Fiona Erdmann: Großer Schock für die junge Mutter!
Die 33-jährige zieht gemeinsam mit ihrem Partner Moe den kleinen Leo und die kleine Neyla groß.
Die 33-jährige zieht gemeinsam mit ihrem Partner Moe den kleinen Leo und die kleine Neyla groß.
Nach der Anklage wegen Korruptionsvorwürfen hat der einflussreiche demokratische US-Senator Robert Menendez Rücktrittsforderungen aus den eigenen Reihen zurückgewiesen.Es ist nicht die erste Anklage gegen den Politiker, der seit 2006 im Senat sitzt und im kommenden Jahr zur Wiederwahl steht.
Zur Modernisierung des polnischen Militärs haben die USA mit Warschau eine Vereinbarung über einen Milliardenkredit getroffen. Das US-Außenministerium gab am Montag in Washington bekannt, Polen solle ein Direktdarlehen in Höhe von zwei Milliarden US-Dollar (1,89 Milliarden Euro) erhalten. Solche Direktdarlehen seien ein Instrument, das einigen der wichtigsten Sicherheitspartner der USA vorbehalten bleibe. "Polen ist ein treuer Verbündeter der Vereinigten Staaten, und Polens Sicherheit ist für di
BDI-Präsident Russwurm hat die deutsche Energiepolitik scharf kritisiert. Er forderte einen „Deutschlandpakt“ für wettbewerbsfähige Energie.
Nach seiner Karriere bei namhaften Radio- und Fernsehsendern machte der Brite zuletzt vor allem mit Verschwörungstheorien Schlagzeilen. Jetzt wird gegen ihn wegen möglicher sexueller Straftaten ermittelt.
Hunderttausende Dollar in bar, Gold, ein Luxusauto: Bob Menendez soll sich im Amt bereichert haben. Er sieht sich als Opfer einer Kampagne - und will trotz Anklage US-Senator bleiben.
Beinahe täglich kommt es in diesen Wochen an der Gaza-Grenze zu Ausschreitungen. Die Sorge vor einem größeren Konflikt steigt.
Die US-Börsen haben sich zum Wochenauftakt um weitere Stabilisierung bemüht. Weiter hohe Zinsen lasten auf den Gemütern der Anleger, die Rendite zehnjähriger Staatsanleihen stieg über 4,5 Prozent und erreichte damit erneut den höchsten Stand seit 2007. Für Unsicherheit sorgt auch eine drohende Haushaltssperre in den USA.
Die Bundesregierung will Hilfsorganisationen fördern, die sich auf italienischem Boden um Migranten kümmern. Italiens rechte Regierung sieht das als Einmischung in innere Angelegenheiten.
Als Teil eines großen Klimaschutzplans will Frankreich E-Autos für breite Schichten der Bevölkerung erschwinglich machen. Wie Präsident Emmanuel Macron am Montagabend ankündigte, soll es für Menschen mit geringerem Einkommen ab kommendem Jahr ein Leasing von E-Automodellen ab 100 Euro pro Monat geben. Das Angebot soll sich auf in Europa produzierte Fahrzeuge beschränken. Die genauen Modalitäten werden demnach noch ausgearbeitet. Wie Macron sagte, solle die Zahl der in Frankreich produzierten E-A
Vitaly Brizhaty war als Wachmann in Putins Palast von Olivye auf der 2014 annektierten Halbinsel Krim stationiert. So sah seine Arbeit aus.
Alle drei Jahre wird etwa die Hälfte der Sitze im französischen Senat neu besetzt. Dieses Mal setzen sich in den Wahlen erneut die Konservativen durch. Präsident Macrons Partei verzeichnet weniger Erfolge.
Hollywoodstar Bruce Willis leidet an Demenz. Ob sich der 68-Jährige überhaupt seiner Krankheit bewusst ist, sei laut seiner langjährigen Ehefrau Emma Heming-Willis "schwer zu wissen".
Die Deutsche-Bank-Fondsgesellschaft DWS zahlt wegen Falschangaben zu "grünen" Kapitalanlagen und nicht ausreichender Geldwäschekontrollen insgesamt 25 Millionen US-Dollar an die US-Börsenaufsicht SEC. Wie die SEC am Montag weiter mitteilte, zahlt DWS "für Verstöße gegen Anti-Geldwäsche-Richtlinien und falsche Angaben zu ESG-Investitionen". Zur Beilegung der Vorwürfe habe DWS der Zahlung von 25 Millionen Dollar (23,5 Mio Euro) zugestimmt.
Nach dem Großen Preis von Japan in Suzuka war Pierre Gasly nicht mehr einzukriegen. Auslöser für den Wutausbruch des Franzosen war die Stallorder seines Alpine-Teams kurz vor Rennende.
Es gebe Zeugenaussagen über Verbrechen in der Ukraine, die von beiden Seiten begangen worden seien, so eine UN-Untersuchung, aber weitaus mehr Taten würden den russischen Streitkräften zugeschrieben.
Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni hat sich angesichts des Streits um deutsche Finanzhilfe für zivile Seenotretter-Organisationen erstaunt gezeigt. In einem Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) schrieb die Rechtspolitikerin, sie habe mit Erstaunen erfahren, dass die deutsche Regierung Organisationen, die sich in Italien um Bootsmigranten kümmern, finanziell unterstützen will, wie italienische Medien am Montag berichteten. Melonis Amtssitz bestätigte die Berichte auf Nachfrage. Auch
Zwischen Rhein, Ruhr und Wupper bewegt sich "Das perfekte Dinner" (VOX), das Olli (36) zum Auftakt nicht mit Glitter, aber magischem Staub überzieht: Seine Grill-Kreationen veredelt der erklärte Barbecue-Fan mit einer guten Portion selbst gemischten "Magic Dusts".
Vergangene Woche benennt ein katholischer Bischof neben Unterschieden auch Gemeinsamkeiten mit der AfD. Nun distanziert sich der Chef der Deutschen Bischofskonferenz mit denkbar klaren Worten.
Die Ukraine will nach der Überwindung russischer Minenfelder schnell vorankommen. Dafür stehen nun auch US-Panzer bereit. Raketenangriffe fordern unterdessen weitere Menschenleben. Die News im Überblick.
Was würden mehr Kontrollen an deutschen Grenzen bringen? Und warum geben die Kommunen selten Sachleistungen an Asylbewerber aus? Beide Fragen sind nicht nur zwischen Regierung und Opposition umstritten.