Diese Politiker erhielten täuschend echt Film-Doppelgänger
- 1/29
This England
Na klar, das hier ist Boris Johnson - nun ja, nicht ganz. Schauspieler Kenneth Branagh schlüpft in der neuen Sky-Serie "This England" (ab 6. Oktober, Sky) in die Rolle des streitbaren Premierministers. Optisch kommt er dabei seinem Vorbild äußerst nahe - und erweitert damit eine Reihe beeindruckender Verkörperungen bekannter Politiker. (Bild: Sky)Sky - 2/29
Kenneth Branagh als Boris Johnson
Echt, echter, Kenneth Branagh: In der Politserie "This England" schafft der Schauspieler eine fast perfekte Illusion seines realen Vorbilds Boris Johnson. Die sechsteilige Mini-Serie aus dem Hause Sky rekapituliert die Überforderung der Downing Street Nr. 10 während der ersten Corona-Welle. (Bild: Sky UK Ltd)Sky UK Ltd - 3/29
Boris Johnson
Mimik, Gestik und Sprache, selbst die Frisur sitzt (oder eben nicht): Der "echte" Boris Johnson (Bild) und Schauspieler Kenneth Branagh sind kaum zu unterscheiden. Bis Sommer 2022 blieb der Politiker als Premierminister im Amt, dann stolperte er endgültig über den "Partygate"-Skandal. (Bild: Getty Images / Peter Summers)Getty Images / Peter Summers - 4/29
Christian Bale als Dick Cheney
Na, hätten Sie ihn erkannt? Christian Bale (rechts), Hollywoods Meister des Jo-Jo-Effekts ("Batman", "The Machinist"), nahm für seine Rolle als einstiger US-Vizepräsident Dick Cheney mal wieder zahlreiche Kilos zu. Der Lohn der Mühe: eine Oscar-Nominierung als bester Hauptdarsteller. (Bild: Universal / Getty Images)Universal / Getty Images - 5/29
Sam Rockwell als George W. Bush
Dick Cheney war Vizepräsident unter dem früheren US-Präsidenten George W. Bush (links) - im Film "Vice" von Sam Rockwell verkörpert. Auch er war für den Oscar nominiert: als bester Nebendarsteller. (Bild: Universal / Getty Images)Universal / Getty Images - 6/29
Tyler Perry als Colin Powell
Nicht minder beeindruckend in "Vice" fiel die Verwandlung von Tyler Perry (rechts) in den früheren US-Außenminister Colin Powell aus. (Bild: Universal / Getty Images)Universal / Getty Images - 7/29
Gary Oldman als Winston Churchill
Winston Churchill (links) gilt als einer der bedeutendsten Politiker in der Geschichte Großbritanniens. Kein Wunder, dass ihm schon mehrere Filme gewidmet wurden. Zuletzt stellte Gary Oldman ihn in "Die dunkelste Stunde" dar und wurde dafür im März 2018 mit dem Oscar als bester Hauptdarsteller ausgezeichnet. Auch für das Make-up-Team gab es die verdiente Auszeichnung. (Bild: Norman Vigars/Fox Photos/Hulton Archive/Getty Images/Universal)Norman Vigars/Fox Photos/Hulton Archive/Getty Images/Universal - 8/29
John Lithgow als Winston Churchill
Auch John Lithgow brachte die Rolle des Winston Churchill hochrangige Preise ein - nämlich einen Emmy und einen Screen Actors Guild Award, verliehen 2017 für seine grandiose Churchill-Darbietung in der Netflix-Serie "The Crown". Dabei ist John Lithgow noch nicht einmal Brite, sondern US-Amerikaner aus New York! (Bild: Alex Bailey / Netflix / Keystone/Getty Images)Alex Bailey / Netflix / Keystone/Getty Images - 9/29
Brian Cox als Winston Churchill
Brian Cox hat ebenfalls schon einige Preise im Regal stehen - jedoch nicht für seine Hauptrolle in "Churchill" (2017). Und das, obwohl der Schotte den Staatsmann mit absoluter Würde spielte. (Bild: Universum / Square One/Keystone/Hulton Archive/Getty Images)Universum / Square One/Keystone/Hulton Archive/Getty Images - 10/29
Brendan Gleeson als Winston Churchill
Brendan Gleeson hatte da 2009 schon mehr Glück. Der irische Charakterkopf spielte Winston Churchill in dem HBO-Film "Into The Storm", der hierzulande unter dem Titel "Blut, Schweiß und Tränen" ausgestrahlt wurde. Für 14 Emmys wurde die TV-Produktion nominiert, doch nur Gleeson triumphierte letztlich bei der Verleihung. (Bild: HBO / Keystone/Getty Images)HBO / Keystone/Getty Images - 11/29
Meryl Streep als Margaret Thatcher
Und auch diese Darstellerin einer weiteren großen, allerdings nicht-royalen Dame Englands kann den Doppelgänger-Wettbewerb wohl mit Abstand für sich entscheiden: Nein, wir sehen hier nicht die echte englische Premierministerin Margaret Thatcher, sondern die ebenfalls oscarprämierte Schauspielerin Meryl Streep in der Rolle der knallharten Politikerin im Biopic "Die Eiserne Lady" von 2011. (Bild: Concorde)Concorde - 12/29
Margaret Thatcher
So sah die 2013 verstorbene reale Iron Lady aus: Streep war durch ihre verblüffende Ähnlichkeit mit Margaret Thatcher geradezu prädestiniert dafür, das von vielen gehasste Staatsoberhaupt zu verkörpern. (Bild: Hulton Archive/Getty Images)Hulton Archive/Getty Images - 13/29
Gillian Anderson als Margaret Thatcher
"The Crown" rekapituliert auf Netflix seit vier Staffeln die Geschichte der britischen Royals. Klar, dass mit Margaret Thatcher auch das ranghöchste politische Organ seinerzeit damals nicht fehlen durfte. Adrett gekleidet, mit gestrengem Blick und ebensolcher Frisur schlüpfte Gillian Anderson sehr gekonnt in die Rolle der "Iron Lady". (Bild: Netflix / Sophie Mutevelian)Netflix / Sophie Mutevelian - 14/29
Idris Elba als Nelson Mandela
Auf der einen Seite einer der größten Stars Hollywood, auf der anderen einer der populärsten Freiheitskämpfer überhaupt: Idris Elba spielte den jungen Nelson Mandela 2013 in "Mandela - Der lange Weg zur Freiheit" mit solcher Hingabe, dass die fehlende äußerliche Ähnlichkeit zweitrangig war. (Bild: Universum)Universum - 15/29
Nelson Mandela
Und so sah der Kämpfer gegen die Apartheid in Südafrika und spätere Präsident des Landes in jungen Jahren aus: Insgesamt verbrachte Nelson Mandela, der mit seinem Widerstand das rassistische Regime gegen sich aufbrachte, 27 Jahre im Gefängnis. (Bild: Getty Images / Keystone)Getty Images / Keystone - 16/29
Imogen Kogge als Angela Merkel
In 16 Jahren Kanzlerschaft von Angela Merkel führte die einstige CDU-Chefin Deutschland durch so manch unsicheres Gewässer. Geprägt wurde ihre Regierungszeit unter anderem von der Flüchtlingskrise. Diese wird im TV-Film "Die Getriebenen" rekapituliert. Gespielt wird Merkel von Imogen Kogge, die zumindest in Sachen Frisur und Kleidungsstil eine passable Merkel 2.0 abgab. (Bild: ARD/rbb/carte blanche International/Volker Roloff)ARD/rbb/carte blanche International/Volker Roloff - 17/29
Angela Merkel
Hier zum Vergleich die deutsche Ex-Regierungschefin, die zwischen 2005 und 2021 nicht aus dem Kanzleramt wegzudenken war: Angela Merkel. Mittlerweile tritt die 68-Jährige nur noch ausgewählt in der Öffentlichkeit auf. Definitiv zu sehen sein wird die Ex-Kanzlerin am 10. Oktober in Genf, wenn sie vom UN-Flüchtlingshilfswerk einen Preis für ihre Flüchtlingspolitik 2015 und 2016 entgegennimmt. (Bild: Getty Images / Sean Gallup)Getty Images / Sean Gallup - 18/29
Bruno Ganz als Adolf Hitler
Der Film, der alles veränderte - auch für Bruno Ganz. In Oliver Hirschbiegels epochalem "Der Untergang" spielt Bruno Ganz Adolf Hitler so brillant, das man kaum mehr von Schauspiel sprechen mag. Eine Rolle, die den Schauspieler zu seinem Leidwesen lange auf Nazi-Figuren abonnierte. (Bild: Constantin Film)Constantin Film - 19/29
Adolf Hitler
Adolf Hitlers Gesicht wird auf ewig mit dem wohl grausamsten Massenmord in der Menschheitsgeschichte in Verbindung gebracht werden. Der Diktator zettelte in seinem Rassenwahn nicht nur den Zweiten Weltkrieg an, auf ihn und seine nationalsozialistische Ideologie sind auch der Holocaust und sechs Millionen ermordete Juden zurückzuführen. (Bild: Fox Photos / Getty Images)Fox Photos / Getty Images - 20/29
Oliver Masucci als Adolf Hitler
Adolf Hitler als Comedian? Die mehr als gewagte Ausgangssituation brachte Timur Vermes in "Er ist wieder da" einen Buchbestseller ein und ermöglichte nach der Verfilmung Oliver Masucci den Durchbruch als Filmschauspieler. "Er ist wieder da" zeigt die moderne Welt aus dem Jahr 2011 ausschließlich durch die Augen Adolf Hitlers, der mitten in Berlin plötzlich auf der Erde neu erwacht. (Bild: Highlight / Constantin)Highlight / Constantin - 21/29
Ben Kingsley als Mahatma Gandhi
20 Jahre steckte Richard Attenborough in die Vorbereitungen seines Monumentalfilms "Gandhi". Das achtfach oscarprämierte Meisterstück behandelt den Werdegang des indischen Rechtsanwalts Mahatma Gandhi zum Propheten der Gewaltlosigkeit. Einen der Goldjungen gewann Ben Kingsley, der die Wandlung des eitlen Anwalts zum Asketen in famoser Manier erleb- und begreifbar machte. (Bild: Columbia Pictures)Columbia Pictures - 22/29
Mahatma Gandhi
Mahatma Gandhi sah es als Lebensaufgabe an, sein Geburtsland Indien von der britischen Kolonialherrschaft zu befreien. Er predigte so lange Gewaltlosigkeit und fastete streng, bis auch die miteinander verfeindeten Hindus und Moslems die schon erhobenen Waffen niederlegten. Doch nach der Befreiung Indiens wurde das Land in Pakistan und Indien geteilt. Ein halbes Jahr später erschoss ein Fanatiker Gandhi. (Bild: Topical Press Agency / Getty Images)Topical Press Agency / Getty Images - 23/29
Daniel Day-Lewis als Abraham Lincoln
Drei Oscars als Hauptdarsteller schaffte bislang einzig Daniel Day-Lewis. Einen der begehrten Preise sahnte der Schauspieler völlig gerechtfertigt für sein Engagement in "Lincoln" (2013) ab. Seine Darstellung von Abraham Lincoln war eines US-Präsidenten absolut würdig. (Bild: Fox)Fox - 24/29
Abraham Lincoln
Auch wenn Abraham Lincoln zwischen 1861 und 1865 "nur" für eine Amtszeit regierte, darf sich der 16. Präsident der USA eine besondere Errungenschaft auf die Fahnen schreiben: Unter seiner Ägide wurde die Sklaverei abgeschafft - zumindest formal. Lincolns Lebensende war dagegen tragisch: Bei einer Theateraufführung fiel er am 14. April 1865 einem Attentat zum Opfer und starb am folgenden Tag. (Bild: National Archives / Newsmakers / Getty Images)National Archives / Newsmakers / Getty Images - 25/29
Donald Trump
Er hingegen könnte bald ins Weiße Haus zurückkehren, zumindest wenn man von seiner ungebrochenen Popularität im Lager der Republikaner ausgeht: Dass Donald Trump einmal US-Präsident werden würde, hatte man vor seiner Wahl 2016 nicht für möglich gehalten. Vier Jahre und zwei gescheiterte Amtsenthebungsverfahren später war Trump (vorerst) Geschichte. (Bild: Getty Images / Brandon Bell)Getty Images / Brandon Bell - 26/29
Brendan Gleeson als Donald Trump
Während der Amtszeit des streitbaren Politikers mussten einige hochrangige Amtsträger daran glauben. Einer davon war der damalige FBI-Chef James Comey, der seine Ermittlungen gegen Trump wegen dessen möglicher Verstrickungen in die russischen Wahlmanipulationen mit seinem Job bezahlte. Davon erzählt die Miniserie "The Comey Rule". Die ikonische, blonde Trump-Perücke streifte sich Brendan Gleeson über. (Bild: Sky/Ben Mark Holzberg/CBS Television Studios/Showtime)Sky/Ben Mark Holzberg/CBS Television Studios/Showtime - 27/29
Alec Baldwin als Donald Trump
Deutlich launiger geht es traditionell bei "Saturday Night Live" zu. Angesichts seiner regelmäßigen Patzer verwundert es nicht, dass Donald Trump in dem Comedy-Format regelmäßig durch den Kakao gezogen wurde. Die fehlende optische Ähnlichkeit machte Alec Baldwin mit großem Engagement wett. (Bild: NBC)NBC - 28/29
Richard Nixon
Mit einem Impeachment-Verfahren machte auch Richard Nixon leidvoll Bekanntschaft. 1974 kam er nach der Watergate-Affäre einer Verurteilung bevor und trat selbst zurück. (Bild: Keystone / Getty Images)Keystone / Getty Images - 29/29
Frank Langella als Richard Nixon
1977 versuchte der Politiker dann, seinen Ruf wiederherzustellen. Das Dokudrama "Frost / Nixon" (2008) inszeniert die mittlerweile legendären Interviews mit dem britischen Fernsehjournalisten David Frost. Im Film von Ron Howard entwickelt sich ein gnadenloses Duell, das Nixon (Frank Langella) als Verlierer der Geschichte zurückbleiben lässt. (Bild: Universal)Universal
Teleschau
Ob Donald Trump, Angela Merkel oder Mahatma Gandhi: Politische Führerinnen und Führer unterschiedlichster Gesinnung wurden bereits in Filmen und Serien dargestellt. Staunen Sie in unserer Galerie, welche Schauspielerinnen und Schauspieler in Film und Fernsehen frappierende Ähnlichkeit mit ihrem realen Vorbild aufwiesen.