Aktien Frankfurt: Dax steuert auf dritten Gewinntag in Folge zu

FRANKFURT (dpa-AFX) -Am Tag vor dem Beginn eines mit Spannung erwarteten Notenbanker-Treffens in den USA hat der Dax DE0008469008 weiter zugelegt. Um ein halbes Prozent auf 15 783 Punkte ging es gegen Mittwochmittag nach oben. Es wäre der dritte Börsentag in Folge mit Aufschlägen für den Dax. Damit setzt sich der Leitindex weiter vom jüngsten Tief knapp unter 15 500 Zählern nach oben ab. Unterstützung für die Aktien kommt vom Rentenmarkt, wo die Renditen von US-Staatsanleihen nach der jüngsten Rally wieder nachgaben.

Am Vortag an der Wall Street hatten noch Kommentare des Präsidenten der regionalen Notenbank von Richmond, Thomas Barkin, die in Richtung weiterer Zinserhöhungen gingen, auf die Stimmung gedrückt. Umso größer wird die Spannung vor dem alljährlichen Notenbanker-Treffen, das von Donnerstag bis Samstag in Jackson Hole (Wyoming) stattfindet.

Der MDax DE0008467416 der mittelgroßen Titel stieg am Dienstag um 0,3 Prozent auf 27 331 Zähler. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 EU0009658145 legte ein halbes Prozent zu.

Gemischte Nachrichten gab es am Morgen von der Konjunktur. Einkaufsmanagerindizes aus Frankreich und Deutschland für das verarbeitende Gewerbe fielen besser als erwartet aus. Die Pendants für den Dienstleistungssektor blieben dagegen hinter den Erwartungen zurück. Das dämpfte allerdings Erwartungen, dass die EZB noch weiter an der Zinsschraube drehen wird.

Gesucht waren daher die Aktien von Versorgern und Immobilienkonzernen. Im Dax lagen RWE DE0007037129, Eon DE000ENAG999 und Vonovia DE000A1ML7J1 auf den ersten drei Plätzen mit Aufschlägen von 1,8 bis 2,6 Prozent. Händler begründen dies mit nachgebenden Kapitalmarktzinsen, die unter anderem die Refinanzierung dieser Unternehmen begünstigen.

Aufträge für Nordex DE000A0D6554 aus der Türkei bescherten dem Kurs ein Plus von 1,6 Prozent. Am Vortag hatte ein Großauftrag aus Kanada dem Hersteller von Windturbinen bereits für ein Kursplus von 5,7 Prozent gesorgt.

Anleger warten zudem gespannt auf die Quartalsbilanz des Chipkonzerns Nvidia US67066G1040 nach US-Börsenschluss. Das Unternehmen ist ein großer Profiteur des Booms von Künstlicher Intelligenz (KI). Die Erwartungen sind hoch gesteckt, am Vortag hatten Nvidia-Aktien ein Rekordhoch erklommen./bek

--- Von Benjamin Krieger, dpa-AFX ---