Ancelotti: “Müssen uns einen Plan einfallen lassen”
Vor dem Champions-League-Finale gegen Liverpool erklärt Carlo Ancelotti, was es für einen Sieg Real Madrids im Endspiel brauchen werden. Es gehe darum, das Spiel den eigenen Qualitäten anzupassen.
Beim Streit über eine mögliche Aussetzung der Schuldenbremse wegen der aktuellen Belastungen für die Bürger bleiben die Fronten innerhalb der Ampelkoalition verhärtet. "Der Staat kann nicht jede Preissteigerung abfangen", sagte Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag) mit Blick auf die hohe Inflation. "Weitere Entlastungsmaßnahmen müssten sich zwingend im Rahmen der Schuldenbremse bewegen." Er betonte, dass in einem wirtschaftlichen Abschwung auc
Die G7-Staaten investieren einer Studie zufolge im Durchschnitt fast genauso viel Geld in die klimaschädlichen Brennstoffe Kohle, Öl und Gas wie in den Ausbau der erneuerbaren Energien. Unter Berufung auf eine Analyse der New Economics Foundation (NEF) berichtete die Umweltorganisation Greenpeace am Samstag, dass die sieben großen teilnehmenden Industriestaaten nicht einmal zehn Prozent der Summe investieren, die nötig wäre, um den klimafreundlichen Umbau der Wirtschaft entscheidend voranzubring
Das US-Repräsentantenhaus hat am Freitag eine Waffenrechtsreform abgesegnet. Bei dem Gesetz handelt es sich um eine minimale Verschärfung des Waffenrechts auf Bundesebene. Präsident Joe Biden lobte den Fortschritt. Das neue Gesetz sieht eine intensivere Überprüfung von Waffenkäufern unter 21 Jahren vor. Potenziell gefährlichen Personen sollen nun die Waffen vorübergehend entzogen werden können.
Fast zwei Drittel der Bundesbürger (63 Prozent) halten einen russischen Lieferstopp beim Gas für wahrscheinlich. In diesem Fall wären 9 von 10 Befragten (89 Prozent) bereit, ihren Gasverbrauch teils deutlich zu senken, wie eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Vergleichsportals Verivox ergab, über die die "Welt am Sonntag" berichtete. "Der Aufruf der Bundesregierung zum Energiesparen fällt in der Bevölkerung auf fruchtbaren Boden", sagt Thorsten Storck, Energieexperte bei Verivox, der Zeitu
Die queere Szene wollte in Oslo die erste große Pride-Parade seit Beginn der Corona-Pandemie feiern. Doch dann fielen Schüsse. Zwei Menschen sind tot, viele verletzt. Norwegens Hauptstadt steht unter Schock.
Angesichts hoher Preise für Lebensmittel, Gas und Sprit infolge des Ukraine-Kriegs bringt die SPD im Bundestag Sonderzahlungen an Arbeitnehmer zur Existenzsicherung ins Spiel. "Wenn Arbeitgeber und Gewerkschaften sich auf Einmalzahlungen an die Beschäftigten verständigen, um besonders schwierige Momente in den nächsten Monaten abzufedern, dann könnte auch der Staat dies sinnvoll ergänzen", sagte Fraktionschef Rolf Mützenich der Funke-Mediengruppe (Samstag).
In Nordrhein-Westfalen hat der Landesverband der CDU am Samstag auf dem Landesparteitag in Bonn "mit überwältigender Mehrheit" für den mit den Grünen ausgehandelten Koalitionsvertrag gestimmt. Das teilte die Partei mit. Die Grünen wollten auf ihrem Landesparteitag in Bielefeld am Nachmittag (gegen 16.45 Uhr) über den Vertrag abstimmen.
Staatshilfen zur Abmilderung der hohen Preise für Gas, Sprit & Co. kosten viel Geld. Die Koalition streitet weiter darüber, ob der Bund sich wegen der Mehrausgaben 2023 weiter über Gebühr verschulden soll.
Bernie Ecclestone kritisiert den Führungsstil von Günther Steiner und stärkt Mick Schumacher den Rücken. Das Fehlen von Vater Michael macht er als einen Grund der schweren Zeit aus.
Das Wochenende beginnt in Oldenburg mit einer guten Nachricht: Der vermisste achtjährige Joe lebt. Er wird nach acht Tagen im Kanalsystem der Stadt gefunden. Doch es bleiben viele Fragen.
Stellen Sie sich vor, Oma liest Ihrem Kind eine Geschichte vor. Doch Oma ist schon lange tot. Mit einem neuen Feature soll es Amazons Sprachassistent Alexa nun möglich sein, Stimmen von Verstorbenen zu imitieren. Ist das gruselig oder einfach schrecklich rührend? Es gibt kritische Stimmen.
Russland nimmt mehrere ukrainische Regionen mit Raketen unter Beschuss - einige der Geschosse sollen aus Belarus abgefeuert worden sein. Derweil will Kiew die Hürden auf dem Weg in die EU überwinden. Die Entwicklungen im Überblick.
Die Zalando-Aktie hat doch wieder einen schnellen Turnaround hingelegt. Das ist bemerkenswert ... und hat wohl Gründe. Der Artikel Zalando-Aktie: Der schnelle Turnaround! ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.
Leerverkäufer nutzen das aktuell negative Sentiment gegen die BASF-Aktie. Der Trend dürfte aber bald wieder drehen. Der Artikel BASF-Aktie: Dieser Abverkauf ist kurzsichtig ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.
Konservative in den USA haben auf diesen Moment gewartet: das Ende des liberalen Abtreibungsrechts. Viele Bundesstaaten haben sich auf diesen Moment vorbereitet - sie wollen keine Zeit verlieren.
Es wird vielleicht so manch einen erstaunen, aber der Kauf von ETFs könnte mit mehr Risiko verbunden sein, als die meisten glauben. Der Artikel Vorsicht bei Indexfonds: Diese zwei Dinge sollte man über ETFs unbedingt wissen! ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.
Timing ist alles beim Aktienkauf, sagen viele. Aber stimmt das? Und gibt es einen Ansatz, der alle anderen Handelsstrategien übertrifft? Der Artikel „Das richtige Timing beim Aktienkauf”: Diese Strategie verspricht die besten Aktien-Renditen ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.
Bei der Zendesk-Aktie bahnt sich offenbar eine Übernahme an. Ganz ehrlich: Das ist nicht mein favorisiertes Setting als Privatinvestor. Der Artikel Zendesk-Aktie: Übernahme! ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.
Hannovers Ex-Trainer Jan Zimmermann befindet sich im Rechtsstreit mit seinem ehemaligen Arbeitgeber. Hintergrund sind die kuriosen Umstände um seine Kündigung.
Roman Gottschalk freut sich für seinen Vater, Thomas Gottschalk, und dessen neue Liebe. Anfangs sei die Trennung der Eltern aber auch ein "Schock" gewesen.