Marilyn Manson: Er verdächtigt Evan Rachel Wood wegen Fake-FBI-Brief
Marilyn Manson: Er verdächtigt Evan Rachel Wood wegen Fake-FBI-Brief
Eine Reportage aus Afghanistan, ein Jahr nach der Machtübernahme der Taliban, zeichnet ein düsteres Bild des Lebens dort. Hier kommen Einwohner zu Wort.
In Shanghai ist es bei Ikea zu einer Massenpanik gekommen, weil die Behörden die Kunden darin einschließen und in Quarantäne stecken wollten.
Der Hamburger SV hat die von Unternehmer Klaus-Michael Kühne angebotene Finanzspritze vorerst zurückgewiesen.
Trotz seiner schweren Knöchelverletzung führt Tennisstar Alexander Zverev das deutsche Team beim Davis-Cup-Heimspiel in Hamburg an.
Erneut ist es in Bangladesch zu einem Brand in einer Fabrik mit Toten gekommen - diesmal in der Hauptstadt Dhaka. In der Plastikfabrik seien unter anderem Spielsachen hergestellt worden.
Thomas Weikert möchte eine deutsche Olympia-Bewerbung trotz der Begeisterung rund um die European Championships in München nicht überstürzen.
Der Linken-Fraktionschef im Bundestag, Dietmar Bartsch, liegt nach einem Radunfall im Krankenhaus. Insgesamt sechs Rippen brach sich der Politiker im Urlaub.
Die für Impfempfehlungen in Deutschland zuständige Ständige Impfkommission (Stiko) hat sich bislang nur bei wenigen Gruppen für eine zweite Corona-Auffrisch-Impfung ausgesprochen - jetzt steht aber eine Erweiterung in Aussicht. Nach Informationen der "Bild"-Zeitung soll eine Stiko-Empfehlung für einen zweiten Booster nun generell für alle Menschen ab 60 Jahren kommen. Das schrieb die "Bild" am Montag mit Berufung auf einen vertraulichen Entwurf der Stiko. In der Debatte um Corona-Schutzregeln fü
Die Ölpreise sind am Montag deutlich gefallen. Zuletzt kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Oktober 94,11 US-Dollar. Das waren 4,00 Dollar weniger als am Freitag. Der Preis für ein Fass der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) zur September-Lieferung fiel um 3,90 Dollar auf 88,20 Dollar.
Der Beschuss des ukrainischen Kernkraftwerks Saporischschja lässt die Alarmglocken läuten. Viele Länder fordern den Abzug der Russen, die aber wollen dort nur eine Feuerpause. Die News im Überblick.
Mit seiner ersten Ballberührung verwandelte David Alaba einen Freistoß zum 2:1 gegen Almeria und sicherte sich damit nicht nur die drei Punkte mit Real, sondern auch die Stats Performance der Woche.
Ein Atomkrieg könnte durch Hungersnöte weit mehr Opfer verursachen als durch die Explosionen. Rußteilchen in der Atmosphäre würden die Ernten stark reduzieren.
Ende 2020 hat Farina Schurzfeld ihr Psychotherapie-Startup Selfapy verlassen. Nun berät sie junge Gründerteams in Sachen Skalierung.
Von wegen nur Esoterik und Räucherstäbchen: Kai Meinig verrät im Interview, warum Meditation für jeden etwas ist und warum auch Skeptiker offen für die Entspannungsmethode sein sollten.
ROUNDUP: Gasumlage nicht so hoch wie befürchtet - Habeck will Entlastungen
Ab Oktober wird in Deutschland eine Gasumlage fällig. Dadurch kommen auf Privathaushalte, aber auch Unternehmen, deutliche Mehrkosten zu. Das müssen Verbraucher jetzt wissen.
CDU-Chef Friedrich Merz hat die Ampel-Regierung wegen des Umgangs mit der Gasumlage kritisiert. "In wenigen Tagen müssen nun 20 Millionen Gaskunden per Briefpost über eine Umlage informiert werden. Doch wegen der ungeklärten Frage, ob auf die Gasumlage Mehrwertsteuer gezahlt werden muss, steht die Höhe noch gar nicht fest", sagte Merz am Montag der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. Das sei "Chaos mit Ansage". Der CDU-Politiker ergänzte: "Mit diesem Vorgehen verspielt die Ampel-Regierung jedes
Die Versicherungsgruppe Hanse Merkur gewährt dem Fußball-Zweitligisten Hamburger SV ein Darlehen zur Finanzierung seiner Stadionsanierung. Es handelt sich um einen Kredit in Höhe von 23 Millionen Euro, teilte die Versicherung am Montag auf Anfrage mit. "Gleichzeitig sind wir ein wirtschaftlich handelndes Unternehmen und insofern ist vorausgesetzt, dass entsprechende Bürgen vorhanden sind", informierte die Hamburger Versicherungsgruppe.
Am Sonntag sind bei Sturzfluten in der nördlichen Provinz Parwan in Afghanistan mindestens 31 Menschen gestorben, darunter auch Kinder. Mindestens 100 Personen werden noch vermisst. Auch in den kommenden Tagen werden schwere Regenfälle in mehreren Regionen des Landes erwartet.
Hunderte Heroinabhängige kommen an diesen Ort, um Opium zu kaufen und zu konsumieren. Viele werden auch festgenommen und zu einem Entzug gezwungen.