3 Rezepte für den perfekten Hummus
Lust auf hausgemachte Brotaufstriche? Dann solltest Du unbedingt diese drei Rezepte ausprobieren.
Wenn die Sommersonne vom Himmel brennt, leidet die Haut darunter. Doch das Risiko für Hautkrebs unterschätzen noch immer viele Menschen. Solarienbesuche und schwere Sonnenbrände, vor allem in der Kindheit, können die Haut schädigen. Erste Krebsanzeichen sind veränderte Muttermale oder Knötchen an der Haut. Was sind die Ursachen von Hautkrebs? Über die Jahre sammelt die Haut die Schäden an, sagt der Ärztliche Koordinator des Hauttumorzentrums Mannheim, Jochen Sven Utikal. “Sind genügend Schäden vorhanden, funktioniert die Reparatur der Zellen nicht mehr effektiv – dann kommt es zum Krebswachstum.” Risikofaktoren für Hautkrebs sind laut Experten schwere Sonnenbrände, vor allem in der Kindheit, und Solarienbesuche. “Gebräunt zu sein ist nach wie vor ein Schönheitsideal – dabei gibt es die gesunde Bräune nicht”, sagt Oberärztin Jessica Hassel vom Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen in Heidelberg. Die Bräune zeige an, dass die Haut geschädigt worden sei – und sich das nächste Mal schützen wolle. Was sind die Symptome? Anfangs haben die meisten Menschen beim schwarzen Hautkrebs Experten zufolge so gut wie keine Beschwerden. “Man sieht einfach ein Muttermal, das sich verändert hat”, erläutert Utikal. “Beim weißen Hautkrebs wächst irgendetwas, ein Knötchen an der Haut, oft im Gesicht.” In beiden Fällen könne es bluten und jucken. Während der weiße Hautkrebs überwiegend an Körperstellen auftritt, die oft der Sonne ausgesetzt sind, kann sich der schwarze Hautkrebs laut Medizinern auch anderswo bilden. Wie oft und in welchem Alter tritt Hautkrebs auf? Der schwarze Hautkrebs tritt viel seltener auf als der weiße. “Bei schwarzem Hautkrebs gehen wir pro Jahr von 22 Neuerkrankungen pro 100.000 Einwohner aus”, sagt Facharzt Uwe Reinhold vom Dermatologischen Zentrum Bonn Friedensplatz. Er komme besonders oft zwischen dem 18. und 30. Lebensjahr vor und mit Mitte 50. Experten beobachten in den vergangenen Jahren einen Anstieg bei jungen Frauen. Bei dem hellen Hautkrebs spricht Reinhold von bis zu 400 Neuerkrankungen im Jahr pro 100.000 Einwohner. “Weißer Hautkrebs tritt häufiger bei Männern auf, die durch fehlende Kopfhaare oder Berufe unter freiem Himmel eher gefährdet sind.” Wie gefährlich ist die Krebsart? Schwarzer Hautkrebs kann Utikal zufolge schon ab einem Millimeter Tumordicke streuen, das mache ihn so heimtückisch. Betroffen sein könnten etwa Lymphknoten, Lunge und Gehirn. “Dort wächst er weiter und kann lebenswichtige Strukturen schädigen.” Sei dieser Krebs erst einmal weit fortgeschritten, könne er nur sehr schwierig behandelt werden, sagt Hassel. “Es gehört auch eine Portion Glück dazu, zu denen zu gehören, die das langfristig packen.” Die Medizinerin geht davon aus, dass heute wegen neuer Therapien bei etwa 35 Prozent der Patienten der gestreute schwarze Hautkrebs langfristig kontrollierbar ist. “Das bedeutet aber auch, dass wir mehr als 50 Prozent der Patienten nicht langfristig helfen können und sie daran sterben. Da können wir allenfalls eine Lebensverlängerung erreichen.” Laut Reinhold ist der schwarze Hautkrebs im Alter von 18 bis 30 Jahren die zweithäufigste Todesursache. Der helle Hautkrebs streut sehr viel seltener. Er könne aber die Lebensqualität der Patienten deutlich einschränken, weil oft operiert werden müsse, sagt Reinhold. “Meist sind das sonnenexponierte Stellen wie Nase oder Ohren und das kann verbunden sein mit Funktionseinschränkungen.” Hassel erläutert, je mehr Tumoren jemand habe, umso mehr OPs müsse er über sich ergehen lassen. “Das kann prinzipiell zu einer Entstellung führen.” Das Risiko, dass der weiße Hautkrebs streue, sei aber bei einem gesunden Immunsystem klein. Was sind mögliche Therapien? Beim schwarzen Hautkrebs gibt es Mediziner Reinhold zufolge im Anfangsstadium keine Alternative zur Operation. Hat der Tumor gestreut und kann nicht mehr operiert werden, gibt es neue Therapien, die das Immunsystem gegen den Tumor stimulieren, wie Utikal aus Mannheim sagt. “So kann man versuchen, dass der Patient möglichst lange gut lebt.” Bei sehr frühen Formen von weißem Hautkrebs kann laut Reinhold eine Tumortherapie mit Medikamenten eingesetzt werden, verabreicht als Creme. “Außerdem gibt es noch die photodynamische Therapie, bei der man mit Creme und Licht behandelt. Bei einem weiter fortgeschrittenen Tumor ist die Operation die Therapie der Wahl.” Wie hoch sind die Heilungschancen? Die Heilungschancen hängen davon ab, in welchem Stadium die Krankheit entdeckt und behandelt wird. Beim schwarzen Hautkrebs sei eine früh erkannte, dünne Geschwulst in hohem Maße heilbar, sagt Reinhold. “Bei den Frühformen beträgt die Heilungschance 93 Prozent. Wenn man zu lange gewartet hat, sinken die Heilungschancen auf bis unter 50 Prozent.” Dank neuartiger Therapien haben sich Utikal zufolge die Prognosen im fortgeschrittenen Stadium massiv verbessert. Die Heilungschancen beim weißen Hautkrebs sind den Experten zufolge sehr gut. Hassel sagt, nach Operationen betrügen sie für den einzelnen Tumor fast 100 Prozent. Ein Problem sei aber, dass in der Folge meist weitere Tumoren entstünden. Like what you see? How about some more R29 goodness, right here?Falten & trockene Haut? 3 dermatologische TippsHilft eine Eigenurintherapie gegen unreine Haut?Was du gegen hormonell bedingte Akne tun kannst
Madonna will sich mal wieder bei ihren Fans melden - aber ist das überhaupt Madonna? Weder Gesicht noch Stimme würde man erkennen - dank eines Filters.
Du willst deinen Körper mal wieder ausgiebig verwöhnen? Dann kommt der Sale bei Lookfantastic.de genau richtig: Hier sind nämliche viele Pflegeprodukte für Haut und Haare gerade um 24 Prozent reduziert. So kannst du entweder deine Lieblingsprodukte aufstocken oder mal etwas neues ausprobieren.
Nimmst du die Pille? Auf diese Frage antworten die meisten Frauen in ihren Zwanzigern mit einem eindeutigen „Ja“. Verständlich, denn die Pille erleichtert uns viele Dinge. Die Einnahme ist unkompliziert und bringt zudem ein paar sehr angenehme Nebeneffekte mit sich. Doch welchen Hormoncocktail Frauen täglich zu sich nehmen & welche Neben- und Nachwirkungen auftreten können, das wird häufig zu wenig oder gar nicht thematisiert. Wir finden, es fehlt eine angemessene Informationspolitik! Diese Kluft wollen wir schließen und läuten nach ausgiebiger Recherche und Gesprächen mit Expert*innen die Themenwoche „BitterSweet“ rund um die Antibabypille ein, um dich umfassend und differenziert zu informieren. Akne zu haben kann sich manchmal anfühlen wie ein Kampf gegen Windmühlen – man kann ihn nicht gewinnen. Wer sich mit Pickeln am Kinn herumschlägt, unreine Haut an den Wangen hat oder eine Stirn voller Mitesser sein Eigen nennt, der*die weiß, wie machtlos man sich manchmal gegenüber dieser Hautkrankheit fühlt. Oft sind Hormone die Ursache für Akne. Anders als bei anderen Ursachen für Akne, ranken sich, wenn es um hormonell bedingte Akne geht, eine Menge Mythen und Legenden um das Thema. Da es auf diesem Gebiet so wenig brauchbare Informationen gibt, einige Sachen deshalb vorweg: Du musst nicht damit leben. Es gibt einige gute Gründe, wegen denen man keine Medikamente in Pillenform zu sich nehmen möchte, aber manchmal reicht es nicht, Cremes und Gels aus der Drogerie zu verwenden, um der Akne Herr zu werden. Ich weiß, wovon ich spreche. Als Teenager hatte ich immer mal wieder Akne, aber mit 25 wurde es dann richtig schlimm. Grund dafür war das Polyzystische Ovar-Syndrom (PCOS), eine Hormonstörung unter der schätzungsweise vier bis zwölf Prozent der europäischen Frauen im gebärfähigen Alter in Europa leiden. Nach der Diagnose mit PCOS folgten unzählige Termine bei meinem Hausarzt. Ich war so naiv zu glauben, dass er derjenige sei, der mir dabei helfen könnte, meinen Hormonhaushalt in den Griff zu kriegen. Als das nicht passierte, machte ich einen Termin bei einer Dermatologin aus. Was soll ich sagen? Meine Haut sah noch nie besser aus. Mir haben Medikamente und eine komplett neue Hautpflegeroutine geholfen, aber es gibt auch andere Behandlungsformen, die man ausprobieren sollte, wenn man unter hormoneller Akne leidet. Wir haben zwei Experten auf diesem Gebiet um Rat gebeten. Dr. Anjali Mahto ist Hautärztin und hat das Buch The Skincare Bible: Your No-Nonsense Guide to Great Skin (gerade leider nur auf Englisch verfügbar) geschrieben. Dr. Justine Kluk ist eine renommierte Dermatologin aus London und hat sich auf Akne spezialisiert. Was genau ist hormonell bedingte Akne? Dr. Mahto erklärt: „So gut wie alle Akneformen sind hormonell bedingt. Hautprobleme treten im Verlauf des Lebens häufig dann auf, wenn eine hormonelle Veränderung im Körper stattfindet. Das ist in der Pubertät der Fall, während der Schwangerschaft und in den Wechseljahren. In diesen Phasen können Hormone zu ziemlich schlimmen Hautproblemen führen.“ Um welche Hormone handelt es sich hierbei? „Hormone sind chemische Botenstoffe, die den Körper dazu veranlassen, verschiedene Funktionen auszuführen.“, sagt Dr. Mahto. Dr. Kluk führt das weiter aus: „Es gibt Hormone, die als Androgene bekannt sind. Das sind männliche Sexualhormone, die insbesondere in den Hoden und Nebennieren, aber auch zu geringen Teilen in den Eierstöcken gebildet werden. Eine gewisse Menge an Androgenen ist auch bei Frauen ganz normal. Wenn sich der Anteil aber erhöht (zum Beispiel bei PCOS), kann das Hautveränderungen zur Folge haben. Beispielsweise bei Testosteron, das die Talgproduktion ankurbelt und dazu führt, dass die Haut dicker wird. Das Resultat können verstopfte Poren sein, die sich zu Pickeln entwickeln.“ Das ist außerdem der Grund, wieso viele um ihre Periode herum mehr Pickel haben als sonst. Dr. Mahto sagt: „Zwei Drittel aller Frauen mit Akne berichten, dass sich ihre Haut etwa eine Woche vor Beginn ihrer Periode verschlechtert. Das liegt daran, dass zu diesem Zeitpunkt des Zyklus die weiblichen Hormone im Körper auf ihrem Tiefstand sind, wohingegen die Konzentration der männlichen Hormone höher ist.“ Viele verbinden hormonell bedingte Akne mit roten, entzündeten Pickeln. Dr. Kluk sieht in ihrer Praxis jedoch alle möglichen Formen von Akne, die durch Hormone ausgelöst wurde. „Hormonelle Akne beschreibt nicht, wie die Akne aussieht, sondern, was die Ursache dieser Hautkrankheit ist. Mitesser, entzündete Pickel und eitrige Bläschen können alle Anzeichen für die hormonell bedingte Akne sein. Trotzdem gibt es ein Muster. Meistens tritt sie in der unteren Gesichtshälfte, im Nacken, auf der Brust und auf dem oberen Rücken auf.“ Kann PCOS der Grund für hormonell bedingte Akne sein? „Das Polyzystische Ovar-Syndrom ist eine weit verbreitete Hormonstörung unter Frauen im gebärfähigen Alter. Eine der möglichen Symptome kann Akne sein. 19 bis 37 Prozent der Frauen, die unter mäßiger bis starker Akne leiden, haben auch andere PCOS-Symptome“, erklärt Dr. Kluk. Und wann sollte man überprüfen lassen, ob das so ist? „Wer im Erwachsenenalter immer noch oder wieder von Akne betroffen ist und bei wem eine konventionelle Behandlung nicht anschlägt, der sollte aufmerksam sein, ob er auch andere Symptome des Polyzystischen Ovar-Syndroms an sich entdeckt. Dazu gehören eine unregelmäßige oder sogar ausbleibende Periode, Eierstockzysten, die bei einer Ultraschalluntersuchung entdeckt werden können und ein erhöhter Androgenspiegel, der zu erhöhter Talgproduktion, vermehrter Körperbehaarung und dünner werdendem Kopfhaar führt.“ Wie behandelt man hormonell bedingte Akne? Jetzt, wo wir wissen wie hormonell bedingte Akne entsteht, können wir uns darum kümmern, wie man am besten mit ihr umgeht. Die Pille Dr. Mahto sagt: „Für Frauen mit hormonell bedingter Akne, die verhüten möchten, bietet sich die Pille an. Das in den Kombinationspräparaten enthaltene Östrogen reduziert die Androgenproduktion und das wiederum sorgt für eine geringere Talgbildung. Bis man Resultate sieht, kann es Auswertungen zufolge bis zu drei Monaten dauern.“ Wenn du denkst, dass die Pille eine gute Option für dich sein könnte, solltest du einen Termin bei deiner Frauenärztin oder deinem Frauenarzt vereinbaren. Sie oder er kann dir helfen, das richtige Präparat zu finden. Spironolacton Spironolacton ist ein Wirkstoff, der in Pillenform eingenommen werden kann. Er kann von Dermatolog*innen zur Aknebehandlung bei Frauen eingesetzt werden. Viele Hautärzte verschreiben dieses Medikament aber eher ungern, da es eigentlich zur Therapie von Herzinsuffizienz und Leberzirrhose zugelassen worden ist. Daneben wirkt Spironolacton als Androgenblocker, heißt, dass es die Produktion männlicher Hormone verlangsamt. Dr. Mahto erklärt: „Spironolacton kann bei der Therapie von PCOS eingesetzt werden. Es sollte aber unbedingt durch einen Spezialisten verschrieben werden, der Erfahrungen mit diesem Medikament hat.“ Du solltest also einen Termin bei einer Dermatologin oder einem Dermatologen vereinbaren, um mit ihr/ihm darüber zu sprechen, ob diese Behandlungsform für dich geeignet ist. Das hängt vor allem von deiner medizinischen Vorgeschichte und deinem Lebensstil ab. Isotretinoin (13-cis-Retinsäure) Isotretinoin wird zur Aknebehandlung eingesetzt, insbesondere in schweren Fällen und nachdem andere Therapien keinen Erfolg gezeigt haben. Sowohl in Tablettenform als auch in Cremes und Gels ist Isotretinoin erhältlich. Der Wirkstoff gilt jedoch als umstritten, Grund hierfür sind die starken Nebenwirkungen, die auftreten können. Trockene Haut, Entzündungen, Hautschuppungen, Rötungen und Hautausschlag sowie Leberfunktionsstörungen und Kopfschmerzen sind nur einige davon. Deswegen sollte die Therapie unter strikter Beaufsichtigung eines Dermatologen durchgeführt werden. Und was bewirkt dieser Wirkstoff? Er hemmt die Talgbildung und begünstigt die Erneuerung der Haut, sodass die Poren nicht so schnell verstopfen. Retinol Retinol (Vitamin A) kennen wir aus der Anti-Aging-Pflege. Doch auch bei Akne kann es helfen. Präparate auf Vitamin A-Basis sorgen dafür, dass Poren nicht so schnell verstopfen. Aber auch hier gibt es Nebenwirkungen. „Bei der Erstanwendung kann es zu Hautirritationen und Rötungen kommen.“, erklärt Dr. Mahto. „Deswegen empfehle ich in der Regel, die Behandlung schrittweise aufzubauen.“ Man sollte Cremes oder Seren mit Retinol also nur zwei oder drei Mal pro Woche anwenden, und zwischen den Anwendungen Pausen einlegen. Da Retinoide die Haut außerdem lichtempfindlich machen, sollten sie nur abends aufgetragen werden. Da sich die Haut nachts außerdem besser regeneriert, macht es eh mehr Sinn, die Cremes oder Seren zu dieser Tageszeit aufzutragen. Glycolsäure Glycolsäurepeelings lösen die oberste Hautschicht auf und sorgen so dafür, dass der Talg abfließen kann und die Poren nicht verstopfen. Bei regelmäßiger Anwendung hilft das Peeling außerdem, den dunklen Flecken, die nach Pickeln oft zurückbleiben, vorzubeugen. Salicylsäure Wie Glycolsäurepeelings entfernen auch Peelings mit Salycylsäure abgestorbene Hautschüppchen. Darüber hinaus dringt die Salycylsäure tiefer in die Poren ein und löst Talk. Gerade bei Mitessern ist das ein sehr wirksamer Effekt. Like what you see? How about some more R29 goodness, right here?TikTok schwört auf feste Seife bei Akne. Zurecht?30-Tage-Challenge: Finger weg von meiner AkneWie 3 Kosmetikerinnen gegen ihre Akne kämpften
Zu meiner ersten Gehaltsverhandlung kam es acht Jahre nach Beginn meiner Karriere – und das auf ganz zufällige Weise. Eigentlich hatte ich die Absicht, zu kündigen. Meine damaligen Arbeitgeber:innen reagierten darauf aber mit einem sehr verlockenden Angebot, um mich zum Bleiben zu bewegen. Es war so gut, dass ich der Firma, für die ich als Nächstes arbeiten wollte, mitteilte, dass ich auf einmal Bedenken hatte. Daraufhin bot mir dieses Unternehmen sogar noch mehr Geld an! Nach dieser aufschlussreichen Erfahrung wurde mir klar, dass solche Gespräche einfach ein ganz normaler Bestandteil des Arbeitslebens sind. Außerdem erkannte ich auf diese Weise, dass ich dieses Thema angesichts meiner ausgezeichneten beruflichen Leistungen eigentlich selbst hätte ansprechen können und sollen – ich hätte gar kein Gegenangebot und all das gebraucht. Aber wie die meisten jungen Frauen hatte ich damals nicht das nötige Selbstvertrauen, um mich für mich selbst einzusetzen. Zudem fehlte mir das Wissen darüber, wie man in so einer Situation am besten vorgeht. Im Allgemeinen treten Frauen nicht gerne für sich selbst ein. Wir haben Angst davor, als offensiv, aufdringlich oder sogar gierig rüberzukommen. Außerdem neigen Frauen dazu, sich selbst unterzubewerten. Uns für eine andere Person einsetzen? Darin sind wir großartig: Studien zeigen, dass Frauen gerne mehr für andere Kolleg:innen verlangen, aber schlecht darin sind, wenn es darum geht, eine bessere Bezahlung oder bessere Zusatzleistungen für sich selbst zu verlangen. Eines der wichtigsten Dinge, die wir tun können, um das geschlechtsspezifische Lohngefälle zu verkleinern, ist es, um eine Gehaltserhöhung anzusuchen. Nur so werden wir endlich das erhalten, was uns auch wahrhaftig zusteht. Als Autorin gibt es nichts Schöneres, als aus erster Hand zu erfahren, wie die Ratschläge, die ich in meinem Buch gebe, Leser:innen beim Hochklettern der Karriereleiter geholfen haben. Vor ein paar Monaten fragte mich eine Frau, die sich in einer komplizierten Arbeitssituation befand, wie sie nach mehr Geld fragen könne. Sie befolgte meinen Rat und erreichte ihr Ziel. In der Zwischenzeit habe ich mit einigen weiteren Frauen gesprochen, die sich die Empfehlungen in meinem Buch The Myth Of The Nice Girl über das Verhandeln mit Einfühlungsvermögen zu Herzen genommen haben. Im Folgenden erfährst du, wie sie meinen Rat umgesetzt haben. Ich hoffe, ihre Erfolgsgeschichten inspirieren dich dazu, ihrem Beispiel zu folgen. Tipp # 1: Mach dir deinen Wert bewusst Ein effektiver Weg, um dein Selbstvertrauen zu stärken, besteht darin, deinen Marktwert herauszufinden. Versuch dir bewusstzumachen, was du beisteuerst und wie du dem Unternehmen Nutzen bringst – von deiner Einstellung bei der Arbeit über neue Geschäftsmöglichkeiten, für die du sorgst, bis hin zu den Kosten, die du der Firma durch deine Tätigkeit ersparst, da sie so keine weiteren Mitarbeiter:innen einstellen müssen. Lisa*, eine Anwältin mit mehr als 13 Jahren Berufserfahrung, wurde von einer neuen Firma angeworben. Sie war hellauf begeistert von der Position und der Firmenkultur. Das erste Gehaltsangebot, das sie erhielt, war aber drastisch niedriger als erwartet. Anstatt sich von dieser Zahl entmutigen zu lassen, entschied sie sich dazu, die Bedingungen auszuhandeln. Zunächst erinnerte sie sich selbst daran, wie viel sie wert war. Zudem führte sie sich die Tatsache vor Augen, dass sie über jahrelange juristische Praxis verfügte und im Laufe der Jahre ein beeindruckendes Netzwerk hochqualifizierter Frauen aufgebaut hatte. Letzteres konnte auf ihren Wunsch zurückgeführt werden, anderen Frauen dabei zu helfen, beruflich voranzukommen. Als Nächstes nahm sich Lisa Zeit, um der Firma im Detail darzulegen, was für ein großes Wachstumspotenzial ihr Kundenportfolio aufwies. Je mehr Informationen du sammeln und dann vorlegen kannst, desto mehr stärkst du deine Verhandlungsposition. Sue, eine Produktmanagerin, wusste, wie viel es ungefähr kosten würde, sie zu ersetzen. Zudem wandte sie sich an andere Produktmanager:innen heraus und stellte Recherchen auf Glassdoor, Women in Product und LinkedIn Recherchen an, um fundierte Gehaltsvergleiche anstellen zu können. Sie sammelte auch Beispiele für die Arbeit, die sie in den letzten Monaten geleistet hatte, an und trug Zitate von Kolleg:innen, die belegten, wie wertvoll sie doch für das Team war, zusammen. „Ich wusste, wie viel ich in den Augen dieses Unternehmens wert war und konnte es so noch überzeugender vor meinen Arbeitgeber:innen unter Beweis stellen“, sagt Sue. Am Ende erhielt sie eine deutliche Gehaltserhöhung, mit der sie endlich auf Marktniveau war. Tipp # 2: Konzentrier dich darauf, Dinge in einem Win-Win-Licht zu präsentieren Zu guten Deals kommt es, wenn beide Parteien das Gefühl haben, gewonnen zu haben. Studien haben gezeigt, dass Frauen, die nicht nur das Beste für sich selbst sondern auch für das Unternehmen im Auge haben, höhere Erfolgschancen haben. Da sie wusste, dass das Hauptanliegen der Firma darin bestand, neue Geschäftsbeziehungen zu knüpfen, konzentrierte sich Lisa während ihrer Gehaltsverhandlung darauf, ihre Erfolgsbilanz bei der Gewinnung neuer geschäftlicher Kontakte in den Vordergrund zu rücken. Außerdem wies sie auf ihre ausgeprägten zwischenmenschlichen Fähigkeiten hin, als sie ihr sehr großes Netzwerk erwähnte. Sie machte aber auch deutlich, dass sie den Sprung, dieser neuen Firma beizutreten, nur dann wagen würde, wenn sie auch mit ihrem Gehalt zufrieden sein könnte. Während der gesamten Unterhaltung lautete ihr Mantra „Ich bin dazu bereit, eine Lösung zu finden, um das möglich zu machen“. Nach ein paar Meetings erreichte sie genau das, was sie sich ursprünglich in den Kopf gesetzt hatte. Sie hatte ihren Wert klargemacht und ihr Ziel, neue Geschäftsmöglichkeiten für das Unternehmen an Land zu ziehen, deutlich gemacht. Außerdem hatte sie veranschaulicht, wie sie dieses Ziel erreichen würde. Sie war bereit, das Angebot von seiten der Anwerber:innen abzulehnen, falls es nicht ihren Erwartungen entsprechen würde. Lisa erzählt strahlend: „Ich bin jetzt Partnerin in einer unglaublichen Anwaltskanzlei und fühle mich bei der Arbeit wertgeschätzt, wozu auch mein Gehalt beiträgt, mit dem ich sehr zufrieden bin. Und, seien wir mal ehrlich: Wie viel du verdienst, ist alles andere als unwichtig!“ Tipp #3: Der richtige Zeitpunkt Über Einfühlungsvermögen zu verfügen, stellt ein großes Plus dar, wenn es darum geht, den richtigen Moment auszuwählen, um nach dem zu fragen, was dir zusteht. Caroline, die der Geschäftsführung assistiert, recherchierte ein wenig im Vorhinein, um herauszufinden, was ihr Marktwert war. Danach bereitete Gesprächspunkte vor, übte, sie selbstsicher vorzutragen, und bat im richtigen Moment um einen Termin. Sie wusste, dass ihre Vorgesetzten sowohl morgens als auch gegen Ende der Arbeitswoche offener waren. Deshalb wählte sie diesen Zeitrahmen für ihr Jahresgespräch. Ihre Vorbereitung und ihr Timing kamen ihr zugute: Während der Unterhaltung legte Caroline alle Fakten dar und erreichte schließlich eine Gehaltserhöhung von 14 Prozent. Egal, wem für wen du arbeitest, du kannst immer in Erfahrung bringen, ob das Unternehmen, für das du tätig bist, kürzlich große, viel beachtete Gewinne verbucht oder gerade irgendeinen wichtigen Meilenstein erreicht hat. Sue vereinbarte ein Meeting mit der Geschäftsführung, um ihre Leistung und ihre berufliche Zukunft zu besprechen. Sie hatte auf den Zeitpunkt gewartet, bis ihre Firma eine Finanzierungsrunde abgeschlossen hatte. Sie nutzte einen passenden Moment, in dem sich innerhalb der Firma gerade viel tat – und es zahlte sich aus. Tipp #4: Erinner dich daran, dass du es wert bist Mit deiner Angst vor Gehaltsverhandlungen bist du nicht allein. Die meisten von uns sind nervös, wenn es um dieses Thema geht. „Als ich um eine Erhöhung ansuchen wollte, fürchtete ich mich extrem vor diesem großen Tag“, sagt Caroline. „Ich musste Mut sammeln und das nötige Selbstvertrauen finden, um meine Angst zu überwinden und das zu verlangen, was ich auch wirklich wollte.“ Eine solche Verhandlung kann sich wie eine verrückte, schwierige Aufgabe anfühlen. Erinner dich aber daran, dass es sich dabei um etwas handelt, das in der Arbeitswelt die ganze Zeit passiert und zum Berufsleben schlichtweg dazugehört. Wenn du professionell handelst, wirst du den Raum am Ende mit erhobenem Kopf verlassen – egal, was bei dem Gespräch rauskommt. „Die wichtigste Lektion, die ich dank The Myth of the Nice Girl gelernt habe, ist, dass ich mich nicht mehr für verrückt halte, bloß weil ich um eine Gehaltserhöhung bat“, sagte Caroline. „Deine Worte haben mir dabei geholfen, mich selbst davon zu überzeugen, dass mir eine Erhöhung zusteht und ich sie wirklich verdiene.“ Und das tust du in der Tat. Wir alle tun es. *Namen wurden von der Redaktion geändert. Like what you see? How about some more R29 goodness, right here?Lasst uns mit „Kein Problem, wenn nicht!“ aufhörenSo bleibst du auch in diesen Zeiten produktivNur extrovertierte Mitarbeiter:innen bekommen Lob
Laut einer neuen Studie schläft man besser, wenn man nackt ins Bett geht.
Retinol ist längst kein Geheimtipp für schöne Haut mehr – und trotzdem scheint die Super-Skincare-Zutat immer noch in sehr wenigen Badezimmerschränken angekommen zu sein. Warum eigentlich? Schließlich verspricht uns der Stoff nicht nur pralle, ebenmäßige, akne- und faltenfreie Haut. Das bestätigen auch die, die es wissen müssen – wie die Dermatologin und kosmetische Chirurgin Dr. Melanie Palm. „Patient:innen mit sonnenbedingten Alterserscheinungen, schmalen Falten, Texturveränderungen der Haut, Sonnensprossen und Hyperpigmentierung können alle von der Verwendung eines Retinols oder (verschreibungspflichtigen) Retinoids profitieren“, bestätigt die Ärztin. „Und auch unreine Haut kann sich durch den Gebrauch deutlich verbessern.“ Wieso schmieren wir uns das Zeug dann nicht schon längst jeden Tag ins Gesicht? Nun ja – weil viele Retinol-Cremes und -Gele einen fettigen Film auf der Haut hinterlassen, sich für unreine Haut zu schwer anfühlen oder einfach in Sachen Komfort nicht mit unseren anderen Lieblingsprodukten mithalten können. Aber genau da kommen Retinol-Seren ins Spiel: Die leichtere Formulierung wird von der Haut schneller absorbiert und lässt uns daher danach noch problemlos unsere Feuchtigkeitscremes auftragen. Dabei kommt es natürlich ganz darauf an, das richtige Serum zu finden – und der Markt ist groß. Wir haben uns mal unter Top-Dermatolog:innen umgehört, um ihre Meinung einzuholen. Welche Seren würden sie nicht nur empfehlen, sondern selbst verwenden? Voilà: Hier ist ihre Auswahl. Refinery29 macht es sich zum Ziel, dir nur die besten Produkte vorzustellen, damit dich die Auswahl der Onlineshops nicht erschlägt. Deshalb wurde alles, was wir dir empfehlen, liebevoll vom Team kuratiert. Wenn du über Refinery29 zu einem Onlineshop gelangst und etwas kaufst, bekommen wir gegebenenfalls einen Teil des Umsatzes über die Affiliate-Linksetzung.Versed Press Restart Gentle Retinol SerumRetinol allein kann ja schon viel anrichten – in Kombination mit Chlorophyll und Bakuchiol zaubert es in diesem Serum aber besonders strahlende, ausgeglichene, glattere Haut.Versed Versed Press Restart Gentle Retinol Serum, $, available at Cult BeautyNeutrogena Rapid Wrinkle Repair Serum Auf dieses Serum schwört der Dermatologe Dr. Joshua Zeichner schon seit Ewigkeiten. „Retinol hat eine instabile Molekülstruktur und sorgt schnell für Hautreizungen; deswegen ist es wichtig, die richtige Formulierung für deine Haut zu finden, die nicht nur gut wirkt, sondern auch gut toleriert wird“, erklärt er. „Das hier verwendete Retinol ist gründlich untersucht und nachweislich effektiv – deswegen vertraue ich selbst darauf.“Neutrogena Neutrogena Rapid Wrinkle Repair Serum, $, available at AmazonThe Ordinary Retinol 1% In Squalane Kleine Falten und eine unebene Hauttextur haben gegen dieses günstige Serum keine Chance. In Kombination mit dem pflanzlichen Squalan versorgt es die Haut außerdem mit Feuchtigkeit.The Ordinary The Ordinary Retinol 1% In Squalane, $, available at DeciemSunday Riley A+ High-Dose Retinoid Serum Dieses Serum vereint eine ganze Reihe an exotisch klingenden, aber effektiven Zutaten: Zum Retinol gesellen sich hier noch Algen, weißer Honig, Bisabolol, Kaktusextrakt und Ingwer.Sunday Riley Sunday Riley A+ High-Dose Retinoid Serum, $, available at Niche BeautyReplenix RetinolForte Treatment Serum 3XDr. Palm verlässt sich selbst meistens auf verschreibungspflichtige Retinoide – unter den frei verkäuflichen Retinol-Seren empfiehlt sie aber dieses hier, oder, wie auch Dr. Zeichner, das Neutrogena-Serum. „Beide haben eine effektive Konzentration eines besonders stabilen, aktiven Retinols. Das hilft dabei, Kollagen aufzubauen, kleine Fältchen zu bekämpfen, Pigmentveränderungen rückgängig zu machen und ermöglicht anderen hautpflegenden Stoffen das leichtere Eindringen in die Haut.“Replenix Replenix RetinolForte Treatment Serum 3X, $, available at Lovely SkinRoC Deep Wrinkle Serum Dieses Serum ist schon ewig auf dem Markt – und das aus gutem Grund. Die Kombi aus Retinol, Magnesium und Zink hat eine besonders starke hautklärende und -glättende Wirkung.RoC Roc Retinol Deep Wrinkle Serum, $, available at AmazonElizabeth Arden Retinol Ceramide Capsules Line Erasing Night Serum Die Dermatologin Dr. Dendy Engelman schwört auf diese retinol- und ceramidgefüllten Serum-Kapseln, um ihre eigenen Falten zu reduzieren und ihre Hauttextur zu verbessern.Elizabeth Arden Elizabeth Arden Retinol Ceramide Capsules Line Erasing, $, available at FlaconiGlowbiotics Advanced Retinol Renewal Treatment Retinol und empfindliche Haut vertragen sich meist nicht so gut – die Dermatologin Dr. Shereene Idriss hat aber ein Serum gefunden, das sich mit ihrer sensiblen Haut gut verträgt. „Es ist besonders sanft – das ist vor allem im Winter toll und erlaubt der Haut, sich an das Retinol zu gewöhnen, ohne dabei gereizt zu werden“, sagt sie. „Ich empfehle es für Leute mit empfindlicher Haut oder alle, die zum ersten Mal Retinol ausprobieren.“Glowbiotics Glowbiotics Advanced Retinol Renewal Treatment, $, available at GlowbioticsCeraVe Skin Renewing Retinol Cream Serum Hier treffen drei verschiedene Ceramide aufeinander – und das in Kombination mit Retinol. Dadurch ist dieses Serum nicht nur besonders feuchtigkeitsspendend, sondern stärkt zusätzlich die Hautbarriere (und ist durch fehlende Duftstoffe auch super für empfindliche Haut geeignet!). CeraVe CeraVe Skin Renewing Retinol Cream Serum, $, available at iHerbFirst Aid Beauty FAB Skin Lab Retinol Serum 0.25% Pure Concentrate Auch dieses Serum ist durch seine 0,25-prozentige Konzentration gut für Retinol-Anfänger:innen geeignet – und bringt auch noch das volle Pflegepaket mit: Hyaluronsäure, kolloidales Hafermehl, Allantoin, Aloe, Ceramide sowohl die Vitamine C und E beruhigen die Haut.First Aid Beauty First Aid Beauty FAB Skin Lab Retinol Serum 0.25% Pure, $, available at ZalandoLike what you see? How about some more R29 goodness, right here?Paula’s Choice: Das sind meine 9 LieblingsprodukteMeine reine Haut verdanke ich diesen 6 TricksWieso ich seit 2 Jahren keine Gesichtscreme nehme
Jeder Aspekt unserer Gesellschaft hat sich durch die Coronavirus-Pandemie auf seine ganz eigene Art verändert. Eine Gruppe von Menschen, die jedoch besonders von der globalen Situation betroffen ist, ist die Besatzung auf Flügen.
Meghan Markles Fans sind völlig aus dem Häuschen, denn sie glauben, die Herzogin von Sussex habe in einem aktuellen Video einen Hinweis auf das Geschlecht ihres zweiten Kindes mit Prinz Harry gegeben.
Jeder weiß, dass Ikea eine super Anlaufstelle für preiswerte Möbel, Deko und Wohnaccessoires ist. Gerade lohnt sich der Besuch auf der Website noch mehr als sonst: Denn ausgewählte Pieces sind bis zum 7. März stark reduziert.
Lena Gercke, Elena Carriere oder Sarina Nowak – sie waren Teil der Sendung Germany’s Next Topmodel und sie begeisterten Jury und Publikum. Doch heute haben sich die jungen Frauen sehr verändert.
4,8 von 5 Sternen bei 142 Kundenbewertungen sprechen eine eindeutige Sprache: Die AERO ActiveClima 135x200 Bettdecke mit innovativer Climabalance®-Technologie hält was sie verspricht: Sie ist eine echte Ganzjahres-Decke.
Studien zeigen, dass Frauen häufiger von Spätakne betroffen sind als Männer – ein Unterschied, den sich Dermatolog*innen damit erklären, dass der Hormonhaushalt menstruierender Frauen deutlich komplexer ist. Von Antibiotika über die Pille bis hin zu Salben – Frauen, die mit Akne zu kämpfen haben, versuchen es oft erstmal mit allen erdenklichen Behandlungsmöglichkeiten, bevor sie sich Isotretinoin verschreiben lassen. Der Wirkstoff bekämpft Akne, indem er die körpereigene Produktion von Talg (einer öligen Substanz, die von der Haut produziert wird) und Keratin (äußere Hautschuppen, die die Haut vor der Umwelt schützen) hemmt. Weil sich in der Packungsbeilage isotretinoinhaltiger Medikamente jedoch eine lange Liste an Nebenwirkungen finden lässt – inklusive trockener Haut, Kopf- und Gliederschmerzen –, verschreiben es Dermatolog*innen oft nur, wenn nichts anderes hilft. Dazu kommt: Isotretinoin ist kein Garant dafür, dass deine Akne für immer verschwindet – eine Lektion, die ich auf die harte Tour lernen musste. Nachdem ich mit der Einnahme von Isotretinoin begonnen hatte, war meine Haut reiner denn je und zum ersten Mal seit Jahren fühlte ich mich selbstbewusst. Das alles änderte sich allerdings schlagartig im Sommer nach meinem ersten Einnahmezyklus, als meine Akne mit voller Wucht zurückkehrte. Und mit dieser Erfahrung bin ich nicht allein: Studien lassen vermuten, dass die Rückfallrate von Isotretinoin-Patient*innen irgendwo zwischen 10 und 60 Prozent liegt, abhängig von mehreren Faktoren. Laut Dr. Anjali Mahto, Dermatologin in der Londoner Hautarztklinik Skin 55, können sich zahlreiche Faktoren wie hormonelle Grunderkrankungen (wie das Polyzystische Ovarsyndrom), das Alter, der Stoffwechsel, die Medikamentendosierung und –aufnahme sowie die Familienvorgeschichte auf den Behandlungserfolg auswirken. Ihr Ratschlag? „Such dir eine freundliche Dermatologin oder einen freundlichen Dermatologen und behandle deine Akne so früh wie möglich, bevor es zur Narbenbildung kommt.“ Dr. Mahto fügt hinzu: „Pass gut auf deine Haut auf und setze zwischen den Behandlungszyklen weiterhin auf örtlich angewandte Retinoide“. Solche Hautpflegeprodukte wie Differin, Dipalen oder Epiduo sind ebenfalls verschreibungspflichtig. Allerdings sind auch sie kein Wundermittel – und jeder Körper reagiert anders, warnt Dr. Mahto: „Du solltest versuchen, zu akzeptieren, dass Akne in deinem Fall tatsächlich ein chronisches Problem sein könnte. Lerne, die guten Phasen zu genießen. Deine Akne bestimmt nicht, wer du bist und was du kannst.“ Im Folgenden erzählen vier Frauen, die nach der Einnahme von Isotretinoin wieder mit Akne zu kämpfen hatten, von ihren Erfahrungen mit dem Medikament – und davon, wie sie lernten, ihre Akne nicht bloß zu behandeln, sondern auch zu akzeptieren. Constanza, 17„Ich bekam mit elf Jahren Isotretinoin (Roaccutane) verschrieben und nahm es über drei Jahre und sieben Monate hinweg ein. Nach einem Jahr fiel mir Akne an Körperstellen auf, an denen ich zuvor keine gehabt hatte. Das war extrem unangenehm, und einige der Nebenwirkungen – wie trockene Augen und Lippen – sind bis heute geblieben. Ich schätze, ich wusste schon immer, das Medikament würde meinen Körper nicht komplett verändern. Das ist keine magische Pille und den Wirkstoff als irgendeine Art “Rettung“ oder etwas völlig Harmloses darzustellen, ist irreführend. Als Jugendliche war ich die Einzige in meinem Umfeld, die mit zystischer Akne zu kämpfen hatte, wodurch ich mich sehr einsam fühlte. Klar gab es da Leute, die ab und an ein paar Pickel bekamen – aber sie taten mir gegenüber immer so, als sei das was Schlimmes. Wenn die sich schon wegen einiger Pickel so benahmen, wie sollte ich mich dann erst mit meinen Zysten fühlen? Allerdings hat es mich wahnsinnig bestärkt, online eine starke Community gefunden zu haben. Deren Geschichten und Erfahrungen haben mir gezeigt, ich stehe mit meinen Problemen nicht alleine da. Wie wir unsere Haut und uns selbst sehen, wird von den Meinungen und Einstellungen anderer beeinflusst. Deswegen ist es für die eigene mentale Gesundheit so wichtig, sich ein unterstützendes und gesundes Umfeld zu suchen. Ich rate jedem, negative Leute und ihre miesen Kommentare aus dem eigenen Leben zu streichen! Jemand, der dich wirklich liebt, liebt dich bedingungslos.“ Photo Courtesy Of ConstanzaJada, 25„Während der Einnahme ging es mir gut; ich hatte keine unerträglichen Nebenwirkungen. Im Sommer musste ich bloß darauf achten, Sonnencreme zu tragen und mich von direktem Sonnenlicht fernzuhalten. Damit musst du echt vorsichtig sein, ansonsten bekommst du direkt einen Sonnenbrand. Meine Akne wurde schnell besser und ich dachte nicht, dass sie wiederkommen würde – obwohl mich die Ärzt*innen vor der Möglichkeit gewarnt hatten. Nach meinem ersten Einnahmezyklus war meine Haut für etwa ein Jahr frei von Unreinheiten. Dann bekam ich nach und nach im ganzen Gesicht kleine Pickel. Ich dachte mir, da musste irgendwas nicht stimmen, da mir gesagt worden war, das Medikament würde meine Haut für ein paar Jahre verbessern. Nachdem es also beim ersten Mal nicht geklappt hatte, war ich echt enttäuscht. Seitdem habe ich dreimal Isotretinoin genommen und jedes Mal, als die Akne zurückkam, ging es mir so schlimm wie beim ersten Rückfall. Es geht hier schließlich um mein Gesicht – das ist Erste, was andere von mir sehen. Spätakne kann dich wirklich fertig machen, und worüber niemand spricht, ist, dass dir dadurch das Gesicht höllisch wehtut. Diese großen Zysten sind sehr schmerzhaft. Niemand will sich in seiner eigenen Haut unwohl fühlen. Als ich zum dritten Mal zu Isotretinoin griff, stoppte ich die Einnahme im dritten Monat, weil meine Haut wieder sehr gut aussah. Das war vermutlich einer der größten Fehler, die ich hätte machen können – wenn du das Medikament einnimmst, musst du es bis zum Ende des Zyklus durchziehen. Danach wollte ich alles ein bisschen anders machen: mich anders ernähren, von Dermatolog*innen empfohlene Skincare-Produkte verwenden und häufiger in kosmetische Behandlungen investieren. Momentan geht es meiner Haut besser. An den Seiten meines Gesichts bekomme ich nach wie vor Pickel, doch sehe ich nach der Isotretinoin-Behandlung einen Unterschied und die Unreinheiten sind erträglich. Ich habe alle möglichen Produkte ausprobiert und weiß jetzt, auf welche ich mich verlassen kann. Ich verwende viele Produkte von Dermalogica – insbesondere das Precleanse-Öl, bevor ich mein Gesicht wasche. Ich mag auch den Clear Start Breakout Clearing Foaming Wash, den Ultra Calming Cleanser, den Breakout Clearing All Over Toner und den Moisturiser.“Photo Courtesy Of JadaJill, 43„Das erste Mal, als ich Isotretinoin einnahm, war ich etwa 16 Jahre alt und kämpfte mit zystischer Akne und Whiteheads – im Gesicht, auf dem Rücken und der Brust. Als Jugendliche fand ich das furchtbar. Ich hatte jahrelang Antibiotika genommen und Retin-A-Hautpflegeprodukte getestet. Isotretinoin war also meine letzte Hoffnung. Mein erster Zyklus lief ziemlich gut. Meine Akne wurde sichtlich besser und die einzige Nebenwirkung, die ich bemerkte, war trockene Haut an meinen Händen, Lippen und Füßen. Ein Jahr lang hatte ich meine Ruhe, aber die Akne kam wieder. Seitdem habe ich immer wieder Probleme damit. Inzwischen ist die Akne nur noch an meinem Kinn – selten bricht sie woanders aus –, aber es sind weiterhin schmerzhafte Zysten. Seit etwa fünf oder sechs Jahren nehme ich Spironolacton, was die Akne größtenteils in Schach hält. (Spironolacton wirkt gegen Akne bei Frauen, indem es gegen das Hormon Testosteron vorgeht, das für überschüssige Ölproduktion und somit Akneausbrüche verantwortlich ist.) Ich habe keine Nebenwirkung bemerkt. Zwar finde ich es nicht so toll, Tabletten schlucken zu müssen, aber das Mittel hat mir definitiv geholfen. Trotzdem bekomme ich zwischendurch immer wieder schlimme Ausbrüche, bei denen ich mir aber sicher bin, dass sie hormon- und stressbedingt sind.“ Photo Courtesy Of JillNora, 24„Während meiner Teenagerjahre und Zwanziger war ich zweimal Isotretinoin-Patientin. Beim ersten Mal funktionierte es richtig gut, obwohl ich unter trockener Haut und zwei Monate unter Übelkeit litt. Im Nachhinein war es eine schwierige Zeit, die mir aber reine Haut einbrachte. Fünf Jahre später kam meine zystische Akne zurück, wenn auch nicht so schlimm wie zuvor. Die Ausbrüche schob ich auf meine Hormone, da ich unter dem Polyzystischen Ovarsyndrom (PCOS) leide. Ich war überrascht, als ich rückfällig wurde, weil ich nicht gewusst hatte, dass die Akne nach einer Behandlung zurückkehren könnte. Das war frustrierend und machte mich echt fertig, weil ich jetzt wusste, wie es war, reine Haut zu haben. Mit Anfang 20 verschrieb mir mein Arzt wieder Isotretinoin. Als meine Haut daraufhin schlechter wurde, glaubte ich noch, das sähe bald wieder besser aus – schließlich war es während meiner ersten, elfmonatigen Einnahme auch zuerst schlimmer geworden. Die Akne wurde allerdings immer schmerzhafter, weswegen ich das Mittel absetzte. Heute geht es meiner Haut viel besser. Ich habe meine Ernährung umgestellt und nehme jetzt die Pille. Ich glaube, dass du erst ein bisschen herumprobieren musst, bevor du rausfindest, was für dich funktioniert.“ Photo Courtesy Of NoraLike what you see? How about some more R29 goodness, right here?Wie 3 Kosmetikerinnen gegen ihre Akne kämpftenErfahrungsbericht: Akne im ErwachsenenalterCardi B holt sich Skincare-Rat von ihren Followern
Donnerstagabend mussten Heidis Kandidatinnen erstmals ohne Kleider auf den Laufsteg.
Von außen war die US-Amerikanerin Maggie Clayton fest überzeugt, dass sie Ehemann sie in flagranti mit einer anderen Frau erwischen würde. Doch manchmal trügt der Schein.
Jenna Greenspoon war besorgt. Mit ihrem zweijährigen Sohn Jonah stimmte irgendetwas nicht. Ihr fiel auf, dass er seine „Konzentration“ in merkwürdigen Momenten zu verlieren begann, z. B. mitten im Musikunterricht oder wenn er die Treppe hinunterging. „Plötzlich blieb er einfach stehen und war auf einmal ganz weggetreten“, sagt sie. „Dieser Zustand hielt zwar nie lange an, aber irgendetwas in mir sagte mir, dass etwas nicht stimmte.“ Nachdem sie ihre Sorgen bei einer regelmäßigen Untersuchung angesprochen hatte, erhielt sie einen Anruf von den Behandelnden. Mit ihrem Sohn wäre alles in Ordnung. „Nachdem ich aufgelegt hatte, widmete ich mich also wieder meiner Arbeit. Trotz des Telefonats hatte ich aber immer noch ein komisches Gefühl im Bauch. Ich konnte an nichts anderes mehr denken und war immer noch beunruhigt“, erinnert sich Greenspoon. „Dann mutierte ich zur beschützenden Mutter-Löwin und meine Krallen kamen zum Vorschein.“ Die 34-Jährige rief zurück und sagte, sie wollte weitere Tests bei Spezialist:innen durchführen lassen. Als die Testergebnisse zurückkamen, stellte sich heraus, dass ihr Sohn, der jetzt mittlerweile acht Jahre alt ist, Epileptiker ist. Epilepsie ist eine behandelbare Krankheit. Greenspoon hatte schon die ganze Zeit über vermutet, dass ihr Sohn sie möglicherweise haben könnte. „Ich verlasse mich darauf, dass Expertin:innen wissen, was sie tun, aber ich muss die Gewissheit haben, dass sie meinem mütterlichen Instinkt vertrauen“, sagt Greenspoon, Inhaberin von Savvy Sassy Moms. „Niemand weiß besser als die Mutter eines Kindes, wann etwas nicht in Ordnung ist. Mit meiner Vermutung hätte ich sehr gerne falsch gelegen. Letzten Endes hatte ich aber Recht.“ Wenn du Greenspoon oder viele andere Mütter fragst, werden sie dir sagen, dass der Mutterinstinkt ein unerklärliches Phänomen ist, das irgendwann nach der Geburt eintritt. Er verleiht ihnen die Fähigkeit zu wissen, wann ihre Kinder krank sind oder etwas Bestimmtes brauchen – auch wenn sie weit weg sind. Er ist eine Art Superkraft, die geschaffen wurde, um ihre Kleinen vor den Gefahren des Lebens zu schützen – von Masern bis hin zu Bullys auf dem Schulhof. Seit Kurzem wird das Konzept des mütterlichen Instinkts genauer unter die Lupe genommen. Einige Expert:innen geben nun an, dass es nicht nur unbewiesen, sondern regelrecht gefährlich sein könnte. DashDividers_1_500x100 Während der Geburt und der Stillzeit schüttet das Gehirn etwas aus, das als Oxytocin bekannt ist und manchmal als „Kuschelhormon“ bezeichnet wird. Im Rahmen einer Studie fanden Forscher:innen heraus, dass Mäuse, denen dieses starke Hormon gespritzt wurde, und solche, die es bereits auf natürliche Weise produziert hatten, eher weinenden Mäusebabys zu Hilfe kamen als Mäusemütter, denen kein Oxytocin injiziert worden war. Das wurde als Hinweis dafür verstanden, dass im Tierreich Mütter besser darauf vorbereitet sind, auf ihre Kinder zu reagieren. Oxytocin verändert die Art und Weise, wie Neuronen bei Eltern feuern, sagt Dr. Bianca Jones Marlin, Autorin der Untersuchung, Neurowissenschaftlerin und Postdoktorandin am Zuckerman Institute der Columbia University. „Unsere Studie untersuchte den auditiven Kortex (das Hörzentrum des Gehirns). Dabei handelt es sich um einen Bereich, der aktiv wird, wenn Babys schreien“, sagt sie. „Diese Gegend wurde nach der Geburt empfindlicher für das Weinen von Neugeborenen, wenn dieses bestimmte Hormon freigesetzt wird.“ Das hat Marlin am eigenen Leib erfahren. „Nachdem ich meine Tochter auf die Welt gebracht hatte, löste das Heulen eines Neugeborenen eine andere Reaktion aus als zuvor“, sagt sie. „Meine Brüste fingen an, Milch abzusondern und ich wachte gleich beim ersten Wimmern auf, während mein Mann von dem Geschreie nichts mitbekam und ungestört weiterschlief.“ Die „Hardcore-Interpretation“ dieser Untersuchungsergebnisse ist, dass hier ein genetischer oder biologischer Impuls ins Spiel kommt, der dem Körper „mitteilt“, wie er auf einen Säugling reagieren soll, erklärt Dr. Robert Froemke, Marlins Co-Autor. Er fügt hinzu: „Aus philosophischer Sicht ist mütterliches Verhalten aber erlernt – so wie jedes andere auch. Anstatt darauf zu warten, dass irgendwann ein Instinkt eintritt, solltest du dich lieber darum bemühen, deine Aufgaben als Elternteil immer besser und besser zu erfüllen.“ Mit anderen Worten: Es gibt einige Beweise dafür, dass der Wunsch, sich um unsere Nachfahren zu kümmern, instinktiv ist (Weinen induziert zum Beispiel Milchabsonderung). Letztendlich sind wir aber diejenigen, die entscheiden, ob wir auf diesen biologischen Drang hören und dementsprechend handeln – oder nicht. „Es ist eine Sache zu erkennen, dass ein Kind Hilfe benötigt. Es ist aber eine ganz andere Geschichte, zu wissen, was in der jeweiligen Situation zu tun ist“, sagt Froemke. „Ich bin nicht mit dem Wissen, wie man eine Windel wechselt, auf die Welt gekommen. Das musste ich auch erst lernen.“ „Von der Idee eines Mutterinstinkts bin ich kein Fan, weil es impliziert, dass wir diese instinktiven Kenntnisse, wie wir mit unseren Kindern umzugehen haben, haben sollten“, sagt Dr. Eileen Kennedy-Moore, eine Psychologin und die mitwirkende Herausgeberin von What’s My Child Thinking. „Niemand verfügt über angeborenes Wissen. Wir lernen, indem wir Verschiedenes ausprobieren. Indem wir herausfinden, was davon funktioniert, Dinge nachlesen und uns Mühe geben.“ Die Vorstellung, dass man ohne Erfahrung in die Elternrolle schlüpfen und von Natur aus wissen soll, was genau zu tun ist, erweist Eltern, die sich anfänglich schwertun, einen schlechten Dienst, erklärt Kennedy-Moore. Das Konzept eines Mutterinstinkts kann nach einer Geburt auch zusätzlichen Druck für Mütter schaffen – eine Zeit, in der sich ihre Hormone ohnehin bereits immens auf ihren Körper und ihre Emotionen auswirken, meint Dr. Rebecca Weinberg, eine klinische Psychologin und die Leiterin des klinischen Betriebs eines Programms für perinatale Depressionen. „Der mütterliche Instinkt ist ein gefährliches Prinzip, denn die Botschaft, die Mütter auf diese Weise erhalten, ist, dass sie ihrer Intuition und all ihren Impulsen vertrauen sollten“, sagt Weinberg. Das ist aber nicht immer ratsam. Sie gibt an, dass viele Mütter nach der Geburt mit postpartalen Angstzuständen zu kämpfen haben. Ihre „Instinkte“ sagen ihnen vielleicht, dass sie die ganze Nacht wach bleiben und ihr Baby beim Schlafen beobachten sollten, um sicherzugehen, dass es auch ja atmet. Das ist aber weder realistisch noch empfehlenswert. „Wir wollen Frauen beibringen, ihre Gedanken und Instinkte zu evaluieren und sie dann mit genauen Informationen zu untermauern“, sagt Weinberg. Ein weiterer Nachteil? Der Begriff hat von Haus aus einen ausschließenden Charakter. Immerhin lässt er mindestens die Hälfte der elterlichen Bevölkerung (Väter) außen vor – ganz zu schweigen von Adoptiv- und einigen Trans-Eltern. Abgesehen von dieser fehlenden Inklusivität gäbe es laut Kennedy-Moore keinen Beweis dafür, dass das Phänomen in der Biologie verwurzelt ist. Sie glaubt viel eher an so etwas wie eine „elterliche Intuition“, „ein Bauchgefühl, das auf all unserem Wissen und unserer bisherigen Erfahrung beruht, und anhand dessen wir handeln.“ Vielleicht hatte Greenspoon also tatsächlich ein inneres Barometer, das ihr verriet, dass irgendetwas mit ihrem Sohn nicht stimmte. Dabei handle es sich laut Kennedy-Moore aber nicht um irgendeine magische innere Kraft, sondern könne darauf zurückgeführt werden, dass Greenspoon ihren Sohnemann sehr gut kannte und ihrem Instinkt vertraute. Außerdem produzieren alle Menschen Oxytocin – jenes Hormon, das laut Forscher:innen wie Froemke und Marlin für mütterliche Intuition verantwortlich sein könnte. Eine Studie aus dem Jahr 2017 fand heraus, dass Väter einen Schub des Hormons erfuhren, wenn sie Bilder ihrer Kleinkinder sahen. Dies ereignete sich in Regionen des Gehirns, die mit Belohnung in Verbindung gebracht werden. Marlin hat das selbst miterlebt. Ihre leiblichen Eltern waren ebenfalls Pflegeeltern vieler anderer Kinder, die sie ihre Brüder und Schwestern nannte. Als Familienmitglieder empfand sie alle, neben denen sie auf dem Trampolin sprang und die sich umeinander kümmerten. „Man muss kein leibliches Kind haben, [um über eine mütterliche Intuition zu verfügen]“, sagt Marlin. „Ich habe das bei meinen Eltern gesehen, die zwar nicht all ihre Babys selbst auf die Welt gebracht haben, aber uns mit aller Liebe dieser Welt großzogen. Ich habe gelernt, dass man auch ohne die Erfahrung einer Geburt ein ausgezeichneter Erziehender oder eine ausgezeichnete Erziehende sein kann… Man muss nicht unbedingt entbinden, sodass Oxytocin seine Wirkung entfalten kann. Die Biologie hat das alles schon im Griff.“ Like what you see? How about some more R29 goodness, right here?So verändert Stillen dein SexlebenDie Vagina nach der GeburtWie ich während Corona eine Fehlgeburt überstand
View this post on Instagram A post shared by ✰ Ayman ✰ (@aymansbooks) Wenn du in den letzten Jahren zu dem Fazit gekommen bist, dass sämtliche sozialen Netzwerke voller wütender Menschen sind, die einander gerne virtuell anbrüllen, liegst du vielleicht gar nicht so falsch. Aber es gibt Hoffnung – und das ausgerechnet in den Tiefen von TikTok, wo dir eine kleine, aber stetig wachsende Community dein Vertrauen in die Internet-Menschheit zurückgeben will. Der Name dieses magischen Märchenreichs? BookTok. Dieses Heiligtum für Literaturliebhaber:innen aller Genres hat inzwischen unter #booktok über 4,6 Milliarden Views. Unter dem Hashtag diskutieren Creators in Form von Video-Reviews, Empfehlungen und Memes ihre liebsten Bücher. Das sind meistens aktuelle YA-Bücher – also young adult, für junge Erwachsene –, aber auch Harry Potter, die Bibel alternder, Skinny-Jeans-tragender Millennials,hat auf BookTok eine ordentliche Fan-Community. Dystopische Trilogien, romantische Romane und historische Abenteuergeschichten werden in diesen Videos bis ins Detail analysiert. Plottwists, Charakterentwicklung, problematische Repräsentation von Minderheiten – alles kommt auf den Tisch, und das meist in einem weniger wissenschaftlichen Kontext, als du es aus Schule und/oder Uni kennst. Vor allem, wenn du auf der Suche nach neuem Lesestoff bist, liefert dir BookTok alles, was du brauchst – in Form von oft dramatisch betitelten Empfehlungslisten wie: „Bücher, wegen der ich um 3 Uhr nachts heulte“, oder: „Bücher, für die ich meine Seele verkaufen würde, um sie nochmal zum ersten Mal lesen zu können“. @aaliyahreads cr: @caityreads 🤍🦋 #booktok#books#ya#yabooks#addielarue#heartstopper#cc#sjm#furyborn#fyp#foryou#reader#reading#bookworm#firebirdseries#bookshelf ♬ Runaway by AURORA – 𝒮𝓉𝒶𝓇𝒸𝑜𝓊𝓇𝓉 ℳ𝒶𝓁𝓁 Für viele User waren es genau diese positiven Wohlfühl-Vibes, mit denen BookTok sie in seinen Bann zog. „Ich meldete mich an, weil ich Leute suchte, die meine Leidenschaft teilen“, erzählt die 20-jährige Luz. „Keine:r meiner engsten Freund:innen liest in der Freizeit, also überwand ich meine Schüchternheit und erstellte mir einen Account, auf dem ich endlich über die Bücher sprechen konnte, die mein Leben verändert haben“, sagt sie. Für andere Creators ist BookTok hingegen eine Plattform, auf der sie für literarischen Fortschritt plädieren und sich zum Beispiel für die positive Repräsentation der LGBTQ+-Community in der Literatur einsetzen können. „Ich glaube und hoffe, dass mir die Leute folgen, weil sie meinen Wunsch nach mehr Vielfalt in Büchern teilen“, meint die 16-jährige Faye, die regelmäßig LGBTQ+-Content postet. Und natürlich hat diese Community auch zu vielen echten Freundschaften geführt – insbesondere während der Pandemie für viele ein toller Bonus. „Ich bin in einem Gruppenchat mit fünf anderen BookTokers aus Großbritannien. Diese Freundschaft war in diesem Jahr echt stark“, erzählt die 21-jährige Brittany. „Wir verabreden uns jede Woche zum Video-Call, geben einander Ratschläge und unterstützen gegenseitig unseren Content. Ich bin in der TikTok-Bücher-Community bisher ganz ehrlich noch keiner einzigen Person begegnet, die nicht total freundlich und offen war“, sagt sie. Und zu diesen Freundschaften gehört auch der Spaß am Schenken. „Viele von uns haben Bücher-Wunschzettel in der Bio zu stehen, und wir schicken einander oft Bücher“, erzählt die 16-jährige BookTokerin Kate. @literarylesbian please look up relevant tw for each book !! #booktok #bookish #bookworm #yabooks #yabooktok #bookrecommendations #lgbt #lgbtq #queer #bookrecs #books ♬ Sunflower Michele Leigh and Dark Red Steve Lacy – Shyguy118 Wie bei jedem Internet-Phänomen hat aber natürlich auch BookTok seine Schattenseiten. Ayman (20) zum Beispiel verbindet mit der Bücher-Community zwar größtenteils schöne Erfahrungen, hat aber zu ihren Videos auch schon fremdenfeindliche Kommentare bekommen. „Ab und zu kommt mal ein islamophobischer Kommentar, aber anstatt darauf zu reagieren, lösche ich sowas lieber“, sagt sie und fügt hinzu: „Es fällt mir schwer, mir das nicht zu Herzen zu nehmen, aber ich erinnere mich dann immer selbst daran, dass das einfach bloß irgendjemand ist, der es einfach nicht besser weiß.“ TikTok behauptet zwar, anhand strikter Community-Guidelines seine User zu schützen – aber durch das exponentielle Wachstum der Userzahlen im letzten Jahr häufen sich natürlich auch die Beschwerden. Viele BookTok-Fans haben davon noch nicht viel mitbekommen. „Zum Glück habe ich noch nie miese Kommentare zu mir oder meinem Content bekommen“, meint Luz. „Zwar gehen die Meinungen manchmal auseinander, aber diese Diskussionen sind dann meistens doch sehr höflich. Darüber freue ich mich sehr.“ Da stimmt auch Brittany zu, die bisher nur selten negative Erfahrungen gemacht hat. „Das passiert echt selten. Wenn ein Video auf TikTok mal über die Bücher-Community-Grenzen hinausgeht, kriegst du schon mal blöde Kommentare wie: ‚Haha, es gibt echt noch Leute, die lesen?!‘, aber meistens sind das nur Witze.“ @aymansbooks this is a standalone by Taylor Jenkins Reid #thesevenhusbandsofevelynhugo #bookrecs #bookrecommendations #booktok ♬ The Journey – Sol Rising Du hast jetzt selbst Lust bekommen, in die BookTok-Welt abzutauchen? Dann gibt es ein paar Must-Reads, mit denen du dich darauf vorbereiten kannst (oder solltest). Da wären zum Beispiel Das Lied der Krähen von Leigh Bardugo, Blood and Ash – Liebe kennt keine Grenzen von Jennifer L. Armentrout und Elfenkrone von Holly Black. Ein absolutes Muss ist allerdings Sarah J. Maas’ Buchreihe Das Reich der sieben Höfe. „Keine andere Serie wird in der Buch-Community so stark analysiert“, sagt Ayman und fügt hinzu, dass diese Fangemeinde „sehr besessen sein kann“. Aber es gibt auch Bücher für ein älteres Publikum. „Meine Follower sind zwischen 13 und 30 Jahre alt“, meint die 18-jährige Aaliyah. „Ich versuche, es allen recht zu machen, also widme ich manchmal jeder Altersklasse eigene Videos. Der meiste Content richtet sich aber an alle.“ Als einer der besten Orte, um neue Bücher von jungen Autorinnen zu entdecken, wird BookTok wohl immer und immer beliebter werden – vor allem jetzt, wo sich viele Schriftstellerinnen selbst der Community anschließen und dort ihren kreativen Arbeitsprozess diskutieren. Dazu gehören zum Beispiel Fiona Lucas (Am Abgrund balanciert es sich am besten, erscheint im Juli), Eli Hinze (Stolen Sun, bisher nur auf Englisch verfügbar) und Ana Huang (All I’ve Never Wanted, ebenfalls). Die Frauen verteilen auf TikTok Ratschläge zum Schreiben, beantworten inhaltliche Fragen zu ihren Büchern und geben sogar praktische Tipps dazu, wie aus dem Hobby Schreiben eine Karriere werden kann. Als perfekte Mischung aus dem Dark-Academia-Trend und Fanfiction à la Tumblr ist BookTok gleichzeitig ein Wunderland für Bücherfans aller Art und eine kleine Oase im pandemiebedingten Chaos. Wenn du also nach einer Lockdown-Beschäftigung suchst, in der du dich stundenlang verlieren und dabei völlig neue fiktive Welten entdecken kannst, ist BookTok definitiv das Richtige für dich. Denn wenn du schon so viel Zeit am Handy verbringst, kannst du diese Stunden wenigstens sinnvoll nutzen, oder? Like what you see? How about some more R29 goodness, right here?9 inspirierende Bücher, die nicht kitschig sind5 Trinkspiele, die sich für Lockdown-Nächte eignenDank „Bridgerton“ steht TikTok auf Korsetts & Co.
Eigentlich sind Informationen zur Gesundheit der Royals strikte Privatsache - aber nun hat sich die Queen zu ihrer Corona-Impfung geäußert. Das Fazit der 94-Jährigen: «Es ging sehr schnell.»Eigentlich sind Informationen zur Gesundheit der Royals strikte Privatsache - aber nun hat sich die Queen zu ihrer Corona-Impfung geäußert. Das Fazit der 94-Jährigen: «Es ging sehr schnell.»
Die Fjällräven-Rucksäcke schmücken bereits schon viele Rücken, doch falls du noch nicht zu den stylischen Menschen mit dem bunten Accessoire gehörst, dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um dir ein Modell zu schnappen. Denn auf Amazon sind ausgewählte Farben des Trend-Rucksacks nämlich gerade um 25 Prozent reduziert.
Wer glaubt, dass er besonders sportlich sein müsse, um seine Zehen zu berühren, irrt. Yoga-Trainerin Jenna Elsie beweist auf TikTok, mit welchem Trick es jeder schafft.