Diese farbenfrohen Seen gibt es wirklich!
- 1/17
Bunte Seen rund um die Welt
Denken wir an Seen, haben wir normalerweise keine giftgrünen oder pinkfarbenen Gewässer vor unserem inneren Auge. Doch wie so oft überrascht uns die Natur auch hier - und präsentiert uns auf der ganzen Welt Seen in außergewöhnlichen Farben. Von Kanada bis Australien finden sich diese außergewöhnlichen Phänomene. Kommen Sie mit uns auf eine farbenfrohe Reise ... (Bild: iStock / Ajith Kumar)
- 2/17
Pink Lake Port Gregory, Australien
Im Westen Australiens liegt dieser außergewöhnliche Salzsee. Die Hutt Lagoon wird mit ihrer pinken Farbe zu einem beliebten Fotomotiv, nicht nur für Touristen, sondern auch Werbefotografen nutzen das Gewässer gerne als Kulisse ... (Bild: iStock / MXW Stock)
- 3/17
Pink Lake Port Gregory, Australien
Ändern sich Wetter- und Lichtverhältnisse, erscheint der See auch mal in unterschiedlichen Orange- und Rottönen. Schuld an den Farben ist die Carotin-produzierende Alge Dunaliella salina. (Bild: iStock / Ivy Hajduk)
- 4/17
Melbourne Westgate Park
Wir bleiben in Australien: Im Westgate Park in Melbourne ändert dieser See immer wieder seine Farbe. Regnet es wenig und scheint die Sonne häufig, wird durch die Algen im See jede Menge Beta Carotin produziert. Ändert sich das Wetter, wird der See aber auch ganz schnell wieder "normal". (Bild: 2019 Getty Images/Scott Barbour)
- 5/17
Grand Prismatic Spring in Wyoming
Im US-Bundesstaat Wyoming, genauer gesagt im Yellowstone-Nationalpark, befindet sich diese atemberaubend schöne Thermalquelle mit dem Namen Grand Prismatic Spring ... (Bild: iStock / lucky-photographer)
- 6/17
Grand Prismatic Spring in Wyoming
Einzellige Mikroorganismen wechseln, abhängig vom Gehalt an Chlorophyll und Carotinoiden, die Farbe. In der Mitte der Quelle sind allerdings wegen der hohen Temperaturen keine Mikroorganismen zu finden, lediglich im Biofilm am Rand. (Bild: iStock / Teri Lee in Print)
- 7/17
Laguna Colorada in Bolivien
Da schaut auch das Lama überrascht: Dieser leuchtend rote See befindet sich im Süden Boliviens und trägt den Namen Laguna Colorada, zu Deutsch "gefärbte Lagune". Abhängig von der Tageszeit leuchtet das Gewässer in verschiedenen Rottönen. Verantwortlich für dieses Phänomen ist eine Kombination aus roten Algen und kupferhaltigen Mineralien. (Bild: iStock / SL_Photography)
- 8/17
Laguna Verde in Bolivien
Die Laguna Verde ist ein weiterer farbenfroher See in Bolivien - und macht seinem Namen alle Ehre. Die "grüne Lagune" liegt mitten in einer kargen Landschaft in den Anden, wodurch ihre Farbe noch auffälliger wird. Mineralien wie Kalziumkarbonat oder Magnesium sind verantwortlich für die Färbung. (Bild: iStock / fbxx)
- 9/17
Peyto Lake in Kanada
In den kanadischen Rocky Mountains zieht dieses farbenprächtige Schmuckstück die Blicke von Wanderern und Fotografen auf sich. Der Peyto Lake im Banff National Park strahlt in einem kräftigen Türkis ... (Bild: iStock / lucky-photographer)
- 10/17
Peyto Lake in Kanada
Schuld an der kräftigen Farbe des Peyto Lake sind Sedimente, die durch das Schmelzwasser verschiedener Gletscher in den See gelangen. (Bild: iStock / RuslanKaln)
- 11/17
Pinke Lagune in Yucatan, Mexiko
Es wirkt wie aus einem Märchenfilm entsprungen, doch diese Kulisse aus weißem Sand, blauem Himmel und pinkem Wasser gibt es wirklich, und zwar auf der Halbinsel Yucatan in Mexiko. Im sehr salzhaltigen See befindet sich eine hohe Konzentration an Mikroorganismen, wodurch das färbende Beta Carotin entsteht. (Bild: iStock / DC_Colombia)
- 12/17
Devil's Bath Pool in Neuseeland (Wai-o-tapu)
Nein, auch hier wurde nicht durch Bildbearbeitung nachgeholfen: In Neuseeland ist das Devil's Bath, was übersetzt "Teufelsbad" bedeutet, zu finden. Den Namen verdankt der See seiner giftgrünen Farbe, die durch Schwefelvorkommen hervorgerufen wird. (Bild: iStock / NanoStockk)
- 13/17
Kelimutu, Indonesien
Der Vulkan Kelimutu auf der indonesischen Insel Flores hält gleich eine doppelte Überraschung bereit: Die nebeneinander liegenden Kraterseen haben nicht nur besondere Farben, sie wechseln sie auch noch ständig - vollständig unabhängig voneinander ... (Bild: iStock / tanutkij wangsittidej)
- 14/17
Kelimutu, Indonesien
Der Grund dafür ist unklar. Vermutet wird, dass zum Beispiel der Sauerstoffgehalt im Wasser, aber auch unter den Seen befindliche Ausbruchskanäle, durch die vulkanische Gase aufsteigen, verantwortlich sein könnten. (Bild: iStock / pawopa3336)
- 15/17
Emerald Lakes, Neuseeland
Die Emerald Lakes befinden sich auf der Nordinsel Neuseelands. Die drei kleinen Kraterseen liegen im Tongariro Nationalpark. Durch gelöste Mineralien, die ihren Ursprung im nahegelegenen Vulkan Red Crater haben, entsteht die smaragdgrüne Farbe. (Bild: iStock / Pierrick Limousin)
- 16/17
Fünf Blumen See, China
Das Naturschutzgebiet Jiuzhaigou in China hält ebenfalls einen Schatz bereit: den wunderschönen Fünf-Blumen-See. Das Wasser selbst ist kristallklar, erscheint aber türkis. Wenn sich im Herbst das Laub bunt färbt, wird das Gewässer durch Spiegelungen noch farbenprächtiger. (Bild: iStock / littlewormy)
- 17/17
Umi Jigoku, Japan
Mit einer intensiven kobaltblauen Farbe besticht die heiße Quelle Umi-Jigoku in Japan. Der Name bedeutet übersetzt "See-Hölle" - kein Wunder, bei herrschenden Wasser-Temperaturen von bis zu 98 Grad Celsius. Schuld an der intensiven Farbe ist das enthaltende Eisenoxid. (Bild: iStock / Sarunyu Suksawasdi)