Formel 1: Rennen in Imola abgesagt
Das Formel-1-Rennen in Imola wird abgesagt. Das Rennen in Norditalien kann wegen schweren Unwettern nicht stattfinden.
Das Formel-1-Rennen in Imola wird abgesagt. Das Rennen in Norditalien kann wegen schweren Unwettern nicht stattfinden.
Die Auswirkungen der Klimakrise treffen die Welt immer heftiger. Doch allen Ankündigungen und Klimakonferenzen zum Trotz gehen die Emissionen nicht runter. Im Gegenteil.
Die globalen CO2-Emissionen durch fossile Energieträger wie Kohle, Erdöl und Erdgas steigen weiter an. Sie erreichen 2023 mit voraussichtlich 36,8 Milliarden Tonnen im Jahr einen Höchstwert, wie Fachleute im Bericht zum globalen Kohlenstoffbudget ("Global Carbon Budget") schreiben. Das seien 1,1 Prozent mehr als 2022 und 1,4 Prozent mehr als im Vor-Corona-Jahr 2019.
Gegen einen 15-jährigen Franzosen, der nach dem Fund zweier Leichen in einem abgebrannten Haus festgenommen worden war, ist ein Ermittlungsverfahren wegen Mordes eingeleitet worden.Am Samstag wurde er in Montpellier festgenommen.
Nach rund zwei Wochen hat die aktuelle "Promi Big Brother"-Staffel ihre Siegerin gefunden. Reality-Star Yeliz Koc kann sich gegen den Influencer Marco Strecker durchsetzen.
Mit einem Preisdeckel für russische Ölexporte in Drittstaaten griffen die EU und Partner wie die USA vor einem Jahr radikal in den Weltmarkt ein. Das Instrument hat allerdings Schwächen.
Dimitrios Grammozis gibt im Pokal-Achtelfinale sein Debüt als neuer Cheftrainer des 1. FC Kaiserslautern. Darf der Ex-Schalker direkt einen wichtigen Sieg bejubeln?
Jonathan Majors muss sich wegen angeblicher Körperverletzung vor Gericht verantworten. Die Verteidigung pocht darauf, dass die Vorwürfe gegen den Schauspieler angeblich aus Rache erhoben wurden.
(neu: Einschätzung Lufthansa)
Die US-Aktienmärkte haben nach ihrem zuletzt starken Lauf zum Wochenstart den Rückwärtsgang eingelegt. Nach den deutlichen Kursaufschlägen im November hätten Anleger am Montag vor allem bei den Technologiewerten Gewinne mitgenommen, hieß es aus dem Handel. Frische Konjunkturdaten hatten kaum Einfluss auf die Kurse. So sind die Auftragseingänge der US-Industrie im Oktober stärker gefallen als erwartet.
Nach dem Umschwenken des DOSB in der Russland-Frage spricht Speerwurf-Ass Johannes Vetter über den neuen Kurs. Der Weltmeister von 2017 kann sich russische und belarussische Athleten bei Olympia nicht vorstellen - mit einer Ausnahme.
In der schwedischen Hauptstadt läuft derzeit das Nobel Week Lights Festival.
Über den erneuerten Seekorridor im Schwarzen Meer hat die Ukraine nach Worten von Präsident Wolodymyr Selenskyj bereits mehr als sieben Millionen Tonnen Fracht ausgeführt. Dies sei wichtig für die Häfen, für die Landwirtschaft, aber auch für viele andere Branchen, sagte Selenskyj am Montag in seiner abendlichen Videoansprache. "Millionen von Arbeitsplätzen in der Ukraine hängen von den Exporten ab, die unser Land anbieten kann." Die Internationale Seeschifffahrts-Organisation IMO unterstütze das
Außenministerin Annalena Baerbock sieht eine Aufnahme der sogenannten Westbalkanländer in die EU angesichts des seit bald zwei Jahre andauernden russischen Kriegs in der Ukraine als wichtigen Beitrag zur Sicherheit Europas. "Die Länder des westlichen Balkans gehören voll und ganz in unsere Europäische Union. Das ist keine Worthülse, sondern in unserem ganz eigenen Sicherheitsinteresse", erklärte die Grünen-Politikerin am Montag vor ihrer Abreise zu einem eintägigen Besuch in Slowenien. Sie ergän
Inka Bause verspricht den ersten Kuss in der 19. Staffel von "Bauer sucht Frau". Doch welches Paar diesen Schritt geht, lässt sie zunächst offen. Dazu gibt es Bauernregeln satt und das schönste Kompliment der TV-Geschichte.
Bahnt sich da der erste Krach an? Hofdame Simone findet Siegfrieds Art zu essen äußerst unappetitlich. Doch der Bauern behauptet: "Das ist im Odenwald ganz normal!" Dann reißt der Bauer auch noch einen uncharmanten Spruch über Simones Figur.
Wieder trifft es den Flughafen in München - ein prognostizierter Eisregen wird den Airport am Dienstag stundenlang lahmlegen. Auch Auto- und Bahnfahrer müssen sich in Süddeutschland in Geduld üben.
Welt-Retten durch Essen: Sebastian Lege nimmt sich in der vorerst letzten Folge der VOX-Reihe "Lege kommt auf den Geschmack" sogenanntes Future Food vor. Er tischt 50 ahnungslosen Testessern eine Mahlzeit aus Schnecken-Fleisch und Kaktus-Fritten vor. Das Ergebnis: eine Sensation!
Deutschlands Handballerinnen haben auch ihr drittes WM-Spiel gewonnen und sich den Sieg in der Vorrundengruppe F gesichert.Die ersten beiden WM-Spiele hatte Deutschland gegen Japan (31:30) und den Iran (45:22) gewonnen.
Angesichts zunehmender Angriffe auf Handelsschiffe im Roten Meer durch die vom Iran unterstützten Huthi-Rebellen fassen die USA eine verstärkte Zusammenarbeit mit Partnern in der Region ins Auge. "Wir führen derzeit Gespräche mit anderen Ländern über eine Art maritime Taskforce, an der neben den Vereinigten Staaten auch Schiffe aus Partnerländern beteiligt sind, um die sichere Durchfahrt von Schiffen im Roten Meer zu gewährleisten", sagte der Nationale Sicherheitsberater von US-Präsident Joe Bid
Russlands Präsident Wladimir Putin hat den Umgang des Baltenstaates Lettland mit einem Teil der russischen Bevölkerung in bedrohlichen Worten kritisiert. "Ich glaube nicht, dass das Glück zu denen ins Haus kommt, die eine solche Politik verfolgen", sagte der Kremlchef am Montag in Moskau. Wer Teile seiner Bevölkerung - so wörtlich - schweinisch behandele, brauche sich nicht zu wundern, wenn sich dies gegen einen selbst kehre. Das sagte Putin der Agentur Tass zufolge bei einer Sitzung des russisc