Blinder Passagier: Waschbär reist auf Müllwagen mit
Eine Familie im US-Bundesstaat New Hampshire staunte auf einer Autobahn nicht schlecht: Ein Waschbär fuhr als blinder Passagier auf einem Müllwagen mit.
Es ist ein Ratschlag, der sich jetzt lohnt. Der Artikel Warren Buffett sagt, dass Investoren diese eine Sache tun sollten, wenn die Aktienkurse fallen ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.
Der ansprechbare Markt, die Dividendenausschüttung und die jüngste Übernahmegeschichte machen diese schrumpfende Gruppe immer interessanter. Der Artikel 3 wirklich gute Gründe, in Rechenzentrums-REITs zu investieren ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.
Die Vergangenheit gibt Anlass zum Optimismus für die Zukunft. Der Artikel Wie lange wird der Bärenmarkt andauern? Das zeigt die Geschichte ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.
Als Vorzeigemacho mit Traumbody wurde Elyas M'Barek mit Rollen in "Türkisch für Anfänger" und "Fack Ju Göhte" zum Frauenschwarm. Inzwischen überzeugt der Münchner, der am 29. Mai seinen 40.
Im ostukrainischen Donbass wird die Lage für die Bewohner der umkämpften Stadt Sewerodonezk nach Angaben der Behörden immer aussichtsloser. "Russland fährt alle Mittel auf, um Sewerodonezk zu erobern oder die Kommunikation in der Region und in der Ukraine zu verhindern", erklärte der Gouverneur der Region Luhansk, Serhij Gajdaj, am Samstagabend im Messengerdienst Telegram. "Die kommende Woche wird sehr schwer", fügte er hinzu. Die russischen Truppen seien jedoch nicht in der Lage, in naher Zukun
Jürgen Klopp will trotz der Niederlage im Champions-League-Finale an der für Sonntag geplanten Parade in Liverpool festhalten.
Mehr als drei Monate dauert der russische Angriff auf die Ukraine bereits. Vor allem im Donbass wird heftig gekämpft. Die Entwicklungen im Überblick.
Nach dem Qualifying zum Großen Preis von Monaco sehnt das Gros der Formel-1-Fahrer den angekündigten Regen herbei.
Für den früheren Formel-1-Piloten Timo Glock ist der Große Preis von Monaco nach wie vor das Nonplusultra.
Laut Schauspieler Hannes Jaenicke hat die letzte Regierung in Sachen Tierrecht versagt. In einer neuen ZDF-Doku setzt er sich für das Schwein ein. Ein Gespräch über normalisierten Gesetzesbruch in der Fleischindustrie, Abschaltreflexe und eine Verlogenheit der Deutschen in Sachen Tierliebe.
Im "Tatort" (Das Erste) kommt eine Frau in einem hermetisch abgeriegelten Raum zu Tode. Die "Guardians of the Galaxy" (ProSieben) legen sich mit einem galaktischen Diktator an. Bei RTL zieht das Videospiel "Jumanji" vier Jugendliche in ein gefährliches Dschungelabenteuer.
Billig, billiger, Bahn? Bald starten die 9-Euro-Tickets und sollen nicht nur viele Schnäppchenjäger neugierig machen. Sie sind auch eine Bewährungsprobe für die Branche - mit wohl spannenden Erkenntnissen.
100 Milliarden Euro zur Aufrüstung der Bundeswehr: Gibt es im Tauziehen um das Sondervermögen bald weißen Rauch? Die FDP mahnt, die Schiffe, Fahrzeuge und Schutzwesten müssten ja erst noch produziert werden.
In Jerusalem ist die israelische Polizei vor dem umstrittenen "Flaggenmarsch" in erhöhte Alarmbereitschaft versetzt worden. Rund 3000 Polizisten wurden mobilisiert, bevor am Sonntag um 16.00 Uhr (Ortszeit, 15 Uhr MESZ) der Marsch beginnen sollte, mit dem nationalistische Iraelis an die israelische Besetzung von Ost-Jerusalem im Sechs-Tage-Krieg 1967 erinnern.
Ein Ende der Preiserhöhungs-Welle in Supermärkten und bei Discountern ist einer aktuellen Studie zufolge nicht in Sicht. Im Gegenteil: Das Schlimmste könnte noch kommen.
Allein seit April hat es neun Sandstürme im Irak gegeben. Das Phänomen soll sich in den kommenden Jahren verstärken.
Belgien war eines der ersten Länder, das aktive Sterbehilfe erlaubte. Diese sei mittlerweile akzeptiert, so ein Arzt, der Patienten begleitet.
In Frankreich ist an diesem Sonntag Muttertag - und im Durchschnitt bekommen sie laut französischen Medien Geschenke im Wert von 40 bis 60 Euro.
Die Ampel hat bereits im Koalitionsvertrag einen Ausgleich für höhere Energiepreise in Form eines Klimagelds angekündigt. Der Sozialminister prescht mit einem konkreten Vorschlag vor - und erntet Skepsis.
Alle Meldungen der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX werden mit journalistischer Sorgfalt erarbeitet. Bei der Erstellung der Meldungen wird regelmäßig das Sechs-Augen-Prinzip (Erstellung, Prüfung, zusätzliche Freigabe) angewendet. Jede/r Redakteur/in der dpa-AFX unterzeichnet einen internen Code of Conduct, der spezifische dpa-AFX Regelungen zur Wahrung der publizistischen Unabhängigkeit vorgibt und deren Einhaltung dpa-AFX individuell mit einem externen Audit überprüfen lassen kann.