Zum 11. Mal zugebissen: Der Hund des US-Präsidenten Biden leidet an Stress
Der Deutsche Schäferhund der US-Präsidenten-Familie Biden, der auf den Namen „Commander“ hört, hat zum wiederholten Male einen Mitarbeiter des Geheimdienstes gebissen.
Der Deutsche Schäferhund der US-Präsidenten-Familie Biden, der auf den Namen „Commander“ hört, hat zum wiederholten Male einen Mitarbeiter des Geheimdienstes gebissen.
Der Trailer für das nächste Spiel aus der Reihe "Grand Theft Auto" ist da - etwas früher als geplant. Die Entwicklerfirma Rockstar stellte das eineinhalbminütige Video für "Grand Theft Auto VI" schon am Montag (Ortszeit) in Netz. Eigentlich war der Trailer erst für Dienstag (5. Dezember um 15 Uhr MEZ) angekündigt gewesen. Wegen eines Leaks sei die Veröffentlichung vorgezogen worden, teilte Rockstar auf X, vormals Twitter, mit.
Israels Militär hat in Reaktion auf Beschuss aus dem Libanon Stellungen der dortigen Hisbollah-Miliz angegriffen. Wie die israelische Armee in der Nacht zum Dienstag mitteilte, hätten Kampfflugzeuge kurz zuvor Raketenstellungen der vom Iran unterstützten Schiiten-Miliz getroffen. Auch "Terrorinfrastruktur und ein Militärgelände" seien unter Feuer genommen worden. Man habe auf Beschüsse aus dem Libanon auf Ziele in Israel vom Vortag reagiert.
Der Haushaltsausschuss des Bundestags will am Dienstag (11.00 Uhr) Sachverständige zu dem Plan befragen, für das laufende Jahr noch die Schuldenbremse auszusetzen. Damit will die Ampel-Koalition verhindern, dass der Haushalt verfassungswidrig wird. Hintergrund ist das Karlsruher Haushaltsurteil. Unter anderem für die Energiepreisbremsen wurden in diesem Jahr rund 45 Milliarden Euro an Krediten genutzt, die der Bund - wie man jetzt weiß - nicht ohne Weiteres hätte aufnehmen dürfen.
Der Bundesgerichtshof will am Dienstag (9.45 Uhr) ein Urteil in einem jahrelangen Rechtsstreit über das Stuttgarter Fernwärmenetz verkünden. Konkret geht es unter anderem darum, wer Eigentümer des Netzes ist - die Stadt oder der Karlsruher Energieversorger EnBW . Grund für den Streit ist ein Vertrag, der 2013 auslief und nie erneuert worden ist. Aufgrund des Vertrages hatte EnBW das Fernwärmenetz verlegt und auf heute 218 Kilometer ausgebaut - größtenteils auf städtischen Grundstüc
Vor Rügen ist ein weiterer Windpark komplett am Netz. Alle 27 Windkraftanlagen von Arcadis Ost 1 lieferten seit Anfang Dezember Strom, sagte Manfred Dittmer, Deutschland-Chef des belgischen Energieunternehmens Parkwind, der Deutschen Presse-Agentur. Nach Unternehmensangaben hat der Windpark eine Leistung von 257 Megawatt und kann rechnerisch bis zu 290 000 Haushalte versorgen. Anfang des Jahres war der Park bereits teilweise ans Netz gegangen.
Israel hat einem Medienbericht zufolge ein System aus großen Pumpen zusammengebaut, mit denen es das ausgedehnte Tunnelnetz der islamistischen Hamas unter dem Gazastreifen mit Meerwasser fluten könnte. Wie das "Wall Street Journal" am Montag (Ortszeit) unter Berufung auf Beamte der US-Regierung berichtete, sei nicht bekannt, ob die israelische Regierung diese Taktik anwenden will. Israel habe weder eine endgültige Entscheidung dazu getroffen, noch einen solchen Plan ausgeschlossen, wurden die Be
Der führende deutsche Klimaforscher Ottmar Edenhofer ist vom Einfluss fossiler Lobbyisten auf der bislang größten Klimakonferenz aller Zeiten nicht überrascht. "Wir müssen den Großteil der fossilen Ressourcen und Reserven an Kohle, Öl und Gas in Boden lassen, was ja im Kern bedeutet, dass die Vermögen von Öl, Kohle und Gas entwertet werden", sagte der Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung der Deutschen Presse-Agentur. "Dass das nicht einfach so hingenommen wird, sondern dass di
CDU-Bundesvize und Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Karin Prien hat mit Blick auf die anstehenden Pisa-Ergebnisse zu mehr Investitionen in Bildung aufgerufen. "Wir brauchen ein neues Selbstverständnis", sagte die Politikerin der Deutschen Presse-Agentur. "Deutschland muss den Weg vom Sozialstaat zum sozialen Bildungsstaat einschlagen. Wir müssen - über alle Altersstufen hinweg - Bildung in den Haushalten von Bund und Ländern priorisieren." Das gelte bei der frühkindlichen Bildung, Schulbil
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj will sich nach Angaben aus Washington persönlich an den US-Senat wenden, um die Dringlichkeit weiterer US-Hilfen für sein Land deutlich zu machen. Selenskyj werde am Dienstag per Video in eine nicht-öffentliche Sitzung der Senatorinnen und Senatoren zugeschaltet, kündigte der demokratische Mehrheitsführer in der Parlamentskammer, Chuck Schumer, am Montagabend (Ortszeit) an. Er bitte alle, an diesem "wichtigen Briefing" teilzunehmen. Es gehe darum, di
Christian Wück war "so dermaßen stolz" auf seine U17-Weltmeister nach deren historischem Triumph in Indonesien.Das "große Plus" in der U17-Nationalmannschaft sei das gegenseitige Vertrauen gewesen.
Der Deutsche Skiverband (DSV) hat in Zusammenarbeit mit Charity-Partner Plan International einen dokumentarischen Bildband über seine Skispringerinnen herausgebracht.Die Frauen erhielten beispielsweise 68 Prozent weniger Preisgeld, begründete Plan International unter anderem die Initiative.
Patrik Schick ist bei Bundesliga-Spitzenreiter Bayer Leverkusen nach langer Verletzung zurück und hat seine Qualität gleich wieder unter Beweis gestellt."Am Ende haben Boni und Patrik zusammengespielt.
Israels Armee hat im Gazastreifen einem Medienbericht zufolge Ziele im Raum der Stadt Chan Junis unter Beschuss genommen. Die israelische Zeitung "Times of Israel" zitierte in der Nacht zum Dienstag palästinensische Berichte, wonach es intensive Angriffe der israelischen Streitkräfte in der größten Stadt des südlichen Teils des Gazastreifens gebe. Zuvor seien Dutzende von israelischen Panzern in den südlichen Gazastreifen vorgestoßen und seien in der Nähe von Chan Junis gesichtet worden, meldete
Horst Hrubesch warnte unermüdlich davor, die finale Hürde auf dem Weg zum Olympia-Finalturnier zu unterschätzen.Ein wenig schielte Hrubesch schon Richtung Lostöpfe, schließlich sind die Weltmeisterinnen aus Spanien und Olympia-Gastgeber Frankreich sicher weiter.
Fast jeder dritte Beschäftigte in Deutschland fühlt sich einer Umfrage zufolge im Job gleichzeitig verschiedenen schweren Belastungen ausgesetzt. So gaben 31 Prozent der Befragten in der repräsentativen Erhebung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) an, immer wieder von schwerer körperlicher Arbeit, Zeitdruck, Lärm, aber auch Konflikten mit Kollegen und Kunden betroffen zu sein. Der "DGB-Index Gute Arbeit" liegt der Deutschen Presse-Agentur vor. Er basiert auf Interviews mit mehr als 6000 Besc
Die Kieler Werft Thyssenkrupp Marine Systems (TKMS) will ihre Aktivitäten stärker fokussieren. Dazu gehöre auch die Verschmelzung von TKMS und der Bremer Thyssenkrupp-Sparte für maritime Elektronik, Atlas, sagte Werftenchef Oliver Burkhard in einem internen Interview nach einer Führungskräftekonferenz, das der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Dabei dürfe nicht einer den anderen übervorteilen. "Wir wollen das Starke der verschiedenen Kulturen bewahren und dabei etwas noch Stärke
Ein Jahr nach der Einführung des westlichen Preisdeckels für russische Ölexporte in Drittstaaten wird an einer weiteren Verschärfung der damit verbundenen Auflagen gearbeitet. Weil das Sanktionsinstrument zuletzt nicht mehr wie geplant funktioniert hat, sollen nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur in Brüssel die Überwachungsmaßnahmen und Dokumentationspflichten verschärft werden. So könnte es für Reedereien künftig schwerer werden, sich ungestraft an der Umgehung von Russland-Sanktione
Die Kriege im Gazastreifen und der Ukraine begleiten die deutsche Außenministerin auch in Ljubljana. Daneben dürfte es um das Klima und die Migration gehen.
Die FDP besteht trotz des Neins von Sozialminister Hubertus Heil auf Änderungen bei der geplanten Bürgergelderhöhung Anfang 2024. FDP-Fraktionschef Christian Dürr sagte der "Bild"-Zeitung (Dienstag): "Ich hielte es für richtig, im Zuge der Beratungen über den Haushalt auch über die Berechnung des Bürgergelds zu sprechen. Denn die Berechnungsmethode kommt noch aus Zeiten von Hartz IV - das ist längst überholt." Es müsse genau geprüft werden, "ob mit der alten Berechnungsmethode das Lohnabstandsge
Trotz großer Bemühungen, die Zahl der Retouren zu verringern, hat der Onlinehandel mit hohen Kosten durch Rücksendungen zu kämpfen. Das geht aus einer Studie des Handelsforschungsinstituts EHI hervor, für die Onlinehändler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz befragt wurden. Die durchschnittlichen Kosten liegen demnach zwischen fünf und zehn Euro für jeden zurückgeschickten Artikel. Rücksendungen im Bereich Wohnen und Einrichtung sind mit 10 bis 20 Euro wegen ihrer Größe und des höheren W