England-Trainerin: "Müssen rücksichtsloser sein"
In einer dominanten Partie sorgte die englische Frauennationalmannschaft für einen starken 5:1-Sieg gegen die Niederlande. Trainerin Sarina Wiegman zeigte sich glücklich über den deutlichen Sieg.
Das Pizza-Unternehmen Domino’s hatte noch Pläne, bis zum Jahr 2030 rund 880 Filialen in Italien zu haben – daraus wird nun nichts mehr.
Die US-Börsen haben am Donnerstag an ihre starke Entwicklung vom Vortag angeknüpft. Der Leitindex Dow Jones Industrial gewann in der ersten halben Stunde nach der Eröffnung 0,72 Prozent auf 33 550,37 Punkte. Der marktbreite S&P 500 zog um 0,71 Prozent auf 4239,94 Zähler an. Für den technologielastigen und tags zuvor besonders starken Nasdaq 100 ging es um 0,73 Prozent auf 13 476,36 Punkte hoch. Alle drei Indizes bewegen sich damit auf dem Kursniveau v
(neu: Einschätzung Dehoga)
In der Dokuserie "House of Hammer" kommen Frauen zu Wort, die dem Schauspieler Armie Hammer Missbrauch und Kannibalismus-Fantasien vorwerfen. Jetzt wurde ein erster Trailer veröffentlicht.
Im Legoland passiert ein Unfall auf einer Achterbahn. Zwei Züge sind involviert, mehrere Menschen werden verletzt. Erst kürzlich gab es einen tödlichen Achterbahn-Unfall in einem anderen Freizeitpark.
Aktive Sterbehilfe ist in Deutschland strafbar. Man darf einem Sterbewilligen eine Überdosis bereitstellen - aber einnehmen muss er sie selbst. Jetzt rütteln die obersten Strafrichter an diesem Grundsatz.
Die Stimmung in der Atomdebatte ist maximal gereizt. Befürworter wollen die Meiler noch Jahre laufen lassen, Kritiker fordern die Abschaltung. Sie sehen darin keinerlei Nutzen und sind klagebereit.
Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat sich besorgt über die Lage am kürzlich beschossenen Atomkraftwerk Saporischschja in der Ukraine geäußert. Die Grünen-Politikerin dringt auf eine Überprüfung der von Russland besetzten Anlage durch internationale Experten. "Für ein objektives Bild von der tatsächlichen Sicherheitslage vor Ort müssen unabhängige Sachverständige der (Internationalen Atomenergie-Organisation) IAEO Zugang bekommen", sagte Lemke den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Das hatten z
Wenn sie im Stress sind, greifen Raucher oft und gern zur Zigarette. Wie groß aber ist der Stress inmitten der Corona-Pandemie, des russischen Angriffskriegs in der Ukraine, des Klimawandels oder der Sorgen wegen Energiekrise und hoher Inflation? Raucher in Deutschland rauchen offenbar wieder mehr.
Die EU-Kommission hat das Gesetzesvorhaben von US-Präsident Joe Biden für Klimaschutz und Soziales in den USA in Teilen kritisiert. Konkret geht es um eine Passage, die Steuervorteile für Käuferinnen und Käufer von E-Autos nur dann vorsieht, wenn ein bestimmter Anteil der Batterieteile aus den USA stammt. "Die Europäische Union ist zutiefst besorgt über dieses neue potenzielle transatlantische Handelshindernis, das die USA derzeit diskutieren", sagte eine Sprecherin der EU-Kommission am Donnerst
Trotz der desaströsen Bilanz der Wolfsburger mit nur zwei Punkten aus 25 Spielen in München hat Trainer Niko Kovac Hoffnung, dass gegen die Bayern etwas zu holen sei. Leicht werde es jedoch nicht.
Die Berliner Generalstaatsanwaltschaft hat die Ermittlungen zu der Affäre um die zurückgetretene RBB-Intendantin Patricia Schlesinger übernommen. Das teilte ein Behördensprecher am Donnerstag auf Anfrage mit. Zuvor hatten mehrere Medien berichtet. Als Grund dafür nannte der Sprecher die Bedeutung der Sache. Weitere Angaben machte er jedoch nicht. Die Staatsanwaltschaft hatte Ermittlungen aufgenommen wegen des Anfangsverdachts der Untreue und Vorteilsannahme.
Wegen einer hohen Nachfrage blickt der auf Software für die Finanzbranche spezialisierte Anbieter GFT Technologies noch optimistischer auf das laufende Geschäftsjahr. Bereits im ersten Halbjahr bescherte sie dem SDax -Unternehmen einen Umsatz- und Ergebnissprung.
Die Staatsanwaltschaft Bonn hat die Warburg-Bank und einen Aktienhändler im Zusammenhang mit "Cum-Ex"-Geschäften zur Rückzahlung von rund 190 Millionen Euro an die Staatskasse aufgefordert. Justizsprecher Sebastian Buß sagte am Donnerstag, es handele sich um die Umsetzung des ersten rechtskräftig gewordenen Urteils des Landgerichts Bonn in der "Cum-Ex"-Affäre.
In der Affäre um die zurückgetretene Intendantin des Rundfunks Berlin-Brandenburg (RBB), Patricia Schlesinger, hat die Berliner Generalstaatsanwaltschaft die Ermittlungen übernommen. Die Übernahme sei wegen der Bedeutung der Sache erfolgt, teilte ein Sprecher der Behörde am Donnerstag auf Anfrage mit.
Die US-Börsen haben am Donnerstag an ihre starke Entwicklung vom Vortag angeknüpft. Der Leitindex Dow Jones Industrial gewann wenige Minuten nach der Startglocke 0,58 Prozent auf 33 503,46 Punkte. Der marktbreite S&P 500 zog um 0,55 Prozent auf 4233,38 Zähler an. Für den technologielastigen und tags zuvor besonders starken Nasdaq 100 ging es nochmals um 0,52 Prozent auf 13 447,23 Punkte hoch. Alle drei Indizes bewegen sich damit auf dem Kursniveau von
(mehr Details zu Biologika und Äußerungen aus der Analysten-Telefonkonferenz)
Bundeskanzler Olaf Scholz hat den Menschen in Deutschland erneut Unterstützung angesichts der Belastungen durch die hohe Inflation zugesichert. "Wir werden alles dafür tun, dass die Bürgerinnen und Bürger durch diese schwierige Zeit kommen", sagte der SPD-Politiker am Donnerstag bei seiner Sommerpressekonferenz in Berlin. Der von Russland angegriffenen Ukraine versprach er massive weitere Hilfe auch durch Waffen. In der Hamburger Steueraffäre, in der es auch um sein damaliges Verhalten als Erste
Ob fruchtiger, nussiger, erdiger, mit mehr oder weniger Säure, kräftig oder eher mild - seit einiger Zeit wächst der Markt für Spezialitätenkaffee.
Der früheren Intendantin des RBB wird ein äußerst laxer Umgang bei der Trennung von Privatem und Beruflichem vorgeworfen. Nun übernimmt die Berliner Generalstaatsanwalt die Ermittlungen.