5 lustige Fakten über Post Malone
Der 27-jährige Künstler mag superberühmt sein, aber wie gut kennest du ihn wirklich?
Wenn sie im Stress sind, greifen Raucher oft und gern zur Zigarette. Wie groß aber ist der Stress inmitten der Corona-Pandemie, des russischen Angriffskriegs in der Ukraine, des Klimawandels oder der Sorgen wegen Energiekrise und hoher Inflation? Raucher in Deutschland rauchen offenbar wieder mehr.
Die EU-Kommission hat das Gesetzesvorhaben von US-Präsident Joe Biden für Klimaschutz und Soziales in den USA in Teilen kritisiert. Konkret geht es um eine Passage, die Steuervorteile für Käuferinnen und Käufer von E-Autos nur dann vorsieht, wenn ein bestimmter Anteil der Batterieteile aus den USA stammt. "Die Europäische Union ist zutiefst besorgt über dieses neue potenzielle transatlantische Handelshindernis, das die USA derzeit diskutieren", sagte eine Sprecherin der EU-Kommission am Donnerst
Die Berliner Generalstaatsanwaltschaft hat die Ermittlungen zu der Affäre um die zurückgetretene RBB-Intendantin Patricia Schlesinger übernommen. Das teilte ein Behördensprecher am Donnerstag auf Anfrage mit. Zuvor hatten mehrere Medien berichtet. Als Grund dafür nannte der Sprecher die Bedeutung der Sache. Weitere Angaben machte er jedoch nicht. Die Staatsanwaltschaft hatte Ermittlungen aufgenommen wegen des Anfangsverdachts der Untreue und Vorteilsannahme.
Wegen einer hohen Nachfrage blickt der auf Software für die Finanzbranche spezialisierte Anbieter GFT Technologies noch optimistischer auf das laufende Geschäftsjahr. Bereits im ersten Halbjahr bescherte sie dem SDax -Unternehmen einen Umsatz- und Ergebnissprung.
Die Staatsanwaltschaft Bonn hat die Warburg-Bank und einen Aktienhändler im Zusammenhang mit "Cum-Ex"-Geschäften zur Rückzahlung von rund 190 Millionen Euro an die Staatskasse aufgefordert. Justizsprecher Sebastian Buß sagte am Donnerstag, es handele sich um die Umsetzung des ersten rechtskräftig gewordenen Urteils des Landgerichts Bonn in der "Cum-Ex"-Affäre.
In der Affäre um die zurückgetretene Intendantin des Rundfunks Berlin-Brandenburg (RBB), Patricia Schlesinger, hat die Berliner Generalstaatsanwaltschaft die Ermittlungen übernommen. Die Übernahme sei wegen der Bedeutung der Sache erfolgt, teilte ein Sprecher der Behörde am Donnerstag auf Anfrage mit.
Die US-Börsen haben am Donnerstag an ihre starke Entwicklung vom Vortag angeknüpft. Der Leitindex Dow Jones Industrial gewann wenige Minuten nach der Startglocke 0,58 Prozent auf 33 503,46 Punkte. Der marktbreite S&P 500 zog um 0,55 Prozent auf 4233,38 Zähler an. Für den technologielastigen und tags zuvor besonders starken Nasdaq 100 ging es nochmals um 0,52 Prozent auf 13 447,23 Punkte hoch. Alle drei Indizes bewegen sich damit auf dem Kursniveau von
(mehr Details zu Biologika und Äußerungen aus der Analysten-Telefonkonferenz)
Bundeskanzler Olaf Scholz hat den Menschen in Deutschland erneut Unterstützung angesichts der Belastungen durch die hohe Inflation zugesichert. "Wir werden alles dafür tun, dass die Bürgerinnen und Bürger durch diese schwierige Zeit kommen", sagte der SPD-Politiker am Donnerstag bei seiner Sommerpressekonferenz in Berlin. Der von Russland angegriffenen Ukraine versprach er massive weitere Hilfe auch durch Waffen. In der Hamburger Steueraffäre, in der es auch um sein damaliges Verhalten als Erste
Der früheren Intendantin des RBB wird ein äußerst laxer Umgang bei der Trennung von Privatem und Beruflichem vorgeworfen. Nun übernimmt die Berliner Generalstaatsanwalt die Ermittlungen.
Mit Stahl macht Thyssenkrupp aktuell gute Geschäfte. Wie es langfristig mit der Sparte weitergeht, ist aber offen. Man arbeite weiter an einer Verselbstständigung, heißt es.
Nach seinem Verzicht auf die 800 m Freistil lässt Florian Wellbrock seine Teilnahme an den Freiwasserrennen bei den EM in Rom noch offen.
Am Dienstag hat der Franzose Arnaud Jerald zum siebten Mal den Weltrekord im Apnoetauchen gebrochen. Der 26-Jährige tauchte bei dem Wettbewerb auf den Bahamas in eine Tiefe von 120 Metern. Damit schlug er seinen eigenen Rekord um einen Meter.
Eine neue Gewichtsregel in Polen verärgert die internationale Konkurrenz. Diese sei „niederschmetternd“ und „ein Schritt zurück“. Skisprung-Ikone Adam Malysz verteidigt die Entscheidung.
Kanzler Olaf Scholz (SPD) hat angekündigt, dass die Bundesregierung weitere Entlastungen beschließen will. Diese sollen sich an Menschen in Armut richten.
Angesichts wohl sinkender Transportpreise sind die Aktien von Hapag-Lloyd am Donnerstag unter Druck geraten. Trotz starker Quartalszahlen und angehobener Jahresziele sackten sie mit knapp unter 300 Euro auf den tiefsten Stand seit Ende Juli. Zugleich fielen sie damit auch unter die 21-Tage-Linie, die aktuell bei 313 Euro den kurzfristigen Trend der Aktie signalisiert sowie unter 90-Tage-Linie bei 329 Euro für den mittelfristigen Trend.
US-Staatsanleihen sind am Donnerstag fester in den Handel gestartet und haben damit an die Kursgewinne vom Vortag angeknüpft. Allerdings fielen die Gewinne im frühen Handel deutlich schwächer aus als am Mittwoch, als die Kurse nach einem unerwartet starken Rückgang der Inflation in den USA kräftig gefallen waren.
Der deutsche Aktienmarkt hat am Donnerstagnachmittag auf weitere Konjunkturdaten aus den USA nur wenig reagiert und freundlich tendiert. Der Dax notierte zuletzt 0,28 Prozent höher bei 13.739,27 Punkten. Der MDax der mittelgroßen Unternehmen zog um 0,73 Prozent auf 28.021,42 Zähler an. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 gewann rund 0,3 Prozent an.
Die Mitarbeiterin einer Wuppertaler Behörde wird mit einem Messer verletzt. Kollegen halten den mutmaßlichen Täter fest, bis die Polizei kommt. Der Oberbürgermeister spricht von einem schrecklichen Angriff.
Nach einem Fischsterben in der Oder sind aktuelle Wasserproben in Polen nach Angaben der dortigen Umweltbehörde unbelastet. "Die aktuellen Ergebnisse bestätigen kein Vorhandensein von toxischen Substanzen, darunter auch Mesitylen, auf dem gesamten untersuchten Flussabschnitt, der sich über fünf Wojwodschaften erstreckt", teilte die Behörde am Donnerstag per Twitter mit. Das Wasser der Oder werde täglich untersucht.