Statt "Stranger Things" und Co.: Die Streaming-Geheimtipps 2022
- 1/24
Die Streaming-Geheimtipps des Jahres
Die Hälfte des Jahres ist vorbei, Zeit für eine Streaming-Zwischenbilanz: Wir stellen Serien vor, denen bisher nicht die ganz große Bühne à la "Stranger Things" vergönnt war. Großartige Unterhaltung versprechen unsere Geheimtipps aber trotzdem... (Bild: Apple)
- 2/24
"Severance" (Apple TV+)
Der Weltkonzern Lumon Industries setzt in "Severance" auf eine strikte Trennung zwischen Privatem und Beruflichem. Bei der "Severance"-Methode willigen Angestellte ein, dass durch einen operativen Eingriff - der irreversibel ist - ihre Arbeitsplatz-Persönlichkeit von der Privatperson getrennt wird. (Bild: Apple)
- 3/24
"Severance" (Apple TV+)
Sowie sich die Fahrstuhltür hin zum "work floor" öffnet, hat man keine Erinnerungen mehr an sein Privatleben. Als ein düsteres Geheimnis enthüllt wird, beginnt Abteilungsleiter Mark Scout (Adam Scott, links) jedoch, seine Arbeit kritisch zu hinterfragen. (Bild: Apple TV+)
- 4/24
"Severance" (Apple TV+)
"The Office" trifft auf George Orwell: Die neunteilige Work-Life-Horrorserie von Produzent Ben Stiller ist mit Patricia Arquette, Christopher Walken und John Turturro hochkarätig besetzt und lädt Mystery-Liebhaber zum Miträtseln ein. Dazu bietet die Apple-Serie finsteren Humor und brillant komische Ideen. (Bild: Apple TV+)
- 5/24
"Almost Fly" (WOW)
1990, deutsche Provinz: Der schüchterne Walter (Samuel Benito, rechts) soll die Tankstelle des Vaters übernehmen. Dabei träumen er und sein Kumpel Ben (Andrew Porfitz) von ganz anderen Dingen als ödem Provinz-Lebensmief. Dank der nahen US-Militärbasis kommen die 16-Jährigen mit Rap und Typen in Kontakt, die definitiv um Lichtjahre cooler sind als alles, was sie bisher kannten. (Bild: 2022 Turner Broadcasting System Europe Limited - a Warner Bros. Discovery Company / W&B Television GmbH /)
- 6/24
"Almost Fly" (WOW)
Für einst junge Entdecker der HipHop-Kultur ist "Almost Fly" (verfügbar bei WOW) eine Reise in die eigene Jugend. Doch auch, wenn man gar nichts mit HipHop am Hut hatte, findet man sich bei dieser Serie wieder. Hier hat jemand genau hingeschaut und gefühlt, als es beim Erwachsenwerden um alles ging: den Schmerz, den Frust, die Suche nach Rhythmus und dem absoluten Glück. (Bild: 2022 Turner Broadcasting System Europe Limited - a Warner Bros. Discovery Company / W&B Television GmbH /)
- 7/24
"Pam & Tommy" (Disney+)
Ein gesetzloser Raum? Die Anfangszeit des Internets war teils vogelwild. Beispielhaft dafür darf das Sex-Tape von "Baywatch"-Star Pamela Anderson und Tommy Lee gelten, das von einem frustrierten Handwerker aus dem Haus des Paares gestohlen wurde und 1997 nach seiner Veröffentlichung im Netz zur Weltsensation avancierte. Diese kuriose Geschichte erzählt Disney in "Pam & Tommy". (Bild: Disney+)
- 8/24
"Pam & Tommy" (Disney+)
Der Mix aus Liebesgeschichte und Krimi ist eine große, tragikomische Erzählung und gibt gleichzeitig ein warnendes Beispiel ab, wie toxisch die Schnittmenge aus Privatsphäre, Technologie und Prominenz werden kann. Die Hauptrollen übernehmen Lily James ("Yesterday") als Pam und Sebastian Stan ("The Falcon And The Winter Soldier") als Schlagzeuger Tommy. (Bild: Disney)
- 9/24
"Fett und Fett" (ZDFmediathek)
"Man kommt in ein Alter", seufzt Jaksch (Jakob Schreier), "wo man merkt, dass einem nur noch wenige Dinge im Leben Spaß machen: Essen, Trinken, Sex und Geld. Aber Sex und Geld sind schwierig, also endet man fett und besoffen." Verklärt wird das Leben von Menschen Ende 20 oder Anfang 30 in "Fett und Fett" (in der ZDFmediathek) sicherlich nicht. (Bild: ZDF / Nikolas Tusl)
- 10/24
"Fett und Fett" (ZDFmediathek)
Vielmehr laden Chiara Grabmayr (Regie, Buch) und Jakob Schreier (Buch) auf eine Reise zu den Höhen und Tiefen des Lebens von jungen Großstädtern um die 30 ein. Dazu gehören auch Zweifel und Rückschläge, die die Macher ohne jeden Pathos in die Handlung einweben. Zwischen Nostalgie und großartiger Unterhaltung dürfen bei "Fett und Fett" Tränen verdrückt werden - vor Lachen. (Bild: ZDF / Nikolas Tusl)
- 11/24
"Pachinko" (Apple TV+)
Die Dramaserie "Pachinko" (bei Apple TV+) spannt einen Bogen von Beginn des 20. Jahrhunderts bis in die späten 1980er-Jahre. Serienschöpferin Soo Hugh ("The Terror", "The Killing") erzählt von einer verbotenen Liebe im Spannungsfeld von Krieg und Frieden, von Sieg und Verlust, von Hoffnung und Wiedergutmachung. (Bild: Apple)
- 12/24
"Pachinko" (Apple TV+)
Apple wagt mit "Pachinko" ein Experiment: Die Geschichte der koreanischen Einwandererfamilie wird in drei Sprachen erzählt - Englisch, Japanisch und Koreanisch. So ungewöhnlich es klingt, so clever ist der Kniff, weil das Publikum durch die Sprachbarrieren das Fremdsein wenigstens etwas erfahren kann. (Bild: AppleTV+)
- 13/24
"Landscapers" (WOW)
Stille Wasser sind tief, heißt es. Der Buchhalter Christopher Edwards (David Thewlis) und die Bibliothekarin Susan (Olivia Colman) sind sehr still. Dass diese sanftmütigen, genügsamen und verträumten Eheleute ein mörderisches Verbrechen begangen haben sollen, das will man nicht glauben. Doch die vierteilige Miniserie "Landscapers" (bei WOW) beruht auf einem wahren Mordfall. (Bild: Sky UK Ltd / HBO / Sister)
- 14/24
"Landscapers" (WOW)
Das Serienjuwel ist weniger eine "True Crime"-Geschichte, als vielmehr eine bezaubernde Traumreise in Fantasiewelten. Regisseur Will Sharpe erzählt die unglaubliche Geschichte des mörderischen Paares als surreales Poesiealbum und verschränkt Realität und Fantasie zu einem brillanten Spiegelkabinett, in dem er die Wirklichkeit immer wieder dekonstruiert. (Bild: ©Sky UK Ltd / HBO / © 2021 Sister Pictures Limited. All Rights Reserved.)
- 15/24
"Gaslit" (Starzplay)
"Wenn Martha Mitchell nicht gewesen wäre, hätte es kein Watergate gegeben", bedauerte Richard Nixon im legendären Interview mit David Frost 1977. Man muss sich hierzulande allerdings nicht schämen, wenn man sich fragt: Wer ist diese Martha Mitchell eigentlich? Von ihrer Rolle im Watergate-Skandal, der Nixon 1974 das Amt als US-Präsident kostete, erzählt "Gaslit" (bei Starzplay). (Bild: 2021 Starz Entertainment)
- 16/24
"Gaslit" (Starzplay)
Es ist eine aberwitzige Konstellation: Der Skandal wird in der Miniserie aus der Sicht der Täter geschildert, einer Ansammlung von Narzissten und Idioten, von Wahnsinnigen und Eiferern. Nicht dabei, aber mittendrin ist Martha Mitchell (Julia Roberts). Die Ehefrau des damaligen Justizministers John Mitchell (Sean Penn) ist eine der vergessenen Figuren der größten politischen Affäre der USA im 20. Jahrhundert. (Bild: ©2021 Starz Entertainment(Hilary Bronwyn Gayle))
- 17/24
"Euer Ehren" (ARD Mediathek)
Sebastian Koch (Bild) gibt den deutschen Bryan Cranston: In der spannenden und hochkarätig besetzten Eventserie "Euer Ehren" (abrufbar in der ARD Mediathek) rutscht ein hoch angesehener Richter auf die schiefe Bahn, um seinen Sohn zu schützen. Was schon 2021 in der US-Version "Your Honor" prächtig klappte, hat seine Ursprünge in der israelischen Serie "Kvodo". (Bild: ARD Degeto / ORF / SquareOne Productions/Mona Film / Andreas H. Bitesnich)
- 18/24
"Euer Ehren" (ARD Mediathek)
Julian (Taddeo Kufus, links) hat Mist gebaut. Er hat einen Motorradfahrer angefahren und Fahrerflucht begangen. Erschwerend kommt hinzu, dass das Opfer der Sohn eines brutalen Clanchefs ist. Dementsprechend setzt Julians Vater Michael (Sebastian Koch), ein Richter, alle Hebel in Bewegung, um seinen Sohn zu schützen - selbst wenn er dabei seine bisherigen Moralvorstellungen über Bord werfen muss. (Bild: ARD Degeto / ORF / SquareOne Productions/Mona Film / Andreas H. Bitesnich)
- 19/24
"Tokyo Vice" (Starzplay)
Den größten Teil seiner beruflichen Karriere verbrachte Jake Adelstein in Japan. Dort recherchierte er in den halbseidenen Milieus der Metropole Tokio. "Tokyo Vice" (bei Starzplay) erzählt davon, wie Jake (Ansel Elgort) als erster nicht-japanischer Journalist in den 90er-Jahren bei der Zeitung "Yomiuri Shinbun" anheuert. (Bild: Eros Hoagland)
- 20/24
"Tokyo Vice" (Starzplay)
Dort schreibt der Journalist über den Polizeialltag und die Kriminalität in der Hauptstadt Japans - von Erpressung über Menschenhandel bis hin zu Korruption oder Mord. Herauskommt ein beeindruckender Noir-Thriller, in dem Bühnenautor und Tony-Preisträger J. T. Rogers auf einen bildgewaltigen Hochglanzlook setzt. (Bild: Eros Hoagland)
- 21/24
"The Afterparty" (Apple TV+)
Bei einem Klassentreffen ehemaliger Schulkameraden wird der prominente Popstar und Schauspieler Xavier (Dave Franco) von einer Klippe gestoßen und stirbt. Wer hinter dem Verbrechen steckt, löst Serienschöpfer Chris Miller in seiner Murder-Mystery "The Afterparty" (bei Apple TV+) in insgesamt acht Episoden auf, die jeweils denselben Abend aus der Sicht der verschiedenen Figuren erzählen. (Bild: Apple)
- 22/24
"The Afterparty" (Apple TV+)
Der Clou dabei: Die Macher setzten auf ganz unterschiedliche Filmstile. Wahlweise als Animationsfilm, Musical oder Psychothriller aufbereitet, setzt sich in bester Agatha-Christie-Tradition nach und nach ein Puzzle zusammen. Durch die unterschiedlichen Erzählperspektiven überschreitet die unterhaltsame Apple-Comedy gekonnt Genregrenzen. (Bild: Apple)
- 23/24
"State of the Union" (ARD Mediathek)
Nick Hornbys kurze Dialogserie "State of the Union" (zum Streaming in der ARD Mediathek) erzählt in Staffel zwei von den derzeit getrennt lebenden Eheleuten Scott (Brendan Gleeson) und Ellen (Patricia Clarkson). Einmal pro Woche treffen sie sich vor ihre Paartherapie-Sitzung in einem Hipster-Café. (Bild: ARD Degeto/2021 Sundance TV LLC & AMC Film Holdings LLC. All rights reserved)
- 24/24
"State of the Union" (ARD Mediathek)
Mit Brendan Gleeson und Patricia Clarkson als Ehepaar in der Krise bevölkern in der Fortsetzung von Nick Hornbys Serie zwei überragende Darstellende die wortgewandte Analyse einer ins Stocken geratenen Beziehung. Die zehn kurzen Episoden sind eher Kammerspiel-Film als Serie und leben von einmaligem Dialogwitz und facettenreichen Charakteren. (Bild: ARD Degeto/2021 Sundance TV LLC & AMC Film Holdings LLC. All rights reserved)
Den Start der vierten Staffel von "Stranger Things" oder von "Obi-Wan Kenobi" haben 2022 wohl alle Streamingfans mitbekommen. Aber haben Sie Produktionen wie "Severance" oder "Almost Fly" gesehen? Wenn nicht, empfehlen wir Ihnen einen Blick auf unsere Serien-Geheimtipps von Apple TV+, Starzplay und WOW.