Arnold Schwarzenegger ließ seine Kinder mit „nichts davonkommen“
Der Schauspieler verrät, dass er die Matratze seines Sohnes aus dem Fenster warf und die Schuhe seiner Tochter verbrannte.
Der Schauspieler verrät, dass er die Matratze seines Sohnes aus dem Fenster warf und die Schuhe seiner Tochter verbrannte.
Die Generation Z glaubt laut einer Umfrage von Instagram nicht daran, dass ein traditioneller Job sie reich macht. Hier mehr dazu.
Ein bisschen Spaß muss sein: Zwar sollen E-Autos vor allem klimaverträglicher sein und sind deshalb der Vernunft verpflichtet. Doch mit dem Ioniq 5 N zeigt Hyundai auch vergnügliche Seiten auf.
Israel hat einem Medienbericht zufolge ein System aus großen Pumpen zusammengebaut, mit denen es das ausgedehnte Tunnelnetz der islamistischen Hamas unter dem Gazastreifen mit Meerwasser fluten könnte. Wie das "Wall Street Journal" am Montag (Ortszeit) unter Berufung auf Beamte der US-Regierung berichtete, sei nicht bekannt, ob die israelische Regierung diese Taktik anwenden will. Israel habe weder eine endgültige Entscheidung dazu getroffen, noch einen solchen Plan ausgeschlossen, wurden die Be
Die Indiana Pacers und die New Orleans Pelicans sind beim In-Season Tournament der Basketball-Profiliga NBA ins Halbfinale eingezogen und dem Titelgewinn im erstmals ausgetragenen Wettbewerb einen Schritt nähergekommen.Die Pacers bezwangen Rekordmeister Boston Celtics 122:112 und sind im Halbfinale nun Gegner von Isaiah Hartensteins New York Knicks, sofern sich das Team des Deutschen im Viertelfinale in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (01.30 Uhr) bei den Milwaukee Bucks um Topstar Giannis An
Sollte ein Richter den öffentlichen Zugang nicht einschränken, sei die Sicherheit seiner Kinder gefährdet, sagt Musk.
Diese sieben Jobs mögen seltsam klingen, werden aber sehr gut bezahlt. Erstaunlicherweise kennt sie aber keiner!
Auf der UN-Klimakonferenz in Dubai bleibt weiter fraglich, ob dort ein Bekenntnis zum Abschied von der Nutzung fossiler Energien zustande kommt.Der künftige Umgang mit fossilen Energien ist einer der Hauptstreitpunkte auf der COP. Vor allem öl- und gasexportierende Länder wehren sich gegen die Forderungen nach einem Ausstieg, aber auch eine Reihe weiterer Staaten, die fossile Energien noch in großem Umfang nutzen.
Zehn Jahre ist Südafrikas Nationalheld Nelson Mandela tot. Von seiner Vision der Regenbogennation bleibt wenig. Gibt es noch Hoffnung für das Land?
Lufthansa-Boss Carsten Spohr ist ein wichtiger Manager in Deutschland. Jetzt befindet er sich in einem Rechtsstreit mit einem Jungunternehmer.
Unsere Autorin ist vor elf Jahren aus den USA nach Deutschland ausgewandert und hat drei Kinder bekommen. Sie wachsen selbstständiger auf.
Eine Millennial-Mutter hat sich auf TikTok über die Trends der Generation Z aufgeregt und damit einen generationenübergreifenden Diskurs ausgelöst.
Jahre lang war die fiktive Gemeinde Deekelsen fester Bestandteil des ZDF-Vorabendprogramms. Wir zeigen, was aus den Darstellern der beliebten Serie wurde.
Trevor Lawrence verletzt sich im Monday Night Game der NFL bei der späten Pleite seiner Jaguars offenbar schwer. Bei den triumphierenden Bengals wird der Burrow-Ersatz zum Matchwinner.
Die Kluft zwischen Herzogin Meghan und Prinz Harry in Kalifornien und dem Rest der königlichen Familie in Großbritannien ist erneut größer geworden. Das liegt an einem neuen Buch.
Sich gesünder zu ernähren, muss nicht kompliziert und teuer sein. Hier sind einige simple Tipps, wie ihr die Langlebigkeits-Ernährung umsetzen könnt.
Auch heute sorgen Schnee und Glätte im Süden Bayerns noch für Probleme im Zug- und Flugverkehr. Die Situation auf den Straßen hat sich vorerst beruhigt. Der Wetterdienst warnt weiter vor Glatteis.
Wie ich eine 77-Jährige kennenlernte und warum sie zu einer sehr guten Freundin von mir wurde. Uns verbindet eine Sache.
In einer Studie mit eineiigen Zwillingen wurden die Auswirkungen einer veganen Ernährung mit denen einer omnivoren Ernährung verglichen.
In der Türkei wächst die Wirtschaft trotz extremer Inflation, hoher Zinsen und der schwachen Lira – das sind die Gründe
Seit mehr als 20 Jahren wird über eine der größten Freihandelszonen in Europa und Südamerika verhandelt. Eigentlich war in dieser Woche eine Einigung geplant. Doch die Befürworter Olaf Scholz und Lula da Silva sind mit neuen Hürden konfrontiert.