Johnny Depp: Eine Karriere in Bildern
- 1/43
Durch die Jahre mit Johnny Depp
Johnny Depp, hier zu Beginn seiner außergewöhnlichen Karriere, gehört zu den größten Stars in Hollywood. Zum Start von "Jeanne du Barry" (ab sofort im Kino) erinnert die Galerie an die Höhepunkte, aber auch an die Tiefpunkte im Leben des Schauspielers, der schon so viel erlebt hat, beruflich wie privat ... (Bild: Jim Smeal/Getty Images)Jim Smeal/Getty Images - 2/43
John Christopher Depp II.
John Christopher Depp II. wurde 1963 in Owensboro, Kentucky, geboren. Seine Mutter war Kellnerin, sein Vater Ingenieur. Als Teenager sorgte Johnny immer wieder für Ärger - Alkohol, Drogen, Diebstahl und Prügeleien, er ließ nichts aus. Das Bild zeigt Johnny Depp, der ursprünglich Rockstar und nicht Schauspieler werden wollte, als jungen Erwachsenen im Jahr 1987. (Bild: Ron Galella/Getty Images)Ron Galella/Getty Images - 3/43
Die erste Filmrolle
Nein, das ist natürlich nicht Johnny Depp, sondern Robert Englund in seiner Paraderolle als Freddy Krueger. Warum der hier seine Fratze zeigen darf? In "A Nightmare on Elm Street" (1984), dem Auftaktfilm der Horror-Kultreihe, feierte Johnny Depp sein Debüt als Schauspieler. Sein Kumpel Nicolas Cage hatte ihm zu der (Neben-)Rolle verholfen. (Bild: Getty Images/Hulton Archive)Getty Images/Hulton Archive - 4/43
Johnny Depp als "Superaufreißer"
Kurz nach "A Nightmare on Elm Street" ergatterte Johnny Depp seine erste Hauptrolle im Film "Private Resort" (1985). Wer sich unter dem Titel nichts vorstellen kann: Hierzulande wurde die Teenie-Komödie, die sich laut dem Lexikon des internationalen Films vor allem durch die "ausgiebige Präsentation knapper Bikinis" auszeichnet, als "Der Superaufreißer" vermarktet. (Bild: TriStar)TriStar - 5/43
"21 Jump Street"
An dieser Serie führte in den späten 80-ern kein Weg vorbei: In "21 Jump Street" verkörperte Johnny Depp (zweiter von rechts) den rebellischen Undercover-Polizisten Tom, insgesamt 81 Episoden drehte er zwischen 1987 und 1990. Die Serie verhalf Depp zum Durchbruch, das Image als Teenie-Idol gefiel dem Shootingstar allerdings überhaupt nicht. Auch deshalb orientierte er sich mit seinen nächsten Rollen in eine ganz andere Richtung ... (Bild: Ron Galella/Getty Images)Ron Galella/Getty Images - 6/43
"Edward mit den Scherenhänden"
Mit zerzausten Haaren, einem Narbengesicht, blass geschminkter Haut und Steam-Punk-Montur war Depp 1990 kaum wiederzuerkennen: Mit seiner Hauptrolle in "Edward mit den Scherenhänden" (die erste Zusammenarbeit mit Regisseur Tim Burton) wollte sich der aufstrebende Schauspieler neu erfinden. Das gelang ihm so gut, dass er im Jahr darauf erstmals für einen Golden Globe nominiert wurde. (Bild: teleschau / Archiv)teleschau / Archiv - 7/43
Johnny Depp und Winona Ryder
Ohne Grusel-Make-up weiterhin ein hübsches Kerlchen: Johnny Depp und Winona Ryder standen gemeinsam für "Edward mit den Scherenhänden" vor der Kamera, zu dieser Zeit waren sie auch privat ein Paar. Die Beziehung hielt von 1989 bis 1993. Davor war Frauenschwarm Johnny Depp sogar schon einmal verheiratet (mit der Visagistin Anne Allison, 1983 bis 1985). (Bild: Ron Galella/Getty Images)Ron Galella/Getty Images - 8/43
"Gilbert Grape - Irgendwo in Iowa"
Es war eine seiner seriösesten Rollen, und eine seiner anspruchsvollsten: Mit "Gilbert Grape - Irgendwo in Iowa" (1993) demonstrierte Johnny Depp eindrucksvoll seine Vielseitigkeit. Als Gilbert Grape (rechts), der seinen geistig behinderten Bruder Arnie (Leonardo DiCaprio) rund um die Uhr begleiten muss, beeindruckte er Publikum und Kritiker. Der damals erst 19-jährige Co-Star stahl ihm trotzdem die Schau, unter anderem wurde DiCaprio für einen Oscar und einen Golden Globe nominiert. (Bild: Concorde)Concorde - 9/43
"Ed Wood"
Viel Lob erntete Johnny Depp auch für diese traumtänzerische Darbietung: 1994 durfte er im gleichnamigen Biopic Ed Wood spielen, der als schlechtester Regisseur aller Zeiten in die Filmgeschichte einging. Mit stylischem Oberlippenbart und eleganter 50er-Jahre-Klamotte verzückte Depp als glückloser "Visionär". (Bild: Walt Disney)Walt Disney - 10/43
Johnny Depp und Kate Moss
Eine Superpromi-Beziehung, die mancher heute schon fast wieder vergessen hat (kein Wunder bei all den schönen Frauen, die Johnny Depp schon an seiner Seite hatte): Von 1994 bis 1998 war der Hollywoodstar mit dem Model Kate Moss liiert. (Bild: Ron Galella/Getty Images)Ron Galella/Getty Images - 11/43
"Dead Man"
Großes Kino für ein eher kleines Publikum - auch das kann er: 1996 spielte Johnny Depp die Hauptrolle in "Dead Man", einem Western von Kult-Filmemacher Jim Jarmusch. Mit dem Streifen unterfütterte Depp auch ein Stück weit sein Außenseiter-Image, das ihm bis heute sehr viel besser gefällt als das des glatten Hollywood-Schönlings. (Bild: Kinowelt TV)Kinowelt TV - 12/43
"Fear and Loathing in Las Vegas"
Dass "Fear and Loathing in Las Vegas" (1998) weder Werbung für die Zockerstadt noch für einen gesunden Lebensstil sein würde, war nach der Vorlage von Hunter S. Thompson zu erwarten. Ebenso wie die Tatsache, dass Regisseur Terry Gilliam die Hauptfigur Raoul Duke, gespielt von Johnny Depp (links, mit Benicio del Toro), so wahnwitzig heruntergekommen anlegen würde. Depp glänzte in der Rolle, wohl auch, weil er in seiner Jugend selbst so einige Erfahrungen in Sachen Drogen gesammelt hatte. (Bild: Universum Film)Universum Film - 13/43
Kurioser letzter Wille
Johnny Depp (rechts) und Hunter S. Thompson (Mitte) verband auch abseits der Kamera eine Menge, die beiden waren gut befreundet. So gut sogar, dass Johnny Depp nach dem Tod seines Kumpels 2005 dessen kuriosen letzten Wunsch erfüllte: Thompson wollte, dass seine Asche mit einer Kanone ins Weltall geschossen wird. Depp finanzierte die Trauerfeier zu großen Teilen und zündete die Kanone höchstpersönlich. (Bild: Ron Galella/Getty Images)Ron Galella/Getty Images - 14/43
Johnny Depp und Vanessa Paradis
Die bislang längste Beziehung im so abenteuerlichen Liebesleben von Johnny Depp, insgesamt 14 Jahre hielt sie: Von 1998 bis 2012 war der US-Schauspieler mit seiner französischen Kollegin Vanessa Paradis zusammen. Aus der Liaison gingen zwei gemeinsame Kinder hervor, Lily-Rose und Jack. Inzwischen sind beide erwachsen. (Bild: Getty Images/Frank Micelotta)Getty Images/Frank Micelotta - 15/43
"Sleepy Hollow"
Einer seiner populärten Filme, bis heute: 1999 jagte Johnny Depp als Ichabod Crane den kopflosen Reiter von "Sleepy Hollow". Als Constable der New Yorker Polizei im Jahr 1799 bringt er in seiner Rolle eine gewisse Eleganz rüber, die er auch in den folgenden Jahren immer wieder beweisen sollte. (Bild: Paramount)Paramount - 16/43
"Die neun Pforten"
Ein Film, der bis heute nichts von seinem düsteren Charme verloren hat: In "Die neun Pforten" (1999) spielte Johnny Depp den Archivar und Buch-Detektiv Dean Corso, der einem wahrhaft teuflischen Werk hinterherjagt. Inszeniert wurde die Romanadaption von Regie-Legende Roman Polánski. (Bild: Studiocanal/Arthaus)Studiocanal/Arthaus - 17/43
Eigener Stern auf dem "Hollywood Walk of Fame"
Er wirkte bei der Zeremonie relativ gelangweilt, aber natürlich war es ein echter Meilenstein: Bereits 1999 wurde Johnny Depp mit einem eigenen Stern auf dem "Hollywood Walk of Fame" gewürdigt. (Bild: Getty Images)Getty Images - 18/43
Cooler Typ
Nicht nur auf der Leinwand schön anzuschauen, sondern auch als Privatperson: Johnny Depp zeigte sich im Lauf seiner Karriere schon mit vielen sehr unterschiedlichen Looks, bewies dabei aber immer sein Stilbewusstsein. Das Bild zeigt ihn im Jahr 2000 bei der Kinopremiere von "Chocolat". Zum Dahinschmelzen ... (Bild: Nick Elgar/Getty Images)Nick Elgar/Getty Images - 19/43
"From Hell"
Ähnlich gelagert wie seine Rolle in "Sleepy Hollow" war auch die in "From Hell" (2001): Im Historienthriller trat Depp - mit bemerkenswerten Koteletten - als Polizeiinspektor Abberline auf. Sein Auftrag: dem Prostituiertenmörder Jack the Ripper das Handwerk zu legen. Als eleganter Bohemien mit der in Depps Rollenbildern fast obligatorischen Drogensucht ermittelt er im London des späten 19. Jahrhunderts. (Bild: Fox)Fox - 20/43
"Blow"
Eine Glanzrolle für Johnny Depp: In "Blow" (2001) spielte er George Jung, einen berüchtigten Drogendealer, der vom Kokain-Boom in den Vereinigten Staaten profitierte. Da Depp den Amerikaner über mehrere Jahrzehnte darstellt, ändert sich sein Aussehen dementsprechend. Anfangs noch jung mit langem Haar, sieht man ihn später als geläuterten alten Herrn, der seine lebenslange Haftstrafe absitzt. (Bild: Kinowelt)Kinowelt - 21/43
Sexiest Man Alive
Johnny Depp im Jahr 2003, damals wurde er zum "Sexiest Man Alive" gekürt. 2009 wurde er zum zweiten Mal ausgezeichnet - ein Kunststück, das außer ihm nur Richard Gere und George Clooney gelang. (Bild: Getty Images/Matthew Peyton)Getty Images/Matthew Peyton - 22/43
"Fluch der Karibik"
Als Depp 2003 erstmals als Captain Jack Sparrow in "Fluch der Karibik" in Erscheinung trat, war wohl allen Zuschauern klar: Der Schauspieler hatte seine Paraderolle endgültig gefunden. Dabei waren die Entscheider im Hause Disney zunächst irritiert von seinem spleenigen Piraten - es soll sogar der Satz "Er ruiniert den Film!" gefallen sein. Diese Sorge war aber bald vom Tisch. (Bild: Disney / Jerry Bruckheimer)Disney / Jerry Bruckheimer - 23/43
"Fluch der Karibik"
Die "Pirates of the Caribbean"-Reihe wurde zu einer der erfolgreichsten der Kinogeschichte. Insgesamt spielten die fünf Filme über 4,5 Milliarden US-Dollar ein. Der letzte Teil, "Salazars Rache", lief 2017 im Kino. Der dritte Film, "Fremde Gezeiten" (2011), gilt als teuerster Film, der je gedreht wurde. Das Budget lag bei 379 Millionen Dollar, Johnny Depp alleine soll eine Gage in Höhe von 55 Millionen kassiert haben. (Bild: Disney Enterprises, Inc. All Rights Reserved.)Disney Enterprises, Inc. All Rights Reserved. - 24/43
"Charlie und die Schokoladenfabrik"
Puristen ziehen nach wie vor das Original von 1971 (mit Gene Wilder als Schokoladenfabrikant) vor, aber man war sich von Anfang an sicher: Wenn jemand das Zeug hat, einen modernen Willy Wonka zu spielen, dann Johnny Depp. Regisseur Tim Burton schuf mit "Charlie und die Schokoladenfabrik" (2005, Bild: Ausschnitt DVD-Cover) einen Gegenentwurf zur Welt, einen surrealen Traumraum, in dem die Fantasie Purzelbäume schlagen kann - ein Film wie gemacht für Johnny Depp. (Bild: Warner)Warner - 25/43
"Sweeney Todd"
"Jetzt singt er auch noch", dachten sich manche 2007: In Tim Burtons düsterem, makaberen und ganz schön blutigen Grusical "Sweeney Todd" (Bild: Ausschnitt DVD-Cover) verkörperte Johnny Depp den rachsüchtigen Barbier aus der Fleet Street. Die Töne traf er, auch wenn es mehr Sprechgesang als echter Gesang war, ebenso zielsicher wie die Halsschlagadern seiner Opfer. (Bild: Warner)Warner - 26/43
"Sweeney Todd"
Johnny Depp bei der Premiere von "Sweeney Todd" in New York. Zumindest aus künstlerischer Sicht war dieser Film sein bis heute größter Triumph: Er bescherte Depp seinen ersten und bislang einzigen Golden Globe (bei insgesamt zehn Nominierungen). Johnny Depp war außerdem dreimal für einen Oscar nominiert, ging bislang aber immer leer aus. (Bild: Getty Images/Stephen Lovekin)Getty Images/Stephen Lovekin - 27/43
Johnny Depp und Tim Burton
Eingespieltes Team: Johnny Depp (rechts) hat Tim Burton eine Menge zu verdanken, und umgekehrt. Gemeinsam drehten sie diverse große Studioproduktionen, die zu echten Kassenschlagern wurden. Bis zuletzt betonten die beiden immer wieder die "spezielle Verbindung", die zwischen ihnen bestehe. (Bild: Getty Images/Pascal Le Segretain)Getty Images/Pascal Le Segretain - 28/43
"Public Enemies"
Eine gewichtige Rolle, er meisterte sie mit Bravour: In "Public Enemies" (2009) verkörperte Johnny Depp den legendären Gangster John Dillinger, der die US-Justiz in den 1930er-Jahren in Atem hielt - bis heute eine seiner besten schauspielerischen Leistungen. (Bild: Universal Studios)Universal Studios - 29/43
"Das Kabinett des Doktor Parnassus"
2009 übernahm Johnny Depp in "Das Kabinett des Doktor Parnassus" als einer von drei Schauspielern den Part von Heath Ledger, der während der Dreharbeiten verstarb. Der Film passte zu Depps immer deutlicher werdendem Rollenbild, dass er sich durch immer verrückter werdende Figuren erspielte. Denn so richtig fassbar ist der krude Fantasyfilm zu keinem Zeitpunkt. (Bild: 2009 Concorde Filmverleih GmbH)2009 Concorde Filmverleih GmbH - 30/43
Auf einem Auge (fast) blind
Johnny Depp tritt gerne mit schicken Brillen auf, bei ihm sind sie aber mehr als nur ein Mode-Accessoire: Seit seiner Geburt ist Depp auf dem linken Auge fast blind. Auf dem rechten ist er sowohl kurz- als auch weitsichtig. (Bild: Getty Images/Frazer Harrison)Getty Images/Frazer Harrison - 31/43
"Alice im Wunderland"
Als verrückter Hutmacher war Johnny Depp eine der wenigen Sensationen im trotzdem überaus erfolgreichen Fantasyfilm "Alice im Wunderland" (2010). Zur Unkenntlichkeit geschminkt, mit rotem Haar und - natürlich - verrückten Hutkreationen tollt er wie ein Jungspund durch den Film. 2016 folgte das Sequel "Hinter den Spiegeln", wieder mit Depp als Hutmacher. (Bild: Disney)Disney - 32/43
"Dark Shadows"
Johnny Depp war lange der Lieblingsschauspieler von Kultregisseur Tim Burton, nach "Edward mit den Scherenhänden", "Ed Wood", "Sleepy Hollow" und weiteren üppig ausgestatteten Kinoproduktionen arbeitete das Gespann auch für "Dark Shadows" (2012, Bild: Ausschnitt Blu-ray Cover) zusammen. Als tragischer Vampir-Außenseiter machte Depp auch hier wieder eine glänzende Figur, die Horrorkomödie selbst erntete jedoch durchwachsene Kritiken. (Bild: Warner)Warner - 33/43
"Lone Ranger"
Wer hat hier 'nen Vogel? Als durchgeknallter Indianer Tonto konnte Johnny Depp das Publikum nicht mehr schocken. Der Film "Lone Ranger" (2013) floppte und fiel bei der Kritik gnadenlos durch. Vielleicht, weil man Johnny Depp schon zu oft in solchen Rollen bewundern durfte? (Bild: Disney Enterprises / Jerry Bruckheimer / Peter Mountain)Disney Enterprises / Jerry Bruckheimer / Peter Mountain - 34/43
"Mortdecai - Der Teilzeitgauner"
Auch "Mortdecai - Der Teilzeitgauner" (2015) kam bei Zuschauern und Kritik nicht gut an. Exzentrisch, extravagant und mit elegantem Moustache zeigte sich Johnny Depp als aristokratischer Lebemann. Den nimmt man ihm zwar zweifellos ab, der Film war allerdings zu wirr und unlustig. Eine schwierige Phase für den sonst so erfolgsverwöhnten Johnny Depp. (Bild: Studiocanal / David Appleby)Studiocanal / David Appleby - 35/43
"Into The Woods"
Zwischendurch spielte der Hobbymusiker noch in der märchenhaften Musical-Verfilmung "Into The Woods" (2014) mit - und zwar als Wolf, der um Rotkäppchen herumschleicht. So kurz wie der Auftritt war, ist er jedoch eigentlich nur wegen der Kostümierung erwähnenswert. (Bild: 2014 Disney Enterprises, Inc. All Rights Reserved.)2014 Disney Enterprises, Inc. All Rights Reserved. - 36/43
"Black Mass"
Kaum wiederzuerkennen: In "Black Mass" (2015) zeigte sich Johnny Depp so hässlich wie selten zuvor. Die wenigen Haare um den Hinterkopf sind dünn, das Gesicht faltig und grau. Depp verkörpert im auf Tatsachen beruhenden Thriller den Bostoner Gangster Jimmy Bulger, der über Jahre hinweg in der US-Ostküstenstadt und weit darüber hinaus den kriminellen Untergrund regierte. (Bild: 2015 Warner Bros. Ent. / Claire Folger)2015 Warner Bros. Ent. / Claire Folger - 37/43
Im Herzen ein Rocker
Johnny Depp gehört zu den erfolgreichsten Schauspielern der letzten drei Jahrzehnte, er selbst sieht sich bis heute aber eher als Musiker. Deshalb war er bei diesem Projekt auch von Beginn an voll in seinem Element: Ab 2015 trat Depp regelmäßig mit der Band Hollywood Vampires auf, zu der auch sein guter Freund Alice Cooper gehört. Die Allstar-Band ging mehrfach auf Welttournee und nahm bislang zwei Alben auf. (Bild: Getty Images/Adam Bettcher)Getty Images/Adam Bettcher - 38/43
"Phantastische Tierwesen"
Johnny Depp, mal wieder vollkommen verändert: In "Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind" (2016) schlüpfte der Superstar in die Rolle des Schurken Grindelwald (links, Ausschnitt Blu-ray-Cover). Fans und Kritiker waren durchaus angetan, auch im Sequel "Grindelwalds Verbrechen" (2018) war Depp wieder dabei. Im dritten Film dann aber nicht mehr ... (Bild: Warner)Warner - 39/43
"Phantastische Tierwesen: Dumbledores Geheimnisse"
In "Phantastische Tierwesen: Dumbledores Geheimnisse" (2022) war Schurke Grindelwald wieder in einer zentralen Rolle dabei. Verkörpert wurde er diesmal jedoch von Mads Mikkelsen (rechts, Ausschnitt DVD-Cover). Ausschlaggebend für die Neubesetzung waren die vielen Negativschlagzeilen, die seinerzeit rund um Johnny Depp kursierten. (Bild: Warner)Warner - 40/43
Johnny Depp und Amber Heard
2012 lernten sich Johnny Depp und Amber Heard bei einem gemeinsamen Dreh kennen ("The Rum Diary"), 2015 läuteten die Hochzeitsglocken. Doch nur ein Jahr später reichte Amber Heard aufgrund "unüberbrückbarer Differenzen" die Scheidung ein. Was folgte, war eine öffentliche Schlammschlacht, die ihresgleichen sucht. (Bild: Getty Images/Jason Merritt)Getty Images/Jason Merritt - 41/43
Johnny Depp gegen Amber Heard
Alkohol- und Drogenexzesse, Handgreiflichkeiten, abgetrennte Fingerkuppen und Fäkalien im Bett: Johnny Depp und Amber Heard überzogen sich gegenseitig mit Verleumdungsklagen und breiteten vor der ganzen Welt die schmutzigen Details ihrer Beziehung aus. Mit Ruhm hat sich dabei niemand beckleckert, die breite Öffentlichkeit tendierte in ihrer Gunst nach dem Ende der Verfahren im Sommer 2022 aber doch klar zu Johnny Depp, der seinen Ruf zumindest halbwegs wiederhergestellt sah. (Bild: Getty Images/Alex Wong)Getty Images/Alex Wong - 42/43
Comeback in Cannes
Johnny Depp, nach dem Tief der letzten Jahre wieder auf dem Weg nach oben? Es sah zuletzt stark danach aus. Bei der Vorstellung seines neuen Films "Jeanne du Barry" ernteten Depp (und seine Kolleginnen und Kollegen) Standing Ovations. Sieben Minuten lang wurde geklatscht, Depp wirkte angesichts der überschwänglichen Reaktionen sichtlich gelöst. (Bild: Getty Images/Victor Boyko)Getty Images/Victor Boyko - 43/43
Eine königliche Rolle
Und das ist der Film, mit dem Johnny Depp zurück in die Spur finden will, zumindest als Schauspieler: "Jeanne du Barry - Die Favoritin des Königs" (ab sofort im Kino). In dem opulent bebilderten Historienfilm verkörpert Depp den französischen König Ludwig XV., der sich von der Mätresse Jeanne du Barry (Maïwenn) ordentlich den Kopf verdrehen lässt. (Bild: Wild Bunch Germany/Stéphanie Branchu/Why Not Productions)Wild Bunch Germany/Stéphanie Branchu/Why Not Productions