Frances Barber: Streit mit der Nachbarschaft
Frances Barber: Streit mit der Nachbarschaft
Bei 50 Prozent der Deutschen kommt einmal pro Woche ein leckeres Nudelgericht auf den Tisch. Doch von der traditionellen italienischen Zubereitung sind wir dabei oft weit entfernt. Diese Rezepte und Kochmethoden würden bei Italienern (mindestens) für Kopfschütteln sorgen.
Vaseline wird längst nicht mehr nur als SOS-Handpflege eingesetzt, sondern pflegt jetzt auch empfindliche und trockene Gesichtshaut. Wie der Beauty-Trend Slugging funktioniert – und von welcher Vaseline Amazon-Kunden überzeugt sind!
Mit der Decke zum Anziehen hältst du dich warm, ohne dafür die Heizung voll aufdrehen zu müssen. Eine perfekte Investition – vor allem in Lockdown-Zeiten! Von diesem kuscheligen Fleece-Modell sind über 1.000 Amazon-Kunden begeistert.
Liz Hurley macht das Beste aus dem Corona-Lockdown. Dazu gehört für sie vor allem: viele sexy Fotos auf Instagram zu posten.
Jetzt wo Schnee im Garten liegt, der Wind um die Ohren fegt und man nirgendwo hinreisen darf, können wir zumindest gedanklich von einem warmen Land träumen. Die Sommer-Pieces auf Mytheresa bringen uns so richtig in Stimmung.
Als mein Freund und ich unseren Flug nach Los Angeles antraten – eine Reise, die das Ende unseres Lebens in New York bedeutete und ihn seinem neuen Traumjob näher bringen sollte –, entzündeten sich seine Augen während des Fluges. Als wir landeten, waren seine Augäpfel rosa. Dass es sich dabei um eine Augenerkrankung namens Pink Eye oder Konjunktivitis handelte, wussten wir zu diesem Zeitpunkt nicht. Eigentlich hatten wir geplant, unsere Koffer in unserer neuen Wohnung abzustellen und den Beginn unseres neuen gemeinsamen Lebens bei einem Abendessen irgendwo in unserer neuen Nachbarschaft zu feiern. Stattdessen verbrachte ich die erste Nacht unseres „nächsten Kapitels“ damit, verzweifelt Kliniken zu googeln, die noch nach 20 Uhr geöffnet waren, um einen Arzttermin für ihn zu vereinbaren zu können. Wir mussten uns beeilen, denn seine Versicherungspolizze würde um Mitternacht ablaufen. Dies war der unheilvolle Beginn dessen, was ich davor noch als den ultimativen, „romantischen“ Schritt schlechthin angesehen hatte: mein Leben in meine eigenen Hände zu nehmen und für die Person, die ich liebte, umzuziehen. Dies war der unheilvolle Beginn dessen, was ich davor noch als den ultimativen, „romantischen“ Schritt schlechthin angesehen hatte: mein Leben in meine eigenen Hände zu nehmen und für die Person, die ich liebte, umzuziehen. Ich war völlig unvorbereitet darauf, mich so plötzlich so unwohl fühlen zu müssen. Allerdings hatte ich da noch keine Ahnung davon, dass eine kleine bakterielle Bindehautentzündung bald das geringste meiner Probleme sein würde. Wir zogen um, weil er eine Arbeit an Land gezogen hatte, die zwei wichtige Kriterien erfüllte: Dieser Job war etwas, wovon er sein ganzes Leben geträumt hatte, und er würde uns beide zumindest für eine Weile über Wasser halten können. Sonst machte aber nichts davon wirklich Sinn. Wir hatten nur vier Wochen Zeit, um zu kündigen, unseren Mietvertrag zu beenden und eine neue Wohnung zu finden. Obwohl ich meinen Job bei einer großen Frauenzeitschrift liebte, wusste ich, dass das alte Klischee zutraf: Wenn ich an seiner Stelle gewesen wäre, hätte er sofort das Gleiche für mich getan. Und so saß ich mit meiner Chefin in einem fensterlosen Konferenzraum und beklagte mich bei ihr darüber, dass ich mich aufgrund meiner Entscheidung so fühlte, als hätte ich als Feministin versagt. Immerhin würde ich meinen eigenen Traumjob aufgeben, um meinen Partner bei der Umsetzung seines Traums zu unterstützen. Mit einem wissenden Lächeln versicherte sie mir, dass das nichts Ungewöhnliches sei, wenn man in einer ernsthaften Beziehung ist. Mir nichts, dir nichts nahm meine jahrzehntelange Karriere ein plötzliches Ende. Von einer leitenden Redakteurin wurde ich im Handumdrehen zu einer Autorin, die zwar „irgendwie freiberuflich tätig war, aber sich immer noch in der Findungsphase befand“. In den Wochen vor unserem Umzug bereitete ich mich mental auf das Gespräch vor, vor dem ich mich am meisten fürchtete. In der Rolle eines imaginären, sehr erfolgreichen Partygängers fragte ich mein Gegenüber im Spiegel: „Und, was machst du so beruflich?“ „Nichts“, entgegnete ich und blickte meinem Spiegelbild beschämt entgegen. Eine gesunde Work-Life-Balance ist für viele eine Rarität. An meine langen Arbeitszeiten und die Tatsache, dass sich in den digitalen Medien ständig etwas tut und es unaufhörlich Neuigkeiten gibt, hatte ich mich im Laufe der Zeit gewöhnt – auch wenn ich manchmal etwas ausgebrannt fühlte. Insgeheim machte ich mir Sorgen, dass mein Job zu einem Platzhalter für meine Persönlichkeit geworden war. Obwohl ein Teil von mir eine Pause von all diesen Strapazen wollte, hatte ich Angst davor, wer ich ohne meine offizielle Berufsbezeichnung sein würde. Tief im Inneren wusste ich schon vor unserer Abreise, dass sich meinem Freund eine neue Welt eröffnen, während meine schrumpfen würde. Alles schien nach Plan zu laufen: Wir organisierten Abschiedspartys, packten unsere Sachen und sprachen darüber, wie wir unsere neue finanzielle Situation handhaben würden (wir vereinbarten, dass er für meine Krankenversicherung aufkommen würde, solange ich keinen Job hatte). Wir führten Skype-Telefonate mit Freunden und trugen unsere Namen in den Mietvertrag für unsere neue Wohnung ein. Dennoch reichte all dieses Planen nicht aus, um uns auf die Ungewissheit einzustellen, die noch vor uns lag. Tage nachdem wir in L.A. gelandet waren und die Augen meines Freundes immer noch rosa waren und juckten, widerfuhren uns zwei weitere schlimme Dinge: Ich entwickelte eine seltsame Form von Ekzem, das mehrere teure Arztbesuche, die nicht von der Versicherung abgedeckt wurden, erforderlich machte. Außerdem herrschte zu diesem Zeitpunkt die größte Hitzewelle der letzten Jahre. Obwohl wir seit vier Jahren zusammen gewesen waren und so einiges miteinander erlebt hatten, schien es, als drohe unsere Beziehung an dieser enormen Hitze zu scheitern. Die extremen Temperaturen (47 Grad!) setzten uns wirklich zu und stellten unsere Liebe enorm auf die Probe. Während unserer ersten Woche nach dem Umzug hatten wir weder eine Matratze noch eine Klimaanlage. Damit wurden unsere ersten gemeinsamen Nächte in unserer neuen Wohnung zum absoluten Albtraum. Sie schienen endlos. Nicht einmal der Ventilator und ein Eimer voller Eis, der verhindern sollte, dass uns heiße Luft ums Gesicht blasen würde, konnte uns dabei helfen, einen kühlen Kopf zu bewahren und unsere erhitzten Gemüter zu beruhigen. Zum ersten Mal überhaupt schrien wir uns gegenseitig an. Zu dem körperlichen Unbehagen kam seine Aufregung hinzu, da er in wenigen Tagen seinen neuen Job bei einer Fernsehshow beginnen würde. Ich hingegen hatte Heimweh. Außerdem halfen meine Zweifel nicht gerade dabei, mich aus dem depressiven Zustand rauszuholen, der mir ohnehin schon genug zu schaffen machte. Wir hatten mit so vielen Herausforderungen zu kämpfen: der Hitze, seiner Augeninfektion, meinem Ekzem und einer kranken Katze. Diese Umstände stellten sich als eine echte Beziehungsprobe heraus, die letztendlich zeigen würde, ob wir nach vier vergleichsweise ruhigen gemeinsamen Jahren auch die Tiefen, die das Leben so mit sich bringt, überstehen könnten. Während unseres ersten Monats in L.A. häuften sich die Unannehmlichkeiten unaufhörlich. Wir hatten zwei Wochen lang kein warmes Wasser. Außerdem mussten wir uns unsere Wohnung mit Kakerlaken teilen. Ich wurde von einer Biene gestochen, als ich den Müll rausbrachte, und der Stich infizierte sich. Die Umzugsfirma war spät dran. Alles, was theoretisch schief gehen könnte, ging auch tatsächlich schief. In diesen ersten Wochen verbrachte ich die meiste Zeit in unserem Schlafzimmer, dem einzigen Raum im Haus, wo wir die Temperatur endlich regulieren konnten, und spürte, wie ich mich allmählich zu verlieren schien. Ich wusste nichts mit mir anzufangen. Einerseits hatte ich die unglaubliche Chance, ein neues Abenteuer zu beginnen und andererseits hatte ich das Gefühl, nichts vorzuweisen zu haben. Ich weinte mich bei meinem Freund aus, war aber nicht in der Lage, zu erklären, warum ich mich so fühlte, als hätte ich uns beide enttäuscht. Es erfüllte mich mit riesigem Stolz, dass er in der Lage war, seine beruflichen Ziele zu erreichen. Meine inneren Konflikte quälten mich aber auf eine Art und Weise, die ich nicht hätte vorhersehen können. Und obwohl er ein pflichtbewusster und liebevoller Partner ist, gab es nichts, was er hätte sagen können, damit ich mich an diesem Ort, der sich immer noch so fremd anfühlte, zu Hause gefühlt hätte. Niemand sagt dir, dass Liebe nur ein kleiner Teil vom Glücklichsein ist. Wie es scheint, ist Liebe allein nicht genug. Aber nach und nach und so langsam, dass ich es selbst zuerst gar nicht mitbekam, begann ich, das Haus immer öfter zu verlassen. Ich ging ins Fitnessstudio. Ich fing an, über Dinge zu schreiben, die mir wichtig waren, und begann, wieder mein eigenes Geld zu verdienen. Als ein paar andere Schriftsteller:innen in der Gegend, die ich noch nie getroffen hatte, mich dazu einluden, etwas trinken zu gehen, sagte ich zu, anstatt mich davor zu fürchten, ihnen sagen zu müssen, dass ich gerade nicht erwerbstätig war. Ich riss Witze und lachte über ihre. Allmählich wurde mir klar, dass mein Wert nicht an einen Job gebunden war. Diese Erkenntnis scheint auf den ersten Blick so selbstverständlich. Wenn man aber keine Arbeit hat, ist es sehr leicht, sich wertlos zu fühlen. Ich habe mir persönlich geschworen, zu versuchen, öfters hinauszugehen und mein Leben – wenn auch unvollkommen – jeden Tag ein bisschen zu genießen – egal wie verlockend es erschien, stattdessen zu Hause zu bleiben und ein Nickerchen zu machen. Jedes Mal, wenn ich aber wieder nach Hause zurückkam, begann sich unsere Wohnung, die anfänglich verflucht zu sein schien, mehr wie ein richtiges Zuhause anzufühlen. Jetzt, sechs Monate später, begreife ich immer noch nicht alles, was passiert ist. Mir ist mit der Zeit begriff ich aber immer mehr, warum wir diese Entscheidung überhaupt getroffen hatten. Seitdem wir umgezogen sind, habe ich morgens Zeit, mich mit meinem Freund zusammenzusetzen und einen Kaffee zu trinken, bevor wir beide zur Arbeit gehen. Gemeinsam erkunden wir neue Restaurants, Museen und Strände. Außerdem wartet er geduldig auf mich, während ich Fotos von allem Neuen um mich herum mache. Ich frage mich immer noch, ob es irgendetwas gibt, das ich hätte anders machen können. Hätte ich irgendwie vorausahnen können, dass dieses neue Kapitel so hart werden würde. Aber wie bereitet man sich auf die extremen Temperaturen während einer Hitzewelle vor? Kalte Kompressen und Ventilatoren helfen nur bedingt. Du musst darauf vertrauen, dass sich alles irgendwann wieder normalisieren wird. Du musst der Person an deiner Seite Vertrauen schenken. Du musst deinem ersten Instinkt vertrauen. Wer nämlich einen Sprung wagt, kann nicht immer vorhersagen, wo er letztendlich landen wird. Like what you see? How about some more R29 goodness, right here?Wie ich während Corona eine Fehlgeburt überstandFernbeziehung im Lockdown & er bekam kalte FüßeBekenntnisse einer Frau mit Bindungsangst
Prinz William hat sieben Jahre gewartet, bis er 2010 Kate Middleton fragte, ob sie ihn heiraten möchte. Und obwohl ihre Verlobung ein sehr glücklicher Moment war, scheint es, als würde Kate eine Sache sehr bereuen, nachdem sich das Paar verlobt hatte.
Hochzeiten sind eine seltsame Sache – in einer Welt, in der sich die Leute fast in allen Lebenslagen gegen Traditionen wehren, klammern wir uns beim Thema Hochzeit an sie wie an ein Rettungsboot auf einem sinkenden Schiff.
Zwar haben Fitness- und Yogastudios noch nicht wieder auf und dennoch sind viele von uns mit Home-Workouts fit ins neue Jahr gestartet. Falls du auch zu denen gehörst, bei denen die Motivation bereits nach einigen Wochen wieder sinkt, dann kommt der Sale bei Gymshark gerade richtig.
Die Feiertage sind vorbei. Ein neues Jahr hat begonnen. Obwohl wir jetzt glückliche Besitzer:innen zahlreicher Aesop-Goodies, schicker Kerzen und aller möglichen Gutscheine sind, leben die meisten von uns gerade von der Hand in den Mund und müssen sich bis zum nächsten Gehalt irgendwie über Wasser halten. Zum Glück eignet sich ein trüber Januar perfekt dafür, um eine Weile auf Alkohol zu verzichten und die Seele im Hygge-Stil baumeln zu lassen, wann immer es möglich ist. Ums Essen kommst du aber nicht herum. Mit unseren Tipps wirst du aber bis zum Monatsende nicht am Hungertuch nagen müssen. Außerdem wird nur Leckeres auf deinem Esstisch landen – versprochen!Kauf vernünftig einBevor wir loslegen, musst du zuerst akzeptieren, dass dieser Schritt etwas Planung und vielleicht eine engere Beziehung zu deinem Küchenherd als bisher erforderlich machen wird. Lass uns beim Lebensmitteleinkauf im Supermarkt beginnen. Entscheide dich für weniger teure Fleisch- und Fischsorten oder streich sie völlig von deiner Einkaufsliste. Dann solltest du dir aber auf jeden Fall einen Vorrat an Kichererbsen, Linsen und Bohnen anlegen, um so deinen Proteinbedarf decken zu können. Wenn du keinen ganzen Monat auf Fleisch oder Fisch verzichten möchtest, fährst du auch ganz gut mit günstigeren Alternativen wie Rinderhack, Putenfleisch, geräucherte Makrele oder Thunfisch aus der Dose.Kauf so viel frisches Obst und Gemüse der Saison wie möglich. Schnapp dir aber ruhig auch mal Tiefkühlprodukte. Sie sind viel billiger, genauso nahrhaft (manchmal sogar nährstoffreicher) und ermöglichen es dir, nur so viel zu verwenden, wie du eben brauchst. Das hilft dabei, Abfälle auf einem Minimum zu halten. Preiswerte Artikel im Lebensmittelgeschäft sollten von jetzt an deine erste Wahl sein. Bei Grundnahrungsmitteln wie Reis, Nudeln, Kartoffeln und Tomaten aus der Büchse wirst du den Unterschied im Geschmack bestimmt nicht bemerken. Manchmal schmeckt die günstigere Variante sogar besser.Mach dich bereit für ein bisschen DIY. Kostspielige Fertigprodukte sollten dir diesen Monat nämlich nicht in die (Einkaufs)tüte kommen. Gib dein Geld stattdessen lieber für Lebensmittel wie Haferflocken aus. Versuch doch zum Beispiel, eine Tasse davon ein paar Minuten im Ofen zu rösten. Füg einige getrocknete Apfelscheiben, Rosinen, Nüsse und Samen bei – Tada! Schon hast du dein eigenes Müsli zubereitet, das leckerer und billiger als alle industriell produzierten Fertigprodukte ist, die man im Supermarkt sonst so findet. Hafer kannst du auch deinem Frühstücks-Smoothie beimengen oder beim Backen verwenden (siehe letztes Foto).Foto: Mary Ann EllisBring etwas Pepp in deine KücheMit Gewürzen, Kräutern und Zitrusfrüchten lässt sich bei einer ganzen Reihe von Gerichten Pepp in die Sache bringen. Was wäre budgetfreundliches Hackfleisch ohne ein paar Gewürze, die es in ein feuriges Chili für richtig würzige Fleischbällchen zaubern? Du willst einem Schnellbratgericht ein Upgrade verpassen? Gib einfach etwas frisch geriebenen Ingwer und Sternanis dazu, um so sofort den Duft und Geschmack zu verstärken. In Harissa, Fenchelsamen oder geräucherten Paprika zu investieren – obwohl sie ohnehin nicht teuer sind –, zahlt sich aus. So kannst du nämlich eine einfache Mahlzeit ohne großen Aufwand gewaltig aufwerten.Kaum ein Abendessen ist kostensparender als ein gewürzreiches Curry. Die meisten Rezepte können im Voraus zubereitet werden. Das Geschmackserlebnis intensiviert sich nur noch mehr, wenn du die Speise über Nacht stehen lässt. Außerdem eignen sich Curry-Gerichte gut zum Einfrieren. Bring die Zeit auf, um ein Linsen-Dhal oder ein Huhn-Dopiaza vorzubereiten. So wirst du den Rest des Monats darauf zugreifen können, wann immer du keine Lust aufs Kochen hast oder zu beschäftigt bist.Gewürze und Kräuter können aber auch einen gewöhnlichen Snack oder eine sonst eher fad schmeckende Mahlzeit aufpeppen. Brate doch Kartoffeln mit Kurkuma oder etwas gemahlenem Kreuzkümmel. Kombinier Thunfisch mit ein paar Chiliflocken und etwas Limettensaft und -raspel. Misch etwas Mayonnaise unter, füg ein wenig knackiges Gemüse und Gewürze hinzu – voilà ! Jetzt hast du eine wohlschmeckende Füllung für Ofenkartoffel oder einen Wrap parat.Foto: Mary Ann EllisNur her mit den AufläufenNoch nie hat mir ein Auflauf nicht geschmeckt: von den unglaublich beliebten Makkaroni mit Käse (Tipp: Gib gebratene Cherrytomaten, Blumenkohl und Grünkohl dazu) bis hin zu einfachem, mit Zitronenscheiben und Rosmarin gebratenem Wurzelgemüse der Saison. Kasserollen sind der einfachste Weg, um leckere Gerichte auf preiswerte Weise auf deinen Esstisch herbeizuzaubern. Abgesehen vom Zerkleinern zu Beginn sind sie einfach zuzubereiten und eignen sich perfekt, um auch deinen Freund:innen eine Gaumenfreude zu bereiten.Es gibt einige sehr schmackhafte Backrezepte, die überhaupt nicht aufwendig sind und ein köstliches Ergebnis liefern. Briam, ein griechischer Gemüsebraten-Auflauf, gehört zu meinen Favoriten. Zerkleiner einfach eine rote und eine gelbe Paprika (kauf am besten deformierte; diese schmecken genauso gut, kosten aber weniger), zwei große Kartoffeln, eine Karotte, eine Fenchelknolle, eine große rote Zwiebel und schneide einen Lauch in grobe Scheiben. Schmeiß alles in ein großes Backblech und füg eine Packung Kirschtomaten (halbiert), 3-4 dicke Knoblauchzehen (in Scheiben geschnitten), eine Prise Chiliflocken, einen Teelöffel getrockneten Oregano und eine Handvoll frische Petersilie und Basilikum hinzu. Gieß 75 ml Olivenöl, 200 ml Gemüsebrühe und einen Schluck Weißwein (optional) drüber. Schmeck das Gericht ab und schieb es bei 180°C für etwa 30 Minuten in den Ofen. Dreh die Temperatur im Anschluss auf 190°C. Streu etwas zerbröselten Feta und ein wenig Zitronenraspel über die Oberseite der Speise und beträufle sie mit einem Teelöffel Öl. Lass das Ganze weitere 10-20 Minuten backen. Diese Speise schmeckt auch am nächsten Tag noch wunderbar und kann ruhig für später eingefroren werden.Foto: Mary Ann EllisDie üblichen VerdächtigenNatürlich haben wir alle bestimmte Lebensmittel, die wir für gewöhnlich kaufen, von denen wir nie die Nase voll haben, die schnell zuzubereiten sind und unser Portemonnaie nicht unnötig belasten. Eier sind billig, vielseitig einsetzbar, liefern eine Menge Protein und passen zu absolut jeder Mahlzeit. Wenn es aber um ein günstiges Abendessen für eine Person geht, kann nichts mit Ofenkartoffeln mithalten. Selbst wenn du gerade völlig pleite bist, kannst du aus ihnen ein Festmahl zaubern. Brate gehackten Lauch 5-10 Minuten lang in etwas Öl an, während die Kartoffeln im Ofen oder in der Mikrowelle garen. Füg ein paar zerkleinerte Pilze und etwas geschnittenen Grünkohl hinzu. Sobald die Kartoffeln gar sind, kannst du die Füllung in eine Schüssel geben und mit etwas Butter und der Lauch-Pilz-Kohl-Mischung vermengen. Schmeck das Ganze ab, gib etwas geriebenen Cheddar hinein und fülle die ausgehöhlten Kartoffeln wieder. Streue noch mehr Käse drüber und gib eine Prise geräucherten Paprika dazu. Schiebe alles wieder in den Ofen und warte, bis der Käse goldbraun ist.Lust auf einen britischen Frühstücksklassiker? Bohnen auf Toast gefällig? Eine preiswerte Wahl! Dieses Gericht selbst zuzubereiten, schmeckt aber sogar noch besser und die Zubereitung ist ein Kinderspiel. Einfach eine halbe rote Zwiebel und zwei Knoblauchzehen fein hacken und in etwas Öl anbraten. Füg eine Dose Cannellini-Bohnen (gewaschen und abgetropft) und eine Büchse Tomaten hinzu. Gib einen Teelöffel Tomatenmark, einen Teelöffel geräucherte Paprika, 1/2 Teelöffel Zucker und Gewürze dazu. Lass das Ganze 20 Minuten sanft kochen. Menge ein wenig zerkleinerte frische Petersilie bei und servier das Gericht mit Toast. Das reicht für zwei Personen und lässt sich außerdem einfrieren.Foto: Mary Ann EllisOhne Schokolade geht's einfach nichtSobald wir den Gürtel enger schnallen müssen, neigen wir dazu, zuerst alles Süße zu streichen. Auch in finanziell schwierigen Zeiten, musst du nicht auf dein Naschkatzen-Dasein verzichten. Schoko-Cookies sind sehr einfach zuzubereiten und können deine Laune während eines tristen Wintertags im Nu verbessern. Außerdem kosten sie weniger als jene, die du sonst in dem schicken Laden deiner Wahl besorgen würdest. Du kannst sie auch einfrieren. Du brauchst bloß 75 g Butter mit 75 g Streuzucker und 75 g hellem Muscovado-Zucker in einer Schüssel schaumig zu rühren. Füg ein Ei hinzu, zieh 150 g glattes Mehl, einen Teelöffel Backpulver, 1/2 Teelöffel Backnatron, eine Prise Salz und 25 g feine Haferflocken darunter (feine Haferflocken kannst ganz einfach selbst herstellen, indem du einige Haferflocken in einem Mixer zerkleinerst). Rühr 100 g Milch- oder Zartbitterschokoladestückchen ein. Verteil die Masse auf ein eingefettetes Backblech und back sie bei 180 °C 10-12 Minuten lang, bis sie hellgoldbraun ist. Lass das Ganze abkühlen.Guten Appetit und viel Spaß beim Geld Sparen!Foto: Mary Ann EllisLike what you see? How about some more R29 goodness, right here?3 kreative Blumenkohl-Rezepte für den Herbst4 Hygge-Rezepte für die kalten TageFancy & gesund: 3 originelle Grain-Bowl-Rezepte
Die Feiertage sind vorbei. Ein neues Jahr hat begonnen. Obwohl wir jetzt glückliche Besitzer:innen zahlreicher Aesop-Goodies, schicker Kerzen und aller möglichen Gutscheine sind, leben die meisten von uns gerade von der Hand in den Mund und müssen sich bis zum nächsten Gehalt irgendwie über Wasser halten. Zum Glück eignet sich ein trüber Januar perfekt dafür, um eine Weile auf Alkohol zu verzichten und die Seele im Hygge-Stil baumeln zu lassen, wann immer es möglich ist. Ums Essen kommst du aber nicht herum. Mit unseren Tipps wirst du aber bis zum Monatsende nicht am Hungertuch nagen müssen. Außerdem wird nur Leckeres auf deinem Esstisch landen – versprochen!Kauf vernünftig einBevor wir loslegen, musst du zuerst akzeptieren, dass dieser Schritt etwas Planung und vielleicht eine engere Beziehung zu deinem Küchenherd als bisher erforderlich machen wird. Lass uns beim Lebensmitteleinkauf im Supermarkt beginnen. Entscheide dich für weniger teure Fleisch- und Fischsorten oder streich sie völlig von deiner Einkaufsliste. Dann solltest du dir aber auf jeden Fall einen Vorrat an Kichererbsen, Linsen und Bohnen anlegen, um so deinen Proteinbedarf decken zu können. Wenn du keinen ganzen Monat auf Fleisch oder Fisch verzichten möchtest, fährst du auch ganz gut mit günstigeren Alternativen wie Rinderhack, Putenfleisch, geräucherte Makrele oder Thunfisch aus der Dose.Kauf so viel frisches Obst und Gemüse der Saison wie möglich. Schnapp dir aber ruhig auch mal Tiefkühlprodukte. Sie sind viel billiger, genauso nahrhaft (manchmal sogar nährstoffreicher) und ermöglichen es dir, nur so viel zu verwenden, wie du eben brauchst. Das hilft dabei, Abfälle auf einem Minimum zu halten. Preiswerte Artikel im Lebensmittelgeschäft sollten von jetzt an deine erste Wahl sein. Bei Grundnahrungsmitteln wie Reis, Nudeln, Kartoffeln und Tomaten aus der Büchse wirst du den Unterschied im Geschmack bestimmt nicht bemerken. Manchmal schmeckt die günstigere Variante sogar besser.Mach dich bereit für ein bisschen DIY. Teure Fertigprodukte sollten dir diesen Monat nämlich nicht in die (Einkaufs)tüte kommen. Gib dein Geld stattdessen lieber für Lebensmittel wie Haferflocken aus. Versuch doch zum Beispiel, eine Tasse davon ein paar Minuten im Ofen zu rösten.Füg einige getrocknete Apfelscheiben, Rosinen, Nüsse und Samen bei – Tada! Schon hast du dein eigenes Müsli zubereitet, das leckerer und billiger als alle industriell produzierten Fertigprodukte ist, die man im Supermarkt so findet. Hafer kannst du auch deinem Frühstücks-Smoothie beimengen oder beim Backen verwenden (siehe letztes Foto).Foto: Mary Ann EllisBring etwas Pepp in deine KücheMit Gewürzen, Kräutern und Zitrusfrüchten lässt sich bei einer ganzen Reihe von Gerichten Pepp in die Sache bringen. Was wäre budgetfreundliches Hackfleisch ohne ein paar Gewürze, die es in ein feuriges Chili für richtig würzige Fleischbällchen zaubern? Du willst einem Schnellbratgericht ein Upgrade verpassen? Gib einfach etwas frisch geriebenen Ingwer und Sternanis dazu, um so sofort den Duft und Geschmack zu verstärken. In Harissa, Fenchelsamen oder geräucherten Paprika zu investieren – obwohl sie ohnehin nicht teuer sind –, zahlt sich aus. So kannst du nämlich eine einfache Mahlzeit ohne großen Aufwand gewaltig aufwerten.Kaum ein Abendessen ist kostensparender als ein gewürzreiches Curry. Die meisten Rezepte können im Voraus zubereitet werden. Das Geschmackserlebnis intensiviert sich nur noch mehr, wenn du die Speise über Nacht stehen lässt. Außerdem eignen sich Curry-Gerichte gut zum Einfrieren. Bring die Zeit auf, um ein Linsen-Dhal oder ein Huhn-Dopiaza vorzubereiten. So wirst du den Rest des Monats darauf zugreifen können, wann immer du keine Lust aufs Kochen hast oder zu beschäftigt dafür bist.Gewürze und Kräuter können aber auch einen gewöhnlichen Snack oder eine Mahlzeit aufpeppen. Brate Kartoffeln mit Kurkuma oder etwas gemahlenem Kreuzkümmel. Kombiniere Thunfisch mit ein paar Chiliflocken und etwas Limettensaft und -raspel. Misch etwas Mayonnaise unter, füg ein wenig knackiges Gemüse und Gewürze hinzu – voilà ! Jetzt hast du eine wohlschmeckende Füllung für Ofenkartoffel oder einen Wrap parat.Foto: Mary Ann EllisNur her mit den AufläufenNoch nie hat mir ein Auflauf nicht geschmeckt: von den unglaublich beliebten Makkaroni mit Käse (Tipp: Gib gebratene Cherrytomaten, Blumenkohl und Grünkohl dazu) bis hin zu einfachem, mit Zitronenscheiben und Rosmarin gebratenem Wurzelgemüse der Saison. Kasserollen sind der einfachste Weg, um leckere Gerichte auf preiswerte Weise auf deinen Esstisch zu zaubern. Abgesehen vom Zerkleinern zu Beginn sind sie einfach zuzubereiten und eignen sich perfekt, um auch deinen Freund:innen eine Gaumenfreude zu bereiten.Es gibt einige sehr schmackhafte Backrezepte, die überhaupt nicht aufwendig sind und ein köstliches Ergebnis liefern. Briam, ein griechischer Gemüsebraten-Auflauf, gehört zu meinen Favoriten. Zerkleinere einfach eine rote und eine gelbe Paprika (kauf die billigen deformierten; sie schmecken genauso gut, kosten aber weniger), zwei große Kartoffeln, eine Karotte, eine Fenchelknolle, eine große rote Zwiebel und schneide einen Lauch in grobe Scheiben klein. Schmeiß alles in ein großes Backblech und füg eine Packung Kirschtomaten (halbiert), 3-4 dicke Knoblauchzehen (in Scheiben geschnitten), eine Prise Chiliflocken, einen Teelöffel getrockneten Oregano und eine Handvoll frische Petersilie und Basilikum hinzu. Gieß 75 ml Olivenöl, 200 ml Gemüsebrühe und einen Schluck Weißwein (optional) drüber. Schmeck das Gericht ab und schieb es bei 180°C für etwa 30 Minuten in den Ofen. Dreh die Temperatur im Anschluss auf 190°C. Streu etwas zerbröselten Feta und ein wenig Zitronenraspel über die Oberseite der Speise und beträufle sie mit einem Teelöffel Öl. Lass das Ganze weitere 10-20 Minuten backen. Diese Speise schmeckt auch am nächsten Tag noch wunderbar und kann ruhig für später eingefroren werden.Foto: Mary Ann EllisDie üblichen VerdächtigenNatürlich haben wir alle bestimmte Lebensmittel, die wir für gewöhnlich kaufen, immer gerne essen, schnell zuzubereiten sind und unser Portemonnaie nicht unnötig belasten. Eier sind billig, vielseitig einsetzbar, liefern eine Menge Protein und passen zu absolut jeder Mahlzeit. Wenn es aber um ein günstiges Abendessen für eine Person geht, kann nichts mit Ofenkartoffeln mithalten. Selbst wenn du gerade völlig pleite bist, kannst du aus ihnen ein Festmahl zaubern. Brate gehackten Lauch 5-10 Minuten lang in etwas Öl an, während die Kartoffeln im Ofen oder in der Mikrowelle garen. Füg ein paar zerkleinerte Pilze und etwas geschnittenen Grünkohl hinzu. Sobald die Kartoffeln gar sind, kannst du die Füllung in eine Schüssel geben und mit etwas Butter und der Lauch-Pilz-Kohl-Mischung vermengen. Schmeck das Ganze ab, gib etwas geriebenen Cheddar hinein und fülle die ausgehöhlten Kartoffeln wieder. Streue noch mehr Käse drüber und gib eine Prise geräucherten Paprika dazu und schiebe alles wieder in den Ofen, bis der Käse goldbraun ist.Du hast Lust auf einen Frühstücksklassiker? Bohnen auf Toast gefällig? Eine preiswerte Wahl! Dieses Gericht selbst zuzubereiten, schmeckt aber sogar noch besser und die Zubereitung ist ein Kinderspiel. Einfach eine halbe rote Zwiebel und zwei Knoblauchzehen fein hacken und in etwas Öl anbraten. Füg eine Dose Cannellini-Bohnen (gewaschen und abgetropft) und eine Dose Tomaten hinzu. Gib einen Teelöffel Tomatenmark, einen Teelöffel geräucherte Paprika, 1/2 Teelöffel Zucker und Gewürze dazu. Lass das Ganze 20 Minuten sanft kochen. Menge ein wenig zerkleinerte frische Petersilie bei und servier das Gericht mit Toast. Das reicht für zwei Personen und lässt sich außerdem einfrieren.Foto: Mary Ann EllisOhne Schokolade geht's einfach nichtSobald wir den Gürtel enger schnallen müssen, neigen wir dazu, zuerst alles Süße zu streichen. Auch in finanziell schwierigen Zeiten kannst du aber weiterhin eine Naschkatze sein. Schoko-Cookies sind sehr einfach zuzubereiten und können deine Laune während eines tristen Wintertags im Nu verbessern. Außerdem kosten sie weniger als jene, die du sonst in dem schicken Laden deiner Wahl besorgen würdest. Du kannst sie auch einfrieren. Du brauchst bloß 75 g Butter mit 75 g Streuzucker und 75 g hellem Muscovado-Zucker in einer Schüssel schaumig zu rühren. Füg ein Ei hinzu, zieh 150 g glattes Mehl, einen Teelöffel Backpulver, 1/2 Teelöffel Backnatron, eine Prise Salz und 25 g feine Haferflocken darunter (feine Haferflocken kannst ganz einfach selbst herstellen, indem du einige Haferflocken in einem Mixer zerkleinerst). Rühr 100 g Milch- oder Zartbitterschokoladestückchen ein. Verteil die Masse auf ein eingefettetes Backblech und back sie bei 180 °C 10-12 Minuten lang, bis sie hellgoldbraun ist. Lass das Ganze abkühlen.Guten Appetit und viel Spaß beim Geld Sparen!Foto: Mary Ann EllisLike what you see? How about some more R29 goodness, right here?3 kreative Blumenkohl-Rezepte für den Herbst4 Hygge-Rezepte für die kalten TageFancy & gesund: 3 originelle Grain-Bowl-Rezepte
Auf eBay kann man gerade schlichte Laufschuhe von Puma zum kleinen Preis abstauben. Die angenehmen Treter könnten sogar im Alltag Anwendung finden ohne dabei besonders aufzufallen.
Wenn’s um Sex geht, hat „feucht werden“ nichts mit Spaß in der Dusche oder am Strand zu tun – sondern mit der natürlichen vaginalen Lubrikation, dem Vaginalsekret. Wenn du eine Vagina hast, weißt du vermutlich, dass sie normalerweise immer ein bisschen feucht ist. Jeden Tag produzieren die Drüsen in den Wänden der Vagina eine Flüssigkeit, die Bakterien und abgestorbene Zellen aus deinem Körper spült – so reinigt sie sich selbst. Dieser Ausfluss ist klar bis milchig-weiß, und wenn du nicht hormonell verhütest, verändert er sich während deines Menstruationszyklus und ist rund um deinen Eisprung herum für gewöhnlich dünnflüssiger, klarer und klebriger. Das Sekret dient aber nicht nur der Reinigung: Wenn du erregt bist, produziert dein Körper damit ein natürliches Gleitmittel, das jegliche Art der vaginalen Penetration erleichtert – sei es nun beispielsweise mit den Fingern, dem Penis oder einem Sextoy. Aber was ist denn dieses Vaginalsekret überhaupt? Gut zu wissen: Das körpereigene Gleitmittel, das bei Erregung produziert wird, unterscheidet sich von deinem alltäglichen Ausfluss. Das Erregungssekret stammt zum Großteil aus den Bartholinschen Drüsen, die an den kleinen Vulvalippen rund um den Scheideneingang liegen, wohingegen „normaler“ Ausfluss im Gebärmutterhals entsteht. Noch dazu werden deine Vulvalippen selbst feucht: Sobald Blut in deine Genitalien strömt, fängt die Vulva an zu „schwitzen“ und produziert so zusätzliche Feuchtigkeit. Wie kann ich dafür sorgen, dass ich feucht(er) werde? Da hilft vor allem eins: Vorbereitung – in Form des Vorspiels. Und dabei gilt: Mach, was dir gefällt. Küssen, Petting, „Trockensex“, Dirty Talk – bist du so schon vor der Penetration erregt, ist für optimale Gleitbedingungen gesorgt. Zumindest in der Theorie, denn viele Menschen produzieren trotz starker Erregung nicht genug Gleitflüssigkeit, um die vaginale Penetration angenehm(er) zu machen. Das nennt sich Nichtübereinstimmung der Erregung und ist bei Menschen mit einer Vagina nicht selten. „Dabei kommt es zu einer Unstimmigkeit zwischen dem Erregungsgefühl und den natürlichen Genitalfunktionen“, erklärt die Sexualpädagogin und Autorin Emily Nagoski. „Es ist ein gängiges Phänomen, das fast jeder Person mit Vagina einmal im Leben passiert.“ Zu einer schwachen Lubrikation können viele Faktoren beitragen – wie zum Beispiel hormonelle Verhütungsmethoden, Stillen, Medikamente wie Antihistamine und Antidepressiva, Rauchen oder sogar zu wenig getrunkenes Wasser. Was kann ich tun, wenn ich einfach nicht feucht werde? Klar kann es frustrierend sein, wenn der Körper einfach nicht so will wie der Kopf – aber zumindest für dieses Problem gibt es eine ganz simple Lösung: Gleitgel. Und selbst denen, die keine Schwierigkeiten damit haben, feucht zu werden, können Gleitmittel sogar noch besseren Sex bescheren. Das findet auch Nagoski. „Wie feucht ist feucht genug? Die meisten Körper produzieren gerade mal genug Flüssigkeit für ein paar Minuten Penetration – deswegen sollte eigentlich jede:r, der:die penetrativen Sex hat, Gleitgel verwenden.“ Welches Gleitgel ist die beste Wahl? Die Frage lässt sich nicht pauschal beantworten – das ist mehr eine Sache des Geschmacks und der sexuellen Aktivität, die du planst. Wenn dabei zum Beispiel ein Kondom aus Latex zum Einsatz kommt, solltest du beim Kauf des Gleitgels unbedingt darauf achten, dass es eines auf Wasserbasis ist, um das Risiko eines gerissenen Kondoms zu reduzieren. Like what you see? How about some more R29 goodness, right here?Vorspielideen, die den Sex aufregender machen33 heiße Nachrichten: Sexting für Anfänger3 Mütter erzählen, wie Sex nach der Entbindung ist
Die Tage sind immer noch kurz, das Wetter lässt zu wünschen übrig und der Lockdown wurde erneut verlängert. Jetzt ist es an der Zeit, sich selbst etwas Gutes zu tun: Wie wäre es mit etwas Onlineshopping? Auf Mango.de gibt es gerade Pieces, die ganze 70% reduziert sind. Wir haben euch die schönsten rausgesucht.
Wer von uns kann schon behaupten, noch nie eine kleine Notlüge erzählt zu haben oder etwas sparsam mit der Wahrheit umgegangen zu sein? Ich jedenfalls nicht. Und du bestimmt auch nicht. Du willst aber sicherlich nicht, dass dieses Verhalten zur Gewohnheit wird, oder? Ehrlichkeit währt schließlich am längsten. Das sieht diese 37-jährige Frau jedoch anders. Das Beschönigen und Weglassen von Fakten zeichnen nämlich ihre Vorgehensweise aus. Sie ist eine schamlose Schwindlerin, die sich ihren Weg durch die Arbeitswelt und das Leben an sich mogelt. Sie erklärt, wie sie es anstellt und warum sie es tut… Warst du immer schon eine Schwindlerin? Man kann durchaus sagen, dass diese Eigenschaft seit Langem bei uns in der Familie liegt. Alle von uns haben bisher eher unspektakuläre Arbeit verrichtet – die üblichen Nebenjobs, die Leute annehmen, die von der Hand in den Mund leben, um über die Runden zu kommen. Menschen, die der Mittelschicht angehören, würden wahrscheinlich auf unseren Lebensstil herunterblicken. Dieses eine Mal zum Beispiel versteckten wir den Liebhaber meiner Mutter, damit wir uns für eine Sozialwohnung qualifizieren konnten. [Meine Familienmitglieder] haben im Laufe der Zeit die unterschiedlichsten Positionen in allen möglichen Bereichen besetzt. Solange es sich dabei um keinen richtigen Job handelte, war wirklich alles dabei. Du würdest sie wahrscheinlich als Gauner:innen bezeichnen. Dafür bin ich allerdings zu gut erzogen. Die kurze Antwort auf die Frage ist jedenfalls, dass ich ins Schwindler:innendasein hineingeboren wurde und es in meinen Genen steckt. Wenn ein Job, für den ich mich interessiere, eine bestimmte Qualifikation erfordert, dann kann ich auf magische Weise plötzlich genau diese Qualifikation vorweisen. Wenn die Wohnung, die ich will, einen Bürgen braucht, dann voilà ! Bei welchen Dingen mogelst du? Es gibt da nichts Bestimmtes. Ich hatte einfach irgendwann die Nase voll von verwöhnten reichen Kindern mit elitärer Ausbildung, die im Leben vorankamen und Erfolge verbuchten, während ich mir den Arsch abarbeitete und beruflich überhaupt nicht weiterkam. Also habe ich sie alle in ihrem eigenen Spiel besiegt. Wenn ein Job, für den ich mich interessiere, eine bestimmte Qualifikation erfordert, dann schüttele ich mir genau diese Qualifikation aus den Ärmeln. Wenn die Wohnung, die ich will, einen Bürgen braucht, dann, voilà – Zauberei. Ich erzähle Unwahrheiten, um die Dinge im Leben auszugleichen, über die ich keine Kontrolle habe. Im Endeffekt kann man aber auch einfach sagen, dass ich gleiche – und somit faire – Bedingungen schaffe, sodass das eigene Talent über Erfolg oder Misserfolg entscheidet, und keine anderen Faktoren. Okay, gib uns ein konkretes Beispiel… Hier geht es nicht um VIP-Tickets, Schuhe oder Gucci-Gürtel. Hin und wieder ist die Herausforderung aber zu gut, um widerstehen zu können. Vor Kurzem machte ich einen Solo-Trip nach Thailand und wusste, dass ich in Dreckslöchern übernachten müsste, um so viel von dem Land zu sehen, wie ich vorhatte. Ich muss das Glückslos gezogen haben, denn ein sehr attraktiver Typ in meinem Alter saß neben mir. Als die 45-minütige Fahrt zu Ende war, war es uns gelungen, alle um uns herum davon zu überzeugen, dass wir gemeinsam auf Hochzeitsreise unterwegs waren. Schließlich wurde diese Reise zur besten unserer beider Leben – Honeymoon-Suiten, Reise-Upgrades und Champagner, und das überall, wo wir in Erscheinung traten. Ich will nicht behaupten, dass es kein zusätzlicher Bonus war, dass wir uns ein Zimmer teilen mussten. Allerdings bin ich mir nicht sicher, wer in diesem Fall wen übers Ohr gehauen hat. Auf welchen Bluff bist du am stolzesten? Ich bin mir nicht sicher, ob ich jemals stolz auf einen Bluff gewesen bin. Stolz erfüllt mich, wann immer ich es schaffe, mit einer Mogelei durchzukommen – die Kunst des Schwindelns, wenn man so will. Ich bin viermal umgezogen und habe meinen Namen offiziell ändern lassen, sodass mich Geschehenes nicht einholen kann. Meine Familie kennt weder meinen aktuellen Namen noch weiß sie, wo ich genau wohne. Die Freund:innen, die ich jetzt habe, wissen sehr wenig über meine Vergangenheit. Ich schätze, man könnte sagen, dass ich einfach stolz darauf bin, mich morgens an meinen Namen erinnern zu können. … und deine beste Mogelanekdote? Meine Familienmitglieder würden sich voller Stolz als Pioniere in der Verkehrsunfall-/Entschädigungsszene bezeichnen. In unserem Fall handelte es sich bei dieser Szene aber eher um eine Theaterbühne und nur selten um den Schauplatz eines echten Unfalls. Ich kann mich an zahlreiche Male erinnern, in denen die ganze Familie mit falschen Schlingen und Halskrausen zu einem Krankenhausbesuch erscheinen musste. Das war immer auch irgendwie lustig. Mein Lebenslauf ist ein unerschöpfliches, fiktives Kunstwerk. Die Wahrheit ist, dass ich mit 15 Jahren die Schule verließ, mit 16 oben ohne als Bardame arbeitete und mit 17 als Table-Dancerin meine Brötchen verdiente. Hast du jemals beim Thema Arbeit geschwindelt? Mein Lebenslauf ist ein unerschöpfliches, fiktives Kunstwerk. Die Wahrheit ist, dass ich mit 15 Jahren die Schule verließ, mit 16 oben ohne als Bardame arbeitete und mit 17 als Table-Dancerin meine Brötchen verdiente. Mein LinkedIn-Profil zeigt an, dass ich meinen Master an einer Elite-Uni gemacht habe, über umfangreiche Berufserfahrung verfüge und alle dazugehörigen Referenzen vorweisen kann. Was halten deine Freund:innen und Familienmitglieder von deinen Schwindeleien? Wissen sie überhaupt davon? Bis zu einem gewissen Grad wissen sie Bescheid. Wenn mir etwas Lustiges widerfährt, erzähle ich es ihnen. Die Highlights behalte ich aber für mich. Wurdest du jemals schon dabei erwischt? Nicht, dass ich mich erinnern könnte (*bricht kurz in Angstschweiß aus*). Machst du dir Sorgen darüber, dass dir jemand auf die Schliche kommen könnte? Wahrscheinlich weniger, als ich sollte. Ist es als Schwindlerin einfacher, andere Schwindler:innen ausfindig zu machen? Wir leben im Zeitalter der Schwindler:innen – von Politiker:innen und Anwält:innen bis hin zu Werbetreibenden und Vermieter:innen. Indem wir schwindeln, können wir schnelles Geld machen. Um einen Fuß in die Tür zu kriegen, entschied ich mich, bei meinem Lebenslauf in Bezug auf meine Ausbildung zu schwindeln. Das heutige Äquivalent dazu ist es, Instagram-Follower davon zu überzeugen, dass du interessant bist und es sich auszahlt, dir zu folgen. Aus dieser sozialen Währung lässt sich Kapital schlagen. So sehr haben sich die Zeiten also nicht geändert. Was ist deiner Meinung nach der Unterschied zwischen Mogeln und Lügen? Für mich gibt es keinen Unterschied zwischen Mogeln und Lügen. Ich habe eine Geschichte erfunden oder die Wahrheit weggelassen, um mir Gelegenheiten zu ermöglichen, die mir sonst vielleicht verwehrt geblieben wären. Anstatt mich mit meinem Ausbildungsgrad zufriedenzugeben, habe ich meine Wissenslücken mithilfe meiner Vorstellungskraft gefüllt. Hinter meinem Schwindeln verbargen sich Verzweiflung, Neid und zweifellos auch etwas in mir, das sehen wollte, ob es mir gelingen würde, mit meinen Schwindeleien und Tricks durchzukommen. Braucht man Mumm zum Mogeln? Hast du jemals einen Rückzieher gemacht? Es gab eine Zeit, als ich vor nichts Angst hatte und meinte, man solle alles versuchen, solange die Vorteile überwiegen. Heutzutage bin ich viel vorsichtiger. Das liegt vielleicht daran, dass ich mehr zu verlieren habe als früher. Ich liebe mein Leben, das ich ebenso viel Glück wie auch harter Arbeit zu verdanken habe. Es wäre schrecklich, noch einmal ganz bei null anfangen zu müssen. Hast du Profi-Tipps für Neulinge auf Lager? Heutzutage ist niemand mehr ein echter Neuling. Ein Scheinleben zu führen ist anstrengend, wie alle von uns mit einem Instagram-Account nur allzu gut wissen. Gibt es noch etwas, das du hinzufügen möchtest? Beim Beantworten dieser Fragen ist mir klar geworden, dass das, was ich bisher für eine lustige Geschichte gehalten habe, eigentlich eine ziemlich traurige Story eines Mädchens ist, das lange Zeit bereit dazu war, alles zu tun, um weiterzukommen. Ich hatte fast schon Mitleid mit meinem jüngeren Ich. Like what you see? How about some more R29 goodness, right here?So bleibst du bei Vorstellungsgesprächen gelassen.Was in einen Lebenslauf gehört – & was bitte nichtDriften: Warum es okay ist, keinen Plan zu haben
Mal ehrlich: H&M hat uns mit seinen Designer:innen-Kooperationen noch nie enttäuscht – aber die nächste dürfte wohl unser neuer Favorit werden. Am 11. März erscheint die gemeinsame Kollektion der schwedischen Retail-Marke und der irischen Designerin Simone Rocha, deren London-Fashion-Week-erprobtes Label dieses Jahr schon seinen zehnten Geburtstag feiert. Diese Zusammenarbeit tritt in große Fußstapfen: Rocha folgt in ihrer H&M-Kooperation anderen Modegrößen wie Moschino, Kenzo und Comme des Garçons. Was können wir uns von diesem Launch erhoffen? Wer Rochas Designs im Laufe des letzten Jahrzehnts verfolgt hat, weiß: Ihr Stil verbindet feminine Klassiker mit aufwendigen Verzierungen, und auch diese Kollektion wird auf Rochas typische Statement-Looks zurückgreifen. „Für diese Pieces hat sich Rocha das Archiv ihrer Brand genauer angesehen und ihre bisherigen Kollektionen durchkämmt, um aus alten Favoriten dynamische Versionen für die heutige Zeit zu entwerfen“, beschreibt Simone Rocha, was uns in ihrer Zusammenarbeit mit H&M erwartet. „Darin spiegeln sich die englische Tudorzeit, wilde Blumenmuster, Porträts, Fotografien, Puppen und Spielzeug wider. Wir sehen Schottenmuster, Perlenverzierungen, florale Prints, Rosa- und Rottöne in Form maßgeschneiderter Stücke.“ Und Rochas zarte Signature-Details – opulente Perlen, Froufrou-Schleifen, exquisite Stickereien – ziehen sich durch die gesamte Kollektion. Und für diejenigen, die auf weniger zuckersüße Looks stehen, gibt es zusätzlich noch dezentere Alltags-Pieces. Generell ist die Kollektion für die ganze Familie gedacht; zum ersten Mal hat Simone Rocha auf Drängen ihres Freundeskreises hierfür nämlich auch Menswear entworfen – die aber natürlich von allen getragen werden können (und sicher ein toller Kontrast zu floralen Kleidern sein dürften). Und auch an die Kleinen hat sie gedacht. Die Kidswear-Looks sind quasi Mini-Versionen ihrer Zuckerwatte-Kleider und fluffigen Cardigans. Dabei ist die Werbekampagne genauso schön anzusehen wie die Kollektion selbst. Kein Wunder, bei den Beteiligten: Hinter der Kamera stand Tyler Mitchell, der unter anderem schon Beyoncé und Kamala Harris ablichtete; vor der Kamera gaben sich Models wie Adwoa und Kesewa Aboah, Tess McMillan, und Schauspieler:innen wie Kelsey Lu, Francesca Hayward, Michael Ward und Daisy Edgar-Jones die Klinke in die Hand. Diese bunte Mischung erklärte Rocha gegenüber der Vogue folgendermaßen: „Ich wollte mit diesen ganzen Talenten zeigen, dass dieser Kollektion ein Gefühl von Gemeinschaft zugrunde liegt – und allen zeigen, wie die Pieces getragen werden sollten: sehr natürlich, vertraut, menschlich.“ Obwohl die Anzahl und einzelnen Preise der Teile noch nicht verkündet wurden, ist der Launch für Rocha-Fans wohl die Chance, sich die edle Ästhetik selbst für einen (hoffentlich) erschwinglichen Preis ins Haus zu holen. Wer zuerst kommt, mahlt zuerst – also halt dich bereit! Die Kollektion von Simone Rocha x H&M gibt es ab dem 11. März bei H&M. Like what you see? How about some more R29 goodness, right here?31 stylische & warme Outfits für den Winter 2021Dank „Bridgerton“ steht TikTok auf Korsetts & Co.Neues Jahr, neuer Look: Haarfarbentrends für 2021
Wie steht man eigentlich richtig unter einer Dusche? Diese Frage einer Nutzerin führte bei Twitter zu einer lebhaften Debatte.
Beim Verlassen des Weißen Hauses demonstrierten sie noch Zusammenhalt. Als Melania und Donald Trump dann aber kurze Zeit später in Florida landeten, sah das schon ganz anders aus.
Ein türkisches Model hat nach einer Katastrophe auf Trümmern eingestürzter Gebäude posiert, um auf ein starkes Erdbeben aufmerksam zu machen, das in den kommenden Jahren in dem Land erwartet wird.
War YouTube-Star Dagi Bee beim Beauty-Doc? Sie dementiert, doch ihre Follower haben so ihre Zweifel.