DIY Schicke Untersetzer aus Fake-Mamor
Für Flaschen, Gläser oder Schalen – so bastelst du dir schicke und vor allem kostengünstige Untersetzer in Marmor-Optik selbst. Befolge einfach unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Angeblich ist es gefährlich, bei Squats die Knie über die Zehen zu führen. Laut Fitnessexperten handelt es sich hier um einen Mythos.
Der FC Bayern verhandelt mit Manuel Neuer seit geraumer Zeit über eine Vertragsverlängerung. Im STAHLWERK Doppelpass auf SPORT1 findet Bayerns Sportvorstand Hasan Salihamidzic nun klare Worte.
Die Ansage der EU-Kommission ist eindeutig: Landwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) muss den deutschen Strategieplan für künftige EU-Agrar-Subventionen deutlich nachbessern. Es seien "eindeutige Mängel" festgestellt worden und in Sachen Stimmigkeit sowie Vollständigkeit seien Verbesserungen erforderlich, heißt es unter anderem in einer Einschätzung der Kommission. Özdemirs Ministerium hat diese auf der Ministeriumsseite veröffentlicht. Zielwerte des Plans müssten zudem überarbeitet und präzi
Leoni AG / Schlagwort(e): Finanzierung/Kapitalmaßnahme Leoni AG: Mit wesentlichen Finanzierungspartnern aktuell konstruktiv diskutiertes Refinanzierungskonzept sieht mögliche Eigenkapitalkomponente vor 22.05.2022 / 15:13 CET/CEST Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Mit wesentlichen Finanzierungspartnern aktuell
Die Ukraine befürchtet nach dem Fall der strategisch wichtigen Hafenstadt Mariupol massive neue russische Angriffe in anderen Teilen des Landes. Im Osten gab es am Sonntag schwere Gefechte. Präsident Wolodymyr Selenskyj bezeichnete die Lage im Gebiet Donbass als "äußerst schwierig". Zugleich forderte er vom Westen noch strengere Sanktionen gegen Moskau. Der russische Krieg gegen das Nachbarland geht an diesem Dienstag bereits in den vierten Monat - ohne dass es Aussichten auf ein baldiges Ende g
Angesichts der fortschreitenden Teuerung ebben die Rufe nach zusätzlichen Entlastungen für die Bürgerinnen und Bürger nicht ab. Die Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Yasmin Fahimi, forderte am Wochenende Nachbesserungen bei den Entlastungspaketen der Bundesregierung. Der Paritätische Wohlfahrtsverband befürchtet im Falle einer anhaltend hohen Inflation eine massive gesellschaftliche Spaltung.
Welche Auswirkungen hat die Eroberungen Mariupols durch die Russen auf den Kriegsverlauf? Die Ukraine verlängert das Kriegsrecht bis August. Die Entwicklungen im Überblick.
Die britische Außenministerin Liz Truss hat die Nato zu einer Aufrüstung des ukrainischen Nachbarlands Moldau aufgefordert. "Ich würde mir wünschen, dass Moldau nach Nato-Standards ausgestattet ist", sagte Truss der Zeitung "Telegraph" (Samstag). "Das ist eine Debatte, die wir mit unseren Verbündeten führen." Der russische Präsident Wladimir Putin wolle ein Großrussland schaffen, sagte Truss. "Nur weil seine Versuche, Kiew einzunehmen, nicht erfolgreich waren, bedeutet es nicht, dass er seine Pl
Katerina Jacob unterzieht sich derzeit einer vorsorglichen Chemotherapie. Auf Instagram scherzte sie nun mit ihren Abonnenten über ihre neue Glatze.
Als einer der Rolling Stones hat sich Ron Wood in 75 Jahren durch die Höhen und Tiefen des Lebens gebissen - und hätte wohl selbst nicht damit gerechnet, dass er bis dato lebt.
US-Präsident Joe Biden hat das Milliarden-Hilfspaket der USA für die Ukraine in Kraft gesetzt. Biden unterzeichnete das entsprechende Gesetz am Samstag in Seoul bei seiner ersten Asien-Reise seit Amtsübernahme. Zuvor hatte der Kongress das Paket mit einem Volumen von fast 40 Milliarden Dollar (38 Milliarden Euro) mit großer Mehrheit beschlossen. Biden hatte den Kongress ursprünglich um 33 Milliarden Dollar gebeten. Das Parlament stockte die Summe dann noch auf.
Nach der Niederlegung des Aufsichtsratsposten beim russischen Energiekonzern Rosneft fordert Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) Altkanzler Gerhard Schröder auf, weitere Tätigkeiten für Unternehmen aus dem Land einzustellen. "Wir nehmen zur Kenntnis, dass es jetzt bei einem passiert und die anderen müssen auch noch folgen", sagte Scholz am Samstag im Hildesheim am Rande der SPD-Landesdelegiertenkonferenz. Der Bundeskanzler betonte, Schröder stehe mit seiner Haltung allein für sich.
Kylian Mbappe verlängerte trotz Gesprächen mit Real Madrid für drei weitere Jahre bei PSG. Ehemalige Profis wie Jamie Carragher, Patrice Evra und Louis Saha melden sich zu Wort.
Für einen Beitritt zur Nato hat die Türkei Schweden aufgefordert, seine Unterstützung für "terroristische Gruppierungen" und ein Waffenembargo zu beenden. Diese Forderungen habe Präsident Recep Tayyip Erdogan der schwedischen Ministerpräsidentin Magdalena Andersson am Samstag genannt, teilte Erdogans Büro mit. In dem Telefonat hatten beide Staats- und Regierungschefs unter anderem Schwedens Antrag auf Beitritt zur NATO diskutiert, den die Türkei zunächst blockiert hatte.
Kalle Rovanperä nimmt Kurs auf seinen ersten WM-Titel. Das finnische Rallye-Wunderkind fährt seinen nächsten Sieg ein.
Perfektes Wochenende für Niklas Krütten im ADAC GT Masters
USA, Israel, Japan: Bisher hat Kanzler Scholz außerhalb Europas nur die engsten Partner besucht. Jetzt geht's nach Afrika - ein deutliches Zeichen.
Nach den ersten in Deutschland nachgewiesenen Fällen von Affenpocken in München und Berlin rechnen Experten mit weiteren Infektionen. Eine große Ansteckungswelle ist hierzulande aber nicht zu erwarten. Davon gehen sowohl die behandelnden Ärzte des Patienten in München als auch die Behörden in Berlin aus. Derweil melden weitere Länder erste Infektionsnachweise wie Israel und die Schweiz.
Ein Opernsänger soll in einer Berliner Bahn von Kontrolleuren angegriffen worden sein. Nun will er die Verkehrsbetriebe wegen Diskriminierung verklagen.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj pocht auf weitere Strafmaßnahmen des Westens gegen Russland. Das sechste Sanktionspaket der europäischen Staaten müsse beschleunigt werden, sagte das Staatsoberhaupt in einer Videobotschaft, die in der Nacht zum Sonntag veröffentlicht wurde. Darüber habe er zuletzt auch mit Italiens Regierungschef Mario Draghi gesprochen. Viele westliche Staaten haben bereits beispiellose Strafmaßnahmen gegen Russland verhängt.