Autor Gospodinow und Übersetzerin Rodel erhalten International Booker Prize

mit dem renommierten britischen International Booker Prize ausgezeichnet worden.
mit dem renommierten britischen International Booker Prize ausgezeichnet worden.

Der bulgarische Schriftsteller Georgi Gospodinow und die aus den USA stammende Übersetzerin Angela Rodel sind für den Roman "Zeitzuflucht"  mit dem renommierten britischen International Booker Prize ausgezeichnet worden. Gospodinow ist der erste auf Bulgarisch schreibende Autor, der den früher als Man Booker International Prize bezeichneten und mit 50.000 Pfund (umgerechnet rund 57.700 Euro) dotierten Preis erhält. Das Preisgeld für den Roman, der die Geschichte einer als Zeitkapsel gestalteten Klinik für Alzheimer-Patienten erzählt, wird je zur Hälfte an Gospodinow und Übersetzerin Rodel ausgezahlt.

Mit dem International Booker Prize werden ins Englische übersetzte ausländische Werke ausgezeichnet. Die Handlung von "Zeitzuflucht" spielt in einer Klinik, in der an Alzheimer erkrankte Menschen eine experimentelle Behandlung erhalten: Um Erinnerungen zu wecken, wird darin die Atmosphäre vergangener Jahrzehnte bis ins Detail imitiert. Nach und nach besuchen auch gesunde Menschen die Klinik, um dort Zuflucht vor den Zumutungen des modernen Lebens zu finden.

Die Jury-Vorsitzende, die französisch-marokkanische Schriftstellerin Leila Slimani, lobte das "berührende" Werk und seine "sensible und präzise" Sprache. Der 55-jährige ausgezeichnete Gospodinow ist der international renommierteste bulgarische Autor der Gegenwart, seine Werke werden in 25 Sprachen übersetzt. Übersetzerin Rodel stammt aus dem US-Bundesstaat Minnesota, lebt und arbeitet aber seit Jahren in Bulgarien. 2014 erhielt sie für ihre Verdienste um die bulgarische Kultur die Staatsbürgerschaft des Landes.

se/