Das Team von Yahoo Style stellt hier Produkte und Deals vor, die hilfreich sind und hinter denen wir stehen. Wenn Sie einen Kauf über einen der Links auf dieser Seite tätigen, kann es sein, dass wir einen kleinen Anteil daran verdienen.

Heilendes Multitalent: Deshalb solltest du Ringelblumensalbe zu Hause haben

Die gelb-orangefarbene Blüte gilt als Botschafter für den Sommer – und in Form von Calendulasalbe oder -creme als multifunktionaler Helfer bei Entzündungen.

Calendula
Calendula (gemeinhin auch als Ringelblume bekannt) blüht nicht nur schön, sondern hat auch eine heilende Wirkung. (Bild: Getty Images)

Wir alle können sie kaum erwarten: die lauen Sommerabende, an denen wir bei einem Getränk auf der Terrasse oder im Garten sitzen, um uns herum ein Blütenmeer, aus dem eine Blume besonders heraussticht. Die Ringelblume, vielen auch als Calendula bekannt, blüht zwischen Juni und September mit ihren gelb-orangenen Blütenständen nicht nur besonders schön, sie hat sich auch zu Heilzwecken etabliert – genauer gesagt: zur äußerlichen Anwendung sowohl bei schlecht heilenden Wunden als auch bei Entzündungen im Rachenraum. Auch Ringelblumentee kann helfen – zum Beispiel bei Zahnfleischentzündungen.

Neben der klassischen Salbe mit Ringelblumen gibt es sie auch in Form von Tinktur, Gel und Balsam, die unter der Bezeichnung Calendula officinalis auch gegen Sonnenbrand, bei der Narbenpflege und zur allgemeinen Regeneration von beanspruchter Haut im Einsatz sind. Auch in vielen Handcremes sind Ringelblumen enthalten, da sie die Hautfeuchtigkeit und Elastizität verbessern können. In der Babypflege findet Calendula-Salbe ebenfalls Anwendung, etwa bei wunden Windelpopos.

Woher kommt die heilende Wirkung von Ringelblumen?

Verantwortlich für das Multitalent Calendula sind unter anderem Inhaltsstoffe wie Triterpensaponine, Flavonoide und ätherisches Öl. In der Kombination wirken die Stoffe wundheilend und entzündungshemmend. Studien zufolge wird Calendula auch eine viren- und pilztötende sowie eine antimikrobielle Wirkung zugeschrieben. Heilpraktiker sind überzeugt von der Heilkraft der Ringelblumen und setzen sie sogar gegen Krampfadern, Hämorrhoiden, Lymphödeme und viele Arten von Ekzemen ein.

Aber Achtung: Ringelblumensalbe sollte nie auf offene Wunden aufgetragen werden, weil sie sonst in den Blutkreislauf gelangen kann.

Aloe Vera: So kannst du selbst Hautpflegeprodukte aus der Heilpflanze herstellen

Kann ich Ringelblumensalbe oder -tee selbst herstellen?

Das einfachere Rezept zuerst: Für Ringelblumentee, der neben Entzündungen der Mundschleimhaut auch bei Magenbeschwerden eingesetzt werden kann, müssen die Blüten am besten an einem sonnigen, trockenen Tag geerntet und an einem schattigen Platz getrocknet werden. Die getrockneten Blüten können dann ganz einfach zu einem Tee aufgegossen werden.

Die Herstellung von Ringelblumensalbe benötigt mehr Schritte: Ein Schraubglas etwa zu zwei Dritteln mit Blütenblättern der Ringelblume füllen und das Gefäß so weit mit Sonnenblumenöl auffüllen, bis die Blätter vollständig bedeckt sind. Das verschlossene Glas an einen sonnigen, warmen Platz stellen und mindestens einmal täglich durchschütteln. Nach sechs Wochen kann der Auszug durch ein Geschirrtuch abgesiebt werden. Das fertige Öl hält sich in einem dunklen, fest geschlossenen Gefäß mehrere Monate.

Ringelblumensalbe online kaufen

Wer sich nicht selbst an der Arzneimittelherstellung versuchen will, kann die wirksame Ringelblumensalbe auch einfach kaufen. In Apotheken und auf Wochenmärkten werden spätestens ab Frühsommer frische Salben angeboten, noch einfacher geht’s im Onlineversandhandel.

Ringelblumensalbe von The Ilex Wood Store

(Bild: Amazon)
(Bild: Amazon)

Ringelblumensalbe von The Ilex Wood Store für 8,70 Euro

Bei Amazon überzeugt beispielsweise die Ringelblumensalbe von The Ilex Wood Store. Der britische Hersteller produziert einen komplett natürlichen Balsam frei von Palmöl, der – tierversuchsfrei und plastikfrei – für Linderung bei trockener, angegriffener und beschädigter Haut sorgt.

Die feste Salbe wird mit der Körperwärme schnell cremefähig und überzeugt auch die kritischen Amazon-Rezensenten: "Ich benutze sie seit gut einer Woche täglich und kann schon eine Besserung meines Hautbildes feststellen", heißt es da etwa. Oder: "Das Produkt riecht für mich dezent und gut, durch dauerhafte Anwendung heilen meine Hautirritationen ab, ich verwende es noch zur Vorbeugung – und weil es mir angenehm ist." Durchschnittlich 4,5 von 5 möglichen Sternen zeigen, dass der größte Teil der über 700 Rezensierenden überzeugt von der Salbe sind. Probieren wir sofort aus – und freuen uns auf softe Haut ohne Schrunden und trockene Stellen!