Britischer Armeechef: Wladimir Putin hat den Krieg in der Ukraine bereits verloren
Der britische Armeechef Tony Radakin hat behauptet, Wladimir Putin habe den Krieg in der Ukraine bereits verloren.
Von wegen nur Esoterik und Räucherstäbchen: Kai Meinig verrät im Interview, warum Meditation für jeden etwas ist und warum auch Skeptiker offen für die Entspannungsmethode sein sollten.
Die Versicherungsgruppe Hanse Merkur gewährt dem Fußball-Zweitligisten Hamburger SV ein Darlehen zur Finanzierung seiner Stadionsanierung. Es handelt sich um einen Kredit in Höhe von 23 Millionen Euro, teilte die Versicherung am Montag auf Anfrage mit. "Gleichzeitig sind wir ein wirtschaftlich handelndes Unternehmen und insofern ist vorausgesetzt, dass entsprechende Bürgen vorhanden sind", informierte die Hamburger Versicherungsgruppe.
Am Sonntag sind bei Sturzfluten in der nördlichen Provinz Parwan in Afghanistan mindestens 31 Menschen gestorben, darunter auch Kinder. Mindestens 100 Personen werden noch vermisst. Auch in den kommenden Tagen werden schwere Regenfälle in mehreren Regionen des Landes erwartet.
Nach dem massenhaften Fischsterben in der Oder hoffen die deutschen Behörden auf rasche Hinweise zur Ursache der Umweltkatastrophe. Möglicherweise lägen bis Dienstag Ergebnisse vor, teilte das Bundesumweltministerium mit. Die polnischen Behörden stellten nur klar, dass wohl nicht Quecksilber zum Tod der Tiere führte. Nach einer Schätzung des Umweltverbands BUND sind in den vergangenen Tagen bis zu 100 Tonnen Fisch in der Oder verendet. 500 Kilometer Flusslauf seien betroffen.
Die jüngst eingeführte Gasumlage in Deutschland dürfte laut JPMorgan im Chemiesektor vor allem die operativen Gewinne (Ebitda) von BASF , Wacker Chemie , K+S Covestro und Evonik belasten. Unter der Annahme, dass die Unternehmen die mit der Umlage verbundenen Zusatzkosten nicht an die Verbraucher weitergeben können, sondern komplett selbst schultern müssen, rechnet Analyst Cheetan Udeshi für das kommende Jahr mit einer Ebitd
Mitte der 80er Jahre ging die Sandoz-Katastrophe am Rhein in die Geschichtsbücher ein. Das Fischsterben an der Oder sei damit durchaus vergleichbar, heißt es. Doch anders als damals ist die Ursache nicht bekannt.
Der Mitgesellschafter der in den "Cum-Ex"-Skandal verwickelten Hamburger Warburg Bank, Christian Olearius, geht gegen eine gegen ihn wegen des Verdachts der schweren Steuerhinterziehung erhobene Anklage vor. Dem Oberlandesgericht Köln liege eine Beschwerde gegen die Veranlassung der Zustellung der Anklage durch das Landgericht Bonn vor, sagte ein Sprecher des Kölner Gerichts am Montag der Deutschen Presse-Agentur. "Ziel der Beschwerde ist es, dass die Anklage an die Staatsanwaltschaft zurückgege
Der Eurokurs ist am Montag erneut unter Druck geraten. Der Kurs der europäischen Gemeinschaftswährung fiel auf 1,0185 US-Dollar. Im frühen Handel hatte der Euro noch gut einen halben Cent höher notiert. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,0195 (Freitag: 1,0285) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9809 (0,9722) Euro.
Russland soll aktuell natürliche Ressourcen der Ukraine im Wert von mindestens 12,4 Billionen US-Dollar im Griff haben.
Die Ständige Impfkommission (Stiko) will nun offenbar auch allen Menschen zwischen 60 und 69 Jahren die vierte Corona-Impfung empfehlen. Bedingung sei aber, dass die erste Auffrischungsimpfung oder die letzte Corona-Infektion mindestens sechs Monate zurückliegt, berichtete die "Bild"-Zeitung am Montag aus einem Beschlussentwurf der Stiko. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung und Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) begrüßten das Vorhaben des Gremiums.
Die britische Arzneimittelbehörde MHRA hat als erste weltweit eine Zulassung für einen Impfstoff gegen verschiedene Varianten des Coronavirus erteilt. Wie das Gesundheitsministerium in London am Montag mitteilte, schützt das Präparat mit dem Namen "Spikevax bivalent Original/Omicron" des US-Pharmaunternehmens Moderna sowohl gegen die ursprüngliche Corona-Variante als auch gegen Omikron.
Gekriselt hat es wohl schon länger - nun gaben die 55-jährige "Tatort"-Schauspielerin und der 82-jährige Medien-Mogul ihre Trennung bekannt. Das Paar hat zwei erwachsene Kinder, 32 und 30 Jahre alt.
Die US-Aktienmärkte haben sich am Montag vor dem Hintergrund schwacher Wirtschaftsdaten aus China und den Vereinigten Staaten weitgehend behauptet. Der Leitindex Dow Jones Industrial notierte zuletzt 0,01 Prozent höher bei 33 764,82 Punkten. Der marktbreite S&P 500 sank um 0,14 Prozent auf 4273,97 Zähler. Der technologielastige und zinssensible Nasdaq 100 stieg um 0,03 Prozent auf 13 570,16 Zähler.
Der Beschuss des ukrainischen Kernkraftwerks Saporischschja lässt die Alarmglocken läuten. Viele Länder fordern den Abzug der Russen, die aber wollen dort nur eine Feuerpause. Die News im Überblick.
Der BUND-Gewässerexperte Sascha Maier schätzt die Menge der in den vergangenen Tagen verendeten Fische in der Oder auf bis zu 100 Tonnen. Das sei eine Hochrechnung auf Grundlage der Meldungen über einzelne Sammelaktionen, sagte der Experte der Umweltorganisation am Montag der Deutschen Presse-Agentur. Die Umweltkatastrophe betreffe die Oder auf etwa 500 Kilometer Länge. Zuvor hatte die Publikation "Riffreporter" darüber berichtet. Seit Freitag hätten Feuerwehrleute aus dem Fluss rund 80 Tonnen t
Am Montag ist in Norwegen eine Brücke zusammengebrochen. Zum Zeitpunkt des Unglücks befanden sich zwei Fahrzeuge auf der knapp 150 Meter langen Holzbrücke. Die Fahrer konnten in Sicherheit gebracht werden. Was zu dem Einsturz führte, ist bisher nicht bekannt.
Eine aufsehenerregende Autobahnfahrt eines Rasers mit bis zu 417 Stundenkilometern über die A2 in Sachsen-Anhalt bleibt weiter ohne strafrechtliche Konsequenzen. Das gab die Generalstaatsanwaltschaft in Naumburg am Montag nach einer Überprüfung des Falls in einem Beschwerdeverfahren bekannt. Demnach bleibt das Verfahren gegen den Tschechen eingestellt, weil kein bußgeldbewehrter Straftatbestand nachweisbar ist.
DGAP-News: Steuler Fliesengruppe AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis Steuler Fliesengruppe AG: Steuler Fliesengruppe weitet Halbjahresgewinn deutlich auf 2,0 Mio. € aus 15.08.2022 / 16:35 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Corporate News Steuler Fliesengruppe weitet Halbjahresgewinn deutlich auf 2,0 Mio. € aus Drittes positives Quartal in Folge: Erfolge in der Umsetzung der Turnaround-Strategie verstetigen sich Konzernumsatz legt im ersten Ha
Mehr als zwei Drittel der über den Hamburger Hafen in die EU importierten Weine fällt bei Lebensmittelkontrollen durch. So seien von 208 im vergangenen Jahr vom Zoll und der Behörde für Verbraucherschutz veranlassten Kontrollen 71 Prozent beanstandet worden, sagte Petra Grauer, Weinsachverständige des Instituts für Hygiene und Umwelt, am Montag. Bei weitem nicht alle Weine würden bei der Einfuhr kontrolliert. Jedoch habe sich die Zahl der Beanstandungen seit 2018 kontinuierlich erhöht.
Mit einem Tor und einem Assist war Youssoufa Moukoko maßgeblich an der Dortmunder Aufholjagd gegen Freiburg beteiligt. Der 17-Jährige lieferte mit seiner Glanzleistung die Stats Performance der Woche.