Klassenerhalt für Lampard eine der größten Nächte
Durch das 3:2 gegen Crystal Palace fixiert Everton nach einer schwierigen Saison den Verbleib in der Premier League. Coach Frank Lampard kann seine Begeisterung nach dem Spiel nicht verstecken.
Ein Familienbetrieb veranstaltet seit Jahrzehnten die Rennen in den Vereinigten Staaten.
AMSTERDAM, June 26, 2022--Teva Pharmaceuticals Europe B.V. hat heute vielversprechende Zwischenergebnisse der PEARL-Studie (Pan-European Real World) bekannt gegeben, die erstmals auf dem Kongress der European Academy of Neurology (EAN) in Wien (Österreich) präsentiert wurden.
Fehlen bald die nötigen Betten auf Deutschlands Intensivstationen? «Das System steht näher an einem Kipppunkt, als ich bisher dachte», sorgt sich der wissenschaftlicher Leiter des Intensivbettenregisters.
2005 wurde diese lange Tradition in der Stadt wiederbelebt.
Weil seine Partei bei der Parlamentswahl nicht genügend Stimmen bekam, braucht Emmanuel Macron die Unterstützung weiterer Fraktionen. Die zeigen sich bisher eher verhalten.
Eine vierstellige Zahl an Fachkräften aus der Türkei soll dabei helfen, die überstrapazierte Personallage während der Ferienzeit zu überbrücken - ohne Abstriche bei Löhnen und Sicherheit.
Eine Woche nach der Parlamentswahl hat Frankreichs Präsident Emmanuel Macron Premierministerin Elisabeth Borne sein Vertrauen ausgesprochen und sie mit der Bildung einer neuen Regierung beauftragt. Er "bestätige" sein Vertrauen in Borne, sagte Macron am Samstag in einem Interview mit der Nachrichtenagentur AFP. Er habe sie gebeten, bis Anfang Juli eine "neue Regierung der Tat" zu bilden.
Die Bundesregierung erwartet von dem am Sonntag beginnenden G7-Gipfel im bayerischen Schloss Elmau ein klares Zeichen der Unterstützung für die Ukraine. Geplant sei eine gemeinsame Erklärung der teilnehmenden Staats- und Regierungschefs aus den sieben führenden westlichen Industriestaaten, hieß es am Samstagabend aus deutschen Regierungskreisen. Dies werde "ein starkes Signal der Unterstützung" aussenden. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj wird am Montag per Videoschaltung an dem Gipf
US-Präsident Joe Biden ist zum G7-Gipfel in Deutschland eingetroffen. Die Präsidentenmaschine Air Force One landete am Samstagabend am Münchener Flughafen, wo Biden vom bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU) begrüßt wurde. Anschließend stieg er für den kurzen Flug zum Gipfelort Schloss Elmau in den Hubschrauber Marine One um. Am Sonntagvormittag ist ein erstes bilaterales Treffen mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) geplant.
Hans-Joachim Watzke präzisiert seine Ansage Richtung FC Bayern. Während der BVB-Boss zum Mané-Transfer gratuliert, lässt er an einem Ex-Liverpooler kein gutes Haar.
Stefanos Tsitsipas besiegte Roberto Bautista Agut mit 6:4, 3:6, 7:6 im Finale des ATP-Turniers in Mallorca. Der Grieche holte seinen neunten Titel und seinen ersten Triumph auf Rasen.
Weil er nicht geimpft ist darf Novak Djokovic nicht in die USA einreisen und damit auch nicht an den US-Open teilnehmen. Für den Serben eine zusätzliche Motivation den Wimbledon-Titel zu gewinnen.
Der US-Präsident ist das erste Mal seit seinem Amtsantritt in Deutschland. Sein Besuch führt ihn auf Schloss Elmau, wo er ab Sonntag ab G7-Gipfel teilnehmen wird.
Der Ausbruch von Affenpocken hatte weltweit Besorgnis ausgelöst. Die Weltgesundheitsorganisation gibt nun Entwarnung - zumindest vorerst.
Nach dem Massenansturm von Migranten auf die in Marokko liegende spanische Exklave Melilla ist die Zahl der Todesopfer auf 23 gestiegen. Fünf weitere Menschen seien ihren bei der versuchten Überwindung des meterhohen Grenzzaunes erlittenen Verletzungen erlegen, verlautete am Samstagabend aus Behördenkreisen in der marokkanischen Provinz Nador. Zuvor hatte die Opferzahl bei 18 gelegen.
Mitten in der Transferposse um Robert Lewandowski spricht Pawel Wilkowicz im SPORT1-Interview über den polnischen Torjäger. Der Biograf analysiert die Wechselgedanken des Bayern-Stars, wagt eine Prognose und packt über die Vergangenheit aus.
Nach dem Abtreibungsurteil des Obersten Gerichtshofs hat es in den USA den zweiten Tag in Folge Proteste gegeben. Rund um den Supreme Court in Washington versammelten sich am Samstag wieder tausende Menschen, die Schilder mit Aufschriften wie "Krieg gegen Frauen, wer ist als nächster dran?" dabei hatten. "Was gestern passiert ist, ist unbeschreiblich und ekelhaft", sagte die 19-jährige Demonstrantin Mia Stagner. "Keine Frau sollte dazu gezwungen werden, Mutter zu werden."
Der russische Präsident Wladimir Putin hat angekündigt, nukleare Sprengköpfe für belarussische Ra´keten zu liefern. Er will auch Kampfjets des Nachbarlandes deutlich aufrüsten.
Simona Halep ist eine der besten Tennis-Spielerinnen der vergangenen Jahre. Nun verrät sie in einem Interview, dass harte Monate hinter ihr liegen.
Die Gerüchteküche beim FC Chelsea ist aktuell ordentlich am Brodeln. Neben Romelu Lukaku steht der nächste Offensivmann vor dem Sprung in die Serie A.