Können Katzen eine Allergie auf Menschen haben?

Katzenallergie gehört zu den häufigsten Allergien beim Menschen. Wer keine hat, darf sich über ein symptomfreies Zusammenleben mit dem schnurrenden Vierbeiner freuen. Doch was, wenn der unerklärliche Allergiesymptome zeigt? Kann eine Katze auf Menschen allergisch sein?

Können Katzen allergisch auf Menschen sein? (Symbolbild: Getty Images)
Können Katzen allergisch auf Menschen sein? (Symbolbild: Getty Images)

Allergien werden immer häufiger. Dass immer mehr Menschen mit Juckreiz, Schnupfen oder tränenden Augen auf bestimmte Allergene reagieren, liegt an Veränderungen im Lebensstil, der Ernährung und vor allem an zunehmenden Schadstoffen in der Umwelt, wie eine Expertin für Umweltmedizin am Uniklinikum Augsburg dem Magazin Spektrum erklärt.

Doch diesen Einflüssen sind nicht nur Menschen ausgesetzt, sondern auch unsere Haustiere. Da ist es wenig verwunderlich, dass auch Hunde und Katzen immer öfter eine Allergie gegen Pollen, Milben oder bestimmte Lebensmittel diagnostiziert wird. Doch wenn der geliebte Vierbeiner weiterhin niest und schnupft, schleicht sich bei vielen die Frage ein: Kann es der Mensch sein, der die Allergie bei der Katze auslöst?

Können Katzen auf Menschen allergisch sein?

Diese Frage beantwortet die Tierärztin Raelynn Farnsworth dem National Geographic mit einem klaren Ja. Auch Menschen würden über die Haut- oder Haarschuppen Allergene abgeben, auf die allergische Tiere reagieren könnten. Davon könnten indes nicht nur Katzen betroffen sein, sondern auch Hunde, die ebenso eine gegenseitige Allergie entwickeln könnten.

"Hunde können auf Katzen allergisch sein sowie auf Menschen, und umgekehrt. Alles ist möglich", so Farnsworth. Sie kann Tierfreunde jedoch beruhigen: "Es kommt selten vor."

Vorsicht: Diese Pflanzen sind für Hunde und Katzen giftig

Deutlich wahrscheinlicher ist bei Allergiesymptomen der Katze, dass diese von gängigen Allergenen wie Pollen, Staubmilben, Schimmelpilzsporen oder Proteinen im Futter ausgelöst werden, die laut der Ludwig-Maximilian-Universität München zu den häufigsten Allergien bei Katzen gehören. Die häufigste Katzenallergie ist demnach indes die Flohbissallergie.

Juckreiz ist das häufigste Symptom für eine Allergie bei der Katze (Symbolbild: Getty Images)
Juckreiz ist das häufigste Symptom für eine Allergie bei der Katze (Symbolbild: Getty Images)

Menschenallergie bei Katzen: Die Symptome

Sollte die Katze dennoch auf den Menschen allergisch sein, äußert sich dies ebenso wie andere Allergien. Der LMU zufolge sind die häufigsten Symptome:

  • Juckreiz und Hautirritationen (erkennbar an häufigem Kratzen, Schorf auf der Haut oder kahle Stellen im Fell)

  • Niesen

  • Husten

Endgültigen Aufschluss gibt ein Allergietest in der Tierarztpraxis.

Die Katze ist allergisch auf den Besitzer - was tun?

Sollte sich tatsächlich herausstellen, dass es der Mensch ist, der diese Allergie-Symptome bei der Katze auslöst, sollte ihr Besitzer nicht sofort verzagen: Meist ist es nicht notwendig, das Tier gleich wegzugeben. Farnsworth merkt an, dass Haustiere sich - ebenso wie Menschen - einer Desensibilisierung unterziehen können.

Hierbei werden der Katze winzige Dosen seines Allergens verabreicht, bis ein Gewöhnungseffekt eingetreten ist und der Körper keine Reaktion mehr darauf zeigt. Damit steht einem harmonischen und symptomfreien Zusammenleben nichts mehr im Wege.

Video: Seltsame Geräusche in Zimmerdecke: Familie findet Katzennachwuchs