Afternoon Tea: So könnt ihr die britische Tee-Tradition zuhause zelebrieren

Die Briten und ihr Tee - dies ist weit mehr als nur ein Klischee. In Großbritannien ist Tee nicht nur die tägliche Tasse zur Stärkung, sondern auch ein Trost in widrigen Zeiten und häufig nach wie vor ein nachmittägliches Ritual. Das lässt sich auch zuhause durchführen: Alle Zutaten für einen perfekten Afternoon Tea.

Afternoon Tea hat in Großbritannien eine lange Tradition - und kann ganz leicht zuhause zelebriert werden (Bild: Getty Images)
Afternoon Tea hat in Großbritannien eine lange Tradition - und kann ganz leicht zuhause zelebriert werden (Bild: Getty Images)

Das Team von Yahoo Style stellt hier Produkte und Deals vor, die hilfreich sind und hinter denen wir stehen. Wenn Sie einen Kauf über einen der Links auf dieser Seite tätigen, kann es sein, dass wir einen kleinen Anteil daran verdienen.

Die erste Antwort auf alle Fragen und Widrigkeiten des Lebens ist bei den Briten eine Tasse Tee. Tee kann Stärkung und Genuss sein, aber auch Trost und ein Wohlfühlmoment in einer widrigen Zeit. So sehr lieben die Briten ihr Volksgetränk, dass sie sogar ein ganzes Zeremoniell darum geschaffen haben.

Dabei gibt es unterschiedlichste Varianten, die alle ihre eigenen Regeln und Bestandteile haben - vom Cream Tea, wo zum Tee lediglich Scones und Clotted Cream (daher der Name) gereicht werden, über den Low und High Tea (der effektiv nur ein anderes Wort für Abendessen ist) bis hin zum opulenten Royal Tea, zu dem neben dem Hauptgetränk auch noch Champagner gereicht wird.

Was ihr für einen klassischen Afternoon Tea braucht

Die bei uns bekannteste Variante und in englischen Teehäusern am häufigsten angebotene Variante ist der berühmte Afternoon Tea, auch als Low Tea bekannt. Auch die Queen soll ihren Afternoon Tea kaum jemals ausgelassen haben.

Die Queen: Die schönsten Bücher zur Erinnerung an ihr Leben und Wirken

Obwohl die Tea Time bei uns als sprichwörtlicher "5 o'clock tea" bezeichnet wird, findet dieser klassischerweise um etwa 16:00 Uhr statt, also auf halbem Weg zwischen Mittag- und Abendessen.

Wie bei allen anderen Tee-Varianten steht hierbei fest, was zum Afternoon Tea zwingend dazugehört. Drei Gänge werden hierbei zeitgleich auf einer Etagere serviert, die in folgender Reihenfolge gegessen werden:

  • kleine, herzhafte Finger-Sandwiches

  • Scones mit Clotted Cream und Marmelade

  • kleine Kuchen, Törtchen oder Gebäckstücke

  • dazu: eine Kanne Tee

  • optional für diejenigen, die ihren Tee schwächer mögen: eine Kanne heißes Wasser

Gehören zum Tee dazu: Scones mit Clotted Cream und Marmelade (Bild: Getty Images)
Gehören zum Tee dazu: Scones mit Clotted Cream und Marmelade (Bild: Getty Images)

Wer also zuhause seine eigenes britisches Tee-Zeremonie abhalten will, braucht dazu nur wenige Dinge. Hier unsere Shopping-Tipps für den perfekten Afternoon-Tee:

Etagere

Dreistöckig muss sie sein, um separat Platz für Sandwiches, Scones und Gebäck zu haben - abgesehen davon ist die Optik der Etagere ganz dem eigenen Geschmack überlassen. Ob modern oder ganz klassisch ist egal - doch was könnte britischer sein als eine Porzellan-Variante mit viktorianischem Blumenprint? Auf Amazon kostet die nur 37,75 Euro.

Bild: Getty Images
Bild: Getty Images

Auf Amazon für 37,75 Euro shoppen

Tee Set

Wenn schon, denn schon: Richtig zelebrieren kannst du deinen Afternoon Tea mit einem zusammenpassenden Teeservice, so wie dieses schlichte, aber schöne Set aus weißem Porzellan mit goldener Verzierung für 92,99 Euro, das mit einem praktischen Metallhalter zur Aufbewahrung geliefert wird.

Bild: Amazon
Bild: Amazon

Für 92,99 Euro auf Amazon erhältlich

Clotted Cream

Clotted Cream selbst zu machen ist zwar erstaunlich einfach, kostet aber Zeit und viel Strom: Mindestens zwölf Stunden muss Sahne hierfür im warmen Ofen stocken und danach mindestens weitere acht Stunden abkühlen.

Glücklicherweise gibt es Clotted Cream auch auf Amazon mit Lieferung ganz bequem vor die Haustür.

Bild: Amazon
Bild: Amazon

170 Gramm für 5,40 Euro

Marmelade

Niemand rümpft die Nase, wenn man sie weglässt, doch traditionell werden Scones nicht nur mit Clotted Cream, sondern auch mit Marmelade gegessen. Was dabei zuerst auf die kleinen Gebäckstücke kommt? Darüber streiten sich selbst die Briten bis heute. Übrigens landet die typisch englische Orangenmarmelade eher auf dem morgendlichen Toast als auf Scones - darauf sind Himbeere oder Erdbeere die am häufigsten gereichten Sorten. Erlaubt ist aber jede, ganz nach Geschmack.

Bild: Amazon
Bild: Amazon

Kleine Auswahl: 5 x 50 Gramm für 12,03 Euro

Scones Ausstecher

Dann wären da noch die Scones. Die sind ebenfalls schnell gemacht und schmecken selbstgebacken am besten: Mehl, Zucker, Milch, Backpulver, kalte Butter und eine Prise Salz mischen, runde Scones ausstechen, vor dem Backen mit etwas weiterer Milch bestreichen und bei 190 Grad Ober- und Unterhitze (Umluft 170 Grad) 15 bis 20 Minuten goldgelb backen - fertig!

Mit diesen Ausstechern gelingen sie kinderleicht, und da im Set zwölf Größen enthalten sind, kannst du dich damit gleich an den kleinen, feinen Gebäckstücken versuchen, die zum Afternoon Tea ebenfalls dazugehören.

Bild: Amazon
Bild: Amazon

12 Ausstecher für nur 11,99 Euro

Der Haupt-Akteur: Tee

Dann fehlt nur noch das Wichtigste: der Tee. Ob Earl Grey, Darjeeling, English Breakfast, Ceylon, Assam oder eine andere Schwarztee-Sorte, ist ebenfalls dem persönlichen Geschmack überlassen. Nahezu alle Sorten werden jedoch mit einem Schuss Milch getrunken - viele machen das selbst beim Earl Grey.

Als "Champagner der Tees" wird gerne der Darjeeling bezeichnet, der dank seinem milden und blumigen Aroma auch ein perfekter Tee für Schwarztee-Einsteiger ist.

Tee
Bi

90 Gramm Bio-Darjeeling für 9,99 Euro