Werbung

Nach Übernahme durch Elon Musk: Großer Stellenabbau bei Twitter?

Im Oktober 2022 übernahm Unternehmer Elon Musk die soziale Online-Plattform Twitter. Nun könnten große Veränderungen anstehen: Medienberichten zufolge plant der 51-jährige Multimilliardär, Tausende Angestellte zu entlassen. (Bild: 2022 Getty Images/Dimitrios Kambouris)
Im Oktober 2022 übernahm Unternehmer Elon Musk die soziale Online-Plattform Twitter. Nun könnten große Veränderungen anstehen: Medienberichten zufolge plant der 51-jährige Multimilliardär, Tausende Angestellte zu entlassen. (Bild: 2022 Getty Images/Dimitrios Kambouris)

Seit Elon Musk Twitter übernommen hat, wird fleißig über die Zukunft des Kurznachrichtendienstes spekuliert. Auch die Zukunft zahlreicher Mitarbeiter könnte auf dem Spiel stehen.

Für stolze 44 Milliarden US-Dollar kaufte der Unternehmer Elon Musk im Oktober 2022 den Mikrobloggingdienst Twitter. Um die finanzielle Stabilität der Plattform zu gewährleisten, könnte der Multimilliardär nun zu drastischen Mitteln greifen: Dann müssten knapp 3.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um ihre Anstellungen bangen. Auch dass Musk für die Übernahme Schulden in Höhe von 13 Milliarden US-Dollar aufnahm, könnte Anlass für einen drastischen Stellenabbau sein.

Medienberichten zufolge soll Musk planen, über die Hälfte der 7.000 Stellen des Social Media-Unternehmens streichen, um die Schulden abzubauen. Der 51-Jährige wolle die Angestellten noch am Freitag informieren. Zudem habe er vor, die firmeninterne Umstellung auf mehr Home Office rückgängig zu machen und die Beschäftigten wieder zurück ins Büro zu holen - allerdings wird es hierbei einige Ausnahmen geben.

Bereits zuvor hatte der Unternehmer einen Artikel der "Washington Post" dementiert, nach dem er die Angestellten vor dem ersten dieses Monats entlassen wolle. Schon im Juni hatte er Entlassungen aus finanziellen Gründennicht ausgeschlossen. Dennoch müsse sich keine Person, die einen wichtigen Beitrag für das Unternehmen leiste, Sorgen machen.