Highlights: Unvollendetes Comeback für Oklahoma
Die Oklahoma City Thunder scheiterten an ihrem Comeback-Versuch und verloren das Spiel gegen die Chicago Bulls knapp mit 110:111. Der 28-Punkterückstand war für Oklahoma einfach zu viel.
Die US-Behörden rechnen für dieses Jahr mit einer überdurchschnittlich heftigen Hurrikan-Saison. Die US-Wetterbehörde NOAA erklärte am Dienstag, sie erwarte zwischen 14 und 21 im Atlantik entstehende Wirbelstürme, von denen sich zwischen sechs und zehn zu Hurrikans entwickeln könnten. Davon wiederum könnten drei bis sechs Hurrikans Stärken zwischen drei und fünf auf einer Skala von eins bis fünf erreichen. Das bedeutet Windgeschwindigkeiten von mehr als 178 Stundenkilometern.
Das Festival Rock am Ring wird Anfang Juni über die Bühne gehen. Die Veranstalter setzen dabei auf ein Nachhaltigkeitskonzept.
Präsident Wladimir Putin regiert Russland seit 22 Jahren. Kinder, Karriere, Vermögen: Wer ist der Mann, der Krieg zurück nach Europa brachte?
Sogenannte Mass Shootings sind ein großes Problem in den USA. Die Bundespolizei FBI verzeichnet für das vergangene Jahr einen deutlichen Anstieg solcher Amokläufe mit Schusswaffen.
Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder hat nach eigenen Angaben schon vor längerer Zeit auf die Nominierung für den Aufsichtsrat des russischen Energiekonzerns Gazprom verzichtet.
Die Macher des beliebten Smartphone-Spiels "Pokémon Go" starten ein eigenes soziales Netzwerk für die Nutzer ihrer Apps. Bei "Campfire" (Lagerfeuer) können sich Spieler unter anderem ihre Position auf der Karte anzeigen und sich für Events verabreden, wie die Entwicklerfirma Niantic am Dienstag ankündigte. Während der Dienst zunächst für die bei Niantic entwickelten Spiele zur Verfügung stehen wird, sollen davon später auch Entwickler profitieren, die ihre Apps auf Niantics Technologie-Plattform
Manchmal sind die einfachsten Dinge eben die besten. Wer sich sein Hotelzimmer schnell etwas gemütlicher gestalten will, braucht dafür oft nur ein paar Handgriffe. Diese Hacks für Hotelgäste machen die Nächte außerhalb der vier Wände noch ein wenig besser – und sie kosten Sie keinen Cent.
Russische Oligarchen fürchten Strafen, wenn sie sich kritisch zum Krieg äußern. So wollen sie sich von westlichen Sanktionen freikaufen.
Starinvestor George Soros sieht gravierende Folgen, falls wegen des Kriegs in der Ukraine andere Krisen wie der Klimawandel zurückstehen. Themen, die die ganze Menschheit beträfen, seien angesichts des russischen Kriegs in den Hintergrund getreten. "Deshalb sage ich, dass unsere Zivilisation möglicherweise nicht überleben wird", sagte der 91-Jährige am Dienstagabend am Rande der Jahrestagung des Weltwirtschaftsforums im schweizerischen Davos. Im Kampf gegen den Klimawandel sei die Gesellschaft s
Geld regnet vom Himmel: In Mainz ist passiert, wovon mancher träumt. Der Hintergrund ist noch unklar. Die Behörden warnen: Einfach behalten darf man solche Scheine nicht.
(neu: weitere Zitate Baerbock im 3. Absatz, Reaktionen Habeck und Röttgen im letzten Absatz)
Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder hat nach eigenen Angaben schon vor längerer Zeit auf die Nominierung für den Aufsichtsrat des russischen Energiekonzerns Gazprom verzichtet. Dies habe er dem Unternehmen auch mitgeteilt, teilte Schröder am Dienstagabend auf dem Online-Portal "Linkedin" mit. Die Authentizität des Beitrags wurde der Deutschen Presse-Agentur aus seinem Umfeld bestätigt.
Sänger Steven Tyler hat sich nach einem Rückfall in die Drogensucht in Behandlung begeben. Seine Band Aerosmith hat deshalb Konzerte abgesagt.
Hunderttausende sollen in Chinas Nordwesten in Umerziehungslager gesteckt worden sein. Ein Datenleck zeigt laut Medienberichten, wie sie misshandelt werden und warum sie in Haft gesteckt werden.
Altkanzler Gerhard Schröder (SPD) verzichtet auf einen Aufsichtsratsposten beim russischen Energiekonzern Gazprom. Schröder teilte am Dienstag auf der Online-Plattform LinkedIn mit, er habe auf die Nominierung für den Gazprom-Aufsichtsrat "schon vor längerer Zeit verzichtet". Er fügte hinzu: "Dieses habe ich dem Unternehmen auch mitgeteilt." Er wundere sich daher über "neu erschienene anderslautende Berichte". Der Ex-Kanzler war infolge des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine wegen sein
Vor dem Hintergrund schlechter Nachrichten aus der Social-Media-Branche haben die US-Börsen am Dienstag ihre Gewinne des Vortags größtenteils wieder abgegeben. Schlechte Stimmung verbreitete vor allem die kassierte Prognose von Snap , die weite Teile der Branche mit nach unten zog. Die Nachrichten des Snapchat-Konzerns schürten erneut Sorgen über Risiken rund um das Wirtschaftswachstum.
DGAP-News: Nordex SE / Schlagwort(e): Prognoseänderung Nordex SE: Nordex Group aktualisiert Prognose für das laufende Geschäftsjahr 2022 24.05.2022 / 20:05 Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Nordex Group aktualisiert Prognose für das laufende Geschäftsjahr 2022 - Geschäftsjahr 2022 Konzernumsatz: 5,2 bis 5,7 Milliarden Euro - Geschäftsjahr 2022 EBITDA-Marge: minus 4 bis 0 Prozent, einschließlich aller Sondereffekte Hamburg, 24. Mai 2022. Vor dem H
Die Vereinten Nationen haben sich besorgt über neue Enthüllungen im Zusammenhang mit der Verfolgung und Masseninternierung in der nordwestchinesischen Region Xinjiang gezeigt. "Wir haben die Berichte gesehen, die sehr besorgniserregend sind", sagte Sprecher Stephane Dujarric am Dienstag in New York. Er verwies darauf, dass UN-Menschenrechtskommissarin Michelle Bachelet sich momentan in China aufhält, um das Thema der Behandlung der Minderheit der Uiguren in Xinjiang zu besprechen.
Andrey Rublev gewinnt seine Erstrunden-Partie bei den French Open. Dabei fällt der Russe vor allem mit einem Ausraster nach dem ersten Satz auf. Erinnerungen an Alexander Zverev werden wach.
Nordex SE / Schlagwort(e): Prognoseänderung Nordex SE: Aktualisierung der Prognose für das Geschäftsjahr 2022 24.05.2022 / 19:57 CET/CEST Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Ad-hoc Veröffentlichung Aktualisierung der Prognose für das Geschäftsjahr 2022 Hamburg, 24. Mai 2022. Vor dem Hintergrund aktueller Entwic