Google warnt vor "hochriskanter" Sicherheitslücke bei Chrome-Browser

Google hat eine erhebliche Sicherheitslücke im Chrome-Browser entdeckt. Nutzer sollten ein bereitstehendes Update schnellstmöglich installieren, um Missbrauch durch Schadsoftware zu verhindern.

Google rollt ein neues Update für den Google-Chrome-Browser aus, um eine gravierende Sicherheitslücke zu schließen. (Bild: istock/Ingus Kruklitis)
Google rollt ein neues Update für den Google-Chrome-Browser aus, um eine gravierende Sicherheitslücke zu schließen. (Bild: istock/Ingus Kruklitis)

Google hat am Samstag ein Notfall-Update für den Chrome-Browser veröffentlicht. Grund dafür ist laut des IT-Unternehmens eine Sicherheitslücke mit der Bezeichnung CVE.2022-4262. Sie wird als hochriskant einstuft. Hacker könnten auf diesem Weg Schadsoftware auf dem Rechner des Opfers installieren.

Nutzer sollten schnell aktiv werden

Um dies zu verhindern, sollten Nutzer schnellstmöglich das Update für Windows (108.0.5359.94/.95) sowie für Mac und Linux (108.0.5359.94) einrichten. Da es einige Wochen dauern kann, bis sich der Patch automatisch installiert, sollten Nutzer diesen aktiv auf ihrem Gerät installieren.

Über das Drei-Punkt-Einstellungsmenü oben rechts im Browserfenster können User überprüfen, ob das Update bereits installiert wurde, respektive eine Installation durchführen. Dazu klickt man auf das Menü "Hilfe/Über Google Chrome". Ist noch kein Update möglich, sollte nach einiger Zeit ein neuer Versuch unternommen werden.

Im Video: "Incognito"-Modus - So wenig Privatsphäre bietet Google Chrome