Darum feiert Queen Elizabeth ihren Geburtstag immer zweimal
Happy Birthday, Queen Elizabeth: Der 11. Juni markiert den offiziellen Geburtstag der Königin von England - zumindest in diesem Jahr. Doch warum feiert die Queen jedes Jahr an einem anderen Tag? Und wurde sie nicht eigentlich im April geboren? Alle Infos zum doppelten Geburtstag der britischen Monarchin.
Die britischen Royal-Fans kommen aus dem Feiern nicht mehr heraus: Nach tagelangen Festlichkeiten rund um das 70. Thronjubiläum von Queen Elizabeth II. ist heute der offizielle Geburtstag der Monarchin. Dabei wurde Elizabeth am 21. April 1926 geboren.
Darum feiert die Queen ihren Geburtstag mit zwei Monaten Verspätung
Doch wenn man Königin von England ist, wählt man seinen Geburtstag schlicht selbst. Elizabeth II. wählte hierfür den zweiten Samstag im Juni, der in diesem Jahr zu ihrem 96. Geburtstag auf den 11. Juni fällt. Der Grund hierfür ist ein sehr pragmatischer: Das unzuverlässige britische Wetter.
Farben, Fotos und die Handtaschen: So kommuniziert die Queen
Denn traditionell wird der Geburtstag des britischen Monarchen mit der Parade Trooping The Colour zelebriert, und das bereits seit 1748. In diesem Jahr beschloss der im November geborene König George II., sich nicht mehr bei winterlicher Kälte feiern lassen wollte und verknüpfte seinen Geburtstag stattdessen mit der Militärparade, die seitdem als Geburtstagsfeierlichkeit für Königinnen und Könige verwendet wird - ob man wie Edward VII. im verschneiten November oder wie Elizabeth II. im verregneten April geboren wurde.
Trooping the Colour feierte in diesem Jahr das Thronjubiläum
Dieses Jahr bildete eine Ausnahme, da mit der großen Parade stattdessen das Platin-Thronjubiläum der Queen gefeiert wurde. Vier Tage lang wurde dieses Ausnahme-Ereignis mit Straßenfesten, Empfängen und besonderen Events gefeiert. Hierfür wurden sogar nationale Feiertage eingerichtet, damit die Briten das lange Wochenende in vollen Zügen genießen konnten.
Einen Feiertag für den 11. Juni wird es hingegen nicht geben, und nach den Jubiläumsfeierlichkeiten fällt der zweite Geburtstag der Queen in diesem Jahr auch weitaus ruhiger aus als sonst.
Geburtstagsparade im Sommer bringt ihre eigenen Probleme mit sich
Gänzlich unumstritten ist der Zeitpunkt der Geburtstagsparade der Queen indes nicht. Da Trooping the Colour ursprünglich eine Militärparade war, marschieren über 1400 Soldaten in ihrer traditionellen Uniform auf. Da zu dieser auch die berühmte Bärenfellmütze gehört, wird es den jungen Männern in der Sommersonne bisweilen ganz schön heiß. Ohnmächtige Soldaten sind also kein allzu seltenes Phänomen auf der Parade.
Doch zu den Privilegien einer Königin gehört nun mal, seinen Geburtstag doppelt und bei schönstem Wetter feiern zu dürfen. Es wird vermutet, dass auch Elizabeths Thronfolger Charles diese zweifache Feier beibehalten wird: Er wurde am 14. November geboren.
Video: Sichtlich gerührt: Das sagte Queen Elizabeth auf dem Balkon zu Prinz George