Die größten Serien-Fieslinge aller Zeiten
- 1/21
Biester, Schurken, Intriganten!
Für sie war es die Rolle ihres Lebens: "Verbotene Liebe"-Fans liebten es, Isa Jank in ihrer Rolle als Clarissa von Anstetten aus tiefstem Herzen zu hassen. Sie ist nicht der einzige Serienfiesling, der zum Publikumsliebling wurde. In der Galerie geht's zu den größten Biestern, Schurken und Intriganten aller Zeiten. (Bild: TVNOW / Julia Feldhagen)
- 2/21
Platz 20: Professor Moriarty aus "Sherlock"
Was braucht ein genialer Verbrechensaufklärer wie Sherlock Holmes, um wahrhaft zu glänzen? Richtig, einen Gegenspieler auf Augenhöhe. In "Sherlock" übernimmt Andrew Scott den Job: Er spielt das kriminelle Genie Professor Moriarty, der in Sir Arthur Conan Doyles Romanvorlage als "Napoleon des Verbrechens" geadelt wird. (Bild: ARD Degeto / BBC / Hartwood Films 2012)
- 3/21
Platz 19: Pablo Escobar aus "Narcos"
Er war skrupellos, brutal und stinkreich: Mit Pablo Escobar, dem mächtigsten Drogenbaron der 80er-Jahre, legte sich niemand freiwillig an. Schließlich gab er Morde ebenso emotionslos in Auftrag, wie er Schmiergelder verteilte oder Kaffee bestellte. Wagner Moura verkörperte diese berüchtigte Figur in "Narcos" zwei Staffeln lang preisverdächtig. (Bild: Netflix)
- 4/21
Platz 18: Victoria Grayson aus "Revenge"
Die US-Serie "Revenge" erzählt eine Rachegeschichte. Eine junge Heldin kehrt nach Hause in die Hamptons zurück und will Vergeltung an denen üben, die Schuld am Tod des Vaters tragen. In ihrem Fokus: die schöne Matriarchin Victoria Grayson. Madeleine Stowe spielte das intrigante Pracht- und Machtweib preisverdächtig - 2012 war sie für den Golden Globe nominiert. (Bild: VOX / ABC Studio)
- 5/21
Platz 17: Tyrell Wellick aus "Mr. Robot"
Dass die Amazon-Serie "Mr. Robot" über einen genialen Hacker auf so positive Resonanz stößt, liegt auch an ihm: Der schwedische Schauspieler Martin Wallström spielt verstörend maliziös den schillernden Schurken Tyrell Wellick, einen großen Tech-Denker, der sich dafür entschieden hat, seine Seele dem (kapitalistischen) Teufel zu verkaufen. (Bild: 2015 Amazon.com Inc. or its affiliates)
- 6/21
Platz 16: Raymond "Red" Reddington aus "The Blacklist"
Ein landesweit gesuchter Schwerverbrecher und Ex-Militär spaziert ungerührt in die Empfangshalle der FBI-Zentrale und bietet gegen Immunität seine Hilfe an. So verwirrend beginnt die amerikanische Crime-Serie "The Blacklist". Über die Motive des genialen Schurken Raymond "Red" Reddington herrscht immer noch keine klärende Gewissheit. (Bild: RTL / Sony Pictures Television / Open 4 Business Productions)
- 7/21
Platz 15: Clarissa von Anstetten aus "Verbotene Liebe"
Sieben Jahre lang verkörperte Isa Jank bei "Verbotene Liebe" das deutsche Serienbiest par excellence, bevor sie die ARD-Soap 2001 verließ. Mit großer Leidenschaft gab sie den Geschichten immer wieder Zunder, intrigierte und manipulierte in der Düsseldorfer High Society. 2011 kehrte die Schauspielerin zur Soap und zur Rolle der Gift-Gräfin Clarissa von Anstetten zurück. Man hatte sie vermisst. (Bild: ARD / Anja Glitsch)
- 8/21
Platz 14: Hans-Joachim "Jo" Gerner aus "Gute Zeiten, schlechte Zeiten"
Was Clarissa von Anstetten bei "Verbotene Liebe" war, ist immer noch Professor Dr. Dr. Hans-Joachim "Jo" Gerner bei "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" (RTL): der Soap-Fiesling der Nation. Wolfgang Bahro spielt den intriganten Rechtsanwalt, der austeilen, aber auch einstecken kann (siehe Foto). (Bild: RTL / Rolf Baumgartner)
- 9/21
Platz 13: Der Raucher aus "Akte X"
Rauchen ist schädlich! So manchem schwärzt das Nikotin nicht nur die Lunge ein, sondern offenbar auch die Seele. In der Mystery-Kultserie "Akte X" ist der "Cigarette Smoking Man" (William B. Davis) jedenfalls der finsterste aller Charaktere: ein Chef-Verschwörer und Lobbyist des Todes. Sogar mit den Morden an JFK und Martin Luther King soll er zu tun gehabt haben. (Bild: ProSieben / Twentieth Century Fox)
- 10/21
Platz 12: Bob aus "Twin Peaks"
Das schauerlichste Gesicht der US-Kultserie "Twin Peaks" gehörte keinem gelernten Schauspieler: Frank Silva arbeitete als Requisiteur, als sein Antlitz in einer Szene durch eine Unachtsamkeit in einem Spiegel zu sehen war. Ein gespenstischer Moment, der Regisseur David Lynch spontan dazu bewog, Silva die Rolle des Bob zu geben: So heißt der böse Geist, der die Einwohner von Twin Peaks befällt. (Bild: ARD / CBS Studios International)
- 11/21
Platz 11: Henry VIII. aus "Die Tudors"
Nur nicht den Kopf verlieren! Das haben sich wohl einst die Untertanen (und Frauen) von Heinrich VIII. gedacht, wenn sie ihrem Herrscher gegenüberstanden. Ähnlichen Schrecken soll am Set der Edel-Historien-Serie "Tudors" Hauptdarsteller Jonathan Rhys Meyers verbreitet haben. Der exzentrische Ire spielte den irren König (1491 bis 1547) vier Staffeln lang herrlich lüstern und auch ein bisschen verrückt. (Bild: 2007 Sony CPT Holdings)
- 12/21
Platz 10: Bernd Stromberg aus "Stromberg"
Mit Kloschüsselbart, sabberndem Machismo und hochnotpeinlicher Verzweiflung war er lange Jahre der Ekelchef der Nation: Bernd Stromberg, das intrigante Stehaufmännchen aus der fiktiven Capitol-Versicherung. Nicht wenige erkannten in der fabelhaften "Stromberg"-Serie ihren eigenen frustrierenden Büroalltag wieder. (Bild: ProSieben / Brainpool)
- 13/21
Platz 9: Alfred Tetzlaff aus "Ein Herz und eine Seele"
Es gab in den 70er-Jahren kaum eine größere Straßenfegerserie als "Ein Herz und eine Seele". Die allermeisten schalteten wegen ihm ein: dem missgünstigen Spießer Alfred Tetzlaff, der reaktionäre Tiraden gegen "Weiber", "Sozen" und "Emigranten" im Stakkato abfeuerte, als wären es Silvesterraketen. Die kritische, ironische Anlage der Serie ging damals nicht jedem auf. (Bild: ARD / WDR)
- 14/21
Platz 8: Dr. Gregory House aus "Dr. House"
Ein Lebensretter, der Menschen nicht mag. Eine eigenartige Idee liegt der Arztserie "Dr. House" zugrunde. Aber eine, die weltweit Millionen Fans in den Bann zog. Hugh Laurie erschuf mit dem genialen Medizin-Misanthropen Gregory House ein Unikum, das TV-Geschichte schrieb. 2012 war nach acht Staffeln Schluss. (Bild: Universal)
- 15/21
Platz 7: "T-Bag" aus "Prison Break"
Es mangelt nicht an zwielichtigen Gestalten in der US-Serie "Prison Break". Eine aber schlägt dem Fass den Boden aus: Als irrer Mörder, Vergewaltiger, Pädophiler und Rassist ist der Knast-Insasse "T-Bag" der mit Abstand böseste Bube im TV-Gefängnis. Robert Knepper spielt das Monster so lustvoll und launig, dass er zum Publikumsliebling der etwas spezielleren Sorte avancierte. (Bild: Fox)
- 16/21
Platz 6: Mr. Burns aus "Die Simpsons"
Die Fratze des Kapitalismus hat Überbiss und eine ungesunde Gesichtsfarbe. Die "Gelbsucht" ist allerdings nichts Besonderes im Kosmos der Zeichentrickhelden aus Springfield. Charles Montgomery Burns hingegen schon: Der geizige, gierige Milliardär mit seinen diversen körperlichen Gebrechen ist das missgünstige, skrupellose Epizentrum bei den "Simpsons". Anders ausgedrückt: Er ist unverzichtbar. (Bild: ProSieben / TM Twentieth Century Fox Film Corporation)
- 17/21
Platz 5: König Joffrey aus "Game of Thrones"
Unter all den Figuren, die im Fantasy-Hit "Game of Thrones" ihr Unwesen trieben, nahm er sich aus wie ein Schulbub. Aber nur äußerlich. Wahre Bosheit kommt eben von innen. "Es gibt Szenen, in denen ich ohne jeglichen Grund die boshaftesten Dinge tue", gab der Schauspieler Jack Gleeson über seine zutiefst maliziöse Figur, König Joffrey (Jack Gleeson), zu Protokoll. (Bild: Sky)
- 18/21
Platz 4: Alexis Colby aus "Der Denver-Clan
Man nannte sie "das Biest". Fraglos ein Ehrentitel, den sich Joan Collins als rachsüchtige, stutenbissige Intrigantin vom Dienst in acht Jahren "Der Denver-Clan" redlich verdient hat. Der vollständige Name der grotesk auftoupierten Antiheldin ist fast so lang wie die Liste ihrer Schandtaten: Alexis Morell Carrington Colby Dexter Rowan. (Bild: Paramount)
- 19/21
Platz 3: Frank Underwood aus "House of Cards"
In fünf Staffeln "House of Cards" brillierte Kevin Spacey in der Hauptrolle des skrupellosen Politikers und späteren Präsidenten Frank Underwood. Nach den Enthüllungen von Mitarbeiter der Serie, die ihm sexuelle Übergriffe vorwarfen, und dem folgenden Rauswurf durch Netflix stellte man sich inzwischen unwillkürlich die Frage: Wie viel von den Fiesheiten war von Spacey gespielt? (Bild: Netflix)
- 20/21
Platz 2: Walter White aus "Breaking Bad"
Bryan Cranston brachte die unheimliche Faszination von "Breaking Bad" auf den Punkt. In einem Interview antwortete der Hauptdarsteller auf die Frage, ob er an das Böse glaube: "Es existiert - neben dem Guten, und es steckt in jedem von uns." Seine Figur, der Chemielehrer Walter White, ist also einer von uns. Ein unscheinbarer Biedermann, der nach einer Krebserkrankung zum skrupellosen Drogenkönig wird. (Bild: Sony)
- 21/21
Platz 1: J.R. Ewing aus "Dallas"
Er gehörte zu den bekanntesten Schauspielern der Erde. Und es war eine einzige Rolle, die ihn weltweit zum Star werden ließ. Die des Schurken. Larry Hagman war J.R. Ewing, unumstrittener Star der TV-Serie "Dallas". 1978 war sie erstmals auf Sendung, 378 Folgen wurden ausgestrahlt und sorgten dafür, dass die TV-Zuschauer überall auf der Erde ein einziges großes Feindbild hatten. (Bild: teleschau / Archiv)