Genialer Styling-Trick für Naturlocken: Kennst du schon die Plopping-Methode?
Wer Naturlocken hat, kennt das Problem: Alle beneiden dich für deine voluminösen Traumlocken und würden am liebsten mit dir tauschen – doch du stehst jeden morgen stundenlang im Bad und versuchst deine widerspenstigen Haare zu bändigen, die einfach nie so wollen, wie du es willst. Vielen mit Locken geht es so wie dir: Sie haben mit Spliss, spröden Enden und klebrigen Locken-Gelen zu kämpfen, nur um am Ende Locken zu haben, die doch nicht so in Form sitzen. Nachhelfen mit Lockenstab und Föhn ist zwar eine Möglichkeit, macht die Locken auf Dauer aber kaputt.
Ein neuer Frisur-Trend für Locken verspricht jetzt allerdings das Ende von allen Kämpfen: „Plopping“ soll nicht nur eine besonders schonende Methode sein, um Locken und Naturwellen zu stylen, sondern auch besonders schnell und einfach. Und so funktioniert es:
Mit der „Plopping“-Methode im Nu zu Traumlocken
Das Ploppen der Haare ist Teil der "Curly Girl Methode" Lorraine Massey. Das Wesentliche der Technik besteht darin, das noch nasse Haar (deshalb auch Wet Plopping Technik) nach der Wäsche auf eine bestimmte Art und Weise mit einem T-Shirt oder Mikrofaserhandtuch einzuwickeln und zu trocknen.
So funktioniert „Plopping“:
Wasche deine Haare wie üblich mit Shampoo und benutze einen Conditioner (am besten beides ohne Sulfate, Parabene und Silikone). Danach gibst du etwas Leave-in-Conditioner oder Lockencreme kopfüber in deine Haare und knetest sie vorsichtig ein, sodass deine Wellen und Locken langsam definierter werden.
Nimm dir nun ein Baumwoll-T-Shirt (oder ein spezielles Mikrofaser-Handtuch) und lege es ausgebreitet vor dich hin (z. B. auf dein Bett oder auf einen Stuhl), die Kopföffnung des Shirts sollte dabei in deine Richtung zeigen. Beuge dich nun über das Shirt und leg deine Haare (kopfüber) mittig darauf. Die Locken sollten sich dabei von den Haarspitzen Richtung Kopf „zusammenlegen“, denn du möchtest ihre kringelige Form durch das Plopping verstärken.
Lege nun das untere Ende des Shirts in deinen Nacken und schlage die Seiten hoch, sodass du die Ärmel des T-Shirts aus der Rückseite deines Kopfes zusammenknoten kannst.
Auf diese Weise liegt das Lockenbündel schön dicht am Kopf und verstärkt die Locken. Der T-Shirt-Stoff wird zudem überschüssiges Wasser und Stylingprodukt aus den Haaren nehmen und dabei Frizz vermindern. Deswegen auch bitte niemals ein normales Frottee-Handtuch verwenden! Das ist viel zu rau und schädigt das Haar.
Nach 10 bis 30 Minuten das T-Shirt (wieder kopfüber) abnehmen und mit einem Föhn mit Diffusor-Aufsatz vorsichtig trocken föhnen. Et voilà! Genieße deine definierten Locken!