Werbung

Blackout: Sollte man sich für zuhause ein mobiles Notstrom-Aggregat kaufen?

Im September warnte der Deutsche Städte- und Gemeindebund wegen der Energiekrise vor flächendeckenden Stromausfällen. - Copyright: picture alliance / CHROMORANGE | Michael Bihlmayer
Im September warnte der Deutsche Städte- und Gemeindebund wegen der Energiekrise vor flächendeckenden Stromausfällen. - Copyright: picture alliance / CHROMORANGE | Michael Bihlmayer

Die EU-Kommission bereitet sich angesichts des Ukraine-Krieges und der Energiekrise auf mögliche Stromausfälle vor. "Es ist gut möglich, dass Katastrophenhilfe auch innerhalb der EU nötig wird", sagte der EU-Kommissar für humanitäre Hilfe und Krisenschutz, Janez Lenarcic, am Dienstag dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND).

Obwohl ein großflächiger Stromausfall hierzulande nach Ansicht des Steinfurter Landrats Martin Sommer unwahrscheinlich sei, betonte er die Verpflichtung der Gefahrenabwehrbehörde in Steinfurt, einen solchen Fall zu planen. "Wir bereiten uns sowohl auf kurzzeitige als auch insbesondere auf lang andauernde Stromausfälle vor, die länger als 72 Stunden dauern", sagte Sommer im Interview mit der "Welt" und riet den Menschen dazu, sich an die Empfehlungen des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz (BBK) zu halten.

Im Falle eines Stromausfalles schlägt die Behörde zum Beispiel vor, Ersatzakkus für Laptops oder Telefone bereitzuhalten, genug Bargeld zur Verfügung zu haben, da bei einem Stromausfall auch die Geldautomaten nicht mehr funktionieren und sich ein batteriebetriebenes Radio oder ein Kurbelradio bereitzuhalten. Von einem mobilen Notstromaggregat für Privathaushalte ist allerdings nicht die Rede. Trotzdem kaufen Menschen nach Angaben der Baumarktkette Bauhaus seit einigen Monaten verstärkt Produkte zur Selbstversorgung, wie zum Beispiel mobile Stromgeneratoren. Inse Ewen, Energieberaterin bei der Verbraucherzentrale Bremen, erklärt, worauf Verbraucherinnen und Verbraucher achten sollten, wenn sie sich ein mobiles Stromgerät kaufen.

Worauf sollte ich bei dem Kauf eines Notstromaggregats achten?

"Die Notversorgung mit mobilen Notstromaggregaten ist, wie der Name schon sagt, für Notsituationen gedacht", sagte Inse Ewen, Energieberaterin bei der Verbraucherzentrale Bremen im Gespräch mit Business Insider. Verbraucherinnen und Verbraucher sollten sich vor dem Kauf eines mobilen Notstromaggregats also genau überlegen, für welchen Fall sie ein solches Gerät benutzen wollen.

"Die Vorstellung, die die Menschen mit einem Notstromaggregat verbinden, ist häufig, dass das Haus weiterhin hell bleibt, dass sie weiter kochen können und sie ihr Haus oder ihre Wohnung im Prinzip ganz normal weiternutzen können", sagt Ewen. Das sei aber nicht möglich, weil es kein mobiles Notstromaggregat gebe, das einen Haushalt 24 Stunden versorgen könne – zumindest nicht in bezahlbarer Größenordnung. Ein Notstromaggregat kann immer nur ein einziges Gerät mit Strom versorgen. Würde es also zu einem mehrtägigen Stromausfall kommen, müssten sich die Menschen auf den Katastrophenschutz verlassen können, sagt Ewen.

Außerdem sollten sich Verbraucherinnen und Verbraucher darüber im Klaren sein, dass diese Geräte nur draußen aufgestellt werden dürfen, weil sie mit Gefahrstoffen, wie Benzin oder Diesel, betrieben werden. Im Übrigen begrenzen sich die erlaubten Lagermengen auf 20 Liter Benzin und 200 Liter Diesel. Und: Das Gerät hat eine Lautstärke von ungefähr 58 bis 96 Dezibel. Zum Vergleich: 60 bis 65 Dezibel gelten als Gesprächslautstärke.

Welche Leistung haben Notstromgeräte?

Für den Hausgebrauch gibt es unterschiedliche Notstromaggregate, je nachdem wie hoch die Leistung ist. Bei der Baumarktkette Bauhaus liegen die Geräte preislich zwischen 170 Euro und 1700 Euro. Sie unterscheiden sich in ihrer Leistungsfähigkeit, dem Tankvolumen und der Betriebsdauer. Während das 170-Euro-Gerät eine Leistung von 800 Watt hat, ein Tankvolumen von vier Litern und eine Betriebsdauer von sieben Stunden, hat das teure Gerät eine Leistung von 2200 Watt, ein Tankvolumen von 3,6 Litern und eine Betriebsdauer von fünf Stunden. Wie hoch die Leistung des Notstromgeräts sein muss, hängt von dem Gerät ab, das davon betrieben werden soll.

"Das macht im Grunde genommen schon deutlich, dass diese Geräte wirklich nur für den individuellen Gebrauch geeignet sind", erklärte Ewen. "Zum Beispiel könnte ich meine Mikrowelle, die 600 Watt braucht, an ein Notstromaggregat mit einer Leistung von 1000 Watt anschließen und die Mikrowelle würde gut funktionieren."

Theoretisch könnten Verbraucher und Verbraucherinnen auch ihre Gasheizung für wenige Stunden mit dem mobilen Notstromaggregat betreiben, denn eine Heizungsanlage, die mit Gas betrieben werde, brauche auch Pumpenstrom. Um die Gasheizung allerdings mit dem Notstromgerät zu versorgen, müsse die Heizungsanlage mit einer Steckdose verbunden sein – das sei aber nicht bei allen Heizungsanlagen der Fall. Wie lange ein Gerät läuft, bevor der Tank nachgefüllt wird, hängt von der Qualität des Geräts ab. Generell liegt die Laufzeit pro Tankfüllung bei den mobilen Notstromaggregaten laut Ewen zwischen vier und zwölf Stunden. Angesichts der hohen Benzin- und Dieselpreise steht also außer Frage, dass es sich hierbei um eine sehr teure Versorgung handelt.

Mit Material der DPA