Götze: "Will nur mir selber was beweisen”
Weltmeister Mario Götze ist in Frankfurt angekommen und erklärt, warum er sich für einen Wechsel zur Eintracht entschieden hat. Die allgemeine Erwartungshaltung spiele für ihn keine Rolle.
Wegen anhaltendem Beschuss ist die Lage am ukrainischen Atomkraftwerk Saporischschja brandgefährlich. Nun schaltete sich auch der UN-Sicherheitsrat ein - Moskau kündigt an, man wolle kooperieren.
Der Dax ist am Freitag weiter Richtung 13.800 Punkten geklettert. Zum Ende einer freundlichen Handelswoche gewann der deutsche Leitindex im Vormittagshandel 0,74 Prozent auf 13.796 Punkte. Der MDax der mittelgroßen Unternehmen legte um 0,25 Prozent auf 27.965,27 Zähler zu. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 stieg um 0,50 Prozent auf 3775,83 Punkte.
Es ist ein sonniger Tag mit vielen Besuchern im Legoland, als zwei Züge einer Achterbahn aufeinanderprallen. 31 Fahrgäste werden verletzt, darunter zehn Kinder. Nun ist die Kripo eingeschaltet.
Der Gabelstapler-Hersteller Jungheinrich sieht sich weiter mit Herausforderungen konfrontiert. Zwar konnten sich die Hamburger zur Mitte des Jahres über eine weiter hohe Nachfrage freuen. Gleichzeitig blieb aber der Auftragsbestand wegen des Materialmangels hoch. Angesichts der hohen Kosten für Energie und Logistik ging zudem die Marge zurück, wenn auch nicht ganz so stark wie befürchtet. Außerdem hat Jungheinrich Vorräte angelegt, die Kapital binden. Das Management bestätigte vor
Im ZDF-"Morgenmagazin" äußerte sich Grünen-Fraktionsvorsitzende Katharina Dröge zum Thema Bürgergeld, was zu den am meist diskutierten Themen in der deutschen Politik gehört.
Der Dax ist am Freitag mit Elan in Richtung 13 800 Punkten geklettert. "Dank des nachlassenden Inflationsdrucks haben sich die Erwartungen an die nächste Sitzung der US-Notenbank im September in den vergangenen Tagen deutlich nach unten verändert", kommentierte Portfoliomanager Thomas Altmann von QC Partners die weiter positive Anlegerstimmung. Ein geringerer Zinsschritt um 50 statt um bisher erwartete 75 Basispunkte erscheine zunehmend möglich. Davon gehe inzwischen eine knappe M
Der Vertrag von Mick Schumacher bei Haas läuft zum Saisonende aus. Nun spricht sein Teamchef Günther Steiner über die Zukunft des deutschen Fahrer.
DGAP-News: Erlebnis Akademie AG / Schlagwort(e): Hauptversammlung Erlebnis Akademie Hauptversammlung: Aktionäre unterstützen den Kurs des Unternehmens mit Gewinnthesaurierung zur Unterlegung des Wachstums 12.08.2022 / 10:00 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Erlebnis Akademie Hauptversammlung: Aktionäre unterstützen den Kurs des Unternehmens mit Gewinnthesaurierung zur Unterlegung des Wachstums Bad Kötzting, 12. August 2022 – Auf der gestrigen H
FRANKFURT AM MAIN, Deutschland, August 12, 2022--Die Investitionen deutscher Unternehmen in das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) nehmen stark zu, da die Unternehmen die Nutzung der damit verbundenen Technologien als strategischen Wettbewerbsvorteil sehen, so der neue Marktbericht, den die Information Services Group (ISG) (Nasdaq: III), ein führendes, weltweit tätiges Marktforschungs- und Beratungsunternehmen im Technologie-Segment, heute herausgegeben hat.
Anti-Instagram, das neue TikTok: Was steckt hinter BeReal? Wie hat es die App in kürzester Zeit an die Spitze der App Stores geschafft?
Brooklyn Beckham: Fußball-Pleite nagt an ihm
Liani Kotcher: Diese Regisseurin will sie für ‚Ski Weekend‘
Im Nationalpark Harz kämpfen Einsatzkräfte nahe dem Brocken gegen einen Waldbrand. Wie der Landkreis Harz am Freitag in Halberstadt mitteilte, dämmten sie das am Donnerstag ausgebrochene Feuer inzwischen ein und brachten es unter Kontrolle. Der Brand erstreckte sich demnach zuletzt noch auf etwa 13 Hektar in steilem Gelände nahe der Gemeinde Schierke. Etwa 200 Feuerwehrleute waren im Einsatz, sie sollten laut Landkreis von Löschhubschraubern unterstützt werden.
Der Autor des Finanzbuch-Klassikers "Rich Dad Poor Dad" ist wegen des niedrigen Preises Fan eines besonderen Edelmetalls.
Der Softwareanbieter Nemetschek will im übernächsten Jahr die Marke von einer Milliarde Euro Umsatz knacken. Der Spezialist für Bau- und Designsoftware würde damit etwas schneller die symbolische Schwelle erreichen, als Analysten im Schnitt derzeit schätzen. "Ich bin zuversichtlich, dass wir früher mehr als eine Milliarde Euro umsetzen", sagte Vorstandschef Yves Padrines im Interview dem Magazin "Euro am Sonntag" (Freitag).
Hamburgs Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank (Grüne) wünscht sich mehr Aufklärung im Cum-Ex-Skandal um die Hamburger Warburg Bank. Im Sommerinterview von NDR 90,3 und dem Hamburg Journal forderte Fegebank den ehemaligen SPD-Politiker Johannes Kahrs auf, sich zur Herkunft von 214 800 Euro Bargeld in seinem Schließfach zu äußern. "200 000 Euro in einem Schließfach sind erstmal nichts Verbotenes. Aber ich glaube, Herr Kahrs täte gut daran, über die Herkunft des Geldes tatsächlich Auskunft zu
Der Mobilfunk-Anbieter Freenet legt nach guten Geschäften im zweiten Quartal die Latte für das operative Ergebnis 2022 etwas höher. Dabei sollen unter anderem Kunden stärker zur Kasse gebeten werden. Die Prognosen für Umsatz und freien Mittelzufluss blieben hingegen unverändert. Die Aktie legte im frühen Handel um 1,2 Prozent zu.