Eishockey WM: Leo Draisaitl reist nicht zum DEB-Team
Leon Draisaitl kommt nicht zur Eishockey-WM! Die Entscheidung um den deutschen NHL-Star ist endgültig gefallen.
Leon Draisaitl kommt nicht zur Eishockey-WM! Die Entscheidung um den deutschen NHL-Star ist endgültig gefallen.
Seit mehr als 20 Jahren wird über eine der größten Freihandelszonen in Europa und Südamerika verhandelt. Auch nach einem deutsch-brasilianischen Regierungstreffen bleibt offen, ob das klappt.
Israels Bodentruppen rücken in den Süden des Gazastreifens vor. Hilfsorganisationen beschreiben die humanitäre Lage als desolat und schlagen Alarm. Außenministerin Baerbock richtet einen Appell an Israel.
Die Anleger an Europas wichtigsten Aktienmärkten sind am Montag auf Tauchstation gegangen. Der EuroStoxx 50 schloss mit einem zarten Minus von 0,08 Prozent bei 4414,95 Punkten, nachdem er am Freitag ein Viermonatshoch erreicht hatte. Der französische Cac 40 verlor 0,18 Prozent auf 7332,59 Zähler. Der britische FTSE 100 gab um 0,22 Prozent auf 7512,96 Punkte nach.
Der Dax hat sich zum Wochenstart in Sichtkontakt zu seinem Rekordhoch fast gar nicht bewegt. Am Montag schloss der deutsche Leitindex 0,04 Prozent höher bei 16 404,76 Punkten. Zeitweise war er bis auf 73 Zähler an seine Bestmarke bei rund 16 529 Punkten von Ende Juli herangerückt. Der MDax stieg im frühen Handel auf den höchsten Stand seit Mitte September. Letztlich ging der Index der mittelgroßen Unternehmen aber 0,46 Prozent tiefer bei 26 370,25 Zählern aus dem Ha
Horst Hrubesch findet es enttäuschend, dass das Nations-League-Spiel der deutschen Fußballerinnen in Wales nicht im linearen Fernsehen übertragen wird."Der letzte Schritt ist immer der schwerste", warnte Hrubesch: "Wir müssen von Anfang an zu 100 Prozent da sein."
Die Wiener Börse hat am Montag mit knapp behaupteter Tendenz geschlossen. Der ATX fiel leicht um 0,12 Prozent und ging bei 3312,72 Zählern aus der Sitzung. Das europäische Umfeld zeigte sich zu Wochenbeginn uneinheitlich. Die US-Börsen starteten schwächer in den Handel.
In seiner Rede zur Amtseinführung neuer Botschafter in Moskau kritisiert Kremlchef Putin die «Sabotage an Nord Stream» und gibt der Bundesregierung die Schuld an der aktuellen Eiszeit.
Granit Xhaka trifft bei der kommenden Europameisterschaft mit der Schweiz auf Gastgeber Deutschland. Der Bayer-Leader warnt vor dem Team um Bundestrainer Julian Nagelsmann.
Wenn ich auf Reisen bin, komme ich oft aus meiner Trainingsroutine heraus – so komme ich wieder zum Training.
Die Prominente sprach darüber, dass sie sich nie als ein Sexsymbol gesehen habe.
Die Kurse deutscher Bundesanleihen haben sich am Montag kaum verändert. Der richtungweisende Terminkontrakt Euro-Bund-Future sank bis zum späten Nachmittag um 0,03 Prozent auf 133,34 Punkte. Die Rendite der zehnjähriger Bundesanleihen erreichte bei 2,33 Prozent den tiefsten Stand seit Juli.
Der Oberste Gerichtshof hebt teilweise Schuldsprüche gegen fünf Unterstützer des Attentäters von 2020 auf, verweist auf Fehler in der Rechtsbelehrung.
Trotz der festgefahrenen Verhandlungen will sich Brasiliens Präsident Luiz Inácio Lula da Silva weiterhin für einen raschen Abschluss des Freihandelsabkommens zwischen der Europäischen Union und dem südamerikanischen Wirtschaftsbündnis Mercosur einsetzen. "Ich arbeitete weiterhin daran. Ich gebe nicht auf", sagte Lula bei den deutsch-brasilianischen Regierungskonsultationen am Montag in Berlin. Der Mercosur-Gipfel am Donnerstag in Rio de Janeiro sei ein entscheidender Moment in den Verhandlungen
Gene Simmons und seine Bandkollegen haben sich von der Bühne verabschiedet. Trotzdem werden KISS noch lange weiter auftreten - ähnlich wie ABBA, in Form von Avataren.
«Ob er verhaftet wird, wenn er kommt? Kann sein, kann nicht sein»: Brasiliens Präsident Lula da Silva gibt keine Sicherheitsgarantie für Russlands Staatschef Putin beim G20-Gipfel in Rio de Janeiro.
Die Bundesregierung hält an der geplanten Bürgergeld-Erhöhung um zwölf Prozent zum Jahreswechsel fest - trotz Kritik auch aus der eigenen Koalition."Es wäre gesetzeswidrig, wenn man so handeln wollte", sagte Hebestreit - und betonte, dass sich die Bundesregierung "an Recht und Gesetz hält".
Der Dax hat sich zum Wochenstart in Sichtkontakt zu seinem Rekordhoch fast gar nicht bewegt. Am Montag schloss der deutsche Leitindex 0,04 Prozent höher bei 16 404,76 Punkten. Zeitweise war er bis auf 73 Zähler an seine Bestmarke bei rund 16 529 Punkten von Ende Juli herangerückt. Der MDax stieg im frühen Handel auf den höchsten Stand seit Mitte September. Letztlich ging der Index der mittelgroßen Unternehmen aber 0,46 Prozent tiefer bei 26 370,25 Zählern aus dem Ha
Berater von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) plädieren nach einem Medienbericht für eine weitreichende Reform der Schuldenbremse. Der Wissenschaftliche Beirat beim Ministerium bemängele in einem Gutachten, die Schuldenbremse setze Fehlanreize für zu wenig staatliche Investitionen, berichtete das "Handelsblatt". Das Gutachten sollte am Dienstag offiziell in Berlin vorgestellt werden. Der Beirat ist ein Gremium von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die den Minister unabhäng
Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich zufrieden mit den Verhandlungen in der Ampel-Koalition über den Haushalt 2024 gezeigt, aber den Zeitpunkt ihres Abschlusses offen gelassen. Man sei "intensiv dran", sagte der SPD-Politiker in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Brasiliens Präsident Luiz Inácio Lula da Silva am Montag in Berlin. "Das läuft - wie ich finde als Teilnehmer der Gespräche - sehr konstruktiv, mit dem Willen und der Absicht, sich zügig und schnell zu verständigen."
Elon Musk war in letzter Zeit auf dem Kriegspfad mit Werbetreibenden, da immer mehr Unternehmen ihre Werbung von X zurückziehen.