Nie wieder Blähbauch: 3 Lebensmittel für einen flachen Bauch

Nie wieder einen Blähbauch? 3 Lebensmittel für einen flachen Bauch

Nie wieder einen Blähbauch? 3 Lebensmittel für einen flachen Bauch

Getty Images,

Viele Menschen kennen das unangenehme Gefühl eines aufgeblähten Bauches, das nicht nur körperlich störend sein kann, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden beeinträchtigt. Ein Blähbauch kann durch verschiedene Faktoren wie Stress, unausgewogene Ernährung oder das Verschlucken von Luft beim Essen entstehen.

Bye bye, Blähbauch? Mit diesen 3 Lebensmittel klappt es

Glücklicherweise gibt es jedoch Lebensmittel, die dabei helfen können, diese Beschwerden zu lindern.

1. Tipp gegen einen Blähbauch: Kräutertees

Zu den hilfreichsten Lebensmitteln zählen Ingwer, Kurkuma und Pfefferminze, die bekannt dafür sind, die Verdauung zu fördern und Blähungen zu reduzieren. Diese können als Tee zubereitet werden, was besonders wohltuend ist. Tees aus Fenchel, Pfefferminze und Ingwer sind ideal, um die Verdauung zu unterstützen und Krämpfe sowie Blähungen zu lindern. Auch Kamillentee und Anis bieten beruhigende und entzündungshemmende Eigenschaften, die zu einer entspannten Verdauung beitragen. Hier direkt die Anti-Blähbauch-Tees bei Amazon bestellen.

2. Tipp gegen einen Blähbauch: Apfelessig

Apfelessig ist der Allrounder im Kampf gegen den Blähbauch(Hier direkt bei Amazon bestellen). Warum ist Apfelessig so effektiv? Die darin enthaltene Essigsäure stimuliert nicht nur die Speichelbildung im Mund, die ein wichtiger Bestandteil des Verdauungsprozesses ist, sondern fördert auch die Produktion von Verdauungsflüssigkeiten. Ein bis zwei Teelöffel Apfelessig in einem Glas warmen Wasser können, besonders bei durch Nahrungsmittel ausgelösten Blähungen, unterstützend wirken.

3. Tipp gegen einen Blähbauch: Auf dieses Obst und Gemüse setzen

Um einen Blähbauch zu vermeiden, ist es ratsam, bestimmte Obst- und Gemüsesorten zu bevorzugen und andere zu meiden. Bananen, Papayas und Ananas sind beispielsweise reich an Verdauungsenzymen wie Papain und Bromelain, die die Proteinverdauung unterstützen und so Blähungen reduzieren können.

Auf der anderen Seite können Äpfel und Birnen, die Fruktose und Sorbit enthalten, bei manchen Menschen Verdauungsprobleme und Blähungen verursachen. Ebenso können kreuzblütige Gemüsesorten wie Brokkoli, Blumenkohl und Kohl aufgrund ihres Gehalts an Raffinose und schwefelhaltigen Verbindungen Blähungen fördern.

Sie haben häufig einen Blähbauch? Das sollten Sie wissen

Ein Blähbauch kann häufig durch zu schnelles Essen entstehen, bei dem zu viel Luft geschluckt wird, oder durch schwer verdauliche Nahrungsmittel, die im Darm Gase erzeugen. Eine bewusste Ernährung, die reich an verdauungsfördernden Lebensmitteln wie Ingwer, Fenchel und probiotischem Joghurt ist, kann helfen, die Symptome eines Blähbauchs zu lindern. Es empfiehlt sich zudem, langsam zu essen und gründlich zu kauen, um die Verdauung zu unterstützen und die Luftaufnahme zu reduzieren.

Neben den allgemeinen Ursachen wie schnellem Essen oder schwer verdaulichen Lebensmitteln kann auch der Menstruationszyklus bei Frauen einen signifikanten Einfluss auf das Auftreten von Blähungen haben. Hormonelle Schwankungen verlangsamen oft die Verdauung, was zu einer erhöhten Gasbildung und damit zu einem Blähbauch führen kann. Auch in diesen Fällen können die genannten verdauungsfördernden Lebensmittel helfen, die Beschwerden zu lindern.