Dubai: ein Paradies für Geschäftsreisende
Mit der Expo 2020 zieht die Wüstenmetropole noch mehr Gäste aus der ganzen Welt an.
Erneut fallen in Israel Schüsse, diesmal nahe der berühmten Klagemauer in der Altstadt von Jerusalem. Ein Mann zielt unter anderem auf einen Bus mit Gläubigen und verletzt drei Menschen schwer.
Seit dem russischen Einmarsch in die Ukraine herrscht in dem Land Krieg. Hier gibt's die aktuellen Entwicklungen.
In den 80er-Jahren fesselte die Serie komplette Familien vor dem Fernsehgerät. Doch was machen die Stars aus "Denver-Clan" eigentlich heute?
Tausende tote Fische treiben in der Oder. Quecksilber als Ursache schließt die polnische Regierung aus. Nun wird weiter gerätselt, was das Massensterben verursacht hat. Es gibt einen Verdacht.
Um Engpässe im Winter zu vermeiden, sollen die deutschen Gasspeicher zur Heizperiode so voll wie möglich sein. Ein erstes Speicherziel ist jetzt erreicht - doch Experten warnen vor zu viel Euphorie.
Präsident Selenskyj fordert neue Sanktionen gegen die russische Nuklearindustrie, um die stolze Atommacht international zu blockieren. Er warnt erneut vor einer atomaren Katastrophe. Die Entwicklungen.
David Schumacher träumt weiter von der Formel 1. Der Weg in die Königsklasse ist aber weit und steinig, weiß der Sohn von Ralf Schumacher.
Klar ist: Donald Trump hat nach seiner Zeit im Weißen Haus Dokumente mit nach Florida genommen. Das bestreitet auch der Ex-Präsident nicht. Doch was, wenn es sich um streng geheime Unterlagen handelt?
Im Dresdner "Tatort" (Das Erste) wird Kommissarin Gorniak niedergestochen. In "Die Hochzeit" (Sat.1) endet ein Junggesellen-Abschied tragisch. "Grill den Henssler" (VOX) zeigt im Sommer-Special spektakuläre Kämpfe am Herd.
Es ist ein Trend, der nicht zu leugnen ist: In der Hoffnung, beim Zuschauer wohlige Retro-Gefühle auszulösen, holen die TV-Sender einstige Quotenrenner zurück ins Programm - mit wechselhaftem Erfolg.
Fast 40.000 Fachkräfte werden allein in Bayern benötigt. Der für den Freistaat zuständige Gesundheitsminister Klaus Holetschek sieht in der Investition in die Pflege eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.
Wie soll in den kommenden Monaten mit der Corona-Pandemie umgegangen werden? Darüber beraten dieser Tage Bund und Länder. Der Amtsärztechef warnt vor «Kakophonie» - und regt ein Ampelsystem an.
Während sein mutmaßlicher Angreifer wegen versuchten Mordes in Untersuchungshaft sitzt, ist das Mitgefühl für den verletzten Salman Rushdie groß. Aus dem Krankenhaus kommen erstmals gute Nachrichten.
Die Bundesregierung will Importeure mit der Gasumlage vor dem Zusammenbruch bewahren - sie soll Anfang Oktober greifen. Doch wie hoch wird sie? Wann kommt sie an? Und was ist mit der Mehrwertsteuer?
Viele Menschen spüren den rasanten Anstieg der Energiekosten noch nicht in voller Wucht. Das wird sich bald ändern. Auf den Staat kommen höhere Sozialausgaben zu.
Nach der Messerattacke auf Schriftsteller Salman Rushdie im US-Bundesstaat New York bangt die westliche Welt weiter um den schwer verletzten Autor. Der in einer Klinik in Erie in Pennsylvania untergebrachte Rushdie begann am Samstag nach Angaben seines Agenten Andrew Wylie gegenüber der "New York Times" wieder zu sprechen. Der nach Polizeiangaben als Angreifer identifizierte Hadi Matar erklärte sich indes am Samstag vor einem New Yorker Gericht für nicht schuldig.
Alle Meldungen der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX werden mit journalistischer Sorgfalt erarbeitet. Bei der Erstellung der Meldungen wird regelmäßig das Sechs-Augen-Prinzip (Erstellung, Prüfung, zusätzliche Freigabe) angewendet. Jede/r Redakteur/in der dpa-AFX unterzeichnet einen internen Code of Conduct, der spezifische dpa-AFX Regelungen zur Wahrung der publizistischen Unabhängigkeit vorgibt und deren Einhaltung dpa-AFX individuell mit einem externen Audit überprüfen lassen kann.
Am Grenz¨übergang Kittsee zwischen Österreich und der Slowakei hat es einen dramatischen Unfall gegeben, weil ein Schlepper einer Kontrolle entkommen wollte.
Das Niedrigwasser des Rheins und anderer Flüsse beeinträchtigt die Binnenschifffahrt. Schlimmer ergeht es Fischen und Muscheln: Hohe Temperaturen und wenig Sauerstoff haben für sie teils fatale Folgen.
Am 14. und 15. August hissen Indien und Pakistan ihre Flaggen zum Unabhängigkeitstag - dieses Jahr zum 75. Mal. Was offiziell ein Grund zum Feiern ist, reißt alte Wunden auf.