Grünkohl: Kalorien & Nährwerte auf einen Blick
Grünkohl ist eine wahre Vitaminbombe und ein vielseitiges Superfood. Lesen Sie hier alles über Kalorien- und Nährwerte des beliebten Wintergemüses und erfahren Sie, warum es so gesund ist.
Vor allem in Norddeutschland ist Grünkohl ein beliebtes Gemüse und ein klassisches Wintergericht. Auch zu Smoothies verarbeitet, knusprig frittiert oder als Salat serviert, macht sich der krause Kohl sehr gut. Grünkohl ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Wir verraten Ihnen, was in ihm steckt und welche Auswirkungen der Genuss auf Ihre Gesundheit hat.
Grünkohl wird auch als Krauskohl oder Braunkohl bezeichnet und zählt zum Wintergemüse, das in Deutschland saisonal und regional angebaut wird. In dem Kohl mit den gekräuselten Blättern stecken viele Vitamine und wichtige Mineralstoffe, die das Gemüse zu einer echten Nährstoffbombe machen.
In Kürze: Das steckt im Grünkohl
Eine Portion von 100 Gramm Grünkohl enthält nur 44 Kalorien, wenig Fett und wenig Kohlenhydrate. Er ist reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen, darunter Vitamin A, Vitamin C, Vitamin K, Kalzium und Eisen. Die enthaltenen Ballaststoffe sorgen für eine langanhaltende Sättigung. Grünkohl enthält zudem Antioxidantien, die entzündungshemmende Eigenschaften haben. Der hohe Nährstoffgehalt und die geringe Kalorienzahl macht Grünkohl zur idealen Ergänzung für eine gesunde Ernährung und interessant für jeden, der sein Idealgewicht halten oder ein paar Pfunde abnehmen möchte.
Kalorien und Nährwerte von Grünkohl
Frischer Grünkohl besteht zu 83 Prozent aus Wasser, ist kalorien- und fettarm, dafür aber reich an gesunden Nährstoffen. Auf 100 Gramm des Kohls entfallen nur 44 Kalorien, 2,5 Gramm Kohlenhydrate und rund ein Gramm Fett. Im Vergleich zu anderen Kohlarten ist Grünkohl besonders reich an Omega-3-Fettsäuren. Zudem enthält er 4,2 Gramm Ballaststoffe, die verdauungsfördernd wirken und für langanhaltende Sättigung sorgen. So kann der Genuss von Grünkohl helfen, den BMI auf einem gesunden Niveau zu halten.
Durchschnittliche Nährwerte pro 100 Gramm
Energie | 44 kcal (183 kJ) |
---|---|
Wasser | 83,1 g |
Kohlenhydrate | 2,5 g |
Ballaststoffe | 4,2 g |
Eiweiß | 4,3 g |
Fett | 0,9 g |
Mineralstoffe | 1,1 g |
Wie gesund ist Grünkohl?
Grünkohl ist reich an wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen, die ein essentieller Bestandteil einer gesunden Ernährung sind. Das Gemüse ist aufgrund seines hochwertigen Proteins eine gute Alternative zu tierischem Eiweiß. Es enthält hohe Mengen an Vitamin K, das für die Blutgerinnung und Knochengesundheit wichtig ist. Auch Vitamin A ist in Form von Beta-Carotin enthalten, was die Sehkraft, das Immunsystem und die Hautgesundheit unterstützt. Zudem ist Grünkohl eine hervorragende Quelle für Vitamin C, das das Immunsystem stärkt und die Eisenaufnahme verbessert. Omega-3-Fettsäuren unterstützen unter anderem die Herz-Kreislauf-Gesundheit, fördern die Gehirnfunktion und verringern Entzündungen.
Weitere wichtige Nährstoffe im Grünkohl sind Kalzium für die Knochengesundheit, Kalium zur Regulierung des Blutdrucks und Eisen für den Sauerstofftransport im Blut. Die enthaltene Folsäure ist besonders während der Schwangerschaft von Bedeutung. Darüber hinaus enthält Grünkohl Antioxidantien wie Lutein und Zeaxanthin, die zur Augengesundheit beitragen können.
Der Verzehr von Grünkohl kann Blähungen verursachen, da er schwer verdauliche Kohlenhydrate enthält, die im Darm zu Gasbildung und damit zu Blähungen führen können. Wer zum Blähbauch neigt, sollte kleinere Portionen essen und den Kohl länger kochen, um ihn verdaulicher zu machen.
Tipps zur Zubereitung von Grünkohl
Möchten Sie sich gesund ernähren, sollte das Lebensmittel auf dem Speiseplan stehen. Frisch oder gekocht – Grünkohl können Sie auf vielfältige Weise in Gerichten integrieren. Wenn Sie den Grünkohl zubereiten, können Sie ihn für traditionelle Rezepte über Stunden kochen und mit Kassler oder Pinkel servieren. Zubereitungsmethoden wie das Dämpfen oder kurzes Garen helfen, eine Menge der wertvollen Nährstoffe zu erhalten. Alternativ kann man Grünkohl roh essen und damit zum Beispiel ganz einfach Smoothies anreichern oder Salate verfeinern.
Rezepte mit Grünkohl Grünkohlsalat mit Granatapfel, Schafskäse und Apfel Irisches Sodabrot mit Grünkohl Grünkohlchips selber machen: So leicht geht’s Nudeln mit Grünkohl Grünkohl-Brötchen mit Leinsamen