Daniela Katzenberger: Kein Sex-Talk!
Die Entertainerin will nicht, dass ihr Liebster im Dschungel intime Details ausplaudert.
Erneuter Beschuss des ukrainischen Kernkraftwerks Saporischschja lässt die Alarmglocken läuten. Und deutsche Gaskunden wissen nun, was ihnen blüht. Die News im Überblick.
Zwischenfall am Berliner Bahnhof Friedrichstraße: Helfer rücken zu einem Großeinsatz an, um Hunderte Fahrgäste zu evakuieren.
(nach offizieller Bestätigung aktualisiert)
Der niederländische Radstar Tom Dumoulin beendet seine Karriere. Das teilt der 31-Jährige am Montag bei Social Media mit.
Der RBB zieht weitere Konsequenzen aus der Schlesinger-Affäre. Die Intendantin ist mit sofortiger Wirkung abberufen.
Die Börsen in Mittel- und Osteuropa haben am Montag überwiegend schwächer geschlossen. Lediglich in Warschau ging es etwas nach oben. Unter den größeren Verlierern fanden sich wie an anderen Börsen in Europa auch vor allem Bankwerte.
Während der Nasdaq noch schwächelt, sind einige Tech-Aktien bereits wieder auf ihren Allzeit-Hochs – dorthin fließt laut Jens Rabe das Geld.
Im Berufungsprozess gegen Johnny Depp setzt Amber Heard auf ein neu zusammengesetztes Anwaltsteam. Ihre bisherige Hauptverteidigerin ist nicht mehr an Bord.
Deutschland und die nordischen Länder wollen künftig noch enger bei der Energiewende zusammenarbeiten. "Wir arbeiten daran, unabhängig von fossilen Brennstoffen aus Russland zu werden", sagte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am Montag nach einem Treffen mit den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten von Norwegen, Schweden, Dänemark, Finnland und Island in Oslo. "In der Zukunft müssen wir ganz unabhängig von fossilen Energien werden", sagte der Kanzler bei einer Pressekonferenz auf Englisc
Der Doppel-Impfstoff der US-Firma Moderna wird voraussichtlich Teil der Auffrischungskampagne im Herbst sein.
Mitte der 80er Jahre ging die Sandoz-Katastrophe am Rhein in die Geschichtsbücher ein. Das Fischsterben an der Oder sei damit durchaus vergleichbar, heißt es. Doch anders als damals ist die Ursache nicht bekannt.
Selbst ein "kleiner", regionaler Atomkrieg würde zu weltweiten Hungersnöten führen, zeigt eine neue Studie aus den USA.
Fleisch und Kohle, soweit das Auge reicht... Das gab es in Buenos Aires, wo genau hingesehen wurde, wer das beste "Asado" brutzelt.
Der Rundfunkrat des Rundfunks Berlin-Brandenburg (RBB) hat die sofortige Abberufung seiner zurückgetretene Intendantin, Patricia Schlesinger, beschlossen. Das teilte der Sender am Montagabend auf Twitter mit. Als nächstes müsse der Verwaltungsrat die Vertragsauflösung vollziehen, hieß es weiter. Dabei gehe es auch um Details wie eine mögliche Abfindung oder eventuelle Schadenersatzansprüche des RBB gegenüber Schlesinger.
Liebe ich meinen Partner noch? Diese Frage kann zum nagenden Zweifel werden. Lest hier, warum Schmetterlinge kein Indiz sind.
Anti-Terror-Einsatz «Barkhane» beendet: Die letzten Soldaten der französischen Militärmission haben Mali verlassen.
Schätzungen zufolge sind in der Oder bis zu 100 Tonnen Fisch verwendet. Die Ursache ist weiter unklar.
Kapitän Marco Reus hat bei Borussia Dortmund schon so manchen Star kommen und gehen sehen. Der 33-Jährige hadert mit den zahlreichen Abgängen talentierter Spieler in den vergangenen Jahren.
Der Deutsche Angelfischer- und der Deutsche Fischerei-Verband haben die deutschen Behörden im Zusammenhang mit dem massenhaften Fischsterben in der Oder kritisiert. "Von außen wirkte die Aktivität der deutschen Behörden nicht wie ein souveränes Krisenmanagement", hieß es in einer gemeinsamen Mitteilung vom Montag. Offensichtlich verfüge das zuständige Umweltministerium nicht über konkrete Ablaufpläne oder hinreichend kompetentes Personal, um mit solchen Situationen umzugehen.
Das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) hält die von der Bundesregierung beschlossene Gasumlage grundsätzlich für richtig. Es sei zu begrüßen, dass die gestiegenen Beschaffungspreise für Gas an die Endkunden weitergegeben würden. Dadurch werde der Anreiz verstärkt, Gas zu sparen. "Ohne eine solche Umlage wäre zudem zu befürchten, dass einige Versorger ihren Betrieb einstellen müssten, was die Endkunden letztlich noch teurer kommen könnte", sagte IWH-Vizepräsident Oliver Holtemö