Der Preis der Schönheit: Botox, Nasen-OP und andere Beauty-Eingriffe
Erfolg hat, wer schön ist, ob privat oder beruflich - eine weit verbreitete Theorie heute. Eine Daniela Katzenberger (26) investiert in das Geschäft, weiß geschickt die Gunst der Stunde zu nutzen und verdient damit nicht schlecht. Was Sie für unterschiedliche Eingriffe hinblättern müssen erfahren Sie hier.
Vom Flirt zur großen Liebe - fünf Schritte ins Glück
Für Schönheit wird in Deutschland viel Geld ausgegeben – in kleinere Schönheits-OP’s werden im Jahr durchschnittlich bis zu 500 Euro pro Kopf investiert, etwa eine halbe Million Deutsche haben sich aber auch schon für deutlich mehr Geld unters Messer gelegt.
Botox, Hyaluron, Eigenfett und Co.
Eine häufig angewandte Methode ist die Faltenunterspritzung mit Botox, einem Bakteriengift das die Nervenzellen blockiert, die Muskeln lahmlegt und damit künstlich entspannt - beliebt bei Mimikfalten, Zornes, Denkerfalten und Krähenfüßen. Im Schnitt sind Sie ab etwa 300 Euro dabei, wobei Preise und Handwerkskunst stark variieren. Neben Botox kann den ungeliebten Falten auch mit Hyaluronsäure, Kollagen, Polymilchsäure oder körpereigenem Fett entgegengewirkt werden. Allen Methoden gemein ist, dass sie nicht von den Krankenkassen übernommen werden und etwa alle halbe Jahre aufgefrischt werden müssen.
Augenlid- und Nasenkorrekturen
Eine der am häufigsten durchgeführten Korrekturen ist die Augenlidstraffung. Ein offener, wacher Blick entscheidet schließlich in Sekunden über Sympathie oder Nicht-Sympathie. Die Augenlidstraffung kann an Ober- und Unterlid durchgeführt werden, die Kosten dafür beginnen bei 1.600 Euro. Drücken die Augenlider so schwer aufs Auge, dass das Sehen schwer wird, übernehmen die Kassen die Kosten. Ähnlich ist das auch bei der sogenannten Rhinoplastik, wie die Nasenkorrektur im Fachjargon heißt. Vielen ist die Natürliche Formung ihrer Nase aber aus rein ästhetischen Gesichtspunkten ein Dorn im Auge. Haben krumme oder knollige Nasen einen verletzungsbedingten Hintergrund oder hindert eine Verkrümmung der Nasenscheidewand beim Atmen, springen nach Einzelfallprüfung auch die Kassen ein. Die Eingriffe können ambulant und stationär durchgeführt werden, die Kosten beginnen bei etwa 3.000 Euro.
Fettabsaugung und Hautstraffungen
Bauch, Beine, Po – ungeliebten Fettpölsterchen macht eine Fettabsaugung – Liposuktion genannt - schnell ein Ende. Am Bauch etwa wird durch einen kleinen Schnitt von 0,5 bis 1 Zentimeter Länge mittels einer Kanüle das überschüssige Fettgewebe abgesaugt. Die Preise der Operation beginnen etwa bei 1.600 Euro. Im gleichen Atemzug sind Hautstraffungen zu nennen, bei denen überschüssige Haut und Gewebe entfernt werden und, um beim Bauchbeispiel zu bleiben, überdehnte Bauchmuskeln gestrafft werden. Die Kosten für Hautstraffungen sind natürlich sehr indivuell und beginnen bei circa 4.500 Euro.
Brustvergrößerung und –verkleinerungen
Elementarer Bestandteil des Selbstbildes ist für Frauen oft Größe und Form der Brust. Wird sie als zu klein oder infolge der Alterung als unästhetisch empfunden, leiden viele Frauen an einem herabgesetzten Selbstwertgefühl. Umgekehrt kann ein unverhältnismäßig großer Busen genauso zur Belastung werden, der oft mit Haltungsschäden andauernden Verspannungen einhergeht. Ob größer oder kleiner: Die Kosten dafür beginnen bei etwa 5.000 Euro.
Generell gilt, wer sich für eine Schönheitsoperation entscheidet, sollte unbedingt alle Kostenbestandteile berücksichtigen und sich einen Überblick über die tatsächlich anfallenden Gesamtkosten verschaffen. Zu diesen Kosten zählen neben dem Arzthonorar insbesondere die Narkose, Übernachtungen, Materialkosten (z.B. bei Brustimplantaten) und die Kosten der Nachsorge.