Arzt erklärt: Ab diesen Mengen wird Obst ungesund
Obst gilt eigentlich als gesund und enthält viele wichtige Inhaltsstoffe. Aber Vorsicht: Die Menge macht oft doch das Gift. Zu viel Obst kann sich schlimmstenfalls sogar negativ auf den Körper auswirken.
Obst können Sie meist bedenkenlos in Ihren Speiseplan einbauen. Als Snack ist es immer noch gesünder als andere süße Alternativen. Doch zu viel Obst kann durch den enthaltenen Fruchtzucker schnell ungesund werden – und die Probleme verursachen, die Industriezucker sonst auch mit sich bringt.
Obst: So viel ist gesund
Nicht alle Obstarten sind gleich in ihrem Zuckergehalt. Einige Sorten wie etwa Bananen oder Trauben und Äpfel besitzen einen vergleichsweisen hohen Zuckergehalt, während Beerenfrüchte oder Orangen eher weniger Zucker enthalten.
Empfohlen wird täglich eine Menge von zwei Portionen Obst – gemäß der Empfehlung täglich fünf Portionen Obst und Gemüse zu essen. Trotzdem sollten Sie mehr Wert auf Gemüse legen und davon drei Portionen täglich konsumieren, wie Allgemeinmediziner und Autor Carsten Lekutat bei t-online erklärt: "Fruchtzucker ist am Ende auch Zucker, mit allen Problemen, die damit einhergehen"
Fruchtzucker: Das können die Konsequenzen sein
Viele bringen sie nicht mit Fruchtzucker in Verbindung, doch eine Fettleber ist ein mögliches Risiko. Wenn diese unentdeckt bleibt, drohen Folgeerkrankungen. Die Leber kann im Laufe der Zeit Entzündungen entwickeln und im schlimmsten Fall zu einer Leberzirrhose, also einer Vernarbung des Gewebes führen. Meist verursacht durch Alkohol, kann auch in 20 bis 30 Prozent der Fälle zu viel Fruchtzucker die Ursache sein. Tendenziell nehmen aber die meisten Deutschen eher zu wenig Obst zu sich. Trotzdem ist es sinnig, Obst bewusst zu konsumieren.
Wie am besten Obst konsumieren?
Am gesündesten ist Obst in seiner reinen Form. Verarbeitetes Obst ist oft hochkonzentriert und enthält viel Zucker. Dies ist auch bei Obstsaft der Fall, welcher zum Frühstück besonders beliebt ist. Gerade am Morgen schnellt somit der Blutzucker in die Höhe. Das gilt auch für Smoothies, denn sie enthalten viel Obst auf einmal und sind sehr zuckerhaltig.
Die Quetschies, die vor allem Kinder konsumieren, sind auch eher ein irreführendes Produkt, welches kaum Obst enthält. Oft werden sie mit Aromen und Zucker gestreckt, gerade bei Quetschie-Milchprodukten.
Jedoch ist es ratsam, bezüglich dem Verzehr von Obst selbst zu entscheiden, was ihrem Körper guttut und wie Sie damit umgehen. Wenn Sie mit Ihrem bisherigem Obstkonsum gut klarkommen und nachweislich gesund sind, gibt es keinen Grund dazu, viel ändern zu müssen.
Dieser Artikel kann Partnerlinks enthalten, von denen Yahoo und/oder der Herausgeber möglicherweise eine Provision erhält, wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung erwerben.