Britische Königsfamilie: Beginn der nationalen Trauerphase nach Tod von Königin Elizabeth II.
Die britische Königsfamilie ist nach dem Tod von Königin Elizabeth II. in eine Trauerphase eingetreten.
Die britische Königsfamilie ist nach dem Tod von Königin Elizabeth II. in eine Trauerphase eingetreten.
Nach der heftigen Explosion in einem Wohnhaus unweit der US-Hauptstadt Washington (Ortszeit) geht die Polizei von einem Toten aus. "Menschliche Überreste wurden am Tatort gefunden", sagte der Polizeichef in Arlington, Andy Penn, am Dienstag. Es handle es sich vermutlich um den 56 Jahre alten Bewohner des Hauses, der im Verdacht stehe, am Montag durch die Abgabe von Schüssen aus einer Leuchtpistole einen Polizeieinsatz ausgelöst zu haben und für die Explosion in dem Gebäude verantwortlich zu sein
Die Aktien des Börsenneulings Schott Pharma werden in Kürze im SDax vertreten sein. Der Spritzen- und Ampullenhersteller wird von Montag, 18. Dezember, zusammen mit der Beteiligungsgesellschaft Mutares und dem Pumpen- und Armaturenhersteller KSB in den Index der kleineren Werte unterhalb des MDax aufgenommen. Dies teilte die Deutsche-Börse-Tochter Stoxx Ltd. am Dienstagabend mit.
Am US-Aktienmarkt haben die Kurse am Dienstag wie schon zum Wochenbeginn moderat nachgegeben. Die Ende Oktober begonnene Rally ist ins Stocken geraten. Börsianern zufolge ist dies vor allem anstehenden Konjunkturdaten geschuldet, am Freitag steht der wichtige Arbeitsmarktbericht für November auf der Agenda. Außerdem drückt ein negativer Kommentar der Ratingagentur Moodys zur Kreditwürdigkeit Chinas etwas auf die Stimmung.
Die Freigabe neuer US-Hilfen für die Ukraine wird von einem innenpolitischen Streit im US-Parlament blockiert. Selenskyj soll nun dem Senat erklären, was auf dem Spiel steht - eigentlich.
Der "Handballgenuss" gegen Polen weckte bei den DHB-Frauen nur Hunger auf mehr.Berger schwärmte von einem "Handballgenuss".
In der Formel-1-Winterpause haben ein Medienbericht und die daraus resultierende Ankündigung einer Prüfung durch den Automobil-Weltverband FIA für Wirbel und Irritationen gesorgt.Darüber hinaus zeigte sich auch das FOM irritiert über das Vorgehen des Automobil-Weltverbandes: "Wir nehmen die öffentliche Erklärung der FIA von heute Abend zur Kenntnis, die uns nicht im Voraus mitgeteilt wurde.
Negativlauf mit Mega-Comeback gestoppt: Nach sechs Pflichtspielniederlagen am Stück hat Alba Berlin den Bock mit einem Kraftakt umgestoßen und seinen erst zweiten Sieg im zwölften EuroLeague-Spiel dieser Saison eingefahren.Gegen die favorisierten Gäste, einem laut Alba-Cheftrainer Israel Gonzalez "der physischsten Teams der EuroLeague", liefen die Berliner von Beginn an einem bis zu 16 Punkte großen Rückstand hinterher.
Eine Hofwoche beginnt, zwei andere schließen bei "Bauer sucht Frau" mit einem Happy End. Stefanie und Patrick treffen beide eine Entscheidung, sie schicken einen ihrer Bewerber nach Hause.
Drei ist keine Glückszahl in der Liebe. Das findet Milchbauer Patrick und schickt einer seiner beiden Hofdamen direkt wieder nach Hause. Auch Geflügelbäuerin Stefanie hat keine Lust auf eine Dreiecksbeziehung. Sie zieht ebenfalls Tag die Reißleine und entscheidet sich für einen Mann.
Am US-Aktienmarkt haben die Kurse am Dienstag wie schon zum Wochenbeginn moderat nachgegeben. Die Ende Oktober begonnene Rally ist ins Stocken geraten. Börsianern zufolge ist dies vor allem anstehenden Konjunkturdaten geschuldet, am Freitag steht der wichtige Arbeitsmarktbericht für November auf der Agenda. Außerdem drückt ein negativer Kommentar der Ratingagentur Moodys zur Kreditwürdigkeit Chinas etwas auf die Stimmung.
Ein Mann löst in der Nähe von Washington einen Polizeieinsatz aus - und plötzlich explodiert das Wohnhaus. Noch wird ermittelt, erste Details stehen aber fest.
Wie geht es weiter bei der goldenen U17-Generation? Trainer Christian Wück hat eine klare Forderung an die Vereine.
Der Fresenius-Konzern darf wegen staatlicher Energiehilfen für das laufende Jahr keine Dividende an seine Anteilseigner ausschütten. Der Vorstand wolle Entlastungszahlungen für Krankenhäuser von bis zu 300 Millionen Euro nach derzeitigem Stand einbehalten, weswegen es für 2023 ein Dividenden- und Bonusverbot gebe, teilte das Dax-Unternehmen am Dienstag nach Börsenschluss in Bad Homburg mit. Für das vergangene Jahr hatte Fresenius eine Dividende von 92 Cent je Aktie
Die Reederei Viking hat die Rostocker Neptun Werft mit dem Bau von neun Flusskreuzfahrtschiffen beauftragt. Damit gehe die erfolgreiche Serie von bisher 65 Schiffen für Viking weiter, teilte die zur Papenburger Meyer-Gruppe gehörende Neptun Werft mit. Es handelt sich bei Aufträgen um ein Schiff für die Seine und acht Schiffe der bekannten Longship-Serie. Ein weiteres Seine-Schiff sei bereits im Februar 2023 beauftragt worden. Für alle zehn Schiffe erfolgte am Dienstag mit der Kiellegung der symb
Am Wochenende kommt es im Schweizer Floorball zum einem Ekel-Eklat. Das Spiel wird im Anschluss abgebrochen.
In ganz Italien sind Ärzt:Innen und Pfleger:Innen auf die Straße gegangen, um gegen die geplanten Kürzungen zu protestieren. Am Ende wären es die Patienten sein, die einen hohen Preis zahlen müssen.
Der Olympia-Traum hing am seidenen Faden: Die deutschen Fußballerinnen haben sich zum Finalturnier um die Paris-Tickets gezittert.Februar) um die letzten zwei Europa-Tickets für Paris 2024 wird am Montag (13.00 Uhr) ausgelost.
Im Juni 2022 verkaufte Prinz William in London eine Straßenzeitung. Nun hat er "The Big Issue" erneut überraschend unterstützt.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat seinen geplanten Auftritt vor dem US-Senat offenbar unerwartet abgesagt.Selenskyj könne an dem für 15.00 Uhr Ortszeit (21.00 Uhr MEZ) geplanten Auftritt per Videoschalte nicht teilnehmen, es sei "in der letzten Minute etwas dazwischengekommen", sagte der Mehrheitsführer der Demokraten im Senat, Chuck Schumer, am Dienstag vor Journalisten.
Der Rüstungselektronikkonzern Hensoldt will den Rüstungsspezialisten ESG aus München übernehmen. Für den Deal will der Vorstand bis zu 730 Millionen Euro in die Hand nehmen, wie das MDax-Unternehmen am Dienstagabend in Taufkirchen mitteilte. Neben einer möglichen Kapitalerhöhung bringt der Vorstand auch die Aufnahme neuer Schulden ins Spiel. Aktionären gefiel die Ankündigung nicht: Die Hensoldt-Scheine verloren auf der Handelsplattform Tradegate knapp zwei Prozent.