Idris Elba: So wichtig sind Videospiele
Der britische Schauspieler outet sich als leidenschaftlicher Zocker.
Der britische Schauspieler outet sich als leidenschaftlicher Zocker.
Der 1. FC Köln ist auf der Suche nach einem Knipser für den Bundesligaabstiegskampf. BVB-Stürmer Youssoufa Moukoko soll ein ein heißer Kandidat sein.
Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) überprüft ihren Zeitplan für den Start der Kindergrundsicherung.Mögliche Änderungen beim Zeitplan könnten laut "Süddeutscher Zeitung" auch Probleme beim Haushalt 2025 entschärfen.
Nach dem Abbruch der Gespräche mit der Bahn hat die Lokführergewerkschaft GDL auch die Tarifverhandlungen mit dem Bahnunternehmen Transdev für gescheitert erklärt.Mit der Deutschen Bahn liegt die GDL bereits über Kreuz, vor knapp zwei Wochen hatte sie dort die Verhandlungen für gescheitert erklärt und neue Warnstreiks angekündigt.
Am Sonntag haben mehr als 95 Prozent der venezolanischen Wähler in einem Referendum für eine teilweise Annexion des Nachbarstaates Guyana gestimmt. In der Abstimmung ging es um die an Erdöl reiche Region Essequibo. Präsident Nicolás Maduro ordnete am Dienstag an, mit dem „sofortigen Abbau" von Öl, Gas und Bodenschätzen zu beginnen.
Neun Monate ist die verheerende Explosion in einem Modegeschäft in Eschweiler her. Vier Menschen, darunter ein Baby, wurden schwer verletzt. In Aachen hat der Prozess gegen zwei Männer begonnen.
Der Iran hat nach eigenen Angaben erfolgreich eine Kapsel mit Tieren in die Erdumlaufbahn geschossen. Laut Telekommunikationsminister soll die Weltraummission auf zukünftige bemannte Weltraummissionen vorbereiten.
"Der Bachelor" war gestern, jetzt kommen "Die Bachelors": In der neuen Staffel gehen gleich zwei Rosenkavaliere an den Start. "Das könnte zu Problemen und eine Menge Drama führen", spekuliert Ex-Bachelor Sebastian Pannek.
Die deutsche Autoindustrie kann vorerst aufatmen: Elektroautos sollen im Handel zwischen der EU und Großbritannien für weitere drei Jahre von Brexit-Zöllen ausgenommen werden. Damit würden teurere Preise für europäische E-Autos verhindert, wodurch etwa deutsche Firmen Unternehmen aus anderen Weltregionen besser Konkurrenz machen könnten. Der entsprechende Vorschlag der EU-Kommission von Mittwoch muss unter den EU-Staaten noch eine Mehrheit finden. Konkret ist die Zustimmung von mindestens 15 der
Der Sächsische Rechnungshof drängt auch in Zeiten finanzieller Unsicherheiten auf solides Wirtschaften. Präsident Jens Michel sieht im jüngsten Urteil des Bundesverfassungsgerichtes einen Fingerzeig: "Das Urteil ist nicht nur für den Bund, sondern auch für die Länder bei der finanziellen Bewältigung künftiger Krisen wegweisend. Es sendet das wichtige Signal: Notlagenkredite dürfen nur für die Bekämpfung einer Krise genutzt werden", sagte er am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur. Zur Vorstellu
In München hat die Feuerwehr einen Vater und seinen einjährigen Sohn aus einem Aufzug befreit, der sich nicht mehr stoppen ließ.Sie habe schließlich den Notruf gewählt, teilte die Feuerwehr weiter mit.
Auch nach einem starken Jahr sollten Anleger im kommenden Jahr weiter auf Aktien setzen. "2024 wird ein gutes Jahr für Investoren", sagte Luca Paolini, Chefstratege von Pictet Asset Management am Mittwoch in Frankfurt im Rahmen eines Kapitalmarktausblicks. In der Gesamtrendite seien auf globaler Ebene fünf Prozent für Aktienanleger drin und damit ähnlich viel wie mit Anleihen.
Die Marke Volkswagen innerhalb des Wolfsburger Konzerns will ihre Personalkosten außerhalb der Produktion um 20 Prozent reduzieren."Wir sprechen nicht von 20 Prozent weniger Mitarbeitern.
Die Autoindustrie sieht sie als Wettbewerbsnachteil, jetzt gibt es einen wichtigen Vorschlag: Im Handel zwischen der EU und Großbritannien sollen Zölle auf E-Autos weiter ausgesetzt werden.
Schnee, Schnee, Schnee - so viel wie lange nicht. Am Samstag hat es im Süden Bayerns extrem geschneit. Noch immer fahren Züge teils nicht regulär. Wie kam es dazu - wird es Konsequenzen geben?
Nach der EU und Dutzenden anderen Staaten haben sich auch die USA auf der Weltklimakonferenz zu einem weitgehenden Auslaufen der fossilen Energieträger Kohle, Öl und Stahl bekannt. Es gebe keinen anderen Weg, um bis 2050 die klimaschädlichen Treibhausgase auf nahe null zu drücken, sagte der US-Klimabeauftragte John Kerry am Mittwoch auf dem UN-Treffen von knapp 200 Staaten in Dubai. In einigen Sektoren werde man aber auf absehbare Zeit weiter fossile Energieträger brauchen, etwa in der Zement- u
Die Bundesregierung möchte die von den USA erlassenen Einreisebeschränkungen für extremistische israelische Siedler auf die EU ausweiten. Ein Sprecher des Auswärtigen Amts sagte am Mittwoch in Berlin, Deutschland begrüße die Haltung der Vereinigten Staaten und die beschlossenen Maßnahmen. "Es ist aus unserer Sicht wichtig, diese Debatte auch auf europäischer Ebene voranzutreiben", ergänzte der Sprecher mit Blick auf das Treffen der EU-Außenminister am Montag. Dort werde sich die Bundesregierung
Das "Time"-Magazin hat Popstar Taylor Swift zur Persönlichkeit des Jahres 2023 gekürt.Der Titel "Person des Jahres", den das New Yorker Magazin seit 1927 vergibt, soll in der Regel Gewicht und Einfluss einer Persönlichkeit auf der internationalen Bühne hervorheben, nicht unbedingt nur ihre Popularität.
Das Landgericht Zwickau hat einen Mann wegen der Vergewaltigung einer 93-jährigen Frau, die an den Folgen starb, zu 13 Jahren Freiheitsstrafe verurteilt.Der Angeklagte ist demnach bereits einschlägig vorbestraft und wurde vom Landgericht Zwickau 2012 wegen Vergewaltigung zu fünf Jahren Haft verurteilt. hex/cfm
Vor der Innenministerkonferenz hat Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) ein konsequentes Vorgehen gegen Islamisten und Antisemiten angekündigt.Zu den Maßnahmen gehörten "ein schnelles strafrechtliches Vorgehen, Ausweisungen von Islamisten ohne deutschen Pass, ein hartes Einschreiten bei antisemitischen Vorfällen bei Demonstrationen und - wenn erforderlich - auch Versammlungsverbote".
Nach langer Verletzungspause will Jan Thielmann dem Fußball-Bundesligisten 1. FC Köln als Allroundspieler im Abstiegskampf helfen.