Gülcan Kamps ist bereit für Baby Nummer 2
Sie will noch ein Kind! Die TV-Moderatorin verrät auf Instagram ein süßes Geheimnis.
Sie will noch ein Kind! Die TV-Moderatorin verrät auf Instagram ein süßes Geheimnis.
Ein harter Kerl? Von wegen! Schauspieler Ben Becker vergleicht seine Gefühlswelt eher mit der "eines kleinen Mädchens".
Jozz Little hat einen mehr als außergewöhnlichen Beruf. Die Engländerin arbeitet als menschlicher Köder. Sie übernachtet in verschiedenen Hotels, um zu überprüfen, ob dort noch Bettwanzen ihr Unwesen treiben.
Nach der Räumung des Weihnachtsmarkts im baden-württembergischen Göppingen wegen einer Bedrohung ist der Markt am Sonntag wieder geöffnet worden.Bei der Räumung des Weihnachtsmarktes stand sie den Angaben zufolge in ständigem Kontakt mit der Stadt Göppingen und dem Betreiber des Marktes.
Die ukrainischen Behörden werfen der russischen Armee vor, ukrainische Soldaten exekutiert zu haben, die sich bereits ergeben hätten.Die Abteilung für strategische Kommunikation der ukrainischen Armee erklärte, sie sei im Besitz "bestätigter Informationen" darüber, dass im Video die "Exekution" unbewaffneter Soldaten durch die russische Armee zu sehen sei.
Biathletin Franziska Preuß hat im Gelben Trikot ihren zweiten Weltcupsieg nur ganz knapp verpasst.Preuß war dabei als erste Deutsche seit Laura Dahlmeier im März 2017 im Gelben Trikot unterwegs - und verteidigte es bravourös.
Der Einsatz von Rückraumspielerin Annika Lott beim WM-Vorrundenfinale der deutschen Handballerinnen gegen Polen ist weiter unklar."Bei Annika müssen wir schauen, was kann sie leisten, was kann sie machen.
Auf der UN-Klimakonferenz in Dubai wächst der Druck für einen drastischen Ausbau erneuerbarer Energien.Bis Samstag schlossen sich etwa 120 der rund 200 Teilnehmerstaaten einem Aufruf an, bis 2030 den Ausbau erneuerbarer Energien zu verdreifachen und die Energieeffizienz zu verdoppeln.
Der thüringische Ministerpräsident Bodo Ramelow hat in einem Interview mit dem Deutschlandfunk für ein anderes Verständnis von Schulden geworben. "Es wird alles unter den Begriff Schulden abgetan, obwohl langfristige Investitionen keine Schulden sind", kritisierte der Linken-Politiker im am Samstag veröffentlichten Interview der Woche des Deutschlandfunks (DLF). Er sei Kaufmann, sagte Ramelow. "Und als Kaufmann verstehe ich überhaupt nicht, wie man jede Geldausgabe eines Staates unter dem Begrif
Ein 43-Jähriger hat alles daran gesetzt, Millionär zu werden. Doch eine Erkenntnis änderte seine Obsession – und machte ihn viel glücklicher.
Als ZDF-«Bergdoktor» ist Hans Sigl seit 17 Jahren als empathischer Arzt am Wilden Kaiser unterwegs. Am 4. Januar läuft die neue Staffel an - und Sigl hat eine gute Nachricht für Fans.
Die Familienstreitigkeiten im Hause Spears scheinen endgültig beigelegt zu sein. Britney feierte am Wochenende ihren 42. Geburtstag gemeinsam mit ihrer Mutter und ihrem Bruder.
Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze hat Finanzminister Christian Linder (FDP) vor Einschnitten bei der Entwicklungshilfe gewarnt. "Eine Volkswirtschaft, die auf internationale Wertschöpfungsketten und globale Problemlösungen angewiesen ist, kann sich eine Schneckenhaus-Mentalität nicht erlauben", sagte die SPD-Politikerin den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntag). "Entwicklungszusammenarbeit ist kein nice-to-have, sondern in unserem deutschen Interesse", unterstrich sie. Ein Rückzug
In der Haushaltskrise hat die FDP Steuererhöhungen abgelehnt. Der stellvertretende FDP-Vorsitzende Johannes Vogel sagte der Deutschen Presse-Agentur: "Steuererhöhungen sind nicht nur zu Recht im Koalitionsvertrag ausgeschlossen, sie wären auch genau falsch für unsere Wettbewerbsfähigkeit - denn Deutschland ist bereits ein Hochsteuerland. Wir müssen Mittelschicht wie Unternehmen stattdessen wie vereinbart sogar stärker entlasten."
Drei Festnahmen wegen Anschlagsplänen und eine Räumung - Die Terrorgefahr trübt die Stimmung auf den Weihnachtsmärkten. Die Gewerkschaft der Polizei fordert vor allem ein Mittel für mehr Sicherheit.
Die Deutsche Stiftung Patientenschutz hat Engpässe beim Ärztlichen Bereitschaftsdienst beklagt und Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) und seine Amtskolleginnen und Kollegen in den Bundesländern zum Handeln aufgefordert. In der Nacht und am Wochenende sei der Bereitschaftsdienst kaum zu erreichen, sagte Vorstand Eugen Brysch der Deutschen Presse-Agentur. "Als Folge spitzt sich die Situation für kranke Menschen daheim, gerade in ländlichen Gebieten, immer mehr zu. Die bundesweite Über
Brandenburgs Verkehrsminister Rainer Genilke (CDU) sieht den Bund bei der Finanzierung des Deutschlandtickets über das nächste Jahr hinaus am Zug. "Ich finde es immer noch erstaunlich, dass sich der Bund aus der Kofinanzierung des Deutschlandtickets ab 2025 mehr oder weniger offiziell verabschiedet", sagte Genilke der Deutschen Presse-Agengur. "Da sollte gerade der Bund nochmal in Revision gehen."
Mehr als 120 Länder wollen Maßnahmen stärken, die gesundheitsgefährdende Folgen des Klimawandels verhindern. Die Erklärung hat jedoch Lücken. Und auch eine Aussage des Klimagipfel-Präsidenten irritiert.
Gestützt auf ihre eigenen Erfahrungen sieht ein erheblicher Anteil der Versicherten hierzulande einer Umfrage zufolge Mängel im Gesundheitssystem. Zwar sind die meisten Menschen mit der medizinischen Versorgung in Deutschland zufrieden, wie eine repräsentative Umfrage im Auftrag der Siemens -Betriebskrankenkasse ergab. Doch gebe es in vielen Bereichen einen signifikanten Anteil an Menschen, die Defizite erlebt hätten - etwa in der Pflege, im Krankenhaus oder bei der Suche nach eine
Frankreich wird erneut von einem mutmaßlich islamistisch motivierten Angriff erschüttert, bei dem ein junger deutscher Tourist in der Nähe des Pariser Eiffelturms getötet wurde.Der Angriff hatte nach Angaben von Innenminister Gérald Darmanin am Samstagabend gegen 21.00 Uhr in der Nähe des Eiffelturms begonnen.
Snowboarderin Jana Fischer hat Martin Nörl beim Weltcup-Start ein bisschen die Show gestohlen.