Billie Eilish war schwer depressiv
Die junge Sängerin konnte ihren wachsenden Erfolg als Teenager nicht so recht genießen.
Julian Nagelsmann hat sich neu verliebt. Der Trainer des Rekordmeisters ist mit bisherige FC-Bayern-Reporterin von Bild liiert.
Madrid überlegt, deutsche Kampfpanzer vom Typ Leopard 2 an die Ukraine zu liefern. Deutschland müsste jedoch zustimmen. Gespräche hat es gegeben, einen Antrag aber offenbar noch nicht.
Der Schokoladenhersteller Barry Callebout hat in einem Werk in Wieze in Belgien Salmonellen festgestellt. Die Produktion wurde eingestellt und die Auslieferung unterbrochen, wie das Schweizer Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Das Unternehmen ist ein weltweit führender Anbieter von Schokolade- und Kakaoprodukten. Sie werden an Gewerbekunden zur Weiterverarbeitung geliefert, deshalb ist die Marke "Barry Callebout" weniger bekannt.
Keep cool – mit Eismaschinen, Eiswürfelbereiter, Minikühlschränke & Co. jetzt zu eiskalt reduzierten Preisen!
Ein Autofahrer wollte an einem Berg ein Foto schießen und versuchte sich mit seinem SUV an einem steilen Hang. Dann schlug die Schwerkraft zu.
Gab es vor der Übernahme geheime Absprachen zu Lasten der Postbank-Aktionäre? Bislang lief es vor den Gerichten für die Kläger eher glücklos. Nun folgt der letzte gerichtliche Schritt vor dem BGH.
Wolodymyr Selenskyj hat erklärt, Russland versuche, die NATO zu "demütigen".
Gute Nachrichten für Stromkund*innen: Ab 1. Juli fällt die EEG-Umlage weg und Strom wird billiger. Allen, die eine korrekte Abrechnung möchten, rät die Verbraucherzentrale, den Stromzähler abzulesen und den Stand dem Energieversorger mitzuteilen.
John Lee, bis dato Sicherheitschef, lenkt von nun an die Geschicke der Stadt. Der Hardliner und Xi-Vertraute löst Charrie Lam ab.
Erneut stellen deutsche Prominente in einem offenen Brief Forderungen an die Politik des Westens. Viele der Unterzeichner hatten sich bereits an einem Brief an Bundeskanzler Scholz im April beteiligt. Und wieder gibt es Kritik.
Europameisterin Lea Boy beschert den deutschen Schwimmern zum Abschluss der Freiwasserwettbewerbe bei der WM in Budapest die neunte Medaille.
DGAP-News: TERRAGON AG / Schlagwort(e): Insolvenz TERRAGON AG: Restrukturierung unumgänglich – TERRAGON AG und Töchter melden Insolvenz an 30.06.2022 / 12:50 Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Restrukturierung unumgänglich: TERRAGON AG und Töchter melden Insolvenz an Kurzfristige Maßnahmen umgesetzt Weitergehende Maßnahmen erschwert Berlin, 30. Juni 2022 – Wie per Ad-hoc-Mitteilung vom 29. Juni 2022 bekannt gegeben, hat der Vorstand der TERRAGON AG (Unte
Russland liefert weniger Gas nach Deutschland - das bringt den Energieversorger Uniper in Schwierigkeiten. Gleichzeitig wächst die Sorge um eine komplette Blockade der wichtigen Pipeline Nord Stream 1.
Der mexikanische Zweitligisten Mineros de Zacatecas hatte vier Fotos seines neuen Fußball-Outfits auf Twitter gepostet. Leider war aber weder dem Fotografen noch dem Verein aufgefallen, dass sich auf einem der Bilder ein schlüpfriges Detail im Hintergrund versteckte.
Das Neun-Euro-Ticket ist nur bis Ende August verfügbar. Doch auch danach könnten die Deutschen günstig reisen. Die Regierung plant wohl eine weitere Sonderfahrkarte.
Es müsse sichergestellt werden, dass niemandem wegen ausstehender Zahlungen gekündigt werden dürfe. Das verlangt der Deutsche Mieterbund und fordert einen dauerhaften Heizkostenzuschuss.
Schluss mit dem Chaos im Auto: Mit diesem Netz haben Sie alle Dinge während der Fahrt griffbereit.
Mit Verlusten ist der Dax am Donnerstag auf den tiefsten Stand seit März gefallen. Gegen Mittag verlor der deutsche Leitindex 2,37 Prozent auf 12 695 Punkte.
In der philippinischen Hauptstadt Manila ist am Donnerstag Ferdinand Marcos Junior als Präsident vereidigt worden. Der Sohn des ehemaligen Diktators wird das Land zusammen mit der Tochter des scheidenden Präsidenten Duterte als Vizepräsidentin führen. Nach sechs Jahren autoritärer Duterte-Regierung befürchten Menschenrechtsaktivisten eine noch autokratischere Herrschaft.
Der Ärztemangel macht Ärzten und Bürgern laut einer Umfrage besonders zu schaffen. Vor allem im Osten spüren die Bürger die Engpässe.