Darf man ein Wespennest entfernen?
Wespen gehören zu den eher unbeliebten Besuchern im Garten. Da möchte man einfach gemütlich mit Freunden zusammensitzen, schon kommen die kleinen Brummer angeflogen. Besonders lästig wird es, wenn die Wespen ein Nest an Terrassen oder Gartenhäuser bauen. Doch darf ich ein Wespennest einfach selbst entfernen? Die Antwort lautet: Nein. Wer es doch tut, riskiert ein fettes Bußgeld.
Auch wenn Wespen super nervig und lästig sein können, ein Wespennest selbst entfernen oder gar mit Feuer zu bekämpfen, ist nicht erlaubt. Denn die Insekten stehen unter Naturschutz. Wer sich doch dazu entschließt, ein Wespennest ohne Einschätzung eines Fachmanns umzusiedeln oder gar die Wespen zu töten, muss Verbraucherschützern zufolge je nach Art der Wespe mit einer Geldbuße zwischen 5.000 und 50.000 Euro rechnen.
Wer darf ein Wespennest entfernen?
Du möchtest deinen Garten wieder für dich alleine haben? Am einfachsten ist es, das Wespennest von einem Profi entfernen zu lassen. Dein örtlicher Kammerjäger kann dich vorher über die Kosten informieren. Dabei kommt es ein wenig darauf an, wie groß das Nest ist, wie gut es erreichbar ist und wie dringend es ist, das Nest zu entfernen. Wer das Wespennest doch selbst beseitigen will, braucht dafür eine Genehmigung. Doch die bekommt man nicht einfach so. Um eine Erlaubnis zu erhalten, muss es einen triftigen Grund für die Entfernung des Wespennests geben.
Das Wunderprodukt der Bienen: Was Propolis alles (nicht) kann
Aussicht auf Antragsgenehmigung haben beispielsweise Menschen mit einer Allergie oder diejenigen, die belegen können, dass sie in ihrem Alltag erheblich durch die Wespen beeinträchtigt sind. Die Genehmigung lässt sich bei der zuständigen Behörde beantragen. Je nach Bundesland und Gemeinde sind das die Naturschutzbehörden, die Stadtverwaltung oder das Landratsamt.
Wann sollte ich ein Wespennest am besten entfernen?
Die beste Zeit, um ein Wespennest zu entfernen, ist im April oder im Herbst. Das hat gute Gründe, denn da sind die Nester komplett unbewohnt. Während sich das Nest sich im April noch in der „Bauphase“ befindet, ist die Königin zur Überwinterung im Herbst bereits umgezogen. Und das restliche Wespenvolk? Das ist zu diesem Zeitpunkt tot.
Was kann ich tun, um mich zu wehren?
Wie der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) erklärt, gibt es einen Trick, mit dem man Wespen austricksen kann: Du kannst einen Sichtschutz aus alten Bettlaken montieren und es mit einem Abstand von zehn Zentimetern zum Nest aufhängen. Alternativ kannst du auch einfach ein Brett vor dem Nest anbringen. Was das bewirkt? Die Wespen erkennen die menschlichen Bewegungen dann nämlich nicht und fühlen sich nicht mehr bedroht.
Asiatische Riesenhornisse: Wie Forscher die Mörderhornissen fangen
Wichtig: Um dich vor Stichen zu schützen, solltest du während der Montagearbeiten lange, dicke Kleidung tragen und darauf achten, keine hastigen Bewegungen zu machen.
Was sollte ich auf keinen Fall tun?
Auf keinen Fall solltest du das Nest mit einem Hochdruckstrahler entfernen oder zerschlagen. Es anzuzünden, ist ebenfalls eine schlechte Idee. Fühlen sich Wespen nämlich bedroht, reagieren sie aggressiv. Die Gefahr, dann gestochen zu werden, ist also groß.
Was wäre sinnvoller, als ein Wespennest zu entfernen?
Statt das Nest entfernen zu lassen, gibt es eine weitaus bessere Alternative: Da Wespen eine wichtige Rolle in der Erhaltung unseres Ökosystems spielen, kann das Nest auch einfach umgesiedelt werden. Bei diesem Vorgang werden die Wespen vorsichtig eingesaugt und das Nest wird abgenommen. Informiere dich dafür am besten bei einem Imker oder einer Umweltschutzorganisation.
VIDEO: Wespennest entfernen: Darauf sollte man achten