‘Doctor Strange’-Star Zara Phythian und Ehemann: Schuldig des sexuellen Missbrauchs
Der ‘Doctor Strange’-Star Zara Phythian und ihr Ehemann Victor Marke wurde des sexuellen Missbrauchs eines 13-jährigen Mädchens für schuldig befunden.
Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen zu einem mutmaßlich geplanten Anschlag in Essen übernommen. Ein rechtsextremer Schüler steht im Verdacht, dass er viele Lehrer und Schüler töten wollte.
Das Weiße Haus greift Amazon-Gründer Jeff Bezos scharf an. Dieser kritisierte die geplanten Steuererhöhungen für Superreiche.
Lady Whistledown hat mal eben ausgeplaudert, dass die dritte Staffel des Netflix-Hits "Bridgerton" sie selbst als zentrale Figur haben wird.
Wirtschafts- und Finanztermine bis Montag, den 30. Mai
Wirtschafts- und Finanztermine am Dienstag, den 17. Mai
Durch einen Luftangriff am Montag wurde touristische Infrastruktur in der Stadt Odessa zerstört. Bei einem durch den Angriff ausgelösten Brand wurden ein Kind und zwei Erwachsene verletzt. Laut russischem Verteidigungsministerium wurden in der Nacht zum Montag mehr als 300 Raketen in 100 Luftangriffen abgefeuert.
Die französische Regierung unter Premierminister Jean Castex hat ihren Rücktritt eingereicht. Das teilte der Élyséepalast am Montag mit. Damit kann der wiedergewählte Präsident Emmanuel Macron ein neues Kabinett ernennen. Der Schritt gilt in Frankreich als Formalie nach einer Präsidentschaftswahl. Er kommt gut drei Wochen nach der Abstimmung jedoch überraschend spät. Macron nahm den Rücktritt der Mitteilung zufolge an.
Seit die Strafermittlungen gegen Spaniens Altkönig eingestellt sind, wurde immer wieder mit seiner Rückkehr aus dem Exil gerechnet. Jetzt soll es soweit sein. Aber nur kurz und ohne Übernachtung zu Hause.
Die EU sucht eine gemeinsame Position für ein Einfuhrverbot für russisches Öl - aus Ungarn kommt Widerstand. Der EU-Außenbeauftragte sieht keinen schnellen Durchbruch. Annalena Baerbock schon.
Die Kurse deutscher Bundesanleihen haben am Montag zeitweise Verluste wieder wett gemacht. Bis zum Nachmittag stieg der richtungweisende Terminkontrakt Euro-Bund-Future um 0,01 Prozent auf 154,02 Punkte. Zuvor war der Bund-Future noch merklich unter Druck geraten. Die Rendite für zehnjährige Bundesanleihen lag bei 0,93 Prozent. Sie hat sich zuletzt von ihrem Achtjahreshoch von 1,19 Prozent entfernt, das vor etwa einer Woche erreicht wurde.
Die voraussichtliche Nato-Erweiterung um Schweden und Finnland stellt für Russland nach den Worten von Staatschef Wladimir Putin "keine direkte Bedrohung" dar. Gleichwohl werde eine "Ausweitung der militärischen Infrastruktur" der Nato "zweifellos eine Reaktion" Russlands nach sich ziehen.
Die Nato bekommt in den kommenden Tagen Post aus Stockholm und Helsinki. Gemeinsam mit Finnland will Schweden einen Antrag auf Mitgliedschaft stellen. Damit beginnt eine neue sicherheitspolitische Ära.
(neu: Zitate des ukrainischen Außenministers)
Als Oliver Kahn seine aktive Sportkarriere beendete, nahm er zehn Kilo zu und machte danach Werbung für ein Abnehmprogramm. Philipp Lahm hat sein Gewicht gehalten. Wie, das schreibt er in seinem neuen Buch.
Pearl Jam: Lokale Schlagzeuger für Konzerte angeheuert
Die USA trauern um zehn Tote, erschossen in einem Supermarkt. Der 18-jährige Beschuldigte soll gezielt Schwarze als Opfer gesucht haben. Präsident Biden will die Angehörigen besuchen.
Der kleine Archer aus Florida wurde mit Spina bifidia geboren. Durch die Fehlbildung konnte Archer in den ersten Monaten nicht mal seine Lieblingsspielzeuge erreichen – bis ihm eine Familie mit einem ebenfalls betroffenen Kind einen ausgedienten Rollstuhl schenkte.
Zum ersten Mal könnte es in NRW eine schwarz-grüne Regierung geben. Noch schleichen die Protagonisten vorsichtig umeinander herum. Doch Wüst hat schon die grünen Schlüsselbegriffe parat.
Russlands Präsident Wladimir Putin hat angesichts des Strebens von Finnland und Schweden in die Nato vor einer Zunahme der internationalen Spannungen gewarnt. "Das verschärft die ohnehin nicht einfache internationale Lage auf dem Gebiet der Sicherheit", sagte Putin am Montag bei einem Treffen mit Staats- und Regierungschefs früherer Sowjetrepubliken in Moskau. Wenn die Allianz ihre militärische Infrastruktur an die Grenzen Russland verlege, dann werde darauf entsprechend reagiert, sagte er.
Der Pollenflug ist dieses Jahr besonders stark. Millionen Deutsche leiden aktuell unter Heuschnupfen. Was der Klimawandel damit zu tun hat.