Max Eberl tritt zurück: Seine Zeit bei Gladbach
Der Rücktritt Max Eberls schockte einerseits den deutschen Fußball, zeigt aber auch, dass es wichtigere Dinge im Leben gibt. Wir werfen einen Blick auf Eberls 23 Jahre bei Borussia M’gladbach.
Das von der Ampel-Regierung geplante Steuerentlastungsgesetz stößt auf Vorbehalte in den Bundesländern. Bremen kündigte an, dem Gesetzentwurf im Bundesrat nicht zustimmen zu wollen. Bremen müsse selbst jeden Euro zweimal umdrehen, sagte Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) der Deutschen Presse-Agentur. "Deshalb können wir Mindereinnahmen in Höhe von fast 100 Millionen Euro alleine in diesem Jahr nicht zustimmen."
Ökonomen befürchten, dass die Preise weiter steigen, wenn immer mehr Rentner immer weniger Beschäftigten gegenüberstehen. Sie haben deshalb eine klare Forderung.
In einer verschlafenen Kleinstadt in Norwegen macht sich im Oktober plötzlich Panik breit: Ein Mann schießt mit Pfeilen um sich und ersticht fünf Menschen. Jetzt steht er vor Gericht.
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil will im Sommer einen Gesetzentwurf für das angekündigte Bürgergeld vorlegen, das das heutige Hartz-IV-System ersetzen soll. Das teilte der SPD-Politiker am Mittwoch in der Regierungsbefragung im Bundestag mit. In der zweiten Jahreshälfte solle die "sehr große" Reform im Parlament beraten und beschlossen werden, sagte Heil vor den Abgeordneten. "Wir müssen aus den Schützengräben der letzten 16 Jahre der Debatte um Hartz IV heraus."
Ein Hoch auf die Väter! Zum Vatertag wollen wir allen Papas zeigen, wir froh wir sind, dass es sie gibt: Bei Amazon gibt es Spirituosen zum Special-Preis.
Der Landtag in Mecklenburg-Vorpommern hat einen parlamentarischen Untersuchungsausschuss zur Aufarbeitung der umstrittenen Klimastiftung MV eingesetzt. Er stimmte am Mittwoch bei Enthaltung der Regierungsfraktionen von SPD und Linker dem Gremium zu. Beantragt hatte den Ausschuss die Opposition aus CDU, Grünen und FDP.
Im Streit um die Nato-Norderweiterung ist die Türkei aus Sicht von Experten Beweise für die Vorwürfe gegen Schweden und Finnland schuldig geblieben. "Türkische Politiker verstehen einfach nicht den Unterschied zwischen der Unterstützung von Forderungen nach kurdischer politischer Autonomie und tatsächlichem Terrorismus", sagte Salim Cevik vom Zentrum für Türkeistudien der Stiftung Wissenschaft und Politik am Mittwoch der dpa.
DGAP-News: DEMIRE Deutsche Mittelstand Real Estate AG / Schlagwort(e): Hauptversammlung/Dividende DEMIRE Deutsche Mittelstand Real Estate AG: Hauptversammlung stimmt allen TOPs mit deutlicher Mehrheit zu 18.05.2022 / 15:30 Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. DEMIRE: Hauptversammlung stimmt allen TOPs mit deutlicher Mehrheit zu - Dritte Dividendenzahlung nach starkem Jahrergebnis 2021 - Ausblick für das Geschäftsjahr 2022 bekräftigt Langen, 18. Mai 2022. D
Der Schwung am deutschen Aktienmarkt ist nach dem starken Vortag am Mittwoch erlahmt. Der Leitindex Dax pendelte in einer recht engen Spanne um den Vortagesschluss und reagierte am Nachmittag negativ auf Wirtschaftsdaten aus den USA.
Der Energiekonzern EnBW hat für die Bezahlung russischer Gasimporte nach eigenen Angaben ein sanktionskonformes Verfahren entwickelt. Es gebe mittlerweile ein Prozedere, um die Zahlungen abzuwickeln: "Der Mechanismus steht", sagte EnBW-Chef Frank Mastiaux der "Süddeutschen Zeitung" (Mittwoch). "Wir haben einen Test gemacht mit positivem Ergebnis." Ob das dann auf Dauer auch laufe, "werden wir sehen". Zum drittgrößten deutschen Energiekonzern gehört auch der Leipziger Gas-Importeur
Anläufe zu einer Wahlrechtsreform sind bislang gescheitert. Statt zu schrumpfen, wurde der Bundestag immer größer. Jetzt kommt ein neuer Vorschlag aus den Reihen der Koalitionsparteien - und prompt Protest.
(Tippfehler im 1. Absatz, 2. Satz, korrigiert)
Zug fahren statt Auto oder zu fliegen, das soll Verkehr und Klima nützen. Die Bahn will ihre Züge deshalb zum «Wohnzimmer» machen und gestaltet sie neu. Einen Fehler will sie diesmal vermeiden.
Der Gouverneur der westrussischen Region Belgorod hat der Ukraine erneut den Beschuss einer Ortschaft unweit der Grenze vorgeworfen. Dabei sei ein junger Mann verletzt worden, teilte Wjatscheslaw Gladkow am Mittwoch auf seinem Telegram-Kanal mit. Der Mann werde medizinisch behandelt, sei aber nicht in Lebensgefahr. Gladkows Aussagen zufolge wurden zudem sechs Wohnhäuser, ein Auto und eine Starkstromleitung beschädigt.
(Bloomberg) -- Die US-Wirtschaft wird eine Stagflation nicht vermeiden können, so die Einschätzung von Mohamed El-Erian. Die Märkte indessen müssten sich erst noch einstellen auf das Risiko einer erheblichen Wachstumsverlangsamung, sagte der ehemalige Chef von Pimco, einer Fondstochter der Allianz, im Gespräch mit Bloomberg TV.Um eine Rezession dürften die USA womöglich herumkommen. Indessen sei “Stagflation unvermeidlich”, erklärte El-Erian, inzwischen Chairman des Vermögensverwalters Gramercy
Der türkische Außenminister Mevlüt Cavusoglu hat sich am Dienstag mit seinem US-Amtskollegen Anthony Blinken getroffen. Im Mittelpunkt der Gespräche standen die angestrebten Nato-Beitritte Finnlands und Schwedens. Präsident Erdogan hatte am Montag seine Bedenken bekräftigt. Cavusoglu signalisierte nun Verhandlungsbereitschaft.
Die Welt ist zweieinhalb Jahre nach dem Beginn der Corona-Pandemie nach Ansicht von Expertinnen kaum besser auf globale Gesundheitsbedrohungen eingestellt. Das monieren die beiden ehemaligen Vorsitzenden einer WHO-Kommission, die vor einem Jahr konkrete Empfehlungen für eine bessere Pandemievorbereitung vorgelegt haben. Mit den sinkenden Fallzahlen in westlichen Ländern verliere das Thema an Fahrt, monierten Ellen Johnson Sirleaf und Helen Clark am Mittwoch in Genf.
Neue Runde für die RTL-«Bachelorette»: Mit Sharon Battiste geht eine Powerfrau an den Start.
Die Bahnindustrie hat die Folgen der Corona-Krise im vergangenen Jahr mit einem Rekordumsatz hinter sich gelassen - doch der Krieg in der Ukraine belastet die Lieferketten und ausbleibende Investitionen gefährden aus Sicht der Branche die Ausbauziele des Bundes. Vor allem dank eines wieder anziehenden Auslandsgeschäfts hat die Industrie im vergangenen Jahr Erlöse in Höhe von knapp 13 Milliarden Euro eingefahren, wie der Verband der Bahnindustrie (VDB) am Mittwoch mitteilte. Das waren drei Prozen
In den ICE und Intercity der Deutschen Bahn dürften Fahrgäste während der Aktionsmonate des 9-Euro-Tickets mehr Platz finden als zuletzt. Fernverkehrschef Michael Peterson sagte am Mittwoch, er rechne auf jeden Fall mit Einbußen bei den Buchungen. "Wenn Menschen für neun Euro im Monat quer durch Deutschland fahren können im Regionalverkehr, dann wird das natürlich Nachfrage im Fernverkehr kannibalisieren." In den aktuellen Buchungszahlen zeige sich das aber noch nicht.