Cathy Hummels: Sie lässt sich nicht unterkriegen!
Die TV-Moderatorin ist seit jeher sehr aktiv in den sozialen Netzwerken. Trotz Hasskommentaren will sie weiter posten.
Die TV-Moderatorin ist seit jeher sehr aktiv in den sozialen Netzwerken. Trotz Hasskommentaren will sie weiter posten.
Im Zusammenhang mit dem Bandenkrieg im Raum Stuttgart ist ein weiterer Haftbefehl erlassen worden.Sie stünden in Verbindung zu den Ermittlungen zu den Schüssen im Großraum Stuttgart in den vergangenen Monaten.
"Holiday on Ice" feiert in diesem Winter das 80-jährige Jubiläum. Mit dabei ist Pop- und Schlager-Star Vanessa Mai. Die Sängerin wird bei ausgesuchten Shows der großen Deutschlandtour "No Limits" zwei ihrer beliebtesten Hits zum Besten geben.
In Erwartung des Taifuns "Koinu" sind in Taiwan Flüge gestrichen und Schulen geschlossen worden.Vorsorglich wurden mehr als hundert internationale Verbindungen und Inlandsflüge gestrichen, auch der Fährverkehr zu kleineren zu Taiwan gehörenden Inseln wurde ausgesetzt.
Der Dax ist am Mittwoch erstmals seit März wieder zeitweise unter die Marke von 15.000 Punkten gefallen. Nachdem der Leitindex in der ersten Handelsstunde bis auf 14.948 Punkte abgesackt war, holte er seine Verluste aber auf und setzte sich bis zum Nachmittag ins Plus ab. Zuletzt legte der Dax 0,42 Prozent auf 15.149,32 Zähler zu.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat dem vom Klimawandel stark betroffenen Inselstaat Kap Verde (Cabo Verde) deutsche Unterstützung zugesagt. "Sie hier in Cabo Verde können beim Kampf gegen den Klimawandel, beim Einsatz neuer Technologien, auf Know-how aus Deutschland zählen", sagte er am Mittwoch in einer Rede in der Nationalversammlung des Landes in der Hauptstadt Praia. Zugleich betonte er laut veröffentlichtem Redetext, er wünsche sich, dass die deutsche Wirtschaft das Potenzial noch
Unerwartet schwache ADP-Arbeitsmarktdaten könnten am Mitwoch die Katerstimmung an der Wall Street etwas vertreiben. Mit den Daten steigt wieder die Hoffnung, dass die US-Notenbank Fed auf eine weitere Zinserhöhung doch noch verzichten könnte. Nach der Veröffentlichung der Daten zogen die US-Futures an und deuten auf eine Stabilisierung der US-Börsen hin.
Nach einem Brandanschlag auf das Wahlkreisbüro des SPD-Bundestagsabgeordneten Karamba Diaby wird der Täter in einem psychiatrischen Krankenhaus untergebracht.Neben dem Brandanschlag wurden dem Mann noch mehrere weitere Taten vorgeworfen, die das Gericht nun ebenfalls als erwiesen ansah.
Der Rapper Bushido und ein ehemaliger Geschäftspartner wollen sich nicht mehr zusammenarbeiten. Aber wer darf die sieben Häuser behalten, die sie einst gemeinsam erworben haben?
Der Konflikt zwischen der Türkei, Syrien und dem Irak geht in die nächste Runde. Außenminister Hakan Fidan deutet Vergeltung an.
Robert Lewandowski vom FC Barcelona spricht über Unterschiede zu seinem Ex-Klub FC Bayern - und über Manuel Neuer und Joshua Kimmich.
In Hollywood alarmierten Nachbarn die Polizei, weil sie sicher waren: Nebenan wird ein Mensch gefoltert. Die Schreie des Opfers waren aber nicht echt.
Der Tod von Jina Mahsa Amini sorgte für Empörung. Rund ein Jahr später schlägt der nächste Vorfall mit der iranischen Sittenpolizei hohe Wellen. Außenministerin Annalena Baerbock zeigt sich schockiert.
Der Dax ist am Mittwoch erstmals seit März wieder zeitweise unter die Marke von 15 000 Punkten gefallen. Die Scharte konnte der Leitindex aber schnell wieder auswetzen. Nachdem der Leitindex in der ersten Handelsstunde bis auf 14 948 Punkte abgesackt war, holte er seine Verluste auf und setzte sich bis zum Nachmittag ins Plus ab. Zuletzt legte der Dax 0,42 Prozent auf 15 149,32 Zähler zu.
Ab Mittwoch führen Tschechien und Polen vorübergehend Grenzkontrollen zur Slowakei ein. Die Maßnahme soll mindestens zehn Tage dauern und stichprobenartig durchgeführt werden. Wien folgt dem Beispiel und lässt ab heute ebenfalls die Grenze zur Slowakei kontrollieren. Grund ist der Anstieg der illegalen Migration über den Balkan.
Die Reparatur von Autos wird immer teurer und setzt dabei zugleich die Versicherungen unter Druck.Folglich haben die Versicherungen laut GDV-Auswertung immer weiter steigende Reparaturkosten nach Unfällen.
Panne bei den Nobelpreisen: Schon Stunden vor der Bekanntgabe werden die Namen der Chemie-Preisträger öffentlich. Von ihren Leistungen profitieren Menschen bisher vor allem, wenn sie vor TV-Geräten sitzen.
Außenministerin Annalena Baerbock hat eine mutmaßliche Konfrontation der Sittenpolizei im Iran mit einer 16-Jährigen scharf kritisiert. "Schon wieder kämpft eine junge Frau in Iran um ihr Leben. Allein, weil sie in der U-Bahn ihre Haare gezeigt hat", schrieb Baerbock am Mittwoch auf der Online-Plattform X (vormals Twitter) und nannte die Situation "unerträglich". Die 16-jährige Armita Garawand soll nach Berichten von Menschenrechtsorganisationen im Koma liegen, nachdem es zu einem Zwischenfall m
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron will das Abhalten von Volksabstimmungen künftig vereinfachen.Macron sprach sich zudem dafür aus, Volksabstimmungen für mehr Bereiche zuzulassen als bisher.
Mit mehr Prävention und Information will die Bundesregierung künftig Volkskrankheiten wie Krebs und Demenz besser bekämpfen.Dabei geht es dem Minister zufolge vor allem um drei große Krankheitsgruppen: Krebs, Demenz und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Politikertochter Andrea Tandler verdiente mit Masken-Geschäften in der Corona-Pandemie spektakuläre Summen. Dreieinhalb Jahre danach steht sie vor Gericht - aber nicht wegen der Provisionen selbst.