Diese Lebensmittel gehören nicht in den Kühlschrank
- 1/12
Diese Lebensmittel sollten nicht in den Kühlschrank
Sollen Tomaten im Kühlschrank gelagert werden? Und hält Brot wirklich länger, wenn ich es kühl aufbewahre? Wir sagen Ihnen, welche Lebensmittel in den Kühlschrank gehören und welche Sie besser bei Raumtemperatur lagern sollten ... (Bild: iStock / AndreyPopov)iStock / AndreyPopov - 2/12
Tomaten
Natürlich liegt es nahe, Tomaten zusammen mit dem Salat im Kühlschrank zu lagern. Doch dort gehören sie nicht hin. Durch die niedrigen Temperaturen wird der weitere Reifeprozess, der für den guten Geschmack des beliebten Sommergemüses zuständig ist, verhindert. (Bild: iStock / laszlo_szelenczey)iStock / laszlo_szelenczey - 3/12
Basilikum
Auch Basilikum hat im Kühlschrank nichts zu suchen. Das Gewächs nimmt schnell die Gerüche des Kühlschranks an und verliert, ebenso wie die Tomate, seinen Geschmack. Statt das Basilikum frisch zu halten, macht der Kühlschrank es außerdem schneller welk. (Bild: iStock / OlgaMiltsova)iStock / OlgaMiltsova - 4/12
Brot
Lagern Sie Brot besser in einer Brotbox oder einem Brottopf aus Ton statt im Kühlschrank. Tatsächlich altert es dort nämlich schneller als bei Raumtemperatur und trocknet aus. (Bild: iStock / beats3)iStock / beats3 - 5/12
Avocado
Haben Sie eine bereits gereifte Avocado gekauft und wollen Sie noch ein bis zwei Tage frisch halten, ist es gar kein Problem, sie im Kühlschrank aufzubewahren. Doch muss die Avocado noch etwas nachreifen, damit sie weicher wird, lagern Sie sie unbedingt bei Zimmertemperatur, da sonst der weitere Reifeprozess verhindert wird. (Bild: Getty Images / Sean Gallup)Getty Images / Sean Gallup - 6/12
Honig
Ist der Honig noch fest verschlossen, wenn Sie ihn in den Kühlschrank stellen, wird er zwar nicht schlecht, aber er wird fest. Durch Erwärmung bekommen Sie ihn danach wieder flüssig. Doch grundsätzlich gilt: Honig gehört nicht in den Kühlschrank, er hält sich auch bei Zimmertemperatur ganz wunderbar. Achten Sie aber darauf, dass er gut verschlossen ist und lichtgeschützt steht. (Bild: iStock / rclassenlayouts)iStock / rclassenlayouts - 7/12
Olivenöl
Stellen Sie Olivenöl in den Kühlschrank, wird sich die Konsistenz verändern. Es wird flockig, später buttrig und fest. Entsprechend gilt das Gleiche wie beim Honig: gut verschlossen, lichtgeschützt und bei Raumtemperatur lagern. (Bild: iStock / angelsimon)iStock / angelsimon - 8/12
Kartoffeln
Zwar mögen Kartoffeln es kühl und dunkel, doch im Kühlschrank haben sie deswegen nichts zu suchen. Besser Sie lagern sie im Keller. Denn die eisige Luft im Kühlschrank verwandelt die Stärke in Zucker, die Knolle wird süß-mehlig. (Bild: Getty Images / Clemens Bilan)Getty Images / Clemens Bilan - 9/12
Knoblauch
Knoblauch sollte ebenfalls nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden. Die Knolle fängt dort schnell an, zu sprießen, wird gummiartig und schimmelt. Lagern Sie Knoblauch am besten bei Zimmertemperatur an einem dunklen, trockenen und gut durchlüfteten Ort. (Bild: iStock / 8vFanI)iStock / 8vFanI - 10/12
Zitronen
Überlegen Sie sich doch einfach mal, wo Zitronen und Zitrusfrüchte wachsen? Sehen Sie, da ist es doch naheliegend, dass sie es lieber warm als kalt mögen. Lagern Sie Ihre Zitronen trotzdem im Kühlschrank, müssen Sie leider einen Aroma-Verlust in Kauf nehmen. (Bild: iStock / Anka100)iStock / Anka100 - 11/12
Kaffeebohnen
Kaffeebohnen richtig zu lagern, kann schon eine Wissenschaft für sich sein. Doch eines ist sicher: In den Kühlschrank gehören Sie nicht, denn dort verlieren sie schnell den Geschmack und nehmen Fremdgerüche an. (Bild: iStock / danikancil)iStock / danikancil - 12/12
Bananen
Ebenso wie Zitronen sind Bananen Südfrüchte und mögen es lieber warm. Im Kühlschrank werden sie schnell braune Flecken bekommen, da durch die Kälte das Zellgewebe beschädigt wird. (Bild: Richard Whiting /Getty Images)Richard Whiting /Getty Images