Deutsche Industrie: Auftragsstau durch Lieferengpässe
Die Aufträge der deutschen Industrie nehmen zu, jedoch mit immer kleinerem Zuwachs. Das Ifo-Institut erklärt in einer Pressemitteilung den Grund für diesen Auftragsstau.
Bereits zwei Barca-Angebote für den wechselwilligen Robert Lewandowski hat der FC Bayern abgelehnt, nun könnte der Transferpoker in das entscheidende Kapitel gehen.
Die neue Saison 2022/23 ist da und die neuen Auswärtstrikots auch! "Blanco y morado“ ist das Motto für die Real-Trikots 2022/23, also die Vereinsfarben Weiß und Violett.
Preissprünge machen vielen Verbrauchern zu schaffen. Auch für manche Unternehmen wird die Luft dünner. Die Erwartungen an die Konzertierte Aktion sind entsprechend groß - doch die Meinungsunterschiede sind es auch.
Nach dem Auftakt der Tour de France sprechen die Radsportler darüber, wie der Regen auf der ersten Etappe die Strecke verwüstete. Wie angekündigt hatte kurz vor dem Rennstart heftiger Regen eingesetzt.
Sebastian Vettel und Mick Schumacher scheitern beim Qualifying der Formel 1 in Silverstone schon in Q1. Auch für ihre Teamkollegen läuft es nicht besser.
Zuletzt hatten mehrere Airlines Hunderte Flüge in der Hauptreisezeit annulliert. Das Verbraucherschutzministerium hat eine Idee wie Kunden ein niedrigeres finanzielle Risiko hätten.
Die Afrikanische Schweinepest scheint nun auch in Niedersachsen angekommen zu sein. Ein Labor hat den Ausbruch in einem Betrieb im Landkreis Emsland bestätigt.
Nach zwei Jahren Pause feiern die Menschen in Indien wieder mit dem Wagenfest Lord Krishna beim Ratha-Yatra-Fest.
Victoria und David Beckham sind totale Familienmenschen. Wie gut sie sich mit den Eltern der Unternehmerin verstehen, zeigten sie nun erneut bei Instagram.
Die EM 2022 der Frauen steht vor der Tür und der ehemalige Fußballprofi Emile Heskey stellt klar, wieso für ihn England der Favorit ist. Der 44-Jährige sieht dabei den Heimvorteil als entscheidend.
Die Parade vom Hyde Park bis zum Regierungsviertel Whitehall in der britischen Hauptstadt würdigt in diesem Jahr den ersten Marsch von Schwulen und Lesben im Jahr 1972.
Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) hat Kritik von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) am Wegfall der FFP2-Maskenpflicht im bayerischen Öffentlichen Nahverkehr zurückgewiesen. Holetschek sprach von "maßvollen Erleichterungen bei der Maskenpflicht im bayerischen ÖPNV". Der Freistaat habe "mit am längsten von allen Bundesländern an der FFP2-Maske festgehalten", erklärte der CSU-Politiker am Samstag. Lauterbach hatte auf Twitter geschrieben, in Bayern falle FFP2-Maskenpfl
Mit Blick auf die anstehenden Wartungsarbeiten an der Erdgas-Leitung Nord Stream 1 wächst in Deutschland die Sorge, dass auch nach Abschluss der Arbeiten kein Gas mehr fließen könnte. Was würde im Ernstfall passieren?
Schon jetzt ist "Stranger Things" eine der erfolgreichsten Netflix-Serien - doch die Zahlen dürften mit dem Finale von Staffel vier noch weiter steigen. Auch einen alten Rekord hat die Produktion geradezu pulverisiert.
Herzogin Kate und ihre Schwester Pippa Middleton teilten sich einen nicht allzu netten Spitznamen, den auch Williams Freunde übernahmen.
Erstrunden-Aus in Wimbledon, von der Doppelpartnerin versetzt, nun Covid: Für Tamara Korpatsch ist eine Woche zum Vergessen endgültig perfekt.
Der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, fürchtet einen Totalausfall russischer Gaslieferungen. Das sagte er in einem Interview der Funke-Mediengruppe. Die Frage sei, ob aus der bevorstehenden regulären Wartung der Gaspipeline Nord Stream 1 im Juli "eine länger andauernde politische Wartung wird", sagte Müller. Am 11. Juli beginnen jährliche Wartungsarbeiten von Nord Stream, die in der Regel zehn Tage dauern. Dann fließt kein Gas durch Nord Stream 1. Die große Sorge...
Lindsay Lohan bezeichnet ihren Partner Bader Shammas auf Instagram als ihren "Ehemann". Haben die beiden still und heimlich ihre Hochzeit gefeiert?
Der Österreicher Thomas Preining hat beim Crash-Festival auf dem Norisring die Übersicht behalten und Porsche den ersten Sieg in der DTM beschert.
Ex-Weltmeister Rob Cross steht beim European Darts Matchplay in der dritten Runde. Dabei hatte der Engländer gegen einen Außenseiter große Schwierigkeiten.