Diese Lebensmittel stärken Ihr Immunsystem
- 1/15
Diese Lebensmittel stärken Ihr Immunsystem
Um die körpereigenen Abwehrkräfte zu stärken, braucht es keine Pulver oder Nahrungsergänzungs-Mittelchen. Es gibt zahlreiche natürliche Produkte, die dem Körper die nötige Kraft geben, um sich gegen Krankheiten behaupten zu können. Erfahren Sie in der Galerie, welche Lebensmittel am effektivsten unser Immunsystem unterstützen. (Bild: iStock / JackF)iStock / JackF - 2/15
Rundum gesund
Ausreichend Wasser, Bewegung an der frischen Luft und erholsamer Schlaf sind von enormer Wichtigkeit für unser Abwehrsystem. Eine ausgewogene Ernährung ist Teil des Gesamtpakets, das ein starkes Immunsystem ausmacht. (Bild: iStock/Liderina)iStock/Liderina - 3/15
Das steckt drin: Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe
Vitamine sind lebenswichtig für uns Menschen. Vor allem Vitamin A, C und D3, aber auch die zellschützenden Mineralstoffe Zink, Eisen und Selen und die sogenannten sekundären Pflanzenstoffe sind elementar für ein starkes Immunsystem. Folgende Lebensmittel enthalten besonders viel davon und sollten deshalb unbedingt Teil Ihrer Ernährung sein ... (Bild: iStock / thesomegirl)iStock / thesomegirl - 4/15
Der Dauerbrenner: Ingwer
Ingwer kann wirklich alles. Er sorgt für eine gute Durchblutung, ist antioxidativ, wirkt entzündungshemmend und ist bestens geeignet für sensible Mägen. Wie das geht? Die Knolle enthält nicht nur über 150 ätherische Öle und Scharfstoffe, die besonders gut gegen Entzündungen wirken, sondern auch reichlich Vitamin C, Magnesium, Eisen und Kalzium. Beste Voraussetzungen also, um unsere Abwehrkräfte zu stärken. (Bild: iStock / ChamilleWhite)iStock / ChamilleWhite - 5/15
Ob im Salat oder auf dem Brot: Kresse
Kresse schmeckt nicht nur lecker, sondern enthält auch eine ordentliche Portion Vitamin C. B-Vitamine, Eisen und Kalzium machen das Gewürzkraut sogar noch gesünder. Und das Beste daran: Kresse lässt sich ganz unkompliziert selbst züchten! (Bild: iStock / Pixelelfe)iStock / Pixelelfe - 6/15
Wer liebt sie nicht: Erdbeeren
Nicht nur Kinder können kaum genug bekommen von der süßen Frucht. Gut so! Denn Erdbeeren haben einen höheren Vitamin-C-Gehalt als Zitrusfrüchte und sind mit ihrem hohen Anteil an antioxidativen sekundären Pflanzenstoffen ein perfekter Snack. (Bild: iStock / Sanny11)iStock / Sanny11 - 7/15
Geschmacksache: Sanddorn
Nicht ganz so großer Beliebtheit erfreut sich Sanddorn. Schade, denn Sanddorn zählt zu den Vitamin-C-reichsten Lebensmitteln. Wer kein Fan vom Geschmack des Wildobstes ist, aber auf die gesunde Wirkung nicht verzichten möchte, kann gesüßten Sanddornsaft mit anderen Säften mischen. Es reichen schon ein bis zwei Esslöffel, um den gewünschten Effekt für unser Abwehrsystem zu erreichen. (Bild: iStock / elena_hramowa)iStock / elena_hramowa - 8/15
Statt der roten Variante: Schwarze Johannisbeere
Greifen Sie lieber zur Schwarzen Johannisbeere statt zur verwandten roten Variante. Denn sie hat nicht nur fünfmal mehr Vitamin C zu bieten, sondern enthält auch eine ganze Menge Eisen. (Bild: iStock / Beata Haliw)iStock / Beata Haliw - 9/15
Wie wär's mal mit: Rohkost
Viele Gemüsesorten wie zum Beispiel rote Paprika, Brokkoli oder Spinat haben einen hohen Vitamin-C-Gehalt. Aber Achtung: Beim Kochen oder Braten gehen viele Vitamine verloren! Am besten verzehren Sie das Gemüse roh - perfekt eignen sich dafür Rohkostsalate. (Bild: iStock / Mizina)iStock / Mizina - 10/15
Das Superfood: Grünkohl
Grünkohl ist eines der Vitamin-C-reichsten Lebensmittel. Dazu kommen Vitamin A, Antioxidantien, Eisen und Kalzium. Ein Rundum-Paket sozusagen! Die meisten Nährstoffe enthält Grünkohl im rohen Zustand und eignet sich damit perfekt für grüne Smoothies. (Bild: iStock / OlgaLepeshkina)iStock / OlgaLepeshkina - 11/15
Nicht vergessen: Vitamin D
Egal ob Sommer oder Winter, gehen Sie regelmäßig an die frische Luft. Denn Sonnenstrahlen führen dazu, dass der Körper Vitamin D produziert. Das schützt nicht nur die Knochen, sondern auch das Immunsystem. Wer Sonnenmangel über Ernährung ausgleichen möchte, sollte viel Hering, Lachs oder Thunfisch essen. Auch Eier, Pilze, Käse und Avocado versorgen Sie mit dem wichtigen Vitamin. (Bild: iStock/AntonioGuillem)iStock/AntonioGuillem - 12/15
Nicht vergessen: Vitamin D
Egal ob Sommer oder Winter, gehen Sie regelmäßig an die frische Luft und tanken Sonne. Denn Sonnenstrahlen führen dazu, dass der Körper Vitamin D produziert. Das schützt nicht nur die Knochen, sondern auch das Immunsystem. Wer Sonnenmangel über Ernährung ausgleichen möchte, sollte viel Hering, Lachs oder Thunfisch essen. Auch Eier, Pilze, Käse und Avocado versorgen Sie mit dem wichtigen Vitamin. (Bild: iStock/AntonioGuillem)iStock/AntonioGuillem - 13/15
Günstig und effektiv: Linsen
Linsen lassen sich in der Küche vielseitig einsetzen. Ob im Curry oder in der Suppe: Die Hülsenfrüchte enthalten viel Zink und Eisen. Beide Stoffe sind elementare Bestandteile einer ausgewogenen Ernährung und kräftigen auch in den kalten Wintermonaten unser Immunsystem. (Bild: iStock / Fudio)iStock / Fudio - 14/15
Nichts für feine Nasen: Zwiebel und Knoblauch
Setzen Sie Zwiebeln und Knoblauch regelmäßig auf Ihren Speiseplan. Auch wenn viele gewöhnlicherweise aus Angst vor einem schlechten Atem auf die beiden Laucharten verzichten, enthalten sowohl Zwiebeln als auch Knoblauch die Aminosäure Allicin, die Ihre Zellen vor freien Radikalen schützen. (Bild: iStock / Lynne317)iStock / Lynne317 - 15/15
Auch für Veganer kein Problem: Selen
Fehlt es unserem Körper an Selen, steigt die Anfälligkeit für Infekte. Wer das verhindern möchte, sollte zu Fisch, Fleisch, Eiern und Milchprodukten greifen. Doch auch Veganer können sich problemlos mit dem entgiftenden Spurenelement eindecken. Kohl, Zwiebeln, Spargel, Pilze und Hülsenfrüchte zählen zu den Selen-reichsten veganen Lebensmitteln. (Bild: iStock / Santje09)iStock / Santje09