Dominic Harrison: Sarah kriegt keine Geschenke
Dominic Harrison: Sarah kriegt keine Geschenke
Die Anleger am New Yorker Aktienmarkt haben am Mittwoch erleichtert auf den deutlich abgeschwächten Inflationsdruck in den Vereinigten Staaten reagiert. Der Leitindex Dow Jones Industrial stieg um 1,63 Prozent auf 33 309,51 Punkte. Der marktbreite S&P 500 gewann 2,13 Prozent auf 4210,24 Zähler. Einen noch stärkeren Zuwachs von 2,85 Prozent auf 13 378,32 Punkte verbuchte der technologielastige und zinssensible Nasdaq 100 , der sich seit seinem Juni-Tief
Die Anleger am New Yorker Aktienmarkt haben am Mittwoch erleichtert auf den deutlich abgeschwächten Inflationsdruck in den Vereinigten Staaten reagiert. Der Leitindex Dow Jones Industrial stieg um 1,63 Prozent auf 33 309,51 Punkte. Der marktbreite S&P 500 gewann 2,13 Prozent auf 4210,24 Zähler. Einen noch stärkeren Zuwachs von 2,85 Prozent auf 13 378,32 Punkte verbuchte der technologielastige und zinssensible Nasdaq 100 , der sich seit seinem Juni-Tief
Vor dem UEFA-Supercup wird der Henkelpott in Helsinki präsentiert – dabei fällt eine Delle an der begehrten Trophäe ins Auge.
Ein Iraner soll ein Mordkomplott gegen den früheren US-Sicherheitsberater Bolton gehegt haben. Nun ist in den USA Anklage erhoben worden. Bolton erhebt schwere Vorwürfe gegen die Machthaber in Teheran.
Guildo Horn hat als Promigast in einer sommerlichen Abendausgabe von "Bares für Rares" ein "Mopedchen" verkauft. Das Geld ist für einen guten Zweck bestimmt.
Im Plausch mit Motorradfreund Guildo Horn rutscht "Bares für Rares"-Moderator eine Geständnis raus, das er hinterher fast bereut. Teuer wird's zum Ende der XXL-Ausgabe seiner ZDF-Show: Ein "funkelndes Feuerwerk aus Diamanten" reizt alle Händler zu fünfstelligen Geboten.
Olaf Scholz, Johannes Kahrs & die Hamburger Warburg-Bank: Ein Überblick über die wichtigsten Personen und Vorwürfe in der Cum/Ex-Affäre.
Angesichts der Gefahr einer nuklearen Katastrophe im ukrainischen Atomkraftwerk Saporischschja soll sich der UN-Sicherheitsrat nach Angaben aus diplomatischen Kreisen am Donnerstag zu einer Krisensitzung treffen. Nach Informationen der Nachrichtenagentur AFP aus UN-Kreisen in New York wollen die 15 Mitgliedsstaaten des Sicherheitsrats auf Antrag Russlands zur Lage in Saporischschja beraten. Seit Tagen wird aus der Gegend um das Akw heftiger Beschuss gemeldet.
Nach dem Getreide-Deal zwischen Moskau und Kiew erwarten die Vereinten Nationen steigende Ausfuhren aus der Ukraine über das Schwarze Meer. Eine Reihe von Schiffen würden momentan auf die Genehmigung zur Fahrt in Richtung der ukrainischen Häfen warten "und wir erwarten einen großen Aufwärtstrend bei den Anträgen für den Transit", sagte der UN-Koordinator für die Ausfuhren, Frederick Kenney, am Mittwoch in New York. Am Mittwoch habe es mit insgesamt fünf vertragsmäßig inspizierten Schiffen einen
Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Mittwoch nach überraschend deutlich gesunkenen Inflationsdaten zugelegt. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) gewann zuletzt noch 0,23 Prozent auf 119,72 Punkte, nachdem zum Handelsauftakt noch höhere Kursgewinne verbucht worden waren. Die Rendite zehnjähriger Staatsanleihen sank auf 2,79 Prozent.
Absteiger FC Ingolstadt und der 1. FC Saarbrücken haben ihren dritten Sieg im dritten Spiel eingefahren.
Elon Musk verkauft wieder Tesla-Aktien für mehrere Milliarden US-Dollar. Er wolle damit einen möglichen Notverkauf vermeiden, falls er den Kauf von Twitter doch noch vollziehen müsse, erklärt der Tech-Milliardär.
Der Kurs des Euro ist am Mittwoch nach der Veröffentlichung von US-Verbraucherpreisdaten auf den höchsten Stand seit Anfang Juli gestiegen. Im New Yorker Handel wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,0308 US-Dollar etwas darunter gehandelt. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs auf 1,0252 (Dienstag: 1,0234) Dollar festgesetzt, der Dollar somit 0,9754 (0,9771) Euro gekostet.
Die neue Folge des Podcasts über Wirtschaftskrimis dreht sich um den Anlegerskandal der Immobiliengruppe S&K. Hört hier die neue Folge.
Die Vorsitzende des US-Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, hat ihren umstrittenen Besuch in Taiwan verteidigt. "Wir werden es China nicht erlauben, Taiwan zu isolieren", sagte die demokratische Politikerin am Mittwoch in Washington. Die Volksrepublik halte Taiwan beispielsweise von einer Mitgliedschaft in der Weltgesundheitsorganisation WHO ab. "Aber sie halten uns nicht davon ab, nach Taiwan zu reisen", sagte Pelosi. An ihrem Besuch zu Beginn des Monats hatte es vor allem aus China, aber auch a
Ex-RBB-Chefin lud zu teuren Abendessen in ihre Privatwohnung ein. Nun belasten ihre Gäste die Medienmanagerin schwer.
Der einflussreiche irakische Schiiten-Anführer Moktada Sadr hat der Justiz eine Frist für die Auflösung des Parlaments gesetzt. Dieses müsse bis zum Ende kommender Woche aufgelöst werden, sagte Sadr in einem Video auf dem Kurznachrichtendienst Twitter am Mittwoch. Dies würde es dem Präsidenten ermöglichen, "ein Datum für vorgezogene Wahlen festzulegen, unter Bedingungen, die wir später bekanntgeben werden". Einige politische Blöcke zögen es vor, an der Macht zu bleiben und wollten "der Forderung
Die kommende Fußball-WM soll Medienberichten zufolge einen Tag früher als geplant beginnen, damit Gastgeber Katar das Eröffnungsspiel austragen kann. Die Bürger von Katar unterstützen die Pläne.
Der legendäre Humorist Loriot würde im November 2023 seinen 100. Geburtstag feiern. Im kommenden Jahr soll deshalb eine 20-Euro-Sammlermünze erscheinen.